Die Firefox Nutzer unter euch sind derzeit noch ein wenig geplagt mit dem neuen Browser. Denn viele beliebte Addons sind noch nicht als WebExtension im Store erhältlich. Jetzt hat onemen seine Tab Mix Plus als Tab Mix WebExtension als experimentelle Version bereitgestellt.
Noch funktioniert natürlich noch nicht alles. Denn der Tab Mix Code enthält mehr als 35.000 Zeilen Code in 139 Dateien. Die müssen erst einmal auf die neue Version umgebaut werden. Einmal installiert sind dann folgende Funktionen schon integriert. Aber immer daran denken, es dauert noch bis soweit alles eingebaut sein wird.
- Links öffnen, die sich in einem neuen Fenster öffnen in: neuer Tab, neues Fenster, aktueller Tab.
- Verwenden Sie eine separate Einstellung für Links aus anderen Anwendungen.
- JavaScript- und Popup-Beschränkungen: Erlaubt das Ändern der Größe von Popups, das Öffnen aller Popups in Registerkarten, das Zulassen aller Popups.
- Öffnen Sie die Registerkarten mit einem mittleren Mausklick.
- Starten Sie die Downloads mit Alt-Click.
- Verhindern Sie leere Registerkarten beim Herunterladen von Dateien.
- Erzwingen Sie, sich in einem neuen Tab zu öffnen: alle Links, Links zu anderen Seiten.
- Öffnen Sie Links mit einem Zielattribut in der aktuellen Registerkarte.
- Öffne Links mit Ziel zu existierenden Frames im aktuellen Tab.
Noch nicht enthalten sind: Ereignisse, Sitzungen, Maus-, Anzeige- und Menüfunktionalität. Alles wird der Entwickler nicht einbauen können. Das machen die APIs nicht mit. Wer die Webextension trotzdem schon mal testen möchte, hier der Link: Tab Mix WebExtension oder hier schauen, wenn eine neue Version erscheinen sollte: tabmixplus.org/forum/WebExtension
via: ghacks
Tolle Nachricht…
Schade ist, das ich dem Programmierer vor einigen Monaten einen Betrag für TabMix per IBAN überweisen wollte, aber darauf nie eine ANtwort erhielt. Andere Transfersysteme will ich nicht verwenden… Banktransfer scheinen so manchen aus den Socken zu heben.
Eher heute Veraltete nicht aus den socken, und viel aufwand, und unsicher.
Endlich, hatte daran nicht mehr geglaubt das es noch was wird.
Habe es schon Schmerzlichst vermisst seit FF57 die Welt erblickte.
Die 001er Version ist komplett disfunktional.
Wenn das in dem Tempo so weitergeht wirds 2019 mal was.
Der Tipp von Oneman legacy auf enabled zu stellen in der Nightly brachte mir ein komplettes einfrieren ein. in der 60a geht nicht ein Addon damit.
Obendrein werden Links im selben Tab geöffnet anstatt in einem neuen, k.A. woran das liegt.
Fox Clocks sieht nur noch bescheuert aus und verdeckt Teile der Websites anstatt wie vorher oben in der Toolbar verschiedene Weltzeiten anzuzeigen, großer Mist sowas – wer versch. Weltzeiten benötigt hat keine Wahl.
Zoom Page springt hin und her, noch schlimmer, kann sich nicht entscheiden welche Größe genommen werden soll, das alte Addon um Klassen besser.
Site Auto Zoom empfinde ich als essentiell.
Zrück zur alten Version, die war perfekt.
Und einen FF OHNE TabMixPlus kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, Tabwechsel durch Hover sehe ich als essentiell an, ich werde mich nie mehr daran gewöhnen auf einen Tab zu klicken.
Auch right links funktioniert als webext nicht richtig, das öffnen vieler Tabs per right klick sehe ich ebenfalls als essentiell an, die alte Version arbeitet ebenfalls perfekt.
Für mich ist das ein Griff in die Tonne was Mozilla da getrieben hat.
Die 60er ist zwar extrem schnell, aber disfunktional, was bleibt ist die 56.0.2 ohne Updates oder die bekannten Alternativen. Frust.
Kann ich verstehen bis auf: bei FF 56.0.2 bleiben – wieso? Und nicht z.B. (um halbwegs aktuell zu bleiben) auf Waterfox wechseln? (oder Cyberfox oder PaleMoon oder … https://en.wikipedia.org/wiki/Category:Web_browsers_based_on_Firefox )
Oder halt Firefox 52 (ESR).
Mit dem Unterschied, dass u.a. Waterfox auf Telemetrie & Co verzichtet, auch manche neueren AddOns unterstützt die ESR aktuell nicht unterstützen kann, und wenn es um Aktualität geht wird Waterfox auch immer voraus sein (nach aktuellem Stand). Es bezieht sich ebenso auf die vom OP erwähnte 56.0.2. Version, die andeutet, dass aktuelle Features gewünscht sind. Das ganze während es klar ist, dass ESR iwann auf eine neuere Haupt-Version aktualisieren wird, ohne auf XUL-Compatibilität Rücksicht zu nehmen. (Bei anderen Browsern in der verlinkten Liste sind dessen Features/Upgrade-Plans ebenso unter Augenschein zu nehmen.)
genau die meinte ich ja mit „Alternativen“ !
bereits installiert aber noch nicht angewendet, das kommt noch.
waterfox, pale moon, cyberfox, alles schon installiert, und die ESR gibts ja auch noch.
Nur, WO oder WER erklärt/kennt die Unterschiede der FF Derivate?
Das ist es was mich im Moment noch abhält.
@Alex
Danke für die Linkliste..
Die Unterschiede muss man selber erurieren, ist aber schnell erledigt.
Dort fehlt Cyberfox..
Mir ist BASILISK aufgefallen, ein neues Project von den Pale Moon Entwicklern mit Schwerpunkt auf XUL compatibility.
Mir ist aufgefallen das mein Gemecker an der Gewohnheit festhält den FF nicht loslassen zu können durch langjährige Gewohnheit, ich glaube direkt nach Netscape.
Anstatt mit Betas und Nightlys sich Frust einzufahren (auch alte Gewohnheiten) werde ich jetzt komplett umsteigen und Basilisk eine Chance geben, der kling recht vielversprechend!
https://en.wikipedia.org/wiki/Basilisk_(web_browser)
Also bei dir würde eine komplett neugeschriebenes Addon schon in der ersten alpha super laufen oder wie.
Hmm hatte auch immer Tapmixplus drauf sogar ein paar monate früher ohne auskommen müssen, weil ich immer die FF alphas verwende, aber ich lebe noch auch ohne hover und co. Einfach warten,.
Als ich den Beitrag sah war ich zuerst voll begeistert, endlich wieder TabMixPlus für Firefox 58. Die Ernüchterung kam als ich das Addon installiert habe. In dem Zustand ist das nicht zu gebrauchen. Zu den Kommentaren: Erst habe ich es auch mit den ESR Versionen probiert, die sind dauernd bei einigen Seiten abgestürzt. Cyberfox hatte ich lange Zeit als portable 64bit Version, die wurde leider immer langsamer, nutze ich nicht mehr. Das Cyberfox Projekt wird es nur noch dieses Jahr geben. Palemoon hatte ich lange Zeit auch als portable 64bit, war eigentlich immer ganz ok. Für meine beiden Scrapbook Sammlungen nutze ich jetzt die portablen Firefox Versionen 54.0.1 32+64bit, was sehr gut funktioniert. Zeitweise hatte ich den Iron 64bit und Slimjet 64bit als portable Version. Beides gute und schnelle Browser, beide mit Vor-und Nachteilen. Anfang Januar habe ich dann in den sauren Apfel gebissen und Firefox Quantum installiert und finde ihn im Großen und Ganzen gut, nur fehlen mir viele meiner besten Addons von früher, für die es keinen Ersatz (WebExtensions) gibt. Da heißt es wohl abwarten. Kritik habe ich schon noch am neuen Firefox, der braucht immer noch zu viel Arbeitsspeicher, Mozilla sammelt immer noch zu viele Daten und jetzt wollen die wieder Werbung einbauen. Dann die vielen unnützen Beigaben, die ich nicht haben will (z.B. Pocket). Danke an Frank für die Anregung zu Basilisk, werde den mal ausprobieren. Ebenso habe ich diverse andere Bowser zum Ausprobieren, z.B. Opera und Vivaldi (jeweils portable), den älteren Opera 12.18 benutze ich auch noch von Zeit zu Zeit. Der große Vorteil beim Firefox gegenüber anderen Browsern ist für mich die Erstellung mehrerer Profile mit dem schönen Nebeneffekt Programme daran zu hindern den Browser ungefragt zu öffnen. Bei Firefox ab 2 Profilen öffnet sich dann zuerst der Profilmanager, den man dann ganz einfach wieder schließt. So könne die Programme nicht einfach ins Internet.
@Heinz
Die Pocket-API kann man deaktivieren über about:config
extensions.pocket.enabled = false
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Heinz
Healthreport und Telemetriedaten für Mozilla abschalten über „about:config“
datareporting.policy.dataSubmissionEnabled = false
datareporting.healthreport.service.enabled = false
datareporting.healthreport.uploadEnabled = false
toolkit.telemetry.unified = false
toolkit.telemetry.server = „“ (leerer String)
toolkit.telemetry.archive.enabled = false
toolkit.telemetry.firstShutdownPing.enabled = false
toolkit.telemetry.bhrPing.enabled = false
toolkit.telemetry.newProfilePing.enabled = false
toolkit.telemetry.shutdownPingSender.enabled = false
toolkit.telemetry.updatePing.enabled = false
browser.selfsupport.url = „“
network.captive-portal-service.enabled = false
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mh, ein bisschen wenig, nicht? Und – allerspätestens- wenn man so wie ich mehrere Browser verwendet auch aufwendig (und man weiß nie, ob nicht durch updates/addons die Regeln zurückgesetzt werden). Warum nicht eine user.js verwenden? Und ….. viel mehr Regeln …. moment, einen Anhaltspunkt bietet: https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_21u.htm
Ich würde gerne was zu BASILISK schreiben:
TabMixPlus rennt einwandfrei und Hover auf Tab funzt wie Hölle, um mal Jugendtermini zu gebrauchen
Sync eingerichtet und fast alle Addons augenblicklich eingerichtet und konfiguriert – den Rest schnell eingerichtet.
Das dauerte bei 26 Lightweight und einigen größeren Addons ungefähr 5 Minuten.
Einige wurden sofort auf Webext upgedatet und funktionieren gut, 2-3 nicht wirklich (gmail überwachung z.B.), da funktioniert einiges nicht wirklich, Im PALE MOON Forum, da läuft der Support für Basilisk, war erkennbar das noch an Kompabilitätsproblemen für Webext gearbeitet wird. Aber alles XUL basierte rennt einwandfrei, der Browser unterstützt beides, guter Ansatz und ist ein langfristig angelegtes Projekt.
Look and Feel ist bis auf die fehlende deutsche Locale nahezu identisch, unter der Haube liegen die Unterschiede, die man nachlesen kann/sollte.
Gefühlt ein Stück schneller als der FF56.0.2 ist er auf jeden Fall, das ist spürbar, aber weniger flott als z.B. die 60er Alpha.
Im Prinzip hat mit der Artikel über TabMixPlus Webmüllextension geholfen endgültig umzusteigen ohne das FF feeling (Anpassbarkeit usw) vollständig aufzugeben, und auch meinen Megafrust aufgelöst.
Hallo,
der Download-Link Tab Mix Webextension funktioniert nicht. Gibt es eine neue Adresse?
Vielen Dank.
Volker
Ich hab oben mal einen weiteren Link angehängt.
Hi Moinmoin,
danke dir. Aber entweder bin ich blind oder du hast den neuen Link gut versteckt
Ich finde ihn nicht. Der Link zur Webextension ist ja bei Firefox nicht mehr verfügbar. Weißt du, wo die aktuelle Webextension (meine letzte Version ist die Tab Mix WebExtension (experimental) 0.0.1.1802021 beta) zum Download steht? Auch im Forum vom TMP finde ich keinen Link…
Danke dir.
Volker
Letzte Developer Build
https://addons.mozilla.org/firefox/downloads/file/806065/tab_mix_plus-0.5.0.5pre.171209a1-fx.xpi
oder komplette Liste aller Downloadbarer Builds
https://bitbucket.org/onemen/tabmixplus/downloads/
Sorry, sind ja noch die alten Firefox Erweiterungen von Tab Mix Plus.
Ich hatte mich auch vertan, sorry.
Hab aber den Links ins Forum drangehängt. Wenn es eine neue Version geben sollte, wird es sicherlich dort als erstes erscheinen.