[Update 3 siehe weiter unten] Kürzlich hat Microsoft ja die Windows-10-Insider zu einem Bug Bash aufgerufen. Dadurch sind schon einige Informationen über künftige Features mehr oder weniger bestätigt worden – zum Beispiel der S-Modus für Windows 10.
Jetzt könnte Microsoft auch den Namen des nächsten großen Feature-Updates (Version 1803) in einer Aufgabe zum Windows Defender „verraten“ haben: Spring Creators Update. Der Name wäre demnach so kreativ wie der letzte – aber das kommende Update hat ja auch so wenig mit Kreativität zu tun wie das letzte. Irgendwie bezeichnend. Warten wir mal ab, ob es tatsächlich so kommt. So besonders lange hin bis zur Veröffentlichung der finalen Version ist es schließlich auch nicht mehr. Am Ende ist der Name ja auch egal, solange Funktionsumfang und Stabilität stimmen.
[Update 4.Februar:] Inzwischen hat Microsoft den Passus „..unser Spring Creators Update“ im Feedback Hub schnell in „..unser R4 Update“ umgeändert. Aber nun ist es zu spät. Die Meldung ist durch alle Medien. Auch wenn der Name vielleicht nur intern benutzt wird und im Endeffekt dann ein anderer Name präsentiert wird.
[2.Update 18.Februar]: Schon weit bevor der Name im BugBash aufgetaucht ist, hatte man schon im DirectX Developer Blog vom Spring Creators Update geschrieben. Bisher ist es dort aber noch nicht aufgefallen. Unter anderem schreibt man: „In the Spring Creator’s Update, we introduced two new features: Depth Bounds Testing and Programmable MSAA.“ und „Before the Spring Creator’s Update, developers already had the tools to enable MSAA and specify its granularity (the amount of anti-aliasing done per scene) with DirectX.“
Die finale Version ist nun da. Es ist die Windows 10 1803 17133 Spring Creators Update
[3.Update 28.März] Das Gerücht hat sich bestätigt und die neue Redstone 5 wird als Windows 10 1803 17133 erscheinen. Siehe auch 17133 ISO / ESD (deutsch, english).
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Zuzutrauen ist es den Redmondern so „unkreativ“ zu sein.
Ich hoffe mal das ist ein Platzhalter. Gibt doch sicher schönere Bezeichnungen
Naja man muss es ja, MS sei Dank nicht im Betriebsystem jedes mal selber lesen wie es heisst z.B. Winver ist ja nur die interne Bezeichnung.
PS: Ich sage mal Windows 10 Home/pro/Enterprise 1803 17165.10 die Zwischen RTM. wer hat bessere vorschläge. ???????
“ Denn Sie wissen nicht was Sie tun …. “
Lieber was unkreatives als wider genervt zu werden das es in einigen ländern wider was anderes heisst.?????
Wie das Ding heißen soll ist mir egal, ich jedenfall habe immer „Angst“ davor, meine 5 im Haushalt lebenden Rechner upzudaten, auch wenn es bisher nur kleinere Probleme gab.
Deswegen mache ich das schon seit einige Zeit nicht per (Windows) Update, nur noch über fertige ISO sobald sie verfügbar sind
Namen sind Schall und Rauch!
MS macht leider so manchen Blödsinn nach, den Apple vorgemacht hat.
Wenigstens ist die Versionsnummer im Format JJMM einigermaßen aussagekräftig, so dass man nach Jahr und Tag noch herausfinden kann, was älter und was neuer ist.
Warum die ihre Versionen nicht Windows 10.1, 10.2, 10.3 usw. nennen…? Wäre doch viel einfacher als diese derzeitigen unhandlichen Versionsnummern. Bei den Insider-Builds kann man dann ja noch ne Zahl ranhängen (10.3.xx.xx), womit jede Release-Version einen Zahlensprung nach dem letzten Insider-Build macht.
So wie bei jeder anderen Software, inkl. Android, Linux, BSD, MacOS… Diese Versionsbezeichnungen sind wiedermal ein Musterbeispiel, dass MS ihre alleinige Weltherrschaft für sich weiterhin beanspruchen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nach außen hin ist 1803 oder allgemein JJMM doch viel handlicher als 10.1 oder was auch immer dann mal nach dem Punkt kommen mag.
Und intern hat man halt eine fortlaufende Buildnummer plus eine fortlaufende Nummer zu jedem Build mit dem Updatestand. Eigentlich völlig logisch.
Das Problem wäre was passiert wenn RS10 rauskommt Win 11 wo sie ja nicht höher gehen als 10, wenn es den 10.10 ist es wider umständlich weil man hatte ja schon ein 10.1.
@d0m1ng0
Den sag mir was sonst an das Microsoft BS Rankommt, und ohne das Firmen 90% der Daten wegwerfen können.
RS10? Bis dahin haben wir schon Windows 365
Hmm neee das würde kein deutscher anfassen, das würde in der USA gehen, ein BS wo aufhört zu funktionieren, wenn man das abo gerade nicht zahlen kann. Programme OKI in dieser Form (immer updates immer das neuste eingebaut) Aber kein BS.
Denkt mal ich werde arbeitslos muss Bewerbungen schreiben und win 365 ist nicht startbar weil nicht zahlen kann. bei office geht es ja noich da läuft ja das office 2016 auch ohne abo ^^