Die Firmen können es einfach nicht lassen, ungefragt Dienste zu installieren, die dazu dienen Telemetriedaten zu übermitteln. So nun auch HP mit seinem Touchpoint Analytics Client. Als Beschreibung gibt HP auf seiner Webseite an: „Die HP Touchpoint Manager Technologie wird nun als Teil der HP Device as a Service (DaaS) Analytics und Proactive Management Funktion ausgeliefert. Aus diesem Grund stellt HP die selbstverwaltete HP Touchpoint Manager-Lösung ein.“
Dieser erscheint in den Diensten, wo man ihn auch deaktivieren kann. Dort steht er unter „HP Touchpoint Analytics Client“ mit der Beschreibung: „Sammelt Telemetrie-Informationen, die von HP Touchpoints analytischen Diensten verwendet werden.“ Aber diesen Dienst kann man ohne weiteres deaktivieren.
Dazu gibt man Dienste in die Suche der Taskleiste ein, oder Windows-Taste + R services.msc und geht dort auf die Suche. Den Dienst dann doppelt anklicken und auf deaktiviert stellen. Wer den kompletten „HP Touchpoint Manager“ entfernen möchte, der gibt über Windows-Taste + R appwiz.cpl ein und deinstalliert das Tool, was wohl eh keiner benötigt. Hier sonst auch die Anleitung von HP selber.
Viele haben sich schon darüber aufgeregt und beschwert. So auch im HP-Forum, oder reddit. Da ich nichts mit HP zu tun habe, die Frage an euch. Ist der Dienst bei euch auch installiert worden?
via: borncity
Der „HP Touchpoint Manager“ hat nichts mit dem Telemetriedatenprogramm „HP Touchpoint Analytics Client“ zu tun. Für das erstere muss man bezahlen. Es ist ein Programm um u.a. bei Diebstahl die Geräte zu verfolgen. Dafür muss man sich auch registrieren.
Herr Krentz, von dem der erste Hinweis stammt, hatte hatte schon in seinem Kommentar darauf hingewiesen, dass das Ganz nichts mit dem „HP Touchpoint Manager“ zu tun hat. Ich habe inzwischen meinen Artikel um weitere Details –
u.a. Stellungsnahmen von HP und weitere Insides ergänzt.
http://www.borncity.com/blog/2017/11/27/hp-installiert-heimlich-hp-touchpoint-analytics-client-telemetriedatenprogramm/