Windows 10 1803 17133 – Die Änderungen zur Windows 10 1709

Die Windows 10 1803 17133 (Spring Creators Update) ist nun fertig und wird dann Anfang (10.) April wie immer in Wellen an alle als Funktionsupdate verteilt werden. Zur Freude und zum Leidwesen vieler haben sich natürlich wieder einige Sachen in der neuen Windows 10 geändert. Aber auch neue Funktionen sind hinzugekommen.

Die wohl wichtigste Änderung ist die Zeitleiste (Time Line). Diese ersetzt neben der Suche in der Taskleiste die Task-Ansicht und bietet neben den virtuellen Desktops auch die Ansicht der zuletzt benutzten Dokumente, Webseiten etc. Somit kann man dort schnell weitermachen, wo man vorab aufgehört hatte. Je nachdem wie man es möchte, kann man sie auch deaktivieren.

Ist sie deaktiviert, funktioniert das Icon in der Taskleiste wie Alt + Tab. Der + Neuer Desktop für einen virtuellen Desktop wurde von unten rechts nach oben links verlagert. Im Startmenü hat Microsoft den Apps eine neue Einstellung im Kontextmenü spendiert. Sollte mal eine App nicht richtig funktionieren, dann kann man entweder über die Einstellungen, oder eben über diesen Kontextmenü-Eintrag gehen um die App zu beenden oder zurückzusetzen.

Auch den Einstellungen selber im Startmenü hat Microsoft diese Funktion eingebaut. Der Witz: Gehen die Einstellungen nicht auf, bringt auch dieser Eintrag im Kontextmenü nichts. Denn der will die Einstellungen öffnen. Somit bleibt dann nur die Suche nach dem Fehler, warum die Einstellungen sich nicht öffnen lassen.

In den Einstellungen selber hat Microsoft sehr viel verändert. Gerade beim Datenschutz sind viele neue Einträge hinzugekommen. So lassen sich zum Beispiel die Zugriffe für die Ordner Dokumente, Bilder, Videos und für das Dateisystem ganz speziell und auch App-abhähig einstellen. Hier sollte man aber behutsam vorgehen. Denn wird einer App der Zugriff verwehrt, kann nichts gespeichert werden.

Unter Personalisierung sind nun auch die Schriftarten „angesiedelt“. Hier lassen sich neue Fonts aus dem Microsoft Store installieren, oder auch deinstallieren. Auch die speziellen Einstellungen für die Schriftarten sind dort verfügbar. Noch ist diese Funktion aber auch noch über die alte Systemsteuerung aufrufbar.

Auch bei den Einstellungen für die Erleichterte Bedienung hat Microsoft einiges getan. So auch unter anderem die Augensteuerung, die bisher als Beta zur Verfügung steht. Dafür muss man aber ein spezielles Gerät anschließen.

Bei den Apps hat man es nun endlich geschafft, die Versionsnummern mit anzugeben. Geht man in die Einstellungen unter Apps Apps und Feature und klickt bei einer App die erweiterten Optionen an, so wird einem auch die Versionsnummer angezeigt. Bisher hatte man diese Möglichkeit nur in der Store App unter Downloads und Updates. Wenn wir schon bei den Apps sind. Hier hat Microsoft nun die Liste der Apps und Programme aus dem Auto-Start angesiedelt. Somit muss man nicht mehr unbedingt in den Task-Manager

In den Einstellungen unter System findet ihr nun die Sound-Einstellungen. Hier kann man das Ausgabegerät auswählen und testen und auch das Mikrofon. Unter „Weitere Sound-Einstellungen könnt ihr dann die Lautstärke problemlos regeln, bzw. diese ganz einfach zurücksetzen. Wie ihr an den Bildern seht, haben die Einstellungen nun das Fluent Design im linken Menü spendiert bekommen.

Um mal bei den Einstellungen unter System zu bleiben. Unter Display lassen sich nun die Grafikeinstellungen speziell setzen. Hier kann man unter anderem zwischen Klassischer App (Programme) oder Universal Apps auswählen, um so eine bessere Akku-Laufleistung zu erzielen. Auch unter System zu finden ist der Benachrichtigungsassistent. Dieser erlaubt es Benachrichtigungen für eine bestimmte Zeit, oder wenn man spielt auszusetzen.

Auch beim Microsoft Edge hat man sehr viel getan. Die Autofill Funktion wurde hinzugefügt. Eine bessere Druck-Funktion. Bei den E-Books hat man nachgebessert. Variable Schriftarten kann der Edge nun anzeigen und vieles mehr. Was einige sicherlich freuen wird. Man hat das Menü im Edge nun an den PC (Desktop) angepasst, sodass man nicht mehr so viel scrollen muss.

Aber auch das ist noch nicht alles. In der Taskleiste können nun ohne Tweak bis zu 10 Kontakte angeheftet werden. Die Spieleleiste wurde überarbeitet. Bei den Emojis hat man nachgebessert. Unter Datenschutz lassen sich nun die Diagnosedaten auswerten oder löschen. Und auch die Einstellungen vom Windows Defender Security Center wurden erweitert Aber man hat auch einiges entfernt. Der Spiele Explorer wurde komplett gelöscht. Und was einige sicherlich vermissen. Die Heimnetzgruppe wurde entfernt .

Das soll es erst einmal gewesen sein. Da sind noch viele andere Dinge die geändert wurden. Wer schon neugierig geworden ist: 17133 ISO / ESD (deutsch, english)

Windows 10 Tutorials und Hilfe

Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.

Windows 10 1803 17133 – Die Änderungen zur Windows 10 1709
zurück zur Startseite

51 Kommentare zu “Windows 10 1803 17133 – Die Änderungen zur Windows 10 1709

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder