Nicht jeder hat an seinem Kabelanschluss von Unitymedia ein eigenes Modem oder einen eigenen WLAN-Router angeschlossen. Viele verwenden die allseits beliebte Mietbox in Form einer FRITZ!Box 6490 von AVM. Bald soll für die „freien“ Boxen das Mesh-Update auf FRITZ!OS 7.x verfügbar sein, Unitymedia scheint das aber herzlich zu ignorieren. Der Stand der Firmware ist auf 6.50 bzw. bei der neuen Hardware-Revision auf 6.52 . Mit dem anstehenden Release wird die Kritik immer größer.
Mehrere Unitymedia-Kunden und Leser unseres Blogs haben mich über die sozialen Netzwerke angeschrieben. Es geht darum, dass diese Personen eine AVM FRITZ!Box 6490 bei ihrem Kabelanbieter Unitymedia gemietet haben. Kritik an den Kabelanbietern wegen der Updates der Geräte gibt es schon seit Jahren. 2016 hat man die Endgerätefreiheit beschlossen, die auch viele zu schätzen wissen. Da AVM aber im Moment der einzige Anbieter ist, der Geräte für den Kabelanschluss bereitstellt, sehen viele keinen Grund sich eine eigene Box zu kaufen. Bei vielen Kabelverträgen gibt es eine günstige Mietoption einer 6490. Doch wenn die Software von dem Kölner Unternehmen so dermaßen schlecht gepflegt wird, grenzt das schon an Ignoranz.
Viele Nutzer können einpacken bzw. zurückschicken. Wer Smart-Home mit einem Leihgerät von Unitymedia ausführen will, kann dies aufgrund von FRITZ!OS 6.50 nicht. Ja richtig, FRITZ!OS 6.50 – das ist die aktuelle Firmware auf der 6490. AVM bestätigt immer wieder, dass die Kabelanbieter alleine für die Updates zuständig sind und das sieht man auch daran, dass bei Vodafone wenigsten schon 6.66 als aktuell verteilt wird. Die Smart-Home Erweiterungen von AVM funktionieren nämlich erst ab FRITZ!OS 6.6x und das ist nun mal nicht verfügbar. Wann macht Unitymedia denn endlich mal was?
Naja, dieser Beitrag soll ein wenig dazu beitragen die Schönredereien des Unternehmens mal öffentlich zu kritisieren. Es wurde im Jahr 2017 öfter gesagt, dass bald ein Update bereitstehen würde – bis heute nichts. Die Boxen wurden ausgeliefert und neue Funktionen oder gar sicherheitsrelevante Änderungen werden schlichtweg ignoriert. Natürlich wollen die Kölner nur das beste für ihre Nutzer. Aber liebes Unitymedia, da beste für eure Nutzer ist aktuelle Software – es muss nicht die Version der „freien“ Box sein, aber ne 6.6x oder 6.8x darf da schon mal kommen! Die Foren füllen sich so langsam, denn bald steht das Mesh-Update an und das soll die Verbindung zwischen AVM Komponenten deutlich verbessern. Wenn das mit der Update-Politik von Unitymedia so weiter geht, dann wird der BER früher fertig, als das Mesh auf die 6490 kommt . Wie oben angeschnitten, sieht es bei Vodafone zwar nicht rosiger aus, aber es kommen grundsätzlich aktuellere Updates. Es dauert halt ein wenig.
[Update]: Bei vielen Verträgen wird die Box nicht spezielle gemietet, sondern gibt es „kostenlos“ dazu. Da verrechnet sich der Preis aber im Vertrag . Außerdem lassen sich Smart-Home-Geräte zwar einbinden, jedoch nicht zu 100% nutzen, das „klatschen“ der Schalter funktioniert zum Beispiel nicht mit der 6.50 . Ebenso will ich explizit den Intel Puma6 Bug erwähnen. Dieser erlaubt es nämlich schlichtweg sehr gefährliche Angriffe auf der Box auszuführen – diese Lücke wurde mit einer Firmware > 6.50 gefixt, welche Unitymedia natürlich (noch) nicht bereitstellt.
na da bin ich ja froh, dass ich bei EWETEL mit Glaserfaser LWL300 bin:
da kann ich die Fritz.Box 7490 von EWETEL nehmen (vergünstigt), aber auch jede aus´m Supermarkt.
Die „freie“ FritzBox zieht sich genauso automatisch alle benötigten Daten für Internet und Telefonie vom EWETEL Server, wie die EWE Edition. Die Updates von AVM lassen sich bei beiden ungehindert einspielen. Das nenne ich mal gutenService.
Etwas offtopic; aber vlt. ließt W8u ja hier mit:
in dem Artikel https://www.deskmodder.de/blog/2018/01/08/apple-veroeffentlicht-ios-11-2-2-gegen-spectre/
steht, dass auch die AppleTV Box ein Update auf IOS 11.2.2 erhält. Das ist wohl nicht richtig. Meine beiden AppleTV Boxen der letzten beiden Generationen haben bis eben (10.01.18 19:30 Uhr) kein Update erhalten. Sollte der Artikel nicht mal revidiert werden?
Ja, da habe ich mich tatsächlich vertan. Auf der deutsches Apple-Seite stand tvOS nämlich auch oben mit dabei – aber die Seite war zu diesem Zeitpunkt noch nicht aktuell. Sorry für die Verwirrung. Artikel ist korrigiert. Danke für den Hinweis!
Einmal eine Freien Router immer freie Router.
Naja den 6490/6590 kauft man einmal und hat 10 Jahre lang ruhe
Nicht schlecht. Du kannst also 10 Jahre in die Zukunft schauen? Solche Aussagen finde ich immer sehr amüsant.
Wird gerne auch als Rechtfertigung für 800€ Grafikkarten genutzt
Naja, ich würde zwar keine Zahl sagen, aber fast in dem zeitraum auch denken. Eine 7390 wurde 8 Jahre lang supportet… das heißt, eine 6590 hat wahrscheinlich noch 8+ Jahre vor sich!
Grafikkarte für 800. Nene meine ist eine hd7770, dir wird den gewechselt wenn sie abrauch, den komplett umstieg auf 4k ,Kann nicht in die zukunft sehen, aber was wird sich noch ändern, was mit der 7490 nicht mehr läuft, ausser hald nicht mehr die schnellste wlan anbindung irgent wann in ein paar jahren, wab3 wird auch sicher noch per flash update eingerichtet.
Man kann aber sorgen das die geräte länger halten, bei mir heisst das lieber ein bisschen zuviel als zuwenig oder bisschen mehr als man gerade braucht. Wenn ich jetzt ein neuer tv will, kaufe ich ein Dummer 4k für 490 euro, auch wenn ich das 2 jahre später noch nicht schaue aber wenn ich den umstelle auf 4k muss ich den tv nicht wegschmeissen Tv hält 9-10 jahre bei mir.
Küma dich lieba um Deutch….. mann das wird ja immer sclimmerrrrr…
„Die Foren füllen sich so langsam, denn bald steht das Mesh-Update an und das soll die Verbindung zwischen AVM Komponenten *deutlich verbessern*.“
Das müssen dann auch die gleichen Leute sein, die noch an das Christkind glauben.
Da bin ich froh, dass ich nur TV von denen habe und dass auch nur Basic- Programm. Die Schicken mir alle 14 Tage Werbung oder rufen alle 4 Wochen an obwohl ich schon x-mal gesagt habe, in diesem Leben werde ich nicht wechseln. Die Telefonnummern werden auch in der Fritz!Box gesperrt und rufen trotzdem weiterhin an, bis sie es mal mit einer anderen Nummer versuchen.
Das ist aber bei Netcologne hier in Köln nicht anders.
Ich habe auch den Router mit der Version 6.50
Immerhin gibt’s von denen aber sofort Sicherheitsupdates und von der Firmware unabhängige Patches. Kenne einige zufriedene Leute, die da mehr Vertrauen haben als zu unity
Danke für den Artikel! Ja es ist echt peinlich und miserable was Unitymedia mit der FritzBox macht. Ich selbst habe erhebliche Probleme mit der Einstellung von Unitymedia und dessen Update Politik. Die FritzBox 6490 hat mit der Firmware 6.50 ein erhebliches Problem!
Das mit bestimmten Switches der jeweilige Port permanent zurück gesetzt wird. Es treten erhebliche Datenpaket Verluste auf. Das Problem ist weitreichend bekannt, mit 6.63 wurde das Problem gelöst. Wenn man bei Unitymedia anruft und mit einem Techniker spricht, bekommt man schlicht weg gesagt man könne ja zu Business wechseln dann würde man eher ein Update bekommen! Oder ein Switch benutzen! Von Problemen und das man mit der sehr alten Firmware kaum noch etwas anfangen kann, davon will man bei Unitymedia wohl nichts von wissen. Unwillkürliche Neustarts inklusive. Der Support von AVM Verweist darauf das die Firmware sehr alt ist und man Unitymedia bitten sollte eine neue Firmware aufzuspielen. Ich glaube auch bis dahin steht der BER. Wenn man versucht drück zu machen bekommt man Aussagen zu hören wie das ja alles läuft und Unitymedia nicht dazu verpflichtet ist die Firmware zu updaten. Naja wie sagt man die Hoffnung stirbt zuletzt.
Jemand Erfahrungen mit der Connect Box als alternative?
Hat zwar nicht die gleichen Funktionen aber würde doch gerne mal wissen ob das Teil was taugt
Naja, nicht nur das, die Firmware wird ja seit jahren auch künstlich beschnitten und wesentliche Funktionen der Fritzbox einfach tot geschaltet. Der Empfang von TV Programmen über die Fritz Box beispielsweise aktuell wurde von UM komplett entfernt.
Ebenso werden entsprechend Bugs nicht gefixt, seinerzeit hat Unitymedia die Funktion zur Anmeldung von IP Telefonen gesperrt, die Software Phoner für den PC wurde hier unbrauchbar. Sich keiner Schuld bewusst wurde hier erst ein halbes Jahr später wieder korrigiert. Ich werde mir das auch nicht mehr lange mit ansehen, da muss dann eben wieder die eigene Box her und gut.
Wiso meckern alle???
Also man kauft eine freie 6490 oder meckert weiter und spart Geld. Jaja ich weiss ja das Meckern das höchste der Gefühle ist für euch. Grins
Was für ein Dünnpfiff, bei vielen ist die Fritz im Vertrag drin und es geht aus diversen Gründen auch nicht anders, man bezahlt also jeden Monat dafür. Ist dein höchstes der Gefühle, alles kritiklos zu schlucken?
Wiso meckern, habe seit Beginn des VErtrages immer noch die 6360 und werde bald wenn sich nichts ändern mir eine
Neue kaufen
Hallo,
danke an den Autor des Artikels – er spricht mir aus der Seele.
Ich bin schon lange bei Unitymedia und habe im letzten Frühjahr aus den o.g. Gründen auch eine freie 6490 gekauft.
Da Horizon Go oft nicht reibungslos funktioniert kann ich nun endlich den DVB-C Stream der 6490 nutzen.
Die Kritik der Kunden interessiert Unitymedia leider überhaupt nicht.
LG
onlinefan99
Früher konnte man sich mit „Telnet“ am Windows-PC die Boxen selber
freischalten um sich die aktuelle Firmware von AVM draufzuflashen,
(selbst schon gemacht, ist aber schon einige Jahre her)
geht das nicht mehr- oder traut ihr euch „nur“ nicht weil ihr ein Mietgerät habt ?
Also darauf das es ein Mietgerät ist würde ich schonmal sch…. , denn wenn ihr es zurückgebt
wird es bei denen eh nur in eine Ecke geworfen und keiner kümmert sich je wieder darum.
Ich bin aber mittlerweile dazu übergegangen mir ’ne eigene Fritz-Box zu kaufen,
im Moment betreibe ich hier die 7590 hinter dem weissen Router von Unitymedia und das
funktioniert bei mir zu hause sehr gut.
Aktuell habe ich die Firmware 06.92 auf dem Router und 06.93 auf dem Repeater 1750e
und ein geiles WLAN bis hinaus auf die Strasse zur Not.
cu. Willy3333
@Willy333:
Warum betreibst Du denn eine FB7590 (für xDSL!) hinter dem UM-Router/Modem und hast Dir nicht gleich eine FB6590 Cable zugelegt?
Gruß, Nemo
das hat mehrere Gründe…
1. wollte ich unbedingt USB-3 haben, weil ich mir eine Hauseigene „Cloud“ für Bilder & Filme gemacht habe, die dann auch schnell genug sein sollte.
2. könnte sich ja meine Lebenssituation ändern, zB. wenn ich umziehen sollte in ein Gebiet ohne UM evtl. nur DSL usw.
3. gefiel‘ mir das Design….
4. zu dem Zeitpunkt als ich die Box gekauft hatte war ich mir nicht sicher ob das Aktivieren der 6590 problemlos klappen würde (ich habe soviel von Schwierigkeiten gelesen und das die Aktivierung bei einigen mehrere Tage
gedauert hat etc.) ich wollte halt von Anfang an keine Anschlussschwierigkeiten haben.
Ja das alles halt, mir würden noch mehr einfallen…
UM merkt das und letztes Jahr gab es eine Austauschwelle, wer seine Box geflasht hatte, bekam eine neue und ’ne ‚freundliche‘ Warnung.
Ich habe ein 400 Business-Anschluss bei Unitymedia. Ich umgehe das Problem so, indem ich die 6490 nur als DECT-Station nutze und einen Port im „Bridge Mode“ betreibe. Hinter diesem ist dann mein eigentlicher Router, ein Draytek Vigor 3900. Ich bin eh kein Fritz!Box Fan…
Vodafone..Ha Ha
Mietbox 6360 – Firmware 6.54 <<< Hier gibt es wohl nichts mehr neues. Volle Leistung.
Eigene 6490 gekauft. Firmware 6.50 bis 6.85 getestet. Bei keiner kam die volle Leistung an. Vodafone als auch AVM konnten o. wollten nicht helfen. Die 6490 ging wieder an Amazon zurück.
1+1 mit der Fritz 7312, Firmware 6.50 ^^
Darf man den seine Box nun updaten? Gibt ja Tricks um dies zu tun, im UM Forum schreiben User, das UM diese gekündigt hat usw.
Schau in die zu deinem Vertrag gehörende AGB! Zur Not lass es Dir von einem Anwalt erklären, welche Möglichkeiten der Modifikation des Routers durch dich er daraus interpretiert. Deine Frage kann Dir daher hier keiner beantworten!
Aber allgemein gesprochen:
In solchen Verträgen/AGBs findet man meist Passagen, dass die vom Provider bereitgestellten Router Eigentum des Providers sind und dass an denen keinerlei Modifikationen vorgenommen werden dürfen, damit ein reibungslose Betrieb im Provider-Netzwerk gewährleistet ist. Ob das rechtens ist, und in wie weit, steht auf einem anderen Blatt.