Vor etwa einer Woche hatten wir schon berichtet, dass Gustave M die Windows 10 ARM Build 17061 auf einem Lumia 830 mithilfe der Windows Phone Internals 2.3 installieren konnte. Mit einem Script konnte er dann auch den Registry Editor starten. Denn eine Eingabe per Touch war noch nicht möglich, da die Treiber nicht funktionierten.
Das hat Ben motiviert und er hat es auf seinem Lumia 640XL LTE probiert und es geschafft, dass er die Eingabeaufforderung auch scrollen konnte. Das ist natürlich alles nur eine „Spielerei“, aber schön zu sehen, dass die Windows 10 ARM als ARM32 auch auf den derzeitigen Lumias laufen kann.
Die Windows 10 ARM, die wir auf den neuen Geräten in diesem Jahr erwarten, siehe auch HIER und HIER werden dann ARM64 benutzen und dann auch ganz normale Programme ausführen können. Ich bin aber mal gespannt, wer als nächstes mit den Lumias und Windows 10 ARM wieder ein Stück weiterkommt. Es ist schon faszinierend, wie sie es auf die Reihe bekommen, dass mach und nach wieder etwas funktioniert. [Update 23.01.18] Windows 8.1 RT auf einem Lumia 640 XL läuft
Progress pic.twitter.com/NxtAAPHlu6
— Ben | imbushuo (@imbushuo) January 21, 2018
via: @gus33000
Freiwillige vor .
Na los Jürgen , opfer mal Dein 950XL .
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hätte ich ein zweites davon, kein Problem.
Naja , das wird eh nur ne Spielerei bleiben mit dem W-10 ARM.

Anders sieht das ja mit dem Android für die alten Lumias ala 520 aus.
Da kenne ich sehr viele die das sofort machen würden wenns da eine 3 Klick Lösung gäbe.
1. Lumia auswählen , 2. Bootloader und Krams und 3. das Android da drauf und fertig.
Hatte mir das damals ja auch als Arbeits Phone geholt weils da nicht so sehr weh getan hätte wenns zu Bruch gegangen wäre.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„…wenns da eine 3 Klick Lösung gäbe….“
Ja Klick, Klick darauf warten alle. Das muss aber erst mal einer so erstellen.
PS: Würde trotzdem mein Win10M drauf lassen.
Es wäre ein Traum wenn die Installation des Betriebssystem so einfach wäre, wie am PC oder Notebook.
Aber ganz so einfach ist das mit Android nicht, da die Lumias Windows Only Geräte sind.
Da ist die Wahrscheinlichkeit groß, das für einige Hardwarekomponenten gar keine Treiber für den Linux-Kernel gibt.
Dann kann man es faktisch vergessen, da der Aufwand den Treiber aufwendig per Reverse Engineering selbst zu schreiben, einfach zu hoch ist und nicht lohnt.
Würde sich auch gut auf meinem Surface RT machen
Mehr als eine Spielerei ist das in der Tat nicht.
Was nützt das in der Form auf einem kleinen Smartphone Display?
Zur täglichen Nutzung taugt das in der Regel nichts.