Wer den Windows Media Player als Standard-Programm für Videos eingestellt hat, wird vielleicht schon mitbekommen haben, dass Microsoft beim Start des WMP einen Wechsel zur Windows 10 App Filme und TV vorschlägt. Ein Test in der aktuellen Windows 10 Insider brauchte es bei mir zum Vorschein.
Es ist schon beachtlich, dass die Redmonder erst jetzt damit anfangen diesen Hinweis einzublenden. Immerhin wurde die App schon seit einiger Zeit durch die „Webmedienerweiterungen„, wie sie sich jetzt nennen durch einige Codecs ergänzt. Der Windows Media Player bleibt sicherlich unter den optionalen Programmen und Features weiterhin nachrüstbar, wenn man ihn denn möchte.
Damit wird dann ein weiteres altes Utensil aus Windows Urzeiten nach und nach an Bedeutung verlieren. So wie auch die alte Windows Fotoanzeige, die einzelnen Viewer und auch der Movie Maker, die nur noch im Microsoft Store als App erhältlich sind.
via: redditDanke an Lutz für den Tipp
Wenn der WMP aus Windows verschwindet, werde ich wieder versuchen, eine Installation zu bauen. Ich brauche den WMP mehr denn je.
So schnell wird das nicht nötig sein. In der 1803 ist der WMP immer noch optional mit dabei.
Ich nutze diese Film App sowieso nicht, sorry aber das ist kein Player das ist Unsinn keine vernünftigen Optionen nix, da nutze ich lieber den VLC Player.
Windows Media Player nutze ich nur für musik.
LG
Welche konkreten Funktionen zum Abspielen von Filmen fehlen dir denn?
Zum Beispiel das entfernen der 16:9 Balken, keine Funktion zum auswählen der Ton Spurren, geschweige von Problemen mit MKV Datein in 4K Bereich.
LG
Hallo Ingo,
es wird Dir doch wohl nicht entfallen sein, das der WMP z.B. nur eine sehr schmale Grundausstattung an Codecs gleich mitbringt und Microsoft selbst nach Einstellung Ihres Musikdienstes immer noch glaubt, das Winddoofs Media der Nabel der Welt sei
Natürlich hat Microsoft nicht nur kostenpflichtige Schriften (bald vielleicht auch Farben
) im Angebot, sondern auch weitere Codecs… VLC bringt das alles vom Fleck weg mit (play&record) für nahezu jedes Betriebssystem (auch mobile)…
Dann schau mal in das Foobar-Forum, dort taggen die Leute flexibel Felder und Microsoft macht mit dem WMP alles seit Jahrzehnten wieder kaputt…also öffne lieber keine perfekt und inhaltsreich beschriebene MP3 mit WMP, andere Formate/Aufgaben bekommen sowieso nur Insider hin
…und wenn Du dann mal eine Telekom Entertainment Playlist am Computer einlesen willst, benutzte lieber diese Anleitung:
http://www.iptv-anbieter.info/iptv-software/entertain-tv-am-pc.html
Nun verstehe ich auch den kleinen Wutausbruch im Blog von Günter Born
den ich heute lesen durfte 
Das kleine Team macht hier wirklich einen überzeugenden Job für Microsoft, was in diesen schweren Zeiten wirklich nicht leicht ist, denn der Consumer-Markt hat im Endstadium MS und wankelt schon gewaltig. MS grooved nicht mehr, hat sein Media Center schon vorher verloren und WMP ist nach einer gewaltigen „Nutella“*-Kur nun ganz offensichtlich auch schon ins Sterbezimmer verlegt worden.
Nicht jeder Kommentar hilft die Glaubwürdigkeit zu erhalten, denn ich bin mir sicher wer hier mit liest, hat schon sehr viel PC-/Windows-Erfahrung.
*der richtige Name ist mir gerade kurz entfallen, rosa Brille oder so, nur nicht ärgern
Gruß Uwe
Das letzte mal als ich die App ausprobierte konnte sie keine .VOB-Dateien abspielen.Und die meisten
Filme die ich noch auf DVD habe, habe ich als VOB auf dem NAS liegen.
Das war dann auch der Hauptgrund, warum ich die App deinstalliert habe
Mittlerweile werden Filme aber sowieso eher gestreamed…und da ging ja auch nix ausser dem MS-Store.
Kurz:
Für den Alltagsgebrauch ist die App unbrauchbar.
Wie outet sich Herr Hugo?
– er nutzt den WMP normal nur für MP3s
– er benutzt keine Playlists – unabhängig vom Player
– „Vorschläge“ von MS sind wie in den Wind gesprochen – unabhängig davon, was sie nun „vorschlagen“
Ganz sachlich kann Herr Hugo auch:
– Standardprog für Filmchen ist bei mir der GOM Player
– „richtige“ Filme (solche, die als SoKo, Tatort, Krimis, SciFi am TV oder Kinos laufen) guck ich mir so gut wie nie an einem Rechner an, sondern streame sie zum TV-Gerät
– wennnnnn ich aus ieinem Grund die Filme doch an einem Rechner, dann eben mit GOM, notfalls VLC
Was schlägt sich nun Herr Hugo für den späteren Abend/Nacht vor? Den Samstags-Krimi vom ZDF auf Fire TV „Kästchen“ mit dem ES File Explorer anklicken, der den vom NAS holt, mit dem MX Player abspielt und zum TV schickt.
PS: wie übersetzt/interpretiert Herr Hugo das Substantiv „Vorschlag“, wenn es von MS kömmet? „Drängelei“ oder „Nervi“.
Ich muss nicht streamen herr Hugo, uncut disk in BD player und schauen.
Vlc 4.0.0 gerade zum testen und Powerdvd 17 ultra zum alles abspielen, auch midi und zum bilder anzeigen.