Die Datenschutzeinstellungen in der Windows 10 1803 werden immer weiter verbessert. Zugriffe auf einzelne Ordner können von Apps oder generell deaktiviert werden. Siehe: Datenschutzeinstellungen in der Windows 10 1803 weiter verbessert und auch der Aktivitätsverlauf kann dann ganz einfach über die Einstellungen gelöscht werden. Bisher musste man dafür die Microsoft Seite aufrufen.
Neu kommt nun hinzu, dass unter Einstellungen Datenschutz Diagnose und Feedback nun die Diagnosedaten, die als „Einfach“ oder „Vollständig“ an Microsoft übermittelt werden nun auch gelöscht werden können. Auch hinzu kommt ein Link, dass man sich die Diagnosedaten anschauen kann. In der aktuellen Windows 10 Build 17074 sind dies noch Platzhalter. Dürften aber mit den nächsten Versionen dann aktiviert werden.
Microsoft gestaltet das neue Windows 10 also noch transparenter. Auch wenn viele weiter „nörgeln“ werden, ist es auf jeden Fall schon eine großartige Verbesserung gegenüber den Vorgänger-Versionen von Windows 10. Man kann gespannt sein, welche Daten dann sein werden. Noch ist unter account.microsoft.com/privacy/ dazu nichts zu finden.
via: zdnet
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Also das wäre eine wirklich gute Funktion. Das muss ich bis jetzt noch immer mit einem externen tool machen. Wäre eine wirklich gute Sache
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Um mal eine Lanze für Microsoft zu brechen: Man kann froh sein, dass Diagnosedaten zum Windows-Team übermittelt werden. Das zu verhindern sollte doch von „Nörglern“ ziemlich kurzsichtig sein. Diagnosedaten dienen grundsätzlich zu Qualitötsverbesserungen und nicht zum „Ausspionieren“. Ausspionieren ist den Hackern vorbehalten. Am 10. Jan. hatte ich 2 Trojaner namens Skeeyah auf dem Rechner, die vom Windows Defender Security Center (per Heuristik) unter Quarantäne zur eigenen Kenntnisnahme gestellt und anschließend entfernt wurden.
Also „Nörgeln“ wegen mangelnder Privacy setzt woanders an und nicht bei Microsoft.
Das ist grundsätzlich alles richtig. Ich kann aber jeden verstehen, der die ganze Datenübermittlung trotzdem nicht will – denn auch dafür gibt es gute Gründe. Falls das z.B. mit den Screenshots aus dem Insider-Programm (https://www.youtube.com/watch?v=wxEV-o21iiw) damals wirklich stimmte, dann kann man es auch wirklich niemandem übel nehmen, wenn er irgendwelche Bedenken hinsichtlich Telemetrie hat.
Jetzt mal unabhängig davon wo für die Daten die man an Microsoft gesendet verwendet werden, sollte es die Entscheidung jedes Benutzers sein ob und welche Daten an Microsoft sein.
Außerdem spionieren z.B. Geheimdienste nicht. Sie unternehmen nur Maßnahmen die der Qualitätsverbesserung der Profile dienen.
Mag ja sein wirklich auch zur Produktverbesserung dient. Aber die ganzen Daten die man an Microsoft schickt werden auch gewinnbringend ausgewertet.
Oder hat wirklich jemand glaubt, die halbjährlichen Windows 10 Upgrades sind wirklich kostenlos ? Man bezahlt dafür nicht mit Geld sondern mit Daten.
Genau wie bei den Google Diensten und bei Facebook die Währung auch Daten sind und nicht Cash ist.
Ich bin deswegen kein Datenschutzfetischist.
Ich nutze auch Google und Co.
Aber ich bin durch aus bewusst das man gerade bei gewinnorientierten und börsennotierten Unternehmen nie wirklich was um sonst gibt, sondern man immer irgendwie bezahlt.
Ich habe in der install.wim schon vor der Installation
den Defender deaktiviert, nicht gelöscht, sonst würde
Avast Premier nicht funktionieren.
Cortana, Edge, Übermittlungsoptimierung, Diagnose-
richtliniendienst, Diagnosenachverfolgungsdienst,
Problembericht und Lösungdienst, Biometriedienst gelöscht,
das sind einige von ca. zwanzig Positionen, die gelöscht weden.
Einen Trojaner habe ich noch nicht gehabt,
zwei auch nicht !
Ob „Nörgler“ oder ziemlich kurzsichtige,
das sollte jeder für sich entscheiden.
Na, dann lösch doch gleich dein ganzes Betriebssystem. Da bist du auf Nummer sicher. Nur so nebenbei bemerkt…?
Sicherheit und Datenabruf
haben nichts miteinander zu tuhen.
Betriebssystem löschen?

Den Komentar muss man nicht verstehen,
aber immer hau drauf.
NOCH SICHERER ist man wenn man das Netzwerkkabel rauszieht