Der Musikdienst Groove aus dem Hause Microsoft wird zum 31.12.17 eingestellt. Zumindest das Streamingangebot und der Kauf von Musik. Als Microsoft vor zwei Monaten das Aus verkündete, hat mich das sehr verstimmt. Artikel hier. Wie damals schon angenommen, hat sich der Ärger aber schon wieder gelegt. Es war sicherlich keine falsche Entscheidung von Microsoft, einen unrentablen Dienst aus dem Angebot zu nehmen. Nur hatte damals alles darauf hingedeutet, dass Groove sogar weiter ausgebaut werden würde, was die Entscheidung einfach sehr überraschend machte.
Spotify keine Alternative
Microsoft preist Spotify als Alternative für Groove an und bietet sogar eine einfache Integration der Playlists an sowie kostenlose Probemonate. Vom Grundsatz ist das sicherlich nett, aber für mich kam das Angebot zu keiner Zeit in Betracht. Warum? Weil Spotify es bis heute nicht geschafft hat, eine UWP-App in den Store zu bringen. Ich werde mir kein „veraltetes“ Windows-Programm für eine Freizeit-Anwendung installieren. Bei Photoshop und anderen professionellen Programmen, die man sowieso mit Maus und Shortcuts bedient, ist das in Ordnung. Aber eine Musikanwendung möchte ich auf dem Surface mit sämtlichen Touchgesten auf der Couch bedienen und mich am schönen Fluent Design erfreuen.
Amazon Prime Music als Ersatz für Wenignutzer
Prime Music hat auch keine UWP-App und ist eine abgespeckte Version mit „nur“ 2 Millionen Songs. Die meisten Dienste haben 40 Millionen Songs. Beim groben Überblick sind aber alle aktuellen Hits vorhanden. Bei etwas älteren Stücken ist der ein oder andere Song nur in der kostenpflichtigen Unlimited-Version verfügbar.
Unter gewöhnlichen Umständen wäre dieser Dienst auch aus dem Rennen geflogen. Allerdings ist das Angebot kostenlos, sofern man Mitglied bei Amazon Prime ist. Das Prime-Abo dürften recht viele Leute haben, weshalb das eine echte Alternative sein kann und über die nicht so optimale App für Windows 10 sowie die vergleichsweise wenigen Songs hinwegsehen lässt. Außerdem ist das gleich eine Möglichkeit, ein paar Euro im nächsten Jahr zu sparen.
Weitere Alternativen
Über Spotify und Prime Music hinaus gibt es viele weitere Anbieter. Zum Beispiel Apple Music, Deezer, Google Play Music und Napster. Im Grunde gibt es zwischen den Diensten keine großen Unterschiede und auch die Preise sind recht nah beieinander. Bei der Entscheidung sind am Ende die Details am wichtigsten. Wenn man gerne über seinen Amazon Echo Musik hört, kommen nur Spotify und Amazon in Frage, da die anderen Anbieter keine Skills zur Verfügung stellen. Wenn man eine UWP-App möchte, ist Napster oder deren Ableger Aldi life Musik eine Überlegung wert.
Zu welchem Streamingdienst wechselt ihr nach dem 31. Dezember?
Bin immernoch verwundert darüber, dass Microsoft Groove einstellt. Meiner Meinung nach einer der besten Dienste für Musikliebhaber. Selbst Spotify ist irgendwie überladen, die Apps schlecht aber dafür auf allen Geräten vorhanden. Blöderweise aber auch überall verschiedene Bedienkonzepte.
Jetzt denk Google darüber nach neben YouTube bzw. über YouTube noch nen tollen Musikdienst zu etablieren, der sich durch Musikvideos von der Konkurrenz abheben soll. WTF???
Wenn Microsoft doch einfach mal etwas mehr Selbstbewusstsein hätte und seine Dienste aktiv vermarkten würde …
Schade um diesen tollen Dienst
Wir können nur hoffen, dass Spotify an einer gescheiten UWP App arbeitet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Weitere Alternativen: Systemwechsel
Ich nutze nun ein HTC U11 (Lumia 950XL) und bereue es nicht.
Wechselgrund war unter anderem das Ende des Groove Streaming-Pass …
Hallo
Ich finde es ehrlich doof das die, das einstellen bin auch bei anderen Anbietern doch niemand hat so gute Qualitäten gehabt wie MS und schon garnicht so viel Auswahl,denn bei Groove hab ich bis jetzt alles gefunden was ich zumbeispiel von Spotify nicht behaupten kann.
Aber ich denke mal das es auch was mit der Geschichte zutun hat die damals herum ging wo man den Pass bis 2020 freischalten konnte….
LG
Wie ich es schon erwähnt habe, MS fängt alles an…zieht aber wenig durch, die Scheissen einen permanent vorm Koffer auf die ist „NULL“ verlass…von MS nochmal was zulegen ausser das Betriebssystem? Nee danke, ich nicht mehr!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
peter2002,
Das meine Rede wie in vielen anderen Kommentaren von mir, MS Bringt was, was auch manchmal echt gut ist und dann wird es Abgebrochen MS ist sehr sehr komisch geworden. Das ist doch genauso wie se jetzt den Edge auf das Handy unter Android bringen ….das wird doch so gut wie nie jemand nutzten da 1 zu viel speicher frisst und 2 es genug andere Browser gibt die besser laufen.
MS wird zu Spät wach die Windows Mobile Version ist das nächste beispiel dafür.
Das Einzige auf was man sich Verlassen kann ist Windows selbst und Office.
LG
Spotify ist die erste und einzige App aus dem Store die ich dauerhaft Nutze, gerade weil es nicht diesen Touch optimierten Schei* hat.
Es es einfach eine Tatsche das die allermeisten Nutzer von Windows keine UWP Apps aus dem Store nutzen und von den die Sie nutzen haben die wenigsten einen Touchscreen.
Die meisten Geräte mit Touchscreen haben kein Windows, sondern iOS oder Android.
Da kann ich Spoitfy verstehen warum sie keine echte UWP-App entwickeln. Es lohnt sich nicht für relativ überschaubare Zahl von Nutzern.
„Garnicht“nutzer Herr Hugo meint: ich hab´ noch nie im Leben Musik so gestreamt. Trotzdem schaffe ich es zur Not, diese so laut erschallen zu lassen, das der Herr Robert vor Schreck von der Couch fiele – und sein Surface gleich mit.
Zuerst hören wir gemeinsam „Florentinische Nächte“ von Rudi Schuricke, dann „Let´s spend the night together“ von den Beatles (merkt einer was?) – immer abwechselnd.
Und ich singe mit…
…das ist eine Drohung! 
Meinen seitenlangen Beitrag poste ich hier nicht nochmal.
Dafür aber zwei andere Anmerkungen:
Ich verstehe nicht, weshalb ein Dienst mit wenig Gewinnspanne also nicht durch besonders starke Dienste gesponsert werden kann?!
1. Vor einiger Zeit, wurde berichtet, dass ein Apple-Manager dem Dienst Spotify keine rosige Zukunft in Aussicht stellt und das Thema des knappen Gewinnspanne beim Musikstreaming angesprochen wurde. Trotzdem bietet Apple (ich bin Windows-Nutzer!) aktuell ein vollumfängliches Nutzer-Erlebnis – Ausnahme Office.
Ich habe bisher Spotify, Deezer, und Napster getestet – alles andere rühre ich gar nicht erst an – und muss feststellen, dass ich nach jeweils einem Tag sofort wieder zu Groove zurück bin!
2. Es gibt für jeden Mist mittlerweile eine Petition, etc. Bisher konnte ich jedoch in Bezug auf Groove nichts dergleichen sichten. Meinen Frust über die Einstellung von Groove lasse ich zwar täglich im Feedback aus, frage mich und Dich als Leser dieses Kommentars, ob’s da nicht eine Variante gäbe, die mehr Schwungmasse in die Sachen bringen könnte?
Irgendeines Weg muss es doch geben, dass Microsoft ein einheitliches Nutzungserlebnis bietet!
Werden wohl meistens minus machen mit dem dienst, wobei es ja nicht gerade wenig kostet der MS es in alle länder zu senden. Und den noch die schmarotzer sofort wegen fehler schnell bis 2020 gratis hören
können, man schreit wenn man ausgenutzt wird, aber ausnutzen tut man gerne.
Mir egal ich kaufe audiocds und von den 40mill titel würde ich 10 stück hören der rest interessiert mich nicht.
Hallo sirmarc,
aber genau hier könnte Microsoft doch auch ansetzen.
Allen Kunden, die den Pass zu oft aktiviert haben, wird das kostenfreie Abonnement storniert und die zusätzlich eingelösten Punkte werden zurück auf das Rewards-Konto überwiesen. Im kommenden Monat gibt’s dann wieder Geld durch zahlende Kundschaft.
ach wegen ein paar euröchen mehr kostet das MS immer noch millionen an abgaben.
und ich denke nicht das die gewinn machen damit.
Ich hab das noch nie genutzt (wird immer deinstalliert) wenn ich der Meinung bin ich müsste was streamen kann ich das auch mit Winamp und Co ( das ging schon Jahre vor Windows 10 bzw. Grove) , meine CD´s freuen sich dann wenn sie sich mal wieder drehen können (aber nicht am Rad
)
Ich lade die audiocd nur 1mal im pc den auf pc rippen als wav und audiocd wider in schrank.
Ich frage mich aktuell immer noch, was zuerst da war: Der Bing-Rewards-Systemfehler, der den Pass bis 2020 aktivieren ließ oder die Entscheidung, Groove einzustellen?
Ich denke mal das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
So eine Schließung muss weit vorausgeplant werden. Immerhin geht es um viel Geld für die Bereitstellung der Musik.
Die Rewards waren wohl eine Panne der feinsten Art.
Ob Microsoft damit tatsächlich weniger Geld gemacht hat als mit Windows 10 ist für mich sehr fraglich.
Sie schreiben:
„Ich werde mir kein „veraltetes“ Windows-Programm für eine Freizeit-Anwendung installieren.“
Was für ein ahnungsloser Dummer Yuppi sind Sie?
Wegen solche Idioten wie Ihnen kommen Idioten wie Putin, Trump, Erdogan und Hitler an die macht.
Ich werde http://www.deskmodder.de nie wieder lesen!
Also so nebenbei mal angemerkt: Welcher „Idiot“ bei MS beschließt eigentlich das“ UNGEFRAGTE“ installieren von Groove Musik, wo ja 1. damit in 21 Tagen Schluss ist und 2. es war vor Installation der 17618 schon deinstalliert , seit ich diese Build drauf habe wurde es jetzt schon 2 mal unbemerkt nachinstalliert
P.S. Korrektur – gerade das 3. mal deinstalliert
Spotify ist zur Zeit der einzigste Musikplayer der GAPless abspielen kann.