Erst waren es die Sprachpakete, dann die Schriftarten die man über den Microsoft Store installieren konnte. Jetzt hat Rafael Rivera herausgefunden, dass die Einstellungen für die Schriftarten nun auch in die neuen Einstellungen unter Personalisierung ein neues zuhause finden werden.
Irgendwie hat Rafael es in der aktuellen 17074 hinbekommen, diese schon zu aktivieren. Ob diese dann den Eintrag in der alten Systemsteuerung übernehmen wird, steht noch nicht fest. Die Sound-Einstellungen sind nun schon raus, wie wir euch HIER schon gezeigt hatte.
In diesen neuen Einstellungen befindet sich dann auch ein Link zu den Schriftarten im Microsoft Store, sowie für die einzelnen Schriften kann man dann hier jeweils einen Text eingeben, der dann mit dieser Schriftart angezeigt wird. Hier lässt sich dann auch die Schriftart deinstallieren.
Ich frage mich nur, warum Microsoft diese Einstellung unter Personalisierung hinzugefügt hat. Denn es ist doch eher eine Systemeinstellung und keine „Design-Einstellung“? Man kann gespannt sein wann Microsoft es in den Previews aktiviert, oder ein Tweak auftauchen wird. In der Registry selber konnte ich bisher auf den ersten Blick noch nichts finden.
Quelle: thurrott
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Egal, ob das nun mehr System oder mehr Design ist – Schrift(arten) können ganz schön beeinfussen. Deswegen mal ein Beispiel, das mit Computern nicht das mindeste zu tun hat:
– früher (noch bis in die großdeutsche Zeit…) gab es Sütterlin als Schreibschrift und Fraktur als Druckschrift
– meine Mutter hat immer so´ne Mischung aus Sütterlin und modern geschrieben, deswegen kannte ich das ein bißchen – gelehrt wurde es ja nicht mehr
– iwann als junger Hugo habe ich ein Buch „geerbt“, das von Felix Graf von Luckner, dem „Seeteufel“ in WK I handelte – ich wollte es UNbedingt lesen…
-…aber es war komplett in Fraktur gedruckt…
– ich habe mich aber durchgekämpft und es letztendlich geschafft
Jahrzehnte später habe ich von diesem Wissen profitiert – wieder hatte ich (mit 52) geerbt, u.a ein Kochbuch meiner verstorbenen Tante von ~ 1900+ nochwas – alles in Fraktur und altertümlichen Deutsch.
Dann wurde in Polen von meiner damaligen „Ähem“ eine gute, deutsche Erbsensuppe mit Würstchen gekocht. Was ich nicht wußte und sie auch nicht, habe ich im Buch nachgelesen – die Suppe war gar nicht so schlecht. Bei den nächsten Malen wurde sie noch besser.
———————————-
So, und jetzt stelle ich mir mal vor, ijemand würde die von MS „aufhetzen“ diese Fraktur in der deutschen Lokalisation als Standardschriftart einzuführen….
…da würden den jungen hippen aber die Augen aus den Höhlen treten – ich könnte es zur Not ja einigermaßen flott lesen.
Aber „keine Sorge nicht“, das ist wieder so eine Hugo-Idee, die bei MS-USA (wo alles für D übersetzt wird) können ja noch nicht mal richtig Deutsch, geschweige denn Fraktur.
ja und…ich 69..kann auch altdeutsch lesen…leider lernt man heute nur noch angelsächsisch…und nix mehr richtig deutsch…
deutsch ist doch heute genauso ausländisch, wie englisch (siehe rechtschreibreform, verenglischung der sprache etc).
ich behaupte: selbst merkel kann kein deutsch mehr
Naja, ganz ohne Englisch kommste heute gerade bei Computerei nicht durch – G.s.D. hatte ich meines Ende 2006 noch nicht ganz vergessen.
Zum lernen: ~ 2002 hatte ich mal Gelegenheit, den „Kenntnisstand“ von fertigen Hauptschülern mit Abschluß kennenzulernen: er war bei den meisten erschütternd. Einfachste 3-Satz Aufgaben waren da schon fast unüberwindliche Hürden…
hmm, noch weiter versteckt…keine übersicht…keine zentrale einstellungsverwaltung…win10 wird immer mehr zu einem ding das ich microschrot windoof nenne, weil man bei ms anstatt verbesserungen zu bringen, immer mehr verwirren will..und ebend personalisierung und privatsphäre so zu ihren gundsten zu verändern…das der verbracuhe um seine daten und pc möglichkeiten betrogen werden soll…damit sich son blöder aus konzern bereichern kann…us amerikaner sind mitlerweile genauso terroristen wie osama bin-laden oder der islamische staat…wobei…beide sind von den usa gegründet und ausgebildet worden
durch die upgrade und updates ist windows 10 eh nicht geeignet für computer die wirklich gebraucht werden, da das system viel zu unzuverlässig und vertrauens unwürdig geworden ist.
windows 10 wird mimmer mehr zum nogo, für leute die wirklich produktiv arbeiten wollen…