Als ich eben den Tweet von WalkingCat gelesen hatte musste ich doch schmunzeln. Der Windwos Defender als Erweiterung für den Google Chrome. Diese Erweiterung soll vor Phishing-Seiten und anderen Bedrohungen schützen. Doppelt hält besser, denn der Google Chrome hat diese Vorrichtung schon per Standard an Board.
Genutzt wird hier die selbe Datenbank, die der Defender auch im Microsoft Edge nutzt. Wird eine Webseite angesteuert, prüft die Erweiterung anhand der vorhanden Daten, ob es sich dabei um eine bösartige Seite handelt. Im schlimmsten Fall wird diese blockiert und man erhält eine rote Warnmeldung.
In der Erweiterung selber ist ein Link zur Microsoft-Datenschutzerklärung und natürlich auch zur Defender-Seite von Microsoft selber enthalten. Eine weitere Seite zeigt den Schutzvergleich, den der Edge, Google Chrome und der Firefox bieten. Reine Werbung natürlich, aber nun gut.
Wer schon von dem Schutz im Microsoft Edge begeistert ist, kann sich diese Erweiterung im Google Chrome, Opera, Vivaldi oder anderen Chromium-basierten Browsern installieren.
via: @h0x0d
Tja, wenn der Google Chrome in vielen Win10´s den Edge ersetzt, dann schlägt das MS-Universum GNAdenlos zurück!
Heißt der Chrome dann Chrodge oder Chredge?
Oooder machen die meinen Vorschlag war, den Edge ganz „wech“ und dafür Chrome als Standardbrowser in Win10? Und das ist nur/schon der erste Trippelschritt dazu?
Ich bin ja so beschutzt…äääh begeistert!
Ein Nutzen hat es aber:
Jeder unbedarfte, und unwissende, Nutzer wird sich so doch noch ein wenig beschützter vorkommen, auch wenn die Wirkung einem „Globuli“ gleichkommt.