Anfang Januar hatten wir darüber berichtet, dass Alexa als App auf einigen Laptops vorinstalliert erscheinen wird. Jetzt hat Amazon die Sache offiziell gemacht und einige interessante Infos dazu bekanntgegeben. Diese App wird es erst einmal nur auf einigen Geräten von Acer, Asus, HP und Lenovo geben.
Die zweite Info dazu, Alexa ist natürlich mal wieder US-only. Wenn es sich „bezahlt“ macht, wird dies dann auf andere Länder ausgeweitet werden. Mit Alexa wird man dann die Einkaufsliste füllen können, seinen Kalender abfragen und einiges mehr. Bei der Musik muss man hier auf einige Dienste verzichten. So sind Amazon Music, SiriusXM und iHeartRadio gelistet. Spotify fehlt hier. Da wird man dann auf Cortana zurückgreifen müssen. Ist vielleicht ein Kompromiss beider Firmen.
Bei den Hörbüchern hat man die Auswahl zwischen Audible und Kindle. Erinnerungen, Termine können erstellt und Smart Home Geräte gesteuert werden. Auch ist die Alexa App für Windows 10 kompatibel mit den Alexa Skills. Anrufe und Nachrichten kann die App nicht ausführen. Aber dies ist ja auch erst einmal der Anfang.
Man bekommt den Eindruck, dass Alexa den Consumerbereich (Milch kaufen) abdecken soll, während Cortana dann für das System und die AI der nächsten Windows Versionen zuständig sein wird. Im Prinzip kommen sich beide nicht ins Gehege. Mal sehen, wie die Entwicklung weiter geht.
Quelle: Amazon via: @maryjofoley
Ich bin echt gespannt, welche der aktuellen Assistenten wohl noch in den kommenden Jahren verfügbar sein wird. Denke, dass sich hier je nach Entwicklungsgeschwindigkeit auch der eine oder andere Anbieter fusionieren wird.