Die aufdringliche Get Windows 10 App wird sicherlich einige von euch genervt haben. Denn die App wurde automatisch auf den Rechner geladen und man wurde aufgefordert, auf Windows 10 zu wechseln. Denn schon alleine die Änderung des „Schließen-Buttons“ als OK zu werten ging dann doch zu weit. Man stellte fest, dass es sich bei „Get Windows 10“ um ein Tool für Direktmarketing handelt, das ohne Zustimmung der Kunden installiert wurde. Dagegen ist die finnische Verbraucherbehörde vorgegangen.
Jetzt haben sich beide darauf geeinigt, dass Microsoft ohne die ausdrückliche Zustimmung keine Anwendung mehr auf den Computern der finnischen Verbraucher installieren wird. Auch die Bedeutung der Symbole (Schließen-Button und andere) sollen in der Bedeutung nicht mehr von den gewohnten Bedeutungen abweichen.
Microsoft betonte zwar, dass die Änderungen in ihrem Blog erwähnt wurden. Aber diese Erwähnung sei nicht ausreichend. So Miina Ojajarvi (Anwältin der Behörde): „Der Unternehmer kann nicht davon ausgehen, dass der Verbraucher selbstständig Informationen über ein Produkt erhält oder über komplexe Internet-Links nach Informationen sucht“.
Dass Microsoft nun für die finnischen Nutzer klein beigegeben hat, ist nicht weiter tragisch. Den Zweck hat das Tool erfüllt. So wie andere Unternehmen es auch gerne tun, bis einer dagegen vor geht. Aber dann ist die Aktion auch oftmals positiv für das Unternehmen beendet worden. Die „Get Windows 10“ wird nun nicht mehr verteilt. Ob europaweit ist noch fraglich. Auf weitere Updates hat diese Vereinbarung sicherlich keine Wirkung. Vorinstallierte Apps wird es weiterhin geben. Denn es besteht die Möglichkeit, diese zu deinstallieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Bitte mal die 2 gröbsten Fehler korrigieren:
„Schießen-Buttons“ wohl eher „Schließen-Buttons“ (mehrfach im Text falsch)
„[…] ist nicht weiter Tragisch“ -> tragisch schreibt man klein
Ups, ist behoben. W8U war da schneller mit der Korrektur.
Ein Grund mehr Windows den Rücken zu kehren….
Der Kleinkrieg gegen Win ist immer noch das kleinere Übel, grins. Wenn ich z.B. einen Comp, eine Kaffeemaschine oder sonstwas kaufen will – da gibts 1000 Möglichkeiten. Bei „von Win weg“ gibt es aber nur deren zwei:
– macOS – die gängeln ihre User noch mehr und koppeln an die Hardware
– Linux – eine große Horde von „Machern“, die alle an einem Strick ziehen – aber jeder in eine andere Richtung
Sicher, es mag gute Gründe geben, das Programmierer gerne Linux und Grafikfilmer gerne iMacs verwenden. Außerdem sieht so´n iMac auf dem Schreibtisch auch nicht übel aus:
„Aaah, der Herr Grafiker hat ein´ iMac – sicher kann der besonders gut mit Photoshop meine krumme Nase gerade biegen!“
——————
Zur aufdringlichen App: ich möchte wetten, das nur eine ganz kleine Minderzahl, die hier liest, sich Win10 hat „aufdrücken“ lassen, sondern es ganz bewußt installiert hat.
Wenn iwelche Finnen in Lappland oder Kleingärtner in Castrop-Rauxel überaschend beglückt wurden – tja. Zu wenig Wissen ist gefährlich…
Wissen ist Macht, aber nix wissen macht nix
Man(n) / Frau muss ja nicht alles wissen, man muss nur wissen wo was steht
jo win 10 ist installiert: eingesperrt in vmware…ohne netzwerkzugang.
für mich st win10 kein betriebsystem…da werbung, malware (telemetrie/bespizelung…auch anonym untragbar!) hat. desweiteren sind updates/upgrades mir zu fehlerhaft und unproffessionell.
einige beklagen bei osx (macos)…auch eine gewisse gängelung: aber diese läst sich abschalten…ganz einfach per klick: abmelden…bei apple account!
@nörgler bei allem Respekt, aber du hast echt ne Macke.
ich hab keine macke..die macke ist sache der fanboys (der ich auch mal war)…denn ihr seht das offensichtliche nicht…microsoft will eure daten klauen…ich sehe diese art der entwicklung al böse, terroristisch…diktatorisch…weil ihr gar nicht mehr merkt, wer euch alles bespizelt, beeinflust, bevormundet.
Abgesehen das man Telemetrie und auch Updates ausstellen kann ( was ich an anderer Stelle schon mal gepostet hatte) kann man Windows 10 AUCH OHNE Benutzerkonto installieren und funktioniert dann immer noch
Wenn du wartest bis es das „PERFEKTE“ BS gibt sag deinen UR-UR-UR Enkeln Bescheid, das wirst du dann nämlich nicht mehr erleben

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dann hacke nicht nur auf MS herum. JEDE Firma sammelt Daten. JEDE Firma wertet deine Gewohnheiten aus. Egal ob Google, Amazon etc. pp.
@nörgler2017:
Du mußt jetzt ganz Stark sein! Auch unter Windows 7 werden z.B. die „Telemetriedaten“ übermittelt. Du hast leider von Windows sehr wenig Ahnung und ich spreche Dir auch die Kompetenz ab, zu beurteilen, ob irgendwelche Updates unprofessionell sind oder nicht. Für Dich wäre am besten, Linux zu verwenden, wenn Du so wenig Kompetenz und Vertrauen für und in Windows hast.
diese kacke, hat gemacht..das ich vollkommen auf ms updates verzichte (bei win7).
wer seine käufer so aufgringlich bedrängt..ist klar als betrüger im sinne des stgb zu sehen..ein verbrecherunternehmen!
Herzlichen Glückwunsch, Du bist das beste Opfer für jegliche Art von „Seuchen“! Windows uptodate zu halten ist eines der wichtigsten Bausteine für einen sicheren PC!
Und gegen das „Get Windows 10-Dingens“ gab es schon immer wirksame Einstellungen. Und auch unzählige Tools.
Du hast dann gewiß Microsoft wegen Betrugs erfolgreich verklagt. Poste doch mal das Aktenzeichen.
@skyteddy
Ich glaube wenn @nörgler2017 gar nix updatet darf der dann überhaupt ins Internet ??? – gerade bei den vor kurzem aufgetretenen Problemen mit den Sicherheitslücken in den Hardwarekomponenten
In einem anderen Artikel zu Spectre und Meltdown hat nörgler2017 auch schon mal viel Unsinn erzählt. Das wäre schön, wenn jeder Rechner, die ungepatcht ist, automatisch der Zugang zum Internet verwehrt würde
Ich bin auch kein Fan von Windows 10, aus diversen Gründen und die meisten meiner/unserer Produktiv-Rechner wird noch mit Windows 7 betrieben, aber wir wissen, wovon wir reden.
Leider gibt es viele, die lieber Verschwörungstheorien verbreiten, als sich ernsthaft mit den Themen auseinanderzusetzen. Ich, und das ist wahrscheinlich die einzige Gemeinsamkeit die ich mit dem nörgler2017 habe, bin auch kein Fan von der Datensammelwut sämtlicher Hersteller. Ob das Google, Microsoft oder sonst wer ist. Und das meist eben ungefragt oder wenn man die AGBs ablehnt, fehlen viele gute Features. Und dass „alle“ es so machen ist kein Argument.
Da wünschte ich mir doch weltweit (!) ein rigoroses Handeln der Gesetzgeber gegen solches Verhalten. Aber die sind gut gepampert von den Lobbyisten. So kann nur jeder einzelne mit mittlerweile viel Aufwand versuchen, sich den Datenkranken zu entziehen. Die breite Masse wird abgesaugt. Apropos absaugen: Ob das Saugroboter sind, die ne Karte der Wohnung erstellen und die Daten dann angeblich für „gute Zwecke“ an WLAN-Produktehersteller weitergeben/verkaufen, damit die bessere Produkte bauen können. Ne, ist klar. Und ohne Cloud kann man viele Produkte auch nicht mehr betreiben. Das geht in eine, in meinen Augen, schlimme Richtung. Aber das ist hier offtopic und hat mit dem eigentlichen Thema nix mehr zu tun.
Das ist doch eine erfreuliche Meldung … Nur leider ein paar Jahre zu spät, sodass sowieso bereits alle ahnungslosen Leute zwangsbeglückt worden sind. Ob das gut oder schlecht ist? Gute Frage …
Ich persönlich habe einen letzten Windows-Rechner noch im Einsatz und darauf läuft Windows 8.1 Pro. Windows wird hier nur gebraucht, da die Grafikkarte nicht mit OpenGL klarkommt (die Software läuft aber eigentlich mit OpenGL).
Alle anderen Notebooks, Server, Rechner, etc. im Haushalt laufen unter Linux (openSUSE oder Debian/Ubuntu) und damit kann ich seit über 5 Jahren alles wunderbar bewerkstelligen (inkl. RAW-Fotobearbeitung, Bildbearbeitung und Videoschnitt). Mittlerweile geht es mir so, dass mir gute Software unter Windows fehlt, da ich die Linux-Programme gewohnt bin.
Bezüglich Windows 10: Ich finde es schade, dass Microsoft anscheinend immer noch keine klare Vorstellung besitzt, was sie eigentlich damit anstellen wollen. Ständig benennt man die Branches um (LTSB, LTSC, Semi-Annual, Semia-Annual Targeted, Current Branch, Current Branch for Business, usw.) und zudem steigt die Versionsvielfalt langsam ins Unendliche. M. M. n. ausreichend wäre:
Windows 10 Pro (jedes Jahr neue Version; jede Version 1,5 Jahre Updates; rolling release): Heimanwender
Windows 10 Enterprise LTSB (alle 5 Jahre neue Version; jede Version 10 Jahre Updates; fixed release): Enterprise-Bereich
Windows 10 Mobile: Für Smartphones und Tablets < 10 Zoll
Ebenso bei Microsoft Office:
Office 2016 Home and Business: Heimanwender
Office 2016 Professional Plus: Enterprise-Bereich
Microsoft will nur Geld verdienen und die Daten der User, das machen alle große Firmen wie Apple, Facebook,Google usw. Schon bei Win7 habe ich nur manuell Updates installiert und die „Gängel“ Updates ausgeblendet. Nun bei Win 10 angekommen. Ja, ein paar Telemetrie Sachen kann man abstellen, aber besser geht das mit dem tool W10Privacy 2.6.0.1.
Ganz abstellen kann man es wohl nicht und Updates kann man nur aufschieben (Pro) aber nicht mehr nicht installieren. Microsoft hat aus XP undWin7 gelernt und die Zwangsbeglückung bei Win10 eingeführt, da passt dieses kleine Programm (neudeutsch App) perfekt. Ich sage nur: danke Microsoft!