Mit der Windows 10 Build 17063 hat Microsoft damit angefangen die Heimnetzgruppe (HomeGroup) aus dem Betriebssystem zu entfernen. Somit wird sie in der kommenden Windows 10 1803 im März / April 2018 dann nicht mehr zur Verfügung stehen, um Dateien und Drucker gemeinsam mit mehreren PCs zu nutzen.
Microsoft selber schreibt dazu: „Mit den modernen PCs und der Cloud war es noch nie so einfach, die wichtigen Teile Ihres digitalen Lebens mit denen zu verbinden und zu teilen, die am wichtigsten sind. Ganz gleich, ob Sie PCs und Drucker in Ihrem Heimnetzwerk über die Freigabefunktionalität in Windows verbinden oder OneDrive verwenden, um ein Fotoalbum Ihres letzten Urlaubs freizugeben: Mit Windows 10 können Sie mehrere Geräte miteinander verbinden und Inhalte effizient und einfach freigeben.“
„Aufgrund dieser Entwicklung werden wir den Heimnetzgruppendienst in den Ruhestand treten. Die HomeGroup war hervorragend für die Pre-Cloud und Pre-Mobile-Ära. Aber heute ist diese Funktionalität direkt in Windows 10 und Anwendungen integriert.“
Damit wird der Heimnetzgruppendienst unter Windows 10 entfernt. Die Datei-, Ordner und Druckerfreigaben funktionieren aber weiterhin über das Microsoft Konto und die Mailadressen, um sich mit anderen Geräten verbinden zu können. Beispielsweise auch über das Kontextmenü. Die Auswahl zwischen öffentlichem Netzwerk und privaten Netzwerk sowie die Netzwerkverbindung wird aber weiterhin erhalten bleiben.
Ich muss gestehen. die Heimnetzgruppe und die dazugehörigen Dienste wurden bisher bei mir immer deaktiviert. Habt ihr die Funktion bisher genutzt, oder seid ihr durch Windows 10 schon auf die Teilen- und Verbinden-Funktionen umgestiegen? Wer Probleme haben sollte: PC wird im Netzwerk nicht angezeigt / gefunden Windows 10 1803 [Lösung]
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Dann sollte Microsoft doch endlich einmal den nervige Fehler 0x80070035 abstellen (kein Zugriff mehr auf
freigegebe Ressourcen nach dem kleinste Netzwerkfehler – z.B. Netzwerkdrucker nicht eingeschaltet).
Der Fehler existiert seit Windows NT und erfordert meist die Wiederherstellung des Systems durch Rückspielen
eines Festplattenimages oder sogar der Neuinstallation.
Heimnetzgruppe hat bei mir nie zuverlässig funktioniert. Ich richte da lieber ein klassisches Netzwerk ein wie es auch in Firmen ist. (Freigabe über Nutzername und Passwort).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Ich muss gestehen. die Heimnetzgruppe und die dazugehörigen Dienste wurden bisher bei mir immer deaktiviert. Habt ihr die Funktion bisher genutzt, oder seid ihr durch Windows 10 schon auf die Teilen- und Verbinden-Funktionen umgestiegen?“
– Heimnetzgruppe? Nie benutzt
– klassisches Netzwerk – seltenst von Rechner > Rechner
– seit Jahren über NAS
Das meiste, was ich auf einem anderen Rechner brauche, ist da eh schon (auch) drauf, ab/an lade ich das lieber mal kurz da hoch/dort runter, um mich nicht mit den Freigaben rumplagen zu müssen.
Ich habe die Heimnetzgruppe seit Jahren genutzt und nie damit Probleme gehabt. Es hat stets tadellos funktioniert. Wie kann man denn künftig einen Ordner mit einem zweiten PC teilen? Über das Kontextmenü kann ich bisher doch nur einzelne Dateien teilen. Ich möchte aber vom 2. Rechner auf einen freigegebenen Ordner zugreifen.
Ich schließe mich dieser Frage mal an….
Allerdings. Heimnetzgruppen, bzw. freigegebene Ordner waren meiner Ansicht nach das beste Feature vom gesamten Betriebssystem Windows, wie kann man das denn bitte entfernen?? Dreht Microsoft jetzt völlig durch?? o.O
Hab ich irgendwie den Schuss nicht gehört? Wie genau sollen hinterher Dateifreigaben im lokaten Netzwerk funktionieren nachdem Microsoft das SMB Protokoll seit 1709 nicht mehr richtig unterstützt?
SMB? sowas muß/sollte man aus sicherheitsgründen auf einem „normalen“ einzel pc abschalten.
die „heimnetzwerkgruppe“ ist was ganz anderes.
Das ist ja blöd. Die Heimnetzgruppe nutze ich sehr oft, um einige Ordner am anderen PC zu synchronisieren.
Muss ich dann wohl Netzwerkadressen hinzufügen. Das wird ja wohl noch gehen, oder?
Oder darf man in Zukunft mit Windows 10 gar nichts machen? Nur noch dämliche Apps anklotzen?
ich denke der weg geht hin zu einem sehr beschrenkten win.
ich persönlich, sehe ehr nachteile als „normalnutzer“ bei umstellung auf win10…schon die privatsphäre ist mit win10 in keinem fall gegeben (nicht mal bei sperren der „telemetrie“ per gpo in enterprise).
will man privatsphäre mit win10…ist meine feststellung mit win10: deinstallieren, da man win10 faktisch zerstören muß, um privatsphäre zu erhalten.
Traurig, aber wahr. Ich beführchte, Windows 10 entwickelt sich gerade vom wie es gerne genant wird „besten Betriebssystem aller Zeiten“ hin zu UNNUTZBAR… -.-
Telemetrie?
Also jedes mal wenn win was mit Telemetrie sendet wird das automatisch geblockt durch den Norton Firewall verwende natürlich nicht den MS Firewall weil der wird wohl das Durchlassen.
Und wenn alle user gegen das protestieren, wird MS wohl wider zurück Rudern, schon wegen den leuten wo clouds nicht mögen.
Ich habe die Funktion gerne genutzt . Ich möchte nicht alles via Kosmos und zurück betreiben, auch beiAusfall des Internet konnte ich über das Heimnetzwerk lokal gut arbeiten.
Das geht mit ´nem NAS auch – da gelangt auch nix in den Kosmos, grins.
…nicht jeder hat NAS….!!!
Setze ich auch nicht voraus – aber wenn man einige Rechner hat (selbst wenn man die alleine nutzt und sie in einem Zimmer stehen) ist ein NAS fast schon Pflicht.
Z.B. wenn man einen neuen Rechner hat oder neu aufsetzt – sobald ich mit dem ins Netzwerk kann, habe ich auf alles Zugriff, was ich brauche um mir den so einzurichten wie ich möchte.
Hab schon gedanken über nas gemach aber den gesagt, ich sichere lieber meine daten 3 mal am tag auf externe HD. 1 pc nur hab und den brauche ich ja nur noch so 3-4 stunden pro woche.
Es gibt schöneres auf der welt als dadran zu sitzen, zum Beispiel die wundervollste Frau wo ich in 4-5 Monat zu ihr ziehe.
Ich weiß nicht wo das Problem ist / sein soll – abgesehen das ich die Heimnetzgruppe auch nicht benutze.
Systemsteuerung – Alle Systemsteuerungselemente – System – dann bei Einstellungen Computernamen , Domänen und Arbeitsgruppen auf Einstellungen ändern gehen
Arbeitsgruppennamen ausdenken UND diesen BEI JEDEM Rechner identisch eingeben – Neustart und fertig
Nach Neustart hat man dann auf freigegebene Ordner auch Zugriff von jedem Rechner der in derselben Arbeitsgruppe ist
Wenn man noch keine freigegebenen Verzeichnisse hat, am besten im Windows Explorer mal in die Ordneroptionen gehen und den Freigabeassistenten AUSSCHALTEN (auch wenn da empfohlen steht) danach kann man jedes Verzeichnis mit erweiterter Freigabe freigeben (sogar mit Berechtigungen) wenn man die Eigenschaften eines Ordner dann aufruft
So in etwa müsste das laut meinem Gedächtnis eigentlich gehen (hab nur noch einen Rechner deswegen weiss ich das nimmer 100%ig
)
NACHTRAG
– Zugriffsteuerung / Berechtigungen werden dann halt im Router konfiguriert
Ein sogenanntes NAS-System hat man in der Regel ja auch schon wenn man am Router Festplatten anschließt / anschließen kann. Jedenfalls wird das bei AVM / Fritzbox so genannt
Stimmet, die Funktion ja – aaaber: im Vergleich zu einem echten NAS grottenlahm. Das geht, wenn einer nicht oft und dann nicht so viele Daten verschiebt. Sonst mußte das über Nacht werkeln lassen, grins.
seit dem Update kann ioch nun nicht mehr auf meinen alten XP-Laptop zugreifen an dem mein Laserdrucker fürs Netzwerk hängt und für den es keine Win7/win10 Treiber gibt. Jemand ne Idee wie ich den wieder ins Netzwerk bekomme?
Sollte das hier helfen
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/06/pc-wird-im-netzwerk-nicht-angezeigt-gefunden-windows-10-1803-loesung/
Oder ein gebrauchter revidierter Büro laser kaufen, da hat man den ein gerät für 190 euro wo jeden home laser stehen lässt und der qualität und für 2-3 jahre druckt. Plus das beste der support meistens 6-7 jahre länger weil Firmen Drucker.
Das mach ich seit dem HP Laserjet 1 so.
Hab jetzt ein HP LaserJet Enterprise 500 M551
Der druckt schöner die bilder als ein 700 euro tintenstrahler.
@Hugo
– vor allem wenn man am Router NUR USB 2 hat statt wie bei den neueren Fritzboxen USB 3 – aber ich mache das in der Regel ja so wenn Zuviel wird am Router abmelden / am PC anschließen , dann alles synchronisieren, wieder abklemmen und am Router wieder dran
Ja ich weiß, das kommt bei vielen bzw. großen Dateien nicht „in die Pötte“
Das muss ich aber recht selten machen, in der Regel benutze ich dann zum Router hin ein Synchronisierungsprogramm für alles neue – bin ja schließlich Privatmann, da kommt nicht soviel zusammen, es sei denn ich nehme noch Videos auf. Auf diesen „Nas-Platten“ sind eh ALLE Verzeichnisse des PC´s als zusätzliches Backup drauf ( man weiß ja nie was so alles passiert)
Ich verschiebe/kopiere/synce relativ viel hin/her: aufs „kleine“ NAS Setups und alle möglichen Sachen, auf die ich von allen Rechnern auf Zugriff haben will, aufs „große“ NAS viele Filme.
Das „kleine“ läuft immer, wenn ich irgendetwas an irgendeinem Rechner mache oder das vorhabe (außer mir ist hier ja keiner, ich weiß also wann), das „große“ schalte ich nach Bedarf ein, weil ich ja nicht ständig Filme gucke – das weiß ich ja auch vorher, grins.
Man merkt aber natürlich auch bei einem „richtigen“ NAS: viele kleine Dateien = die Speed bricht ein. Die schlauen Hersteller schreiben natürlich immer das maximal mögliche – aber über 100 Mbit/12,5 MByte geht das praktisch nur bei großen Dateien, Filme o.ä. (Gigabit Ethernet).
Hab es aber gerade mal „zu Fuß“ getestet, ein komplettes SystemImage von Win 10 15063 hab ich auf die NAS-Platte in 8 Minuten kopiert
Die Freigabe von ordnern und Dateien ist ansi9ch nicht das problem. ABER, wer ganze Festplaten im heimischen Netzwerk freigegeben hatte vorher, wird nun auf probleme stoßen. War bei mir so. 2 PC’s mit Pro und 1 PC mit Home-Version. Die beiden Pro’s konnten unternander auf die freigegebene Festplatte gegenseitig zugreifen (gleiches Userprofil). Vom Rechner meiner Madan mit Home sah ich zwar die Festplatte aber der Zugriff wurde verweigert. Umgekehrt von pro zu Home das selbe Spiel. Egal wie es die Freigaben setzte (so viele Möglichkeiten gibts ja da nicht). Ordner waren kein thema. Da ging es via „Personen für Freigabe auswählen“. Das gibts aber bei ganzen Festplatten so nicht. Bis zur aktuellen Build 1709 war das aufgrund der Heimnetzgruppen machbar.
Das ist großer MIST!!!
WAS SOLL DER KÄSE!!!
Die Heimnetzgruppe haben wir immer gerne benutzt, sie sollte unbedingt wieder kommen.
Microsoft baut soviele überflüssige und lästige Sicherheit-Maßnahmen ein, aber nun vertreiben sie uns mit unseren vertraulichen Daten in die unsicheren Clouds
Große K….!!!
Meine Worte…
… MS will ja immer schon im Voraus wissen, was wir denken … und wir liefern freiwillig unsere Daten, damit der Algo immer besser wird … ! MS will doch nur unser Bestes! ?
da wurde ja dann mal wieder sehr großer MIST produziert. Anscheinend ist es vollkommen uninteressant, was der User am PC macht und möchte.
Sicher gibt es Alternativen, aber die Heimnetzgruppe habe ich bisher immer genutzt und war damit sehr zufrieden.
Sollte die Entwicklung von Win 10 in den nächsten Jahren weiterhin ins Negative trudeln, dann gehe ich auf Linux Cinnamon zurück. Da habe ich alles was ich brauche. Ein wenig Einarbeitung genügt, und man muss eventuell einige kleine Kompromisse eingehen. Ob es für jeden genügt sei dahin gestellt.
wo liegt der fehler? (finde diesen nach einiger/langer lösungssuche und versuchsänderung nicht!)
hauptrechner (home) und laptop (pro) wurden beide auf 1803 gebracht.
mit dem laptop kann ich weiterhin auf die freigegebenen verzeichnisse des hauptrechners zugreifen.
andersherum funktioniert das nicht mehr?
alle vorhanden freigaben werden auch nicht mehr unter „netzwerk“ des hauptsystem angezeigt?
wer weis eine lösung dazu.
Mal probieren:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/16/pc-wird-im-netzwerk-nicht-angezeigt-gefunden-windows-10-1803-loesung/
Außer Mannys Antwort:
Sind Benutzer und Paßwort auf beiden Rechnern gleich?
Gruß, Nemo
@fehlersucher
sind denn BEIDE auch in derselben Arbeitsgruppe / Domäne ?
https://drive.google.com/file/d/1uH2HZaE9Fc9idAQzTerci6YgKyhgiYDy/view
also wenn ich mich nicht ganz irre aus meiner Zeit mit Windows NT 3 bzw. 3.5 müssen Rechner die sich gegenseitig „sehen“sollen (abgesehen von den freigegebenen Verzeichnissen) wie im Bild angedeutet derselben Arbeitsgruppe angehören / bzw. wenn ein Server mit dabei ist dann Domäne , angehören – das hat auch schon so funktioniert als die Heimnetzgruppen in Windows noch gar nicht eingeführt worden waren ( wenn ich mich nicht irre kamen die erst bei Windows 7 oder vorher bei hasta la Vista Baby /(bin mir da aber nicht mehr ganz so sicher )
– habe es im Dezember schon mal geschrieben – bei Ordneroptionen – Ansicht stellt man zuerst den Freigabeassistenten auf AUS – Dann geht man z.b. auf einen Ordner – Eigenschaften – Freigabe – dann erweiterte Freigabe – Haken rein bei „diesen Ordner freigeben – Namen eintragen und dann kann man noch weitere Sachen anklicken für die Berechtigungenn ( Vollzugriff – nur lesen….) Benutzerzahl Einschränkungen und dann auch die Benutzerberechtigungen
hallo zusammen
der link und deren inhalt (auch firewall), bzw. ordneroption und freigabe wurde schon geprüft.
beide sind in der gleichen arbeitsgrupe / domäne, haben aber unterschiedliche namen und passwörter.
bei allen upgrads der windows 10 versionen gab es nie probleme damit.
auch mein test laptop (pro), heute auch auf 1803 erneuert, hat alle anzeigen und kann auf den pc zugreifen.
es scheint das irgendetwas für die home geändert/entfernt (heimnetz nie benutzt) worden zu sein,
das es hier nicht mehr funktioniert!
mal schauen ob es nach den nächsten patchday wieder geht!
danke für alle antworten
Warum muss der Dienst entfernt werden? Schadet dies dem PC? Warum entscheidet Microsoft über meinen Willen, die Heimnetzgruppe nicht mehr nutzen zu dürfen? Ich möchte nicht in die Cloud und ich möchte meine Daten nicht über öffentliche Leitungen senden. Diese werden bei Bedarf lokal von den PC’s auf den Laptop kopiert oder umgekehrt. Da mir Microsoft diese Möglichkeit weggenommen hat, bin ich ganz stark am Überlegen jetzt wirklich auf Linux umzusteigen. Vielleicht denken noch andere ähnlich und es gibt einen Weg, die Heimnetzgruppe wieder zurück zu fordern. Lange werde ich aber nicht darauf warten.
Du hast doch das private Netzwerk. Wenn MS von der Cloud redet, musst du diese ja nicht nutzen.
Wenn du die Heimnetzgruppe haben willst, kannst du sehr lange warten.
So, ganz kurz: Ich bin wieder auf WIN 7 zurück.
So lange du den Support für Win 7 bekommst ist es ja kein Problem früher oder später wirst du eh zu Windows 10 müssen oder nimmst ein alternativ Betriebssystem