In den letzten Tagen gab es die ein oder andere Neuerungen beim beliebten Messenger WhatsApp. Zusammengefasst möchte ich diese einmal kurz und knapp darstellen.
1.Mindestalter
Als eine Neuerung zu nennen, ist das kommende neue Mindestalter bei WhatsApp. Dieses war aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung nötig geworden. Bislang liegt das Mindestalter bei 13 Jahren und wird vermutlich ab dem 25.Mai auf 16 Jahre angehoben. In der Praxis wird sich hier wohl nichts ändern. WhatsApp wird nicht überprüfen, ob ihr bei der Nutzung euer richtiges Geburtsdatum bzw. Alter angegeben habt. Letztlich bedeutet das bloß, dass alle unter 16 Jährigen WhatsApp eigentlich nur mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten nutzen dürfen. Und für WhatsApp bedeutet es, dass nur Nutzerdaten von Usern ab 16 Jahre verarbeitet werden dürfen.
Wie bereits gesagt – ändern wird sich nichts und die meisten von uns werden die Änderung gar nicht mitbekommen.
2.Gelöschte Medien
Wie die gut informierten Kollegen von WABetainfo herausgefunden haben, hat WhatsApp einen Zeitraum für das Wiederherstellen gelöschter Medien bereitgestellt. Löscht man Bilder, Videos oder andere Dateien war bislang ein erneutes Herunterladen nicht möglich. Ab sofort ist es aber möglich diese erneut vom WhatsApp-Server herunterzuladen. Bislang war es möglich entsprechende Dateien, welche man noch nicht geladen hatte bis zu 30 Tage nach Erhalt herunterzuladen. So lange wurden die Dateien auf den Servern gespeichert. Die Kollegen konnten hier Medien und Co. erneut herunterladen, welche bis zu 3 Monate alt waren. Bei noch älteren Dateien klappte das nicht. Hier wurde man dazu aufgefordert den Absender um ein erneutes Senden der Datei zu bitten.
3.Benachrichtigungen mit hoher Priorität
Solltet ihr WhatsApp Beta User sein und die aktuelle Version 2.18.117 nutzen gibt es Neuerungen innerhalb der Benachrichtigungseinstellungen. Hier gibt’s jetzt für Einzelchats und Gruppenchats den Punkt „Benachrichtigung mit hoher Priorität“. Die Punkte sind standardmäßig aktiviert und erlauben es nun, dass jede Benachrichtigung im Benachrichtigungsberwixh gepinnt wird. Diese Funktion wird dann wohl auch in der kommenden finalen Version zu finden sein.
Ach wenn es die meisten nicht mitbekommen,
werden die Eltern, auch sie nicht zugestimmt haben, für fehlverhalten aufkommen müssen.
Nur bis 14
Hallo,
das finde ich nicht schlecht, wenn man die Medien erneut laden kann.
Allerdings würde mir auch eine Funktion gefallen, dass man den WhatsApp-Ordner auf die SD-Karte (sofern vorhanden) schieben könnte…
Grüße
StefanV3
Kann man, jedoch in den Android Einstellungen. Der Punkt sollte Anwendungen oder Apps heißen. Dort WhatsApp auswählen und dann auf SD Karte verschieben. Bestenfalls diese auch direkt als Standardspeicher einstellen.
Das die Medien bis zu 30 Tage auf den Servern gespeichert werden, um diese erneut herunterladen zu können, find ich ehrlich gesagt eine Schweinerei. Jeder ist für seine Medien auf dem Smartphone selbst verantwortlich, wer diese löscht muss damit leben, die nicht wiederherstellen zu können. Alles andere ist ein Zugeständniss an die Behörden, auf die Daten (bis zu 30 Tage nach Löschung) zugreifen zu können. Hier wird die Verschlüsselung mit Füssen getreten, wenn die Behörden das Telefon des Verdächtigen besitzen und von dem aus, die Daten wiederherstellen. Ein weiterer Grund WA in die Tonne zu kloppen und alternative Messenger zu nutzen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App