Das Einrichten eines Smart Homes ist nicht immer leicht. Erst hat man mühevoll alles eingerichtet und plötzlich verliert irgendein Gerät die Verbindung. Heißt das ganze Spiel wieder von vorne und hoffen das beim zweiten Versuch alles klappt. Google möchte mit dem Google Assistant nun alles ein bisschen vereinfachen und erlaubt das Aufräumen nicht funktionierender Geräte sowie das automatische neu „synchronisieren“. Wenn du also zum Beispiel Philips Hue einsetzt und nach einigen Monaten neue Lampen dazu kaufst, dann kannst du diese durch ein Sprachkommando automatisch einbinden lassen.
Damit entfällt das unnötige Wechseln zwischen den Apps. Für Lampen gibt es den Sprachbefehl „Sync my lights“ und für alle Geräte „Sync my devices“. Die deutschen Befehle sind aktuell noch nicht bekannt. Die direkte Übersetzung soll leider auch nicht funktionieren. Wenn wir die Befehle kennen, werden diese natürlich nachgereicht.
Was passiert genau? Wird der Befehl ausgesprochen, dann pingt der Google Assistant quasi alle verlinkten Smart Home-Apps an und fragt diese nach neuen Geräten. Gleichzeitig wird überprüft, ob alte Geräte noch vorhanden sind, bzw. ob diese reagieren.
Via: engagdet
Home, smart home
„Wenn ich niemanden zum Quatschen habe, meine „smarten“ Geräte gehorchen mir auf’s Wort, tun was ihnen aufgetragen wird und widersprechen nicht.“
Zumindest auf dem Papier.
Ich persönlich bin noch nicht ganz überzeugt. Ich warte noch ab, bis die Kinderkrankheiten auskuriert sind.
Umfrage in die Runde: Wer nutzt bereits Google Home und Konsorten?
Was für Erfahrungen habt Ihr bereits sammeln können?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Erfahrungen werde ich wohl damit niemals sammeln, denn ich lehne diese Quatschkisten schon seit langer Zeit ab, denn dass sie mal kommen werden, war schon seit ca. 20 Jahren klar und ich sitze jetzt immerhin schon 35 Jahre vor diesen Kisten …
Lieber Smart Home verpassen als das Leben !