Vielleicht kennen einige von euch den Personal Software Inspector von Secunia. Ein für den Hausgebrauch kostenloses Tool, welches die installierten Programme auf Updates untersucht, diese herunterlädt und installiert. Damit bleibt man immer auf der sicheren Seite und hat so seine Programme immer auf dem aktuellen Stand.
Nun wurde bekanntgegeben, dass man den Personal Software Inspector ab dem 20.April nicht mehr anbieten wird. Man macht dicht. Dies betrifft aber nicht den Bereich „Software-Schwachstellenmanagement-Lösungen“ für Unternehmen. Ich persönlich stehe sehr kritisch diesen Programmen, die alles aktualisieren gegenüber. Denn das kann man auch über die Programmeinstellungen machen, oder eben selber.
Ironischerweise beschreibt Secunia in dem Beitrag sogar selber: „Für Benutzer, die ihre PCs weiterhin sicher aufbewahren möchten, empfehlen wir die Verwendung von bewährten Softwarepraktiken: Aktivieren Sie die automatische Aktualisierung aller Software, die diese unterstützt (z.B. Windows, Chrome, Opera, Firefox, iTunes, Quicktime). Führen Sie Updates für Anwendungen, die nicht automatisch aktualisiert werden, immer manuell aus. Denken Sie daran, die Computer neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Deinstallieren Sie Software, die nicht verwendet wird.“
Eigentlich wird hier beschrieben, wie man vorgehen sollte, auch ohne solch eine Software zu verwenden. Denn auch wenn es so schön einfach ist, sich nicht darum zu kümmern. So verlässt man sich doch auf diese Software, ohne zu wissen, ob sie wirklich korrekt arbeitet. Dies ist genau wie bei der Antiviren-Lösung. Egal ob intern oder extern.
Man kann sich nicht nur darauf verlassen, dass das Programm richtig arbeitet. Man selber muss aufpassen, was man öffnet, von wem die Mail ist und so weiter. Das haben wir nun schon so oft und immer wieder geschrieben.
Quelle: secuniaresearch Danke an throkr für den Tipp
ja eine weitere unbrauchbare Schrott soft wir Eingestellt.
würde jede software auch ein (automatisches) update anbieten, wäre das ja alles kein problem. da das die meisten programme aber leider einfach nicht tun, finde ich derartige software schon recht nützlich, wenn auch immer ich entsprechende programme schon immer so eingestellt hatte, dass sie mich lediglich darüber informieren sollen, dass es update gibt, denn nicht immer möchte man die aktuellste version auch wirklich installieren – zumal bei manchen anwendungen ja auch lizenzen daran gebunden sind.
secunia hab ich tatsächlich auch immer noch installiert, wenn auch der letzte scan bereits im oktober statt fand. find es dennoch schade.
Ich finde es in gewisser Weise sogar gefährlich wenn jede Software ihren eigenen Updater mitbringt. Ist da was falsch implementiert, weil der Entwickler bspw. keine Signatur des Updatepakets überprüft, kann man da ganz leicht Schadsoftware mit einschmuggeln. Der zentrale Ansatz, wie es der Microsoft Store bringt, ist m.M.n. am besten, allerdings muss dieser auch gut umgesetzt sein, was bei diesem mit Win32 Programmen nicht der Fall ist.
Ich verwende Secunia PSI auch,letzter Scan war vor 3 Tagen.
Mir gefällt das Programm,auch weil ich für mich nicht relevante Programme von einem Scan und Update ausschließen kann.
Klar,nicht jedes Programm wird erkannt,glaube ich zuminst.
Aber von meiner Seite aus kann ich über PSI nichts Negatives berichten.Weder Abstürze oder sonstiges.
Schade.
Ich verwende gerne SUMo von KC Softwares. Hat die größte Datenbank die ich je gesehen habe, man muss allerdings die Updates dann manuell laden.
SUMo hatte ich getestet,soweit so gut,als ich jedoch bei den jeweiligen Programmen immer auf Update geklickt hatte,
wurde ich jedesmal auf die ? SUMo Homepage weitergeleitet wo ich die SUMo Bezahlversion freischalten sollte.
SUMo hat mir zwar erheblich mehr Programme aufgezeigt,die ich aktualisieren kann,aber bringt mir nichts wenn ich doch dann alles einzeln manuell aktualisieren muss.
@Felix
Verwende auch seit Jahren SUMo (aber ausschliesslich als „scanner / checker“ um immer einen schnellen Überblick zu haben in Sache Updates – die „auto“ Funktionen Download & Installation gebrauche ich nie, mache ich manuell zur Sicherheit; das selbe mache ich auch mit dem Flexera PSI – keine „auto“ Funktion und den Dienst „Secunia Update Agent“ habe ich deaktiviert).
Habe seit ca. 2 Jahren die „PRO“ Version gekauft, als Unterstützung für den Entwickler denn er nimmt keine „Donation“ an.
Absolutes Vorteil von SUMo : man kann selber jedes neu-installiertes Programm manuell hinzufügen (vergrößert somit die allgemeine Datenbank); dass bietet bis jetzt (soweit ich weiß) kein anderer Update Checker an.
Für Treiberupdate Software suche ich noch solch eine Software die kostenlos ist
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn du unbedingt sowas willst, bitteschön:
https://www.netzwelt.de/alternative-zu/13859-device-doctor.html
Finde ich schon sinnvoll, aber sind alle kostenpflichtig
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie wäre es damit?
https://www.drivereasy.com/de/ Scroll nach unten dann siehst du den Vergleich.
@moinmoin : Download wird direkt von Windows Defender blockiert …
Wieder mal so ne schicke False Positive Meldung?
@moinmoin
Richtig ! Nun habe ich mal ’ne blöde Frage : in so einem Fall, wie kann man den Download trotzdem durchführen (habe den SmartScreen mal deaktiviert, aber WDefender blockiert noch immer …) ?
Normalerweise wird dir das angezeigt in einem Popup. Dort kannst du dann den Download trotzdem durchführen. Hab die Vorgehensweise jetzt nicht gerade im Kopf.
@moinmoin
Also für mich ist dies noch immer ein Rätsel.
In der FCU (Build 16299.309) erscheint (bei mir zumindest) kein Popup mehr (nur die Toast Notification zur Blockierung); habe im Netz gesucht und bis jetzt nichts gefunden … Hab’s in 4 Browsern probiert …
Die einzige Lösung wäre die „real time protection“ von WDefender kurz zu deaktivieren aber dass werde ich verständlicher weise natürlich nicht tun.
Noch besser in deutsch, einstellbar und portable:
https://www.sdi-tool.org/download/
Aber die „SDI Lite“ Version downloaden, sonst holt man sich alle Treiber (14 GB).
Und nach dem Start im Welcome-Fenster den Button „Nur Indizes herunterladen“ wählen.
Paar Sekunden warten, im Aktualisierungsfenster „Nur für diesen PC“ anklicken + „Annehmen“ + „OK“.
Unter Einstellungen > Optionen > Reiter/TAB Aktualisierungen Häkchen setzen in „Nur Aktualisierungen ohne fehlende Pakete anzeigen“ + „OK“.
„Snappy Driver Installer“ findet mehr Treiber als „Driver Booster free“
Weitere Links:
https://sourceforge.net/projects/snappy-driver-installer/
https://www.patreon.com/SamLab
Früher hatte ich PSI auch noch. Seit ich https://ninite.com kenne (für die Installation von auf neuen PCs kostenloser Installer – Ninite Updater (https://ninite.com/updater) ist vergleichbar mit dem PSI – kostet etwas, aber ich würde tausendmal lieber für einen Updater Geld ausgeben als für Kack-Antiviren-Software – und Ninite Pro für (kleine) Firmen zentral verwaltbar) hab ich das ganz schnell vergessen. Hat mir mal ein Kumpel empfohlen, und ich glaube, das war mit der beste Tipp, den ich für die ganze Administriererei im Freundeskreis brauchen konnte…
Seit heute erscheint im Hauptfenster vom PSI (oben, in Rot) die folgende Meldung :
„On April 20, 2018, Flexera will be ending support life for PSI. On that day, PSI will no longer be functioning and should be uninstalled.For more information, please visit the PSI community“.