Unerwartet hat Microsoft gestern ein neues kumulatives Update und ein Service Stack Update für die Windows 10 1709 zum Download bereitgestellt. Dieses Update enthält Qualitätsverbesserungen, aber wie immer werden keine neuen Funktionen hinzugefügt. Die Liste der behobenen Probleme ist sehr kurz und umfasst nur einen punkt.
Behebt ein Problem, bei dem einige USB-Geräte und Onboard-Geräte, wie z. B. eine eingebaute Laptop-Kamera, Tastatur oder Maus, nicht mehr funktionieren. Dies kann vorkommen, wenn der Windows Update-Servicing Stack fälschlicherweise die Installation der neueren Version einiger kritischer Treiber im kumulativen Update überspringt und die aktuell aktiven Treiber während der Wartung deinstalliert.
Die bekannten Probleme hier sind: Der Windows Updateverlauf zeigt, dass die KB4054517 aufgrund des Fehlers 0x8007070643 nicht installiert werden konnte. Dies wird fälschlicherweise angezeigt. Über Windows-Taste + R winver kann man prüfen, ob das Update trotzdem installiert wurde. Nach der Installation des Updates kann es vorkommen, dass einige Geräte mit der Fehlermeldung INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE nicht mehr starten. Hier hilft dann nur das Update wieder zu deinstallieren. Siehe: Windows 10 Updates deinstallieren. Auch das Problem mit dem Exploit-Schutz aus der 16299.248 scheint immer noch nicht behoben zu sein.
Auch hier wird das Update erst installiert, wenn vom externen Antivirenprogramm der richtige Registry Eintrag gesetzt wurde. In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\QualityCompat muss bei „cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc“ der Wert auf 0 stehen. Behoben: KB4094047 Mixed Reality Hotfix Windows 10 1709
Manueller Download KB4090913
- windows10.0-kb4090913-x64.msu 688,8 MB
- windows10.0-kb4090913-x86.msu 377,2 MB
KB4090914 Service Stack Update
Dieses Update führt zu Stabilitätsverbesserungen für den Windows 10 Version 1709 Service-Stack. Dieses Update lässt sich nicht deinstallieren. Nach der Installation ist kein Neustart notwendig. Es erscheint nur in der alten Systemsteuerung unter Programme und Features unter installierte Updates.
Manueller Download KB4090914
- windows10.0-kb4090914-x64.msu 13,0 MB
- windows10.0-kb4090914-x86.msu 5,9 MB
support.microsoft, support.microsoft Danke an die vielen Hinweise.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Wird hier noch(?) nicht angeboten über update. Muss oder sollte das installiert weden, weil aktuell gibts keine USB-Probs oder kommt das mit dem nächsten patschtag sowieso?
Da die Updates kumulativ sind, werden die im nächsten Update integriert. Du kannst es installieren, kannst aber auch warten bis es denn angeboten wird.
Moin,
mich würde mal interessieren, warum „mein“ Windows 10 (x64, 1709), mir die meisten der hier angebotenen Updates,
im auto. Update gar nicht anbietet. Wenn ich nicht regelmäßig hier „von Hand“ downloaden würde, käme ich mir doch etwas unterversorgt vor, seitens MS auto. Update….oder bin ich da nur etwas paranoid?!
Bei mir ist das ähnlich. Ich denke, das die jeweiligen Updates mit unterschiedlichster Zeitnähe zur Bekanntgabe angeboten werden. Einfach mal 6 Tage abwarten ohne manuelles Anstoßen.
Hat das vielleicht mit dem externen AV-Programm zu tun? (Ist nur ne Vermutung)
Vielleicht avs mit eigenem Firewall, aber so ein normal Av denke ich nicht das sie updates verhindern, haben ja die meisten kein eigenen FW mehr ausser der grüne Kaspersky und mein Norton wobei der kein problem macht weder beim update noch beim upgrade, oder aktiviert beim windows installieren per setup. Und ich hab alle einstellungen Auf aggressiv.
Die werden ja meistens „in Wellen“ verteilt. Das vom letzten patchday Feb. 2018 KB4074588 kaum bei mir auch erst nicht, nach knapp 7 Tagen, wollte schon manuell, plötzlich da. Ist also wohl normal.
Nein du bist nicht paranoid ;-), höchstens vernünftig.
Was beim regulären Patchday am zweiten Dienstag ab 19:00 Uhr allen angeboten gibt’s manchmal, jedoch nicht immer, schon vorher bei
https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx
da tippt man die Nummer des OS das ein was man installiert hat, also zum Beispiel 1709, sucht und bekommt alle Updates aufgelistet, sortiert nach Datum und wählt aus was für das eigene System passt. KEINE Delta-Updates, sondern immer das GROSSE, denn das gehört nach dem Herunterladen und installieren auf die USB-Sticks, die ein vernünftiger Zeitgenosse bei jedem seiner Rechner dabei hat – die USB-Sticks kosten ja nicht mehr die Welt. Meint jenen bootfähigen USB-Stick mit dem aktuellen OS, von dem man entweder eine komplette Neuinstallation oder ein Inplace-Update anschubsen kann, danach fehlen nämlich die Updates die seither gekommen sind und müssen nachinstalliert werden, darum immer die aktuelle ****.msu mit dem letzten kumulativen Update drauf kopieren. So ein Inplace-Update hat mir schon mehr wie einmal den Arsch gerettet und seitdem die 32 GB USB-Sticks unter 9 Euro gefallen sind, kann man wirklich bei jedem Rechner einen, dabei haben, nützt nämlich nichts wenn man bei einer mehrtägigen Tagung ist und das Ding zuhause liegt. 32 GB braucht’s dafür zwar nicht aber da ist ja auch noch ein Grundvorrat an Tools und Programmen (samt deren Updates, manchmal macht es keinen Spaß 230 MB über ein nicht vorhandes Netz nachzuladen – wir leben ja im Land des Besten Netzausbaues und Edge ist was schönes) drauf, die man gegebenfalls gleich nachinstallieren muss.
Nicht auf das automatische Update zu warten hat den großen Vorteil, dass man selbst bestimmt wann die Bandbreite belegt ist, wann das Teil installiert und der Rechner damit außer Funktion ist. Rechner kurz vor dem Sprint zur U-Bahn ausschalten wollen – wie üblich, kurz vor knapp – und dann den üblichen, blöden Spruch zu lesen, dass ein Update installiert wird und man nicht ausschalten soll brauch man eher nicht.
Dass die Updates hier eher angeboten werden liegt daran, dass es ein paar gibt, die halt einfach zu den üblichen Verdachtszeiten mal nachsehen, ob was neues da ist. Abends zwischen 19 und 20 Uhr und wenn man sich in der Frühe an den Rechner setzt ist da ein guter Zeitpunkt, auch für’s manuelle anschubsen der Updatefunktion, Defenderupdates kommen da eigentlich immer, obwohl Windows 10 da eigentlich erst in Stunden wieder mal nachsehen möchte.
Das kumulative Update wird mir über das Update angeboten. Hoffentlich gibt’s keine Probleme beim Installieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir nur ein iwi bekanntes Problemchen: Win10 kommt wohl besser mit „normalen“ Usern zurecht, die es länger benutzen und nicht wie ich die Win10-Rechner noch nur ab/an einschalten. So bleibt ihm wohl nicht genug Zeit, um alles schon unbemerkt-gemächlich im Hintergrund herunter zu laden.
Und Herr Hugo muß „nachtreten“, sprich: in diesem Fall 2x manuell suchen lassen – dann kam das Update aber doch.
Ich sehe noch in 10 jahren ein herr Hugo der noch unschlüssig ist soll er jetzt von win 7 nach win 10 oder nicht.
nen FETTEN Dank an moinmoin, für seine Arbeit , hatte nach 1607 auf 1709 nur ein Problem das ich im Update in Gelber Schrift ne 4 Zeilige Fehlermeldung hatte , geht nich bla bla bl u.s..w .und JA Windows kann auch “Poppige“Farbe Infos geben.
Das wurde auch schon behandelt hier, was aber nicht mein “Fall“ gewesen wäre, und nach Manueller Install hier und heute,ich Packs nicht ..das ich auch mal vom Windows Glück “Geküsst“ werde Funktionierte TipTop wie gehabt.
So gehe an den Grill wird Kälter jetzt, nur noch 27c und die Sonne ist bald weg,dann wirds angenehmer und das Bierchen Zicht nur so wech… und eins Trinke ich für moinmoin mit.
Gruss aus Süd indien…
KB4090913 wird bei mir gerade über Windows Update als normales kumulatives Update heruntergeladen. Interessant der Zeitpunkt, da noch vor der sonst üblichen Uhrzeit 19:00 Uhr. Die Service Stack Updates kommen darüber immer automatisch mit, werden allerdings nur in der „alten“ Sytemsteuerung angezeigt.
Dann war es spät dran… Wurde ja schon am 5.03. freigegeben…
Bis demnächst…
KB4090913 wurde gerade geladen, woran sehe ich das die KB4090914 (Service Stack Update) auch gedownloaded wurde ? oder wird sie nach dem neustart der KB4090913 im Update bereich dann zum downloaden bereitstehen ? Bei mir wurde nur die KB4090913 angezeigt…
Steht oben im Text. Die sieht man nur in der alten Systemsteuerung -> Installierte Updates
ah ok, danke schön für die info.. also wird sie im „Hintergrund“ geladen ohne zu sehen das sie gedownloaded wird…
Das Service Stack Update scheint Teil des kumulativen Updates zu sein, was ja auch der Logik dieser Art von Updates (kumulativ) entsprechen würde.
Windows 10 Pro mit Install.ESD 3,48 GB
aktualisiert 08.03.2018
BIOS u. UEFI Bootable
Version 16299.251 German 64-bit
BaseImage Build 16299.15
Windows 10 Version 1709 Ordner-Link:
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/lnk/YHsTYl4i
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 251
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ Kumulatives Update KB4090913
+ Service Stack Update KB4090914
+ Flash-Player Update KB4074595
integrierte Updates in der winre.wim:
+ Kumulatives Update KB4090913
+ Service Stack Update KB4090914
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Kumulatives Update KB4090913, Service Stack Update KB4090914
Index 2: Kumulatives Update KB4090913, Service Stack Update KB4090914
MD5 Checksum: 9300671539289D79CE64E94D1C511357
SHA-1 Checksum: FA0FCF130A5EA9F70413F9989AEC19F5C2EDBC8E
SHA-256 Checksum: 8405A3B2677FB77C950A0A3BDFFAE7CFC45ACA8074735200EFA8E2D05551F5E8
Version 1709 (Build 16299.251) German 64-bit
Buildnummer: 16299
Buildrevision: 251
Version: Redstone 3
integrierte Updates in der install.wim:
+ 2018-03 Kumulatives Update KB4090913
+ 2018-03 Servicing Stack Update KB4090914
+ 2018-03 Intel Microcode Update KB4090007
+ 2018-02 Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4074595
_______________________________________________________________________________________________
integrierte Updates in der Winre.wim:
Microsoft Windows Recovery Environment (x64)
+ 2018-03 Kumulatives Update KB4090913
+ 2018-03 Servicing Stack Update KB4090914
+ 2018-03 Intel Microcode Update KB4090007
integrierte Updates in der boot.wim:
Index 1: Microsoft Windows PE (x64)
+ 2018-03 Kumulatives Update KB4090913
+ 2018-03 Servicing Stack Update KB4090914
+ 2018-03 Intel Microcode Update KB4090007
Index 2: Microsoft Windows Setup (x64)
+ 2018-03 Kumulatives Update KB4090913
+ 2018-03 Servicing Stack Update KB4090914
+ 2018-03 Intel Microcode Update KB4090007
integriertes Update im sources-Ordner:
+ 2018-01 Dynamisches Updates KB4057790
_______________________________________________________________________________________________
Windows 10 Hauptordner:
OneDrive: https://1drv.ms/f/s!AtA4Djm9NfiRmxDxPHxjSVNKjG20
Google Drive: https://drive.google.com/open?id=1grLQi4LK6voYo6fZVfrTf5Drybp4IX-T
_______________________________________________________________________________________________
Home | 4,10 GB
OneDrive:
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRn1b6ZE_NOSWp6LEB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1egcLy3_WEwYtAYRi2HqpW_eo4ijI5QVt
MD5: b830325d11864abf9cda47499b799ec2
SHA1: 89fc1f03406700273bb9fee360f23b8f84826e40
CRC32: 017def6e
SHA256: 4adf1e4003eec56691fb01c3d11bab9dd08b2389e7e455fe6be46f764770146c
_
Grüß‘ Dich Roland,
bei der angegebenen OneDrive-Adresse heißt es „Element nicht mehr vorhanden oder verschoben“.
Mache ich da etwas falsch?
Die Februar-Version ließ sich unter dem angegebenen Link problemlos aufrufen und downloaden.
Vielen Dank
Heinz
PS: Respekt für Dein Engagement !!!
Da war der Traffic auf OneDrive wieder mal ausgereizt. Einfach noch mal probieren.
Pro | 4,10 GB
OneDrive:
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRn1NuUlNWOyktfnk0
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1U0lwS9ejLszQaqumFHFtDoDnZqpdXVlc
MD5: b95e58e47d095f84899477f43859adc9
SHA1: 88c1c1513902c35d20bf70e245d9d38692434fce
CRC32: 5d5406ad
SHA256: 981d592525f6f4d71d3af7093df0c2f8f9239fbcf98cc9dff15467bcc6c986ee
Enterprise VOL | 4,11 GB
zusätzlich zu den oben genannten Updates noch
+ Mixed Reality Hotfix KB4094047
OneDrive:
https://1drv.ms/u/s!AtA4Djm9NfiRn1tP5q6Ssk3NH5rz
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1uEEixvBZi6KCygQhdYSbfH2TTiryAMju
MD5: abf20eb913bed937bd8fad1edd37eb90
SHA1: 745daf2cfef8eae663792706862200c4ccfa38fc
CRC32: 3790ca7c
SHA256: 296379a08e34e246074e87c4d4612e8daafefd92f6bbbc10ba786ab13b30979d
Supi wie immer
– dachte bist auf Fortbildung ?
Bin ich auch. Mach die ISOs über Fernzugriff auf meinem PC…
Nach der ENT geh ich ins Bett….
Okay das ist natürlich ne tolle Sache mit dem Fernzugriff
– viel Spaß noch 
Danke, ist ja nichts dabei. Braucht man keine großartigen Programme. TeamViewer reicht dafür…
ja stimmt, damit hab ich auch s :Dchon sehr oft Rechner eingerichtet
Alles schön und gut, bloss geht jetzt der MS-Defender nicht mehr auf und so habe ich das Update wieder runtergeschmissen. Versucht es mal, könnt ihr den MS-Defender öffen, der kommt nur kurz und schliesst dann sofort wieder, es liegt endeutig am Update.
Geht hier ohne Probleme.
Kannst ja mal die alte Ansicht aufrufen:
C:\Program Files\Windows Defender\MSASCui.exe