Nachdem Microsoft die KB4056892 Anfang Januar für Windows 10 1709 ausgeliefert hatte, kam es bei einigen Geräten mit einer AMD-CPU zu Problemen beim Windows Start. Nun wurde ein Patch derzeitig nur für die Windows 10 x64 Version bereitgestellt. [Update:] 32-Bit Update KB4073291. Durch den Patch ändert sich die Buildnummer auf die 16299.194. Dieses Update lässt sich sowohl auf AMD, als auch Intel Rechnern installieren.Laut Updatedetails ersetzt es nicht etwa den Januar-Patch, sondern ersetzt das kumulative Update KB4051963 vom November 2017.support.microsoft
Die Windows 10 1703 hat die KB4057144 bereitgestellt bekommen. Hier ändert sich nach der Installation die Buildnummer auf die 15063.877. Dabei handelt es sich um ein normales kumulatives Update bei dem einige Fehler behoben wurden. So wurden Probleme beim Drucken von PDF-Dokumenten im Microsoft Edge behoben. Probleme mit der Gruppenrichtlinie wurden behoben. Bei der die Abwärtskompatibilität nicht gegeben war. Und auch der AMD-Patch wurde hier integriert. Alles weitere Hier: support.microsoft.
Die Windows 10 1607 hat das kumulative Update KB4057142 erhalten. Auch hier wurden Fehler behoben wie zum Beispiel, dass einige ActiveX-Steuerelemnte nicht funktionierten, wenn die Windows Defender Application Control (Device Guard) aktiviert ist. Ein weiteres Problem wurde behoben, dass zu einer Verzögerung bei der Suche nach neuen Druckern führt. Das Passwort am Sperrbildschirm für die Remote-Anmeldung möglicherweise nicht ändern können, wenn das Kennwort abgelaufen ist. Und auch hier wurde der AMD-Patch integriert. Alles weitere hier: support.microsoft.
[Update 29.01.]: Da es zu unerwarteten Neustarts und anderen Problemen gekommen ist, bietet Microsoft einen Patch an, den Spectre Version 2 Patch rückgängig zu machen, ohne selbst in der Registry zu „fummeln“. KB4078130 Windows 10, 8.1 Windows 7 und Server deaktiviert Spectre 2 Patch (Manueller Download)
Manueller Download
- Windows 10 1709
- windows10.0-kb4073290-x64.msu 602.9 MB
- Windows 10 1703
- windows10.0-kb4057144-x64.msu 1027.8 MB
- windows10.0-kb4057144-x86.msu 596.2 MB
- Windows 10 1607
- windows10.0-kb4057142-x64.msu 1205.5 MB
- windows10.0-kb4057142-x86.msu 632.2 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Das wird ja immer verwirrender mit den Buildnummern.
AMD hat dann also 16299.194 und Intel 16299.192 oder wie?
Seit einigen Tagen wird die Begrifflichkeit „Avatar des Autors“ verwendet. Welche Überlegung steckt eventuell dahinter bzw. was muss man sich darunter vorstellen?
Was meinst du Peter?
Ganz einfach: Was ist mit „Avatar“ bei der Angabe des Autors gemeint, was soll das sein?
Wo denn? in der Autorenbox unter dem Artikel?
Dort ist rechts entweder das Standard- oder das eigene Avatar als Bild zu sehen.
Ich möchte nicht nerven, aber ich sehe an der Stelle eben kein Bild sondern Text „Avatar des Autors“. Allerdings habe ich den Zweck der Übung jetzt verstanden. Gibt es denn Nutzer, die an der Stelle ein Bild sehen?
Wenn du die Avatar Bilder sehen willst solltest du nicht denn Social Media Tracker „GRAVATAR“ blocken.
Das beantwortet doch meine Frage. Danke Ben.
Dieses Update ist nicht für Intel-CPUs geeignet.aha..den darf man dieses windows also nur auf amd systemen installieren..und nicht auf intelsystemen..oder wie ist das zu verstehen..?da werden wiedermal die verbraucher bei laune gehalten…
Man sollte doch den einzelnen Versionen,
sprich Core, Pro usw. auch einzelne Buildnummern geben,
Intel natürlich andere als AMD, damit die Sache
übersichtlicher bleibt.
Update kann nicht installiert werden
Habe Gestern bereits das Update KB4073290 auf meinem Intel System Installiert und bisher funktioniert alles bestens.
Runtergeladen / installiert = läuft (ohne Probleme)
Leider ist KB4073290 noch nicht für 32-bit Systeme erhältlich, somit kann ich es nicht auf einen alten AMD PC einer Bekannten installieren. Hoffentlich enthält auch die nächste Fast-Ring Version den Fix, damit ich endlich von Build 17025 an meinen AMD 64-bit PC wegkomme. Bis zum Ablaufdatum am 07.02.2018 ist ja nicht mehr lange.
https://www.computerbase.de/downloads/betriebssysteme/windows-10-kumulatives-update/
Für 32 bit Systeme
Warum erst über computerbase, wenn die auch nur den Updatekatalog aufrufen ??
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb4073291
https://de.wikipedia.org/wiki/Korinthenkacker
Moin, laut https://support.microsoft.com/en-us/help/4073291/january-18-2018-kb4073291-os-build-16299-201 wurde damit aber nicht der AMD Boot Bug für 32-bit behoben. Müssen wir halt noch warten was kommt.
Installiert und läuft
Ich habe noch nie zwischen AMD und Intel Patches unterschieden. Sicher ein redaktioneller Fehler des Autors. Auf der Microsoft Support-Seite ist jedenfalls nichts zu lesen, dass dieses Update nur auf AMD Systemen installiert werden kann. Meine Systeme halte ich stets aktuell und verwende immer das letzte Build.
Gruss Oli
Im Microsoft Updatekatalog steht auch nur „für x64 basierte Systeme“ )
genauer gesagt sind da auch nur 2 Updates drin – Windows 10 und Windows Server 2016 – jeweils 1709
To install this update, you must have Windows 10 Version 1709 installed
Steht auf der Microsoft-Support Seite
I have Intel cpu, I must download windows10.0-kb4073290-x64.msu and update?
You don’t have to do it. You can.
Vielen Dank. Hat funktioniert. (AMD) Bin jetzt von der .125 auf die .194 ohne weitere Probleme ?
Mal sehen welche Überraschungen das nächste Update bereit hält
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mir war auch aufgefallen, dass KB4073290 das KB4051963 ersetzt und nicht das KB4056892. Ich vermute mal, dass das im Update Catalog auf Grund der Klassifizierung (Security Update vs Update) technisch bedingt ist. Sonst müsste man ja jede Update-Klasse parallel kumulativ updaten.
Ich guck auch gerne unter https://support.microsoft.com/en-us/help/4043454 was der aktuelle Update-Stand ist.
Habe gerade das Update auf einem alten Intel Pentium Dual Core (B940) ohne Probleme und relativ schnell installiert.
Version: 1709 – Build:16299.194 – Soweit alles im grünen Bereich!
Update für Windows 10 1709 x86 16299.201
KB4073291
http://download.windowsupdate.com/d/msdownload/update/software/secu/2018/01/windows10.0-kb4073291-x86_898d588fa98a78fdb7f121f14b74f51df2a9416d.msu
Für 32-Bit und 64-Bit von Windows 10 Version 1709 gibt es momentan also unterschiedliche Builds?
KB4073291 – 32-Bit – Build 16299.201
KB4073290 – 64-Bit – Build 16299.194
Genau so sieht es aus
Version 1709 (Build 16299.194) German 64-bit
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 194
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4073290
+ 2018-01 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4056887
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4058702
+ 2017-12 Update für Windows 10 Version 1709 KB4057291
_______________________________________________________________________________________________
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4073290
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4058702
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4073290
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4058702
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2018-01 Kumulatives Update KB4073290
+ 2018-01 Servicing Stack Update KB4058702
integriertes Update im sources-Ordner:
+ 2017-12 Dynamisches Updates (10.0.16299.125)
_______________________________________________________________________________________________
Version 16299.194 Ordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRnXSwTATcq2axJbag
Windows 10 Hauptordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRmxDxPHxjSVNKjG20
_______________________________________________________________________________________________
Pro | 3,99 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnXWkEORHoxspUHu4
MD5: c97f02751eed99f4e7eda2388749115a
SHA1: c598fecba0fb23fd680cab05a6451a85d399a8d8
CRC32: fae60c38
SHA-256: 5daee8d9a5d3b595487774df8b9cb33d41c40bc161f94f4354481d750b4d557c
Vielen Dank
Home | 4,00 GB
OneDrive: https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRnXftPEqLdkiRenW5
MD5: b257dc255660527d583318f74d0c2070
SHA1: be305fd3b8ac8576c5e99dde9a16861f092a9296
CRC32: 60b02e62
SHA-256: 5d411502fc2a0f5275ff05939e893fb58d766c54073f398bf30842d402b36f0b
KB4057291 wird aber nur bei Bedarf (heißt: Radeon HD 2000 bis 4000 [R600 und R700]) installiert, oder?
Das Update KB4057291 braucht man nicht mehr installieren wenn man bereits das Kumulative Update KB4056892 vom Januar installiert hat. Da das Update in dem Kumulativen Update bereits enthalten ist, und ein Versions Update bekommen hat.
@Ben: Das war noch von der vorherigen ISO. Allerdings bleibt das Update bei der Integration erhalten. Andere, die in den kumu Updates integriert sind verschwinden dann im Verlauf der Integration.
Hallo Roland, wiedermal ist es unmöglich auf Onedrive zuzugreifen und die Pro X64 -16299/194 bei dir runterzuladen, kannst du mir einen anderen Link schicken?
Lg. Michael
Tja, eben hat es es getan, Onedrive benutz ich zwar durch mein Office 365, aber meine Cloud Speicher ist von Strato 10 TB. da gibt keine Schwierigkeiten wie mit Onedrive. Danke für Deine Mühen hier mit den Versionen.
lg Michael
Also langsam wird man ja total „kirre“ was diese ganzen „Updates / KB-Nummern“ betrifft, vor allem wenn man mehrere RS-Versionen installiert hat
zum Thema durcheinander
hab gerade noch etwas im Microsoft Update-Katalog entdeckt, gilt scheinbar für alle x64 Updates in 2018 ( z.B. KB4056892, KB4056891)
bei Architektur: -> AMD64 , X86
Fehler?
Korrektur: Kein Fehler AMD64 = x64
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Welche_Windows_10_Version_habe_ich_installiert
Punkt 9
ja mich irritiert auch das X86
x86 = 32 Bit.
AMD64 und x86 sind die korrekten Bezeichnungen, die sonst keiner im „Alltag“ nutzt.
Erklärung siehe Link zum Wiki
also nochmal:
Bei dem X64 Update steht:
Architektur: AMD64 , X86
Kann ich das Update da nun auch für X86 nehmen, musste bisher ja X64 und X86 downloaden.
Hab nur keine Lust das jetzt zu testen.
Du darfst nicht davon ausgehen was in den Updatedetails steht, sondern im Update Katalog auf die Beschreibung achten
….(1709) für x64-basierte Systeme (KB4056892)
…..1709 für x86-basierte Systeme (KB4056892)
Und dann rechts auf herunterladen.
Die Updatedetails sind für beide Versionen die selben.
bei x64 stand bisher nur
Architektur: AMD64
und jetzt eben
Architektur: AMD64 , X86
bei dem x86 update steht weiterhin nur
Architektur: X86
Dann haben die Mist gebaut. Wichtig ist die Bezeichnung im Link selber.
jop danke für die Anteilnahme.
schönes we