Mit der aktuellen Windows 10 Build 17083 hat Microsoft Änderungen in den Einstellungen Update und Sicherheit vorgenommen. Der Eintrag Windows Defender in der linken Seite wurde entfernt und durch Windows-Sicherheit ersetzt. Dadurch entfallen die Hinweise zum Defender (Versionsinfo), aber die einzelnen Schutzbereiche im Windows Defender Security Center können von hier aus direkt aufgerufen werden.
Zu den schon vorhandenen Bereichen Viren- & Bedrohungsschutz, Firewall- & Netzwerkschutz, App- & Browsersteuerung, Geräteleistung & Integrietät sowie Familienschutz kommen nun noch Kontoschutz und Gerätesicherheit hinzu. Noch lassen sich die neuen Einträge nicht im Security Center öffnen, da sie noch nicht verlinkt sind.
Ein Icon für diesen neuen Bereich fehlt derzeit noch. Aber die Änderung von Defender auf die Verknüpfungen zur Sicherheit passen auf jeden Fall besser in diesen Abschnitt. Was derzeit fehlt ist die Anzeige der Versionsinfo für die einzelnen Module im Security Center. Aber da hoffe ich mal, dass die Redmonder es bis April noch einbauen werden.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
ich habe 3 gundsäzliche bemängelungen bei defender:
1. kein einfacher schalter um es total abzuschalten
2. telemetrie(spionage) verkehr zu ms servern (meine nicht updates!)
3. zuviel klickerei und keinerlei einfache beeinflussungsmöglichkeit von defender
ausserdem ist defender sehr ungenau in der erkennung…und sperrt selbst erlaubte software (die aber wohl von ms nicht erwünscht ist : zB kontrollsoftware)
darum ist es eines der ersten sachen die ich nach dem win10 setup LÖSCHE!
Der Defender ist sicherlich den externen AV’s ebenbürtig. Bin’s zufrieden.
Ansonsten aufpassen, was man sich herunterlädt oder öffnet.
Und richtigen Zugriff auf die Einstellungen / Optionen hat man bei der 17083.1000 (momentan jedenfalls) auch NICHT
z.B. wenn man die Unterseite Kontoschutz oder Geräteschutz anklickt bekommt man folgende Fehlermeldung :
https://drive.google.com/file/d/1XVwDYzkL7-TGsTter5Pcj9HYUgrqPb9R/view
Sind die da noch nicht so weit oder hab ich da irgendwas verpasst was Einstellungen angeht ?
Nachtrag:
UPS sorry , Einleitung zu schnell „überflogen“ das steht da ja auch