Die Windows 10 1803 17134 (April 2018 Update) ist fertig und wurde nun offiziell an alle in Wellen verteilt. Wer schon ein Update von der Windows 10 16299 auf die Windows 10 17134 per Update oder Inplace Upgrade gemacht hat, wird vielleicht festgestellt haben, dass unter Dieser PC eine neue Partition als OEM-Partition mit Laufwerksbuchstaben angezeigt wird. Einige in unseren Kommentaren hatten den Effekt auch.
Diese Partition kann auch in der Datenträgerverwaltung angezeigt werden. Wer nun versucht der Partition den Laufwerksbustaben zu entfernen, wird feststellen, dass dies nicht funktioniert. Aber es lässt sich trotzdem einrichten, dass diese OEM-Partition nicht mehr unter Dieser PC angezeigt wird.
Gleich vorneweg: Dies sollte mit Bedacht durchgeführt werden. Alles was wir dazu brauchen ist die Eingabeaufforderung als Administrator gestartet. Ich habe das Bild einmal als Ansicht angehängt, damit man sieht, wie es aussehen muss. Ist die Eingabeaufforderung gestartet, dann tippt ihr folgendes ein:
Laufwerksbuchstaben der OEM Partition entfernen
- Diskpart Enter drücken
- list volume Enter drücken und den Buchstaben der richtigen Partition auslesen.
- select volume „Ziffer“ (oder Buchstabe) Nach einem Leerzeichen die von euch ausgewählten Zahl (oder Buchstabe) eintragen und Enter drücken.
- remove letter=„Buchstabe“ – Hier nun den ausgewählten Buchstaben eingeben und Enter drücken
- exit eintippen und Enter drücken. Damit verlässt man Diskpart
Das sollte es gewesen sein. Eine weitere Variante wäre auch noch über diesen Weg: Partition oder Festplatte ausblenden im Computer. Dieser kleine Fehler tritt auch nicht bei jedem auf. Da er schon im Feedback Hub gemeldet ist, wird er sicherlich mit dem ersten (nächsten) kumulativen Update für die Windows 10 17134 behoben werden. Diskpart kann aber noch mehr. Wie man zum Beispiel eine Partition löschen kann, findet ihr in dieser Anleitung: Partition mit Diskpart löschen Windows 10. Noch als Nachtrag: Wer die Windows 10 17134 neu (clean) installiert hat, bei dem Tritt dieses Phänomen nicht auf.
Noch nebenbei: Das sich .NET 3.5 nicht installieren lässt ist kein Fehler. Dies wird nach dem Release (10.04) dann wieder ganz normal Online funktionieren. Solange bleibt nur die Anleitung: NET Framework 3.5 Offline installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Bin ebenfalls von dem Problem betroffen und habe es so gelöst, wie hier beschrieben. Schöner wäre es zu wissen, wie es zu diesem Fehler kommt und was man unternehmen kann, um es zu vermeiden, denn nachträglich an dem Problem zu basteln, hinterlässt ein ‚falsches‘ Gefühl. Außerdem sind dann in der Datenträgerverwaltung immernoch 2 „Partition 1“ Einträge. Eines mit NTFS Formatierug, die andere ohne. Normal wäre nur ein Eintrag, ohne NTFS. Man hat eben nur den Laufwerksbuchstaben entfernt.
Nehmen wir an, es würde mit einem kumulativen Update behoben werden, dann wird das hoffentlich noch rechtzeitig in die finale ISO/MCT Version eingepflegt, da ich einige Geräte ohne/grottigem Internet habe, bei denen aber das Update sauber durchlaufen sollte.
Moin.
Da hat sich wohl noch Bug gehalten, der mir auch erst jetzt aufgrund des falschen Laufwerksbuchstaben und dem vermeidlich leeren Volumen aufgefallen ist.
Wenn ich mir meinen BCD in der Testinstallation in der VM so anschaue, dann ist dieser voller redundanter und überflüssiger Einträge. Spätestens nach Abschluss der Installation sollten die Einträge ‚Windows Rollback‘ und ‚Windows Setup‘ verschwunden sein, da diese so oder so ins Leere gehen. Auch andere Einträge existieren dort überflüssiger Weise in mehrfacher Ausführung. Sehr unsauber de BCD, wenn man zwischendurch nicht mal neu installiert und immer wieder nur ein Upgrade ausführt.
Vermute dass das auch das Problem mit der OEM Partition ist. Beim Upgrade ist der alte Eintrag für das Volumen geblieben und ein neuer wurde hinzugefügt. Beide zeigen aber auf die selbe Partition. Ist jetzt bloß die Frage, wo speichert Windows in der Registry die Liste der Volumen? Muss mal suchen.
Gruß DK2000.
Ist ein guter Ansatzpunkt, DK2000.
Ja, guter Ansatzpunkt, aber führt zu nichts.
Die Volumen werden hier gespeichert:
HKCUSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorerMountPoints2CPCVolume
Nur passt dort die Liste.
Interessant ist ja auch, dass dieses überflüssige doppelte Volumen nur in Diskpart und in der Datenträgerverwaltung bei mit angezeigt wird. Mit mountvol und Get-Volume wird es bei mir nicht angezeigt. Das ist irgendwie verwirrend. Es stört zwar irgendwie nicht, bis jetzt jedenfalls, aber sieht halt unsauber aus.
Wo holt Diskpart und die Datenträgerverwaltung die Liste mit den Volumen her?
Ein Punkt wäre noch
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices
Ich kanns leider nicht prüfen, da ich den Fehler nicht hab.
Ich gebe das jetzt erst einmal auf und warte auf ein offizielles ISO von Microsoft.
Selbst bei einer Neuinstallation auf eine leeren HDD tritt das Problem mit den zwei OEM Volumen (Wiederherstellung) auf. Allerdings wurde hier keinem der beiden Volumen ein Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Das Ganze hat aber leider den unschönen Nebeneffekt, das alles, was mit dem Windows RE zu tun hat, nicht funktioniert (Zurücksetzen, Erweitertet Systemstart etc.) .
Da es, wie gesagt, da es auch bei einer Neuinstallation auftritt, hat das nichts mit einem Upgrade zu tun, sondern liegt irgendwie am Windows Setup selber. Warum das jetzt bei einigen wohl nicht auftritt, kann ich jetzt nicht sagen. Eventuell haben sie es nur noch nicht bemerkt, dass ein Volumen zu viel vorhanden ist. Laufwerksbuchstaben scheint es dafür ja auch nicht immer zu geben.
Mal abwarten, wie sich das entwickelt.
Ich habe mehrmals nachgeschaut, habe aber dieses „Phänomen“ nicht gehabt – bin mittlerweile aber auch bei der RS5 „angekommen “ (auch da gibt es diesen Fehler gar nicht) – aber da ich ja sehr oft und viel verschiedene Windows 10 installiere ( auch clean) arbeite ich in der Regel immer mit Diskpart – das ist ja auch schon auf dem Bootträger „erreichbar“ in der Wiederherstellungsumgebung.
Eine kleine „Unstimmigkeit“ ist mir bei den weiterführenden Links zu Diskpart aufgefallen :
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=450_MB_Partition_l%C3%B6schen_oder_nicht_Windows_10
dort steht das die Wiederherstellungspartition 450 MB groß ist, das stimmt nicht so ganz, da die Größe wohl auch abhängig ist von der Datenträgergröße ( meiner Meinung nach) ist – Ich habe eine SSD 120 GB mit RS2 drauf , dort ist die besagte 450 GB groß, aber auf der SSD mit RS5, die 256 GB ist beträgt die Wiederherstellungspartition „schon“ 500 MB
Noch als Nachtrag – bei Diskpart zeigt er mir laut Beispiel 18 Volumen an
( inclusive der „versteckten“)
In der Regel mach ich das auch, aber seit einigen Builds eher weniger – seit das mit WU und Upgrade wieder anstandslos klappt – in der Zeit wo ich neue ISOS hochlade läuft das Windows Update und wenn alles hochgeladen ist dann beende ich das Update erst mit einem Neustart – so war es AUCH bei der hier erwähnten 17133.1
Wenn da wie jetzt wieder Verlass auf WU ist warum sollte ich dann IMMER Clean installieren – ist ja in der Regel immer eine „Sauarbeit“ bzw. zeitaufwendig alles wieder richtig ans laufen zu bekommen
„Sausrbeit“?!
Bei mir dauert die Neuinstallation v. Windows 10 inkl. aller Apps (FF, TB, Libreoffice, VLC) und Verknüpfungen sowie Desktop Icons auf einem 7Jahren alten PC mit USB 2 nur 15 Minuten.
Deswegen hatte ich ja „Sauarbeit“ in Anführungsstriche gesetzt
– und einige Programme ( NICHT Apps) dauern auch etwas länger bis man die richtig konfiguriert hat . Z.B.:
1. Office 2016 Plus – da ich da z:b. nicht alles installiere und demzufolge auch nicht die AUTOMATISCHEN Updates brauche, konfiguriere ich diese immer manuell und nur die von den Programmteilen die auch wirklich installiert sind
2. z.B. mein USB-Stick für Kabel-TV – das dauert in der Regel am längsten, bis der bei einem Sendersuchlauf alle auch gefunden hat
etc. etc.
Wie gesagt das betrifft nur einen Clean-Install- das reine Windows ist bei mir auch nach ca. 10 Minuten fertig mal anmerke
Du hattest doch sicherlich einen Clean Install gemacht oder?
Ups, der vorherige Post sollte eigentlich unter dir sein @moinmoin
aber mal Frage am Rande – müsste ein im Forum hinterlegter Avatar nicht auch hier zu sehen sein wenn man sich angemeldet hat ??
Leider nein. Die werden über Gravatar angezeigt. Muss man sich registrieren, Avatar hochladen und dann werden sie angezeigt.
https://de.gravatar.com
Ah okay, hab ich mir fast schon gedacht – hatte da noch mal nachgeschaut welche Möglichkeiten es da gibt
– funktioniert es denn wenn ich das Avatar bei Google Drive hochlade und das dann verlinke ?
Nein. Du meldest dich mit der Mail-Adresse wie hier an, dann Avatar dort hochladen.
Dann wird überall wo du die Mail-Addi verwendest das Gravatar Avatar angezeigt.
Okay, so geht’s auch
select volume „Buchstabe“ Nach einem Leerzeichen den von euch ausgewählten Buchstaben eintragen und Enter drücken.
select volume „Ziffer/Zahl“ und nicht Buchstabe.
Beispiel select volume 3
Ups, danke. Fehler ist behoben. Wobei der Buchstabe auch funktioniert. Siehe Bild
hmmm…
6 Rechner mit LEGACY Boot wie auch mit UEFI/ SECUREBOOT habe nun schon auf 1803 gebracht
und der Effekt ist bei mir bisher nicht einmal aufgetreten.
Kannst Du mal bitte in der Datenträgerverwaltung nachschauen, ob dort wirklich nur ein Volumen Wiederherstellung vorhanden ist, sofern vor dem Upgrade das auch schon eine getrennte Partition war bzw. ob der Erweiterte Start wie gewohnt läuft oder man darüber nur den PC ausschalten kann. Danke.
War auch betroffen!
Ich habe die Iso als Update drüber gebügelt!
AOMEI Partition Assistant Standard Edition 6.6 hat die Part gleich wieder versteckt!
„AOMEI Partition Assistant Standard Edition 6.6 hat die Part gleich wieder versteckt!“
Genauso wie „Oely“ habe ich es auch gemacht!
Ich habe auch mehrere Laufwerke mit dem gleichen Pointer
Ja, ist bei mir auch so. Zwei versteckte Wiederherstellungspartitionen (OEM) nach Upgrade. Aber ohne Laufwerksbuchstaben.
Tja, und Paragon Hard Disc Manger Advanced hat das ganze wohl als neue Festplatte erkennt, und ich musste die Software dann neu aktivieren, und die alte Installation deaktivieren (im Online Konto).
Hoffentlich bleibe ich nach dem 10.4. von diesem neuerlichen Sch**** verschont.
Mann, als „Neben-OS“ ist sowas ja nur nervig – wenn mal Haupt-OS, reg´ ich mich sicher so auf, das ich für meine Gesundheit fürchten muß…
Die Änderung bringt nicht allzuviel, da das Laufwerk wie von Geisterhand wieder auftaucht. (schon drei mal entfernt in den letzten Tagen). Nun bleibts halt da bis es „weg“ gepatcht wird.
Ja, da fehlt noch AUTOMOUNT DISABLE in der Anleitung oben. Dann bekommt das Volumen auch keinen Buchstaben mehr zugeteilt.
Das Laufwerk mit der OEM-Partition hatte ich bei allen Rechnern mit UEFI und GPT, die ich von 1709 auf 1803 mit der ISO von hier gebracht habe. Bei allen Rechnern mit BIOS (und MBR) nicht. Die Partition ist imemr am Ende der Disk angelegt. Muss ein Bug sein. In der MSDN stehen aber leider noch keine offiziellen ISOs zur Verfügung.
Wenn ich frisch in eine Hyper-V VM installiere (Gen2), bleibt die Installation nach dem ersten Reboot hängen, nach einem Neustart läufts dann normal durch
Über Diskpart kann man aber diese OEM Partition x mit:
SEL DIS 0 / SEL PAR x / DEL PAR OVERRIDE
entfernen und dann im Diskmgmt.msc den freien Platz durch Erweitern des System Volumes wieder nutzbar machen.
Gerade bei 256er SSDs ist jedes Gigabyte Platz sinnvoll
Gerade bei 256er SSDs ist jedes Gigabyte Platz sinnvol ???
– also ich hab eine 256 GB SSD, und das ist auch die Systempartition – in der Regel habe ich da aber FAST IMMER ca. 230 GB frei ( es sei denn ich nehme Videos auf die dort „zwischengespeichert“ werden ) – mein W10 verbraucht nicht mehr wie knappe 20 GB ( mit allen Programmen )
Was ich aber aus einigen Post´s rauslese ist warum man auf biegen und brechen die Wiederherstellungspartition löschen will ( auch wenn da teilweise jetzt OEM-Partition steht ist es nach wie vor DIE Wiederherstellungspartition ) – das krieg ich bei den heutigen Speicherkapazitäten nicht wirklich in die Birne
https://drive.google.com/file/d/1aRiZzZaVkX_03fovMLLQy8D0x0kueeUE/view
Das einzige was ich nachvollziehen könnte wenn das „Teil“ einen Laufwerksbuchstaben hat / hätte aber wie man den wegbekommt wurde ja schon gepostet bzw. in der Einleitung oben erklärt
Ich habe nur eine 128GB SSD und habe noch damals vor der Installation extra diese Partition angelegt, weil ich das WinRE in einer separaten Partition haben wollte. Diese wohl demnächst 500MB kann ich da locker entbehren.
Ich bin mir nicht so sicher, ob das nicht doch Auswirkungen haben kann. Jedenfalls, seit dem Upgrade auf die 1803 und den jetzt vorhandenen 2 OEM Partitionen habe ich an einem Acer Tablet grosse Probleme mit Neustart und Herunterfahren. Es kann natürlich auch an etwas anderem liegen, mir kommt es aber so vor, als wenn das Systemlaufwerk beim neu starten oder herunterfahren nicht richtig „beendet“ wird.
Und ja, Schnellstart ist wie immer deaktiviert. Auch eine Neuinstallation der 1803 löst das Problem nicht. Mit der 1709 Null Probleme.
Und wie ich bereits sagte, Paragon Festplatten Manager 16 musste neu aktiviert werden, eben weil sich an der Struktur der System Platte etwas geändert hat.
Also, ich glaube schon, das das ganze auch Einfluss hat und eben nicht egal ist. Warten wir mal ab, ob ein Update das beheben kann.
noch mal für die 17133.1 ( jeden Falls bei DER Version ist es mir aufgefallen) anmerke – da hat sich auch ein „wenig“ was getan bei Windows Features aktivieren oder deaktivieren
Beispiel Windows Defender Application Guard – bei mir war das bisher so das, wenn ich es aktivieren wollte, die Meldung kam ( es stand auch als Einblendung wenn man mit der Maus drüberfuhr) das ich dafür die Enterprise Edition haben müsste. Dieses ist jetzt weg und es lässt sich aktivieren , sogar mit Aufforderung zum Neustart
Edit: Auch bei der RS5 17634 ist das so geblieben
Ich habe seit gestern (offizielles 1803 Rollout über Windows Update) das Problem mit dem Laufwerksbuchstaben bei der OEM-Partition auch. Komischerweise nur an einem von zwei sonst völlig identischen Rechnern. Störend ist, das Windows nun alle paar Minuten meldet, das Laufwerks sei fast voll und müsse bereinigt werden. Geht aber natürlich nicht.
Viel schlimmer aber ist, dass seit dem 1803-Update Zugriffe auf Audio-Aufnahmegeräte über PortAudio nun nicht mehr funktionieren. Mit Audacity 2.2.2 z. B. kann ich nicht mehr aufnehmen. Andere Audio-Software ist leider teilweise auch betroffen.
Heinrich
Da ich diese Partition formatieren konnte, habe ich sie gelöscht und meine C-Partition damit vergrößert.
Ich benutze sowieso Paragon 15 für meine Images und nutze die Windows-Wiederherstellung nicht.
Am Anfang der Platte ist noch eine 499MB OEM Partition von Win8.1 ?. Ich glaube nicht, dass die Systemwiederherstellung je bei mir funktionierte seit dem kostenlosen Update auf Win10.
@rj5156
Microsoft rät ja selbst, ein Drittanbieter Programm für die Datensicherung zu benutzen. Und das sagt ja eigentlich schon alles…!
ja und trotzdem macht MS bzw. Windows teilweise dann „schrott“ was die Datensicherung bzw. den Computerschutz angeht – In der Version 17134.5 ( aber auch schon in den vorherigen Builds der 1803) habe ich das so gehändelt das ich Computerschutz deaktiviert habe ( mache immer 2 mal täglich mit Acronis ein Komplett-SystemImage) UND trotzdem schaltet sich der Computerschutz immer wieder ( in unregelmäßigen Abständen ) ein. Kommt aber auch schon mal vor das der Schalter dafür auf AUS bleibt aber guckt man in der betreffenden Platte aber in die Konfiguration steht der Schieberegler für die % auf maximal – das macht sich natürlich dann trotzdem bemerkbar wie „groß“ Windows auf dem Datenträger dann ist – auch ein so gesichertes System mit Acronis wird dann natürlich größer wie gedacht
Hier nicht ganz passend, aber nur am Rande ein Hinweis für die, welche auch das Problem mit den Aufnahmegeräten der Soundkarten haben (z. B. Audacity kann plötzlich nichts mehr aufnehmen):
Man muss in den Datenschutzeinstellungen das Mikrofon für Apps freigeben. „Mikrofon“ ist nun in der 1803 ein Synonym für alle Aufnahmegeräte und „Apps“ ist ein Synonym für alle Programme, die etwas aufnehmen (nicht nur Cortana und Konsorten).
Da muss man erst mal draufkommen.
Heinrich
Habe mal bei mir geschaut. So weit alles gut nur mir wird eine FAT32 Partition angezeigt nur ka warum und wo die her kommt allerdings ohne Laufwerksbuchstabe. Normal sollten alle Laufwerke NTFS sein?
Sieht so aus bei mir:
https://www2.pic-upload.de/img/35261846/2018-05-02_144959.png
Das ist deine UEFI-Partition
Hab am 02.05. die 1803 über Windows Update bekommen, obwohl doch eigentlich automatische Updates erst ab dem 8.5. kommen sollten. Ist ein Win 10 Pro im targeted channel. Jedenfalls hat es der Bug in die aktuelle Version geschafft – und dass schafft bei mir wiederum kein gutes Gefühl.
Vielen Dank! Hat prima geklappt!
Hallo,
seit gestern Version 1803 (B 17134.48) fehler mit der OEM Partitioin trat hier ebenfalls (in der Datenträgerverwalung nur einmal) bei einem PC auf. Dank Anleitung LW Buchstaben wieder entfernt.
SUPER! Vielen Dank Euch!
ParagonFPM musste bei beiden Rechner neu aktiviert werden, aber uch wenn das OEM Part Problem nur bei einem PC autrat.
DANKE!!!! Damit wurde auch der lästige Fehler behoben, dass ich hier keinen Speicherplatz mehr hätte! DANKE DANKE DANKE!!!
Problem ist immer noch nicht behoben. Darf jetzt auch manuell beheben.
Super gemacht, M$.
Danke. Auf deskmodder ist Verlass. Bei allen meinen letzten Windows-Problemchen habe ich hier die beste Hilfe gefunden.
Danke für den Beitrag, kurz und nützlich. Wünscht man sich öfter…
Auch ich habe das Problem mit der OEM/Recovery Partition seit dem Update 1803. Nur leider hilft das Vorgehen nur bis zum naechsten Reboot, dann ist die Partition wieder sichtbar und ein Laufwerksbuchstabe wird zugeordnet. Automount disable kann auch keine Loesung sein, da ich dann ja keine Buchstaben z.B. fuer externe Festplatten mehr bekomme.
Was hilft wirklich dauerhaft? Windows Sicherung deaktivieren und Partition loeschen?
Normalerweise wird kein neuer Laufwerksbuchstabe vergeben. Da muss irgendwas anderes dazwischen funken und den LW-Buchstaben wieder vergeben. Oder es handelt sich um eine andere Partition?
Also lt. Datentraegerverwaltung ist es eine OEM Partition und lt. diskpart ist es eine Wiederherstellungspartition. Und das Problem trat erst nach dem Update auf 1083 auf…
Ob da OEM steht oder nicht, es ist in der Regel immer die Wiederherstellungspartition gemeint – das ist nur ein (zusätzlicher) Name normalerweise ( so ist es auch bei mir) wird das bei der neuesten Insider RS5 17682 UND bei RS4 17134.81 NICHT mehr angezeigt – und solange das nicht fehlerhaft ist mit vergebenen Laufwerksbuchstaben kannst du das auch lassen wenn das da steht
Mach doch einfach ein Inplace Update mit der 17134.81 dann müsste es gut sein
– du schreibst du hast das Problem trotzdem seit Update 1803 aber da gab es schon 2 cummulative Updates
Einfach und schnell erklärt. Top!
Vielen Dank für den nützlichen Tipp. Hat super funktioniert!
Hey super, endlich bin ich die Meldungen los, vielen vielen Dank!