ProtonMail dürfte einigen von euch sicherlich bekannt sein. Ein E-Mail Dienst aus der Schweiz. Bisher hatte man die Möglichkeit Mails über die Webansicht, oder die Apps verschlüsselt zu schreiben. Die Firma wollte aber auch von Anfang an den Desktop und die verschiedenen Mail-Clienten mit einbeziehen.
Jetzt hat man die ProtonMail Bridge für Outlook, Thunderbird und Apple Mail vorgestellt. Damit ist es möglich diese Programme auch in Verbindung mit ProtonMail zu nutzen. „Die Brücke verhält sich im Wesentlichen wie ein lokaler E-Mail-Server (unter Verwendung der IMAP- und SMTP-Protokolle) und interagiert mit E-Mail-Clients, die ebenfalls lokal auf Ihren Desktop-Computern installiert sind.“
„Auf diese Weise können Standard-E-Mail-Clients, die keine End-to-End-Verschlüsselung nativ unterstützen, die Verschlüsselung ohne Modifikation unterstützen.“ Mit eingebaut ist auch die Volltextsuche in den verschlüsselten Mails. Eine Linux-Version soll dann im Frühjahr 2018 erscheinen. Wer ProtonMail nutzt, kann sich hier die jeweilige Version herunterladen und auch weitere Informationen erhalten. protonmail.com/blog/. Die Preisliste und den Vergleich Kostenlos / Kostenpflichtig findet ihr hier: protonmail.com/pricing
Die Firma Proton aus der Schweiz arbeitet eng mit den Geheimdiensten zusammen!!
Ist nicht alles Gold was glänzt!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja nee is klar.
Quelle ?
Ein Mitarbeiter von Proton hat es schriftlich per Mail bestätigt!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
1)
Sehen heißt glauben.
2)
Warum sollte ein Mitarbeiter von Proton „so dumm sein“ und so eine Zusammenarbeit per Mail bestätigen ?
Das wäre ja im höchsten Maße „Geschäftsschädigend“ wenn nicht sogar „Vernichtend“
Bei einer Veröffentlichung dieser Mail inkl. des Namens des Mitarbeiters wäre dieser wohl seinen Job los
3)
Was auch immer nun stimmt….
Ich persönlich glaube, das alle Firmen die was mit Verschlüsselung von Daten zu tun haben die für Geheimdienste „relevant“ wären, von diesem schon längst entsprechenden Besuch bekommen haben…
Von welchem Geheimdienst auch immer (…die Gedanken sind frei…)
Der Mitarbeiter von Proton war in der Tat dumm

Ich könnte natürlich jetzt die Mail veröffentlichen, aber was bringt mir dies, und der dumme Mitarbeiter von Proton wäre der Job los, aber was bringt mir dies? Nichts, also lasse ich es
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei der Gelegenheit und etwas OT … mein Smartphone sagt mir täglich „Du musst die … Play Dienste aktivieren sonst funktionieren Deine Apps nicht“ … Es lebe der Grundsatz: Von dem was Du liest glaube 50% und von dem was Du hörst glaube noch weniger.
Alles was du liest oder siehst im TV an Nachrichten oder Meldungen sind 90% alles erstunken und erlogen, also nur 10% ist Wahrheit.
Dies ist leider Fakt. Kann ich dir bestätigen als ehemaliger Freelancer Journalist ;-), wir hatten nie Zeit für Recherchen und so weiter, ein weiterer Grund, warum ich auch diesen Beruf an den Nagel gehängt habe, konnte nicht mehr vereinbaren, das Volk weiter für dumm zu verkaufen . . .
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na den ist ja deine meldung auch 90% falsch. Lach
Was soll ich jetzt glauben.
@spy007
Wenn du dich ein bisschen auskennen würdest, dann wüsstest du dass es dafür die warrant canary gibt.
Die gibts übrigens bei allen guten VPN/Email Anbietern..
https://protonmail.com/blog/transparency-report/
https://protonvpn.com/blog/transparency-report/
„Der Mitarbeiter von Proton war in der Tat dumm
Ich könnte natürlich jetzt die Mail veröffentlichen, aber was bringt mir dies, und der dumme Mitarbeiter von Proton wäre der Job los, aber was bringt mir dies? Nichts, also lasse ich es :-D“
Jo, ganz bestimmt…
;-D
Im Moment bist du eher der dumme Verschwörungstheoretiker der Fantasie Geschichten verbreitet..
@Bruhhh

Ich schreibe jetzt besser nicht was ich von dir halte . . .
Hast wohl echt keine Ahnung . . .
Aber lassen wir das lieber . . .
gepostet mit der Deskmodder.de-App
ProtonMail speichert alle Nachrichten und Kontakte auf dem Server, ein Abruf via POP3 und lokale Speicherung ist nicht möglich. Außerdem bietet ProtonMail ein Key Recovery via externer Mailadresse, wenn man sein Passwort vergessen hat. Das bedeutet, dass ProtonMail sich Zugriff auf die Kryptoschlüssel verschaffen kann, um sie mit einem neuen Passwort zu schützen. Damit könnte ProtonMail auch alle Daten ohne Zutun des Nutzers entschlüsseln. Böswillig könnte man das als „Krypto-Backdoor“ bezeichnen. Für hohe Sicherheitsanforderungen ist ProtonMail somit nicht geeignet.
Das Mail-Gateway ProtonMail Bridge vereinfacht oder verändert NICHTS an der ProtonMail Verschlüsselung und Schlüsselverwaltung. Das Gateway stellt nur eine SMTP und IMAP Schnittstelle zur API der ProtonMail Server bereit (leider noch kein POP3). Man kann damit statt Webbrowser auch einen E-Mail Client nutzen, es gelten aber die gleichen Vorteile und Einschränkungen für die Verschlüsselung wie im Webinterface.
By the way: Ein anderes Mail-Gateway für transparente PGP-, S/MIME- und PDF-Verschlüsselung ist CipherMail. Ist aber nicht gerade simple im Einsatz.
Quelle; Privacy-Handbuch
gepostet mit der Deskmodder.de-App
1. Hast du vorher noch behauptet Proton kooperiert mit Geheimdiensten
Jetzt behauptest du plötzlich dass Proton auf deinen Account zugreifen kann.
2. Privacy Handbuch kann sich auch mal irren. Teilweise sind die Posts Monate alt.
3.Die recovery email ist optional. Zudem kann man nach einem Recovery Vorgang nicht mehr auf Nachrichten etc. zugreifen. Dein Kommentar ist somit mal wieder Schwachsinn..
@Bruhh



Es wäre zu begrüssen, wenn du vorher dein Hirn einschalten würdest!!
1. Der Text wurde 1:1 übernommen von Privacy-Handbuch = Quelle; Privacy-Handbuch, aber wenn man dies nicht versteht, was Quelle; Privacy-Handbuch bedeutet, dann bist du nicht gerade der hellste Stern, der am Himmel leuchtet
2. Der Text von Privacy-Handbuch wurde am 08. Dezember 2017 veröffentlicht!!
3. Du hast jetzt selber ein Eigentor geschossen!!
Aber wir lassen dich in deinem Irrglauben und wünschen dir weiterhin viel Spass mit ProtonMail.
Schöne und Frohe Weihnachten
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich muss mein „Hirn nicht einschalten“. Meins läuft auf Dauerbetrieb. Wie bei den meisten Menschen auf diesem Planeten.
Bei dir ist echt alles zu spät…
Privacy Handbuch ist deine Quelle?
Nein, ernsthaft???
Danke für die Erleuchtung!
Darauf wär ich ja niemals gekommen…!!!
Vor allem nicht wenn du schreibst: „Quelle; Privacy-Handbuch“
Was denkst du warum ich geantwortet habe:
„Privacy Handbuch kann sich auch mal irren. Teilweise sind die Posts Monate alt.“
Damit habe ich bereits bestätigt, dass deine Quelle -> Privacy Handbuch ist!
Nur ist Privacy Handbuch eben nicht immer eine gute Quelle! Und das ist der Punkt den du nicht verstehst!
Scheinst wohl selbst schwer von Begriff zu sein und versuchst es dann anderen Leuten unterzuschieben? ;D
Ich weiß dass der ProtonMail Bericht nicht Monate alt ist, da ich den Bericht bereits nach deiner letzten Antwort gelesen habe.
Deshalb habe ich auch geschrieben: „Privacy Handbuch kann sich auch mal irren. TEILWEISE SIND DIE POSTS MONATE ALT!“
Ich habe nirgends behauptet, dass jeder Post veraltet ist! Zudem habe ich auch niemals behauptet dass der Protonmail Bericht veraltet ist!
Denn wie schon gesagt: Ich habe den Bericht bereits gelesen! (Im Gegensatz glaub ich nicht dass du dir auch nur 1 Link von mir angeschaut hast!)
Fakt ist aber, dass Privacy Handbuch eben keine verlässliche Quelle ist. Viele Berichte sind outdated. Und der Bericht von Protonmail ist leider kompletter Quatsch.
„Der Text wurde 1:1 übernommen von Privacy-Handbuch“ ziemlich erbärmlich und beweist nicht gerade deine Kompetenz..
Nächstes Mal denk bitte dran: Erst den Inhalt kapieren, dann Berichte kopieren!
Verstehst du überhaupt wie eine „Krypto Backdoor“ funktioniert? Anscheinend wohl nicht!
Proton wird vorgeworfen, dass Sie angeblich auf deine Nachrichten und Kontakte zugreifen können, weil sie dir ja auch einen Recovery Key zuschicken können! Diese Annahme ist aber Quatsch!
Denn laut Proton werden sämtliche Nachrichten etc. gelöscht, sobald du einen Recovery Key beantragst. Somit kann Proton nicht auf deine Nachrichten zugreifen.
Nur weil Privacy Handbuch den Recovery Vorgang von Proton nicht versteht, bedeutet das noch lange nicht dass deswegen ProtonMail ne „Krypto Backdoor“ hat.
Mal ganz davon abgesehen, dass der Email Recovery Vorgang komplett optional ist.
Ich hoffe dein PC läuft auf KaliLinux oder Tails. Denn dir ist hoffentlich bewusst, dass Windows & MacOS sehr viele Backdoors beinhalten und nicht ansatzweise 100% sicher sind? Https ist übrigens auch broken..
Wenn du Anonymität willst bist du bei Proton falsch, denn darum gings bei Proton nie! Es geht um Security, Usage Data Tracking, 14 Eyes (Schweiz ist kein Mitglied) etc.
Gegenbeispiel: Googlemail. Die werten jede einzelne Email aus, blocken Suchergebnisse wie: anonyme mail, safe email, etc.
Wenn du richtige Anonynmität willst dann hohl dir ne Trashmail bei spambog oder so!
Finds auch witzig, dass du einfach mal annimmst, dass Ich selber ProtonMail benutze. Nur weil ich Proton nicht grundlos hasse!
Und dann noch behaupten ich hab mir angeblich selbst ein Eigentor geschossen..
Oh Gott, lass bitte Hirn vom Himmel fallen!
Kein System ist zu 100% sicher. Baust du eine 10 Meter Mauer, dann komm ich eben irgendwann mit einer 11 Meter Leiter! So funktioniert nun mal die Welt.
Wenn du einfache und aktuelle Tipps zu dem Thema willst, dann geh mal auf privacytools.io
Die sind auch nicht perfekt, aber wesentlich besser als Privacy Handbuch.
Und bitte tu mir einen Gefallen: Hör auf Quatsch zu verbreiten. Es gibt nämlich User die glauben deinen Quatsch!
(Quelle: B.Sc. Informatik)
Edit: Das war mein letzter Kommentar. Wenn du es jetzt nicht gecheckt hast, dann wirst du es nie verstehen..
An den Likes sieht man aber zum Glück, dass zumidnest die meisten anderen User hier, nicht zu blöd sind meine Posts zu verstehen!