Microsoft hat das erste kumulative Update im Jahr 2018 für die Windows 10 Fall Creators Update bereitgestellt. Die KB4056892 hebt die Buildnummer von Windows 10 auf die 16299.192. Wie immer enthält das Update Qualitätsverbesserungen, aber keine neuen Features. Dadurch werden auch wie immer alle vorherigen Updates ersetzt. Zusätzlich kam dann noch die KB4058702 Windows 10 1709 Servicing Stack Update
Beim Update kann es zu Problemen kommen. „Die Update-Installation kann bei 99% stehenbleiben und eine erhöhte CPU- oder Festplattenauslastung anzeigen, wenn ein Gerät nach der Installation von KB4054022 mit der Funktion „Diesen PC zurücksetzen“ zurückgesetzt wurde.“ Als Workaround bietet Microsoft dann folgendes an. Die KB4054022 manuell herunterladen und in C:\temp speichern. Danach die Eingabeaufforderung als Administrator starten.
- mkdir c:\temp
expand -f:* windows10.0-kb4054022-x64.msu c:\temp - Beenden Sie die vorhandenen TrustedInstaller-Prozesse, und installieren Sie KB4054022 mit dem Tool zur Bereitstellung und Verwaltung von Image-Bereitstellungen mit:
- taskkill /f /im tiworker.exe
taskkill /f /im trustedinstaller.exe
dism /online /add-package /packagepath:c:\temp\Windows10.0-KB4054022-x64.cab - (Optional) Löschen Sie die CBS-Protokolle aus dem Windows-Protokollverzeichnis.
del /f %windir%\logs\cbs\*.log
Update 17.01.18: Microsoft hat für die AMD Rechner einen Patch bereitgestellt, da es zu Problemen mit diesem Update kam. Die KB4073290 erhöht die Buildnummer auf die Windows 10 16299.194 Siehe: KB4073290 Windows 10 16299.194 AMD-Patch
[Update 9.01.18] Inzwischen hat Microsoft die Updates KB4056892 sowie alle anderen für Windows 8.1 und Windows 7 für einige AMD-Rechner gestoppt. Diese Updates werden nun überarbeitet und dann erneut verteilt.
[Update 29.01.]: Da es zu unerwarteten Neustarts und anderen Problemen gekommen ist, bietet Microsoft einen Patch an, den Spectre Version 2 Patch rückgängig zu machen, ohne selbst in der Registry zu „fummeln“. KB4078130 Windows 10, 8.1 Windows 7 und Server deaktiviert Spectre 2 Patch (Manueller Download)
Weitere Probleme mit der KB4056892
Auch wichtig: Aufgrund eines Problems mit einigen Versionen von Anti-Virus-Software wird dieses Update nur für die Computer angewendet, auf denen der Anti-Virus-ISV das ALLOW-REGKEY aktualisiert hat. Als Workaround: Wenden Sie sich an Ihren Anti-Virus AV, um sich zu vergewissern, dass die Software kompatibel ist, und stellen Sie folgende REGKEY-Einstellungen auf dem Computer ein:
- Windows-Taste + R drücken regedit eingeben und starten.
- Zum Pfad: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\QualityCompat gehen
- Im Eintrag cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc muss der Wert auf 0 stehen. Dann ist alles ok.
- [Update 5.01.] CPU-Patch: Welche Antivirensoftware ist schon geeignet für die Microsoft Patches
- [Update 5.01.] Ein weiteres Problem ist hinzugekommen. Der Verlauf der installierten Updates meldet, dass die KB4054517 wegen dem Fehler 0x80070643 nicht installiert werden konnte. Dies wird fälschlicherweise angezeigt. Einmal Winver in die Suche der Taskleiste eingeben und die Versionsnummer überprüfen zeigt, dass alles korrekt ist. Microsoft arbeitet daran.
Änderungen durch das Update
- Behebt ein Problem, bei dem Ereignisprotokolle keine Ereignisse mehr empfangen, wenn eine Richtlinie zur maximalen Dateigröße auf den Channel angewendet wird.
- Behebt ein Problem, bei dem das Drucken eines Office-Online-Dokuments in Microsoft Edge fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, bei dem die Touch-Tastatur das Standardlayout für 109 Tastaturen nicht unterstützt.
- Behebt Probleme bei der Videowiedergabe in Anwendungen wie Microsoft Edge, die sich auf einige Geräte auswirken, wenn Videos auf einem Monitor und einer sekundären, doppelten Anzeige wiedergegeben werden.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft Edge bis zu 3 Sekunden lang nicht mehr reagiert, während Inhalte aus einem Software-Rendering-Pfad angezeigt werden.
- Es wird ein Problem behoben, bei dem nur 4 TB Arbeitsspeicher im Task-Manager in Windows Server Version 1709 als verfügbar angezeigt werden, wenn tatsächlich mehr Arbeitsspeicher installiert, konfiguriert und verfügbar ist.
- Sicherheitsupdates für Windows SMB Server, das Windows Subsystem für Linux, Windows Kernel, Windows Datacenter Networking, Windows Graphics, Microsoft Edge, Internet Explorer und die Microsoft Scripting Engine.
Manueller Download
- windows10.0-kb4056892-x64.msu (601,8 MB)
- windows10.0-kb4056892-x86.msu (329,4 MB)
- Delta Updates: (Was sind Delta Updates Windows 10)
- windows10.0-kb4056892-x64_delta.msu (315,5 MB)
- windows10.0-kb4056892-x86_delta.msu (152,1 MB)
Test für die Intel CPU Sicherheitslücke
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Quelle: support.microsoft
Weder auf dem Desktop noch auf mein Notebook wird das Update angeboten…
In der Überschrift steht ja auch (Manueller Download).
Hast du externe Antivirensoftware installiert? Dann lass es erst mal so wie es ist. (Siehe Beitrag).
Nein… Nur den Windows Defender…
Wenn hier steht manueller Download dann heißt das automatisch das es im WU noch nicht gefunden werden kann?
Verstehe ich nicht!
Das bedeutet, das man das Update hier manuell herunterladen kann, was in der Regel schneller ist als über WU.
Ich habe auch noch das Update KB4058702 bekommen! Was hat es mit dem auf sich? Kann mich da jemand aufklären?
KB4058702 ersetzt dieses Update:
KB4054022 – Servicing stack update (November 30, 2017)
https://www.deskmodder.de/blog/2018/01/04/kb4058702-windows-10-1709-servicing-stack-update/
So schnell war ich nicht.
keine Probleme mit externer Antivirensoftware von ESET
Manueller Download ohne Probleme, allerdings nur Defender als AntVir Software
Frage mich immer noch wieso man online update versucht, wenn man es hier herunterladen kann?
Das Update fixt unter anderem das Problem mit dem Windows Update Agent, der von Get WSUS Content .NET verwendet wird:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=347&t=19917
Update wurde in den Einstellungen angeboten.
Nach dem Neustart bleibt der PC beim Windows Logo hängen.
Was kann man tun?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn er hängen bleibt, ausschalten, Stromlos machen, Power Knopf mal 2 Sekunden drücken. Strom anschliessen und neu starten.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ist das erste Mal seit Windows 10 (2015) dass es ein solches Problem nach einen Update gibt.
Habe die Schritte befolgt. PC bietet eine Reparatur an. > Meldung: PC konnte Ihren PC nicht reparieren. <
Erweiterte Optionen: Hier hat nur die Systemwiederherstellung Erfolg gebracht.
Wie soll man sich jetzt am besten bzgl. Des neuen Updates verhalten?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Soweit ich herausgefunden habe, ist eine ISO mit integrierten Updates immer die beste Lösung. Ich warte also vorher noch mit der Installation der Updates…
Kommt darauf an.
Am besten dürfte sein, mal komplett nur mit MS-Diensten zu starten und dann Windows Update laufen zu lassen. Falls es denn ein Problem mit einem externen Programm ist.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_ohne_Programme_sauber_starten_um_ein_Problem_zu_finden
Danke !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hat leider alles nicht funktioniert. Auch nicht über das manuelle Update.
Liegt evtl. an einer AMD Dual Core CPU?
Gab’s da nicht kürzlich was zu dem Thema?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hier die Lösung
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-update/probleme-mit-athlon-prozessoren-nach-installation/9ae12033-10a2-466e-b9e6-c672230f3002
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kann gut möglich sein moinmoin. Ich allerdings habe nur ein Notebook, wo ansonsten keinerlei Drittanwendersoftware darauf ist. Nur Windows, Office und ein paar Apps.
Mehr brauche ich da nicht.
Meine Antwort bezog sich jetzt eher auf winmx
Hast du die Updates denn noch nicht erhalten, Steffi?
Es wird mir das kumulative Update angezeigt. Hab es aber nicht installiert. Ich warte, bis dass mein Nachbar aus der 2. Etage neue ISOs bereitstellt. Er versorgt fast das ganze Haus (8. Etagen) mit seinen Updates. Drei davon dürfen sogar sein Netz mitbenutzen, soweit ich weiß.
Allerdings ist er seit einiger Zeit nicht da.
Schönes Bild „Steffi“……..LOL
@Pitbull: dafür konnte ich leider nichts. Derjenige, der hier im Hause die „Systeme“ aktualisiert/installiert“ ist bei Deskmodder bekannt. Allerdings gab es bei der Eingabe meiner Details ein Problem, da im Verlauf die Adresse meines Nachbarn aufgelistet war. Dies kam zu dem Problem, dass ich zwar meinen Namen korrekt ausgewählt habe, aber die Mailaddresse nicht.
Dürfte eigentlich nicht möglich sein. Im Moment kann ich ihn auch nicht erreichen…
@Steffi, das Problem hab ich inzwischen „behoben“. Ich hatte deinen „Hausgenossen“ kontaktiert.
Dürfte bei dir ein Browser Cache Problem gewesen sein.
Also bei mir alles problemlos und ruckzuck!
… Ach ja, und über Windows Update.
Update drauf, läuft soweit alles. Aber natürlich funktioniert nach dem Update mein Windows Spotlight nicht mehr. An einer Ecke wird gefixt, und an der anderen Ecke entsteht ein neuer Bug.
Windows 10 Pro mit Install.ESD 3,5 GB
aktualisiert 04.01.2018
BIOS u. UEFI Bootable
Version 16299.192 German 64-bit
BaseImage Build 16299.15
Windows 10 Version 1709 Ordner-Link:
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/lnk/zrszYhQl
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 192
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ Kumulatives Update KB4056892
+ Service Stack Update KB4058702
+ Flash-Player Update KB4053577
+ Microsoft Store App KB4058043
integrierte Updates in der winre.wim:
+ Kumulatives Update KB4056892
+ Service Stack Update KB4058702
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Kumulatives Update KB4056892, Service Stack Update KB4058702
Index 2: Kumulatives Update KB4056892, Service Stack Update KB4058702
Sources Ordner: Dynamisches Update KB4052342
MD5 Checksum: 39EA278DA22F5D55CD7C899D5968C90C
SHA-1 Checksum: 82F7018E73E372FE1D7C20AA2E689201983B219D
SHA-256 Checksum: 1F74F33B24449B90825F5667D9704FA6FB2EE4BA0F9B1585A10BFF6D72E8EDA0
Das Microsoft Store App KB4058043 Update hättest du nicht mehr integrieren brauchen wurde mit dem neuen Kumulativen Update bereits wieder geupdatet.
Die Aussage von Ben bezüglich KB4058043 kann ich bestätigen, nachdem ich den auf einer Maschine übersprungen hatte:
Vgl. https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?p=3215#p3215
Gruß, Nemo
Noch eine Bestätigung zu Bens Aussage zu KB4058043:
– ISO neu erstellt —> 16299.192
– Test in VM
– MSRT von Hand eingespielt
– WU bietet lediglich Defender-Updates an
Gruß,
Die KB4058043 wurde ohne Fehlermeldung ins Image integriert (ADK). Normal kommt eine Fehlermeldung. Image hab ich hinterher bereinigt, sollte also kein Problem sein. Hab die ISO auch ausgiebig getestet. Trotzdem mal Danke für den Hinweis.
Gruß zurück
Hab gerade mal „Dism.exe /online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase“ ausgeführt und danach war das Update KB4058043 unter Updates deinstallieren verschwunden. Also wird das Update durch das Kumulative Update ersetzt.
Gruß; Ben
Windows 10 1709 (RS3/16299) and G DATA 25.4.0.2 causes error messages, but seems to be working…
Hallo,
heute morgen wurde mir das Update KB4056892 angeboten.
Nach der Installation habe ich wunschgemäß einen Neustart durchgeführt.
Es erschien nach dem Hochfahren eine Fehlermeldung, daß das Update fehlgeschlagen ist.
Im Updateverlauf steht dann der Fehlercode 0x80070bc2.
Ich habe es mittlerweile mehrfach versucht, jedoch immer mit dem gleichen Ergebnis.
Ein manuelles Update lt. Deskmodder-Blog habe ich auch ausprobiert. Leider wieder die Fehlermeldung.
Leider finde ich keine Informationen zum Fehlercode.
Wie kann ich diesen Fehler beheben ?
Bei mir derselbe Fehler . x-mal installiert und Neustart gemacht, danach die Fehlermeldung 0x80070bc2 .
weiss denn keiner Rat ?
Das Update wird wohl wieder in Wellen ausgeworfen da das Update bei mir gerade erst über WU kommt.
Alle vorgeschlagenen Lösungen schlugen fehl. Nach Update auf die .192 startet Windows nur bis zum Logo. Nur über die Sytemwiederherstellung konnte man zurück auf die .125. Da läuft alles problemlos. PC startet einwandfrei. Habe den Dienst für. Windows-Update ( services.msc) deaktiviert, und hoffe, dass es mit der nächsten Bulid wieder wie gewohnt läuft, oder zwischenzeitlich noch ein Patch von MS kommt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@ winmx:
Das scheint der NForce-Bug zu sein, s. hier:
https://www.drwindows.de/windows-10-insider-builds/137693-17063-1000-steht-update-verfuegung-redstone-4-a-8.html#post1528006
Pitbull hat hier in der Kommentarline seine Arbeit als ISO zur Verfügung gestellt. Damit kann man ein INPLACE-UPDATE machen. Bei mir ist alles wieder OK …
Kurios aber wahr – die Updates wurden bei mir nicht automatisch angeboten – aber Installation des manuellen Downloads verlief einwandfrei und ohne Fehler
Noch kurioser ist das bei der 15063 die Updates automatisch ( und OHNE Probleme) eingespielt wurden
Habe auch beide Updates in der 64-Bit Version hier „manuell“ herunter geladen.
Installation verlief dann problemslos!
Möglicherweise liegen die Probleme bei den Auto Updates, dass
der Download nicht vollständig erfolgt.
Da ist kein Pfad „QualityCompat“ in der Registry . Meine AV-Software ist GData Antivirus. Ich bekomme das KB4056892 nicht angeboten unter Windows 1709 Fall Creators Update.
@cus2002
Sei froh, dass Du das Update nicht angeboten bekommst! Ich habe G Data Internet Security und nach der manuellen Installation bekam ich nach einem Reboot die nette Fehlermeldung, das die Firewall nicht richtig funktioniert (obwohl sie es augenscheinlich doch tat). Nebenher hatte ich aber auch noch andere, massivere Probleme. So konnte ich nicht mehr das Startmenü von Windows 10 bedienen. Insgesamt war der Rechner sehr lahm.
Ich habe dann die Systemwiederherstellung auf den letzten Restorepoint gemacht und warte erst mal ab, was sonst noch so an Meldungen im Netz kursieren.
Die Lehre daraus: Erst mal entspannen und warten, bis sich der Rauch gelegt hat und es valide und solide Lösungen gibt!
Firewall is actually working in most cases (not all; there is a thread at Rokop Security about BETA-version 25.4.0.3, where an issue with the KPTI-update is reported). AntiVirus-engine alone doesn’t seem to be affected (successfully detects EICAR-test file in all cases I tested [Windows 7 & Windows 10 1709/RS3/16299]).
Samstagmorgen 9:30 plötzlich ohne Probleme installierbar auf 3 1709-Rechnern mit Intel i3 , dauerte aber länger als sonst, ICH meine, doch deutliche Performance-Einbussen festzustellen nachher .
Zu Hause 1 Rechner i3-4005U wird das Update 4056892 zwar immer wieder von selbst geladen und installiert, aber der verlangte Neustart klappt nie normal, kein Kreisel, kein 0-30% und 30-100% Bildschirm, immer wieder normaler Startbildschirm danach ,Anzeige „Wir konnten die Installation nicht beenden,warten auf Neustart“ ; jetzt schon 36x!
Alles versucht, Update löschen,AV-Scanner Avira Pro deinstalliert,KB4056892 xmal gelöscht,Software Distribution gelöscht usw.usw…. . Immer wieder automatisches Laden des Updates, keine ordentliche Installation.
Immerhin fährt der Rechner immer normal hoch. Ob da Dienstagabend was Neues kommt ???
Avira auch mit dem Remover deinstalliert? Nicht dass da Reste das Update stören.
Nein, leider nur über die Systemsteuerung und nachfolgende Suche auf Reste im Explorer. Es war aber der CompatQuality-Eintrag mit D-WORD 0x00000000 vorhanden vorher.
Meinen Sie, man sollte nochmals Avira mit dem Remover löschen ?
„Du“ reicht.
Probiere es:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Antivirenprogramme_restlos_entfernen
Durchlaufen lassen, Neustart und danach noch einmal starten
Dann Windows Update oder manuelles Update starten
Werde es heute Mittag versuchen mit dem Remover. Melde mich später.
Komischerweise ist das hier der Rechner mit der schnellsten Updateroutine jedesmal, bisher immer ohne Fehler gewesen(trotz Avira Pro) .Nur die KB4056892 installiert sich eben nicht.
So. Hab Avira total deinstalliert mit Remover …….. Nichts,nothing,rien !!!!! Derselbe Installationsfehler der KB4056892. „Wir können die Installation nicht abschliessen,warten auf Neustart“ , 37 zigste !!!!
Jetzt reichts mir . Ich bin wirklich sehr , sehr böse auf MS !
Dann warte mal auf morgen. Vielleicht schafft MS ja die bekannten Fehler zu beheben.
PS Lass Avira mal solange deinstalliert.
Gerade eben gelesen , dass Microsoft die Sicherheitsupdates zurückzieht (KB 4056892) . Noch kein Ersatz heute Abend am Patchday.
http://news.softpedia.com/news/microsoft-pulls-kb4056892-kb4056894-updates-due-to-issues-on-amd-systems-519278.shtml
Die EINZIGE LÖSUNG brachte dann ein komplettes Inplace Update mit dem Media Creation Tool und der Iso . Knapp 3 Stunden Zittern und Bangen , jetzt läuft alles wieder wie vorher mit allen Updates .
KB 4056892 u.a. sind frisch installiert , dauerte sehr lange diesmal, schien mir.
Also es scheint, als ob das Update bei mir das Crypto-Subsystem schrottet. Ich habe tausende Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige, das lsass.exe abstürzt wegen Fehlern in ncryptprov.dll. In der Folge können diverse Programme keine verschlüsselten Verbindungen zu ihren jeweiligen Servern mehr aufbauen, z.B. der Adobe Creative Cloud-Client. Deinstallieren des Updates brachte bisher keinen Erfolg …
Hallo, bei mir hängen beide Updates jetzt schon seit Anfang Dezember, nach jeden Neustart wird die Fehlermeldung angezeigt das Installation nicht fertig gestellt werden konnte (KB4051963 und KB4054517). Als Virensoftware läuft der Windows Defender. Ein manueller Download hat leider auch nichts gebracht, da die Setup.exe die Patche als installiert anzeigt!!??? .
Kennt jemand noch einen anderen Lösungsansatz als Windows neu zu installieren???
Danke, Grüße
Thomas A.
Aktuelle ISO rechtsklick, Bereitstellen, Setup.exe ausführen und abwarten (Kaffee trinken).
Wird bei mir noch immer nicht Angeboten
Weder am Desktop noch am Notebook….
Updates KB4056892 KB4058702 sind gerade eingetrudelt per manuellem Windows-Update.
Updates KB4056892 – nach Installation bleibt Windows beim Neustart hängen während das Windows Logo Fenster angezeigt wird. Nach Kaltstart wird Update zurückgerollt und es läuft wieder alles. Es ist eine ältere AMD Dual Core CPU. Ich hab das jetzt schon bei mehreren Stellen das gleiche Problem gelesen , immer im Zusammenspiel mit AMD Dual Core CPUs . Hier hatte jemand angedeutet das es schon mal diskutiert wurde. Woran liegt das ? Gibt es einen Workaround?
Danke.
Warte auf eine ISO von Roland.
Kommt erst mit dem nächsten Patchday. Also Dienstag (wenn es dann überhaupt nen Patchday gibt). Er ist derzeit nicht da.
Na dann hat er aber was zu tun

Hi,
Es ist zwar vergebliche Liebesmüh‘, wenn ich zum x-ten Mal auf Rolands Tutorial verweise; trotzdem:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=160&t=18299&p=287250&hilit=dism+mount#p287250
Außerdem wäre bis Dienstag wohl genügend Zeit, sich in die Materie einzuarbeiten …
Gruß, Nemo
Bei mir hat das update wunderbar geklappt per manuel installieren. Win 10 16299 entenprise x64
natürlich und norton securiti premium aktiviert dabei ??????? hatte noch nie probleme mit updates, upgrades auf neue win version mach ich nicht per update sondern immer clean install.
KB4056892 bleibt auch bei mir bei Neustart hängen, Neustart und kpl. runterfahren bringt nichts. (Intel Core i5-4440, 3,1 Ghz)
Ein weiteres bekanntes Problem ist oben hinzugefügt worden.
Delta Updates
Win 10 1709 KB4056892
x86 (152,1 MB)
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2018/01/windows10.0-kb4056892-x86_delta_45f3a157eb4b4ced11044f6c462f21ec74287cb5.msu
x64 (315,5 MB)
http://download.windowsupdate.com/c/msdownload/update/software/secu/2018/01/windows10.0-kb4056892-x64_delta_d810a354692261ccaef351e06ba0bdecd194013d.msu
Hab ich mal hinzugefügt. Danke Ben.
Werden die Insider Versionen auch den Patch kriegen? (17025.1000 hier, Slow-Ring kriegt ja fast keine Updates) Hab nämlich keine Lust wieder auf 16299 downgraden zu müssen oder auf die neue Insider Build mit Fehlern die zum GSOD führen können…
Ab 17035 ist der Patch schon integriert. Also auch in der 17063 Fast Ring) Im Slow Ring musst du also noch warten. Ich denke mal, die werden die nächste Insider ausgiebig testen und im Slow Ring freigeben. (Wenn nicht zu viele Fehler drin sind).
Hallo
Haben die das Update zurück Gezogen ?
Auf keinen meiner Notebooks Windows 10 Home X64 bit habe ich das Update bekommen Windows Sagt ihr System ist auf den neusten Stand ? nur die Office Updates sind gekommen.
LG
Ja zurückgezogen.
http://news.softpedia.com/news/microsoft-pulls-kb4056892-kb4056894-updates-due-to-issues-on-amd-systems-519278.shtml
Die EINZIGE LÖSUNG brachte dann ein komplettes Inplace Update mit dem Media Creation Tool und der Iso . Knapp 3 Stunden Zittern und Bangen , jetzt läuft alles wieder wie vorher mit allen Updates .
KB 4056892 u.a. sind frisch installiert , dauerte sehr lange diesmal, schien mir.
Windows 10 Multi-Edition VL-Version mit Install.ESD 4,44 GB
Editionen:
„Windows 10 Education“
„Windows 10 Education N“
„Windows 10 Enterprise“
„Windows 10 Enterprise N“
„Windows 10 Pro“
„Windows 10 Pro N“
aktualisiert 08.01.2018
Version 16299.192 German 64-bit
BaseImage Build 16299.15
Windows 10 Version 1709 Ordner-Link:
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/lnk/A4MTYkcs
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 192
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ Kumulatives Update KB4056892
+ Service Stack Update KB4058702
+ Flash-Player Update KB4053577
integrierte Updates in der winre.wim:
+ Kumulatives Update KB4056892
+ Service Stack Update KB4058702
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Kumulatives Update KB4056892, Service Stack Update KB4058702
Index 2: Kumulatives Update KB4056892, Service Stack Update KB4058702
MD5 Checksum: 6E9590D40F0557D4AFA9DCB01DF344A4
SHA-1 Checksum: 4732BB0DF60C7655ACF54BA9CB38A36556673289
SHA-256 Checksum: E7865E3866B9E8567FB8235F5AEC4E8578913A9972ABF2F717BDF53FE871F7FD
Ich weiß ja nicht ab wann das so ist, aber per Zufall ist mir aufgefallen das in der 16299.192 der Windows Defender auch OHNE Cloudschutz und oder Übermittlung von Beispielen KEINE gelbe Hinweise im Systray macht.
Bin darauf gekommen, weil der Defender mir Sachen gelöscht hat (z.B. wenn ich Google Drive aktiviert habe) die ich nicht in den Ausschlüssen vermerkt hatte. Wenn man betreffende Schalter auf aus stellt , kommt zwar ein Hinweiß, aber wenn man DANEBEN auf schließen geht, wird das übernommen und im Systray ist trotzdem das GRÜNE Häkchen
… und noch als Nachtrag – das was man ausstellt bleibt auch nach Neustarts aus !
Ja, den Fehler hatten sie mit diesem oder dem vorherigen Update behoben.
War ja auch nervig.
Nicht nur nervig
– fand das seit gestern gar nicht lustig das mir diverse Programme / Tools fehlten
Sogar auf den Routerplatten (NAS) fehlten Sachen
mir fehlt plötzlich die Farbe vollständig im PC wie komme ich zu normal zurück? Danke für jede Hilfe bitte an diese Mail Danke dir! leo
Im PC kommt, generell alles nur in schwarz-weiß, wie komme ich zu den Farben wieder zurück? Für jede Art Ihrer Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar leo knoben Danke!
Drück mal Windows-Taste + Strg +C
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Farbfilter_aktivieren_deaktivieren_Windows_10
Kannte ich zwar schon die Funktion, aber irgendwie denk ich gerade daran an die Zeit der Schwarz-Weiß Fernseher

Hallo
Soeben wurde mir das Update auf einen Intel dual core über Windows Update automatisch geladen und installiert ohne Probleme sonst hat der das Update nicht installiert geschweige gefunden da MS es ja zurück gezogen hat.
Hier ein Bild von grade eben.
https://picload.org/view/ddlpdcrw/mvimg_20180114_020915.jpg.html
LG
Ich werde zum Xten mal, heute schon in roter Schrift, aufgefordert KB 4056892 zu installieren.
Habe es Xmal gemacht und bekomme jedesmal die Fehlmeldung:
Ist das update überhaupt für mich wichtig. Bin Normalnutzer.
Lade dir die aktuelle KB4058258 manuell herunter und installiere die
https://www.deskmodder.de/blog/2018/01/31/kb4058258-windows-10-16299-214-manueller-download/
Viel Zeit habe ich mir genommen um all die Kommentare und „Hilfen“ durchzulesen. So furchtbar hilfreich waren fast alle nicht. Vielleicht kommt doch mal eine brauchbare Antwort zur Lösung meiner beiden Probleme: Windows fährt bei „neu starten“ nur herunter. (Win 10, 64 Bit, neu installiert, Win10old entfernt). Vorher wie nachher. 4K-Monitor – Software (LG 27 88ud-W) und Sapphire – Graka neu: Die LG-Treiber werden installiert, die integrierte Software nicht (zum Umstellen der Modi). Aufwändige Prozeduren, genau nach LG – Merkblatt, (zwei Tage) nutzlos: Fehler 1603. War, ist, wird wohl bleiben. Hat jemand diese Probleme lösen können? Danke schon mal für eine „brauchbare“ Antwort. L
Du hast ein Inplace Upgrade gemacht. Bei neu installieren hättest du keine windows.old Datei
Was du probieren kannst, den Schnellstart einmal zu deaktivieren.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10
Wenns nicht klappt, dann stelle die Frag bei uns im Forum. Dort ist sie besser aufgehoben.
Vielen Dank.
Der erste Teil meiner Frage (Neustart Win 10) wurde rasch, korrekt und erfolgreich beantwortet und ausgeführt. Die zweite Frage stelle ich erneut im Forum. DANKE!