Im Windows Defender Antiviren-Programm kann man über das Windows Defender Security Center Ausschlüsse von Dateien oder Ordnern hinzufügen, damit diese nicht ständig auf Viren untersucht werden. Das Hinzufügen oder Entfernen ist schon etwas umständlich. Hier kommt der Defender Injector von Sordum ins Spiel. Ein kleines portables Tool aktuell in der Version 1.0.
Ist der Defender Injector heruntergeladen, braucht er nur noch entpackt werden. Nach dem Start kann man dann sofort loslegen. Entweder man zieht, die Datei oder den Ordner in die grafische Oberfläche, oder man nutzt das Menü für die Auswahl. Im Programm werden dann alle Dateien und Ordner angezeigt, die von einem Scan des Defenders ausgeschlossen werden.
Noch einfacher ist es natürlich über das Kontextmenü. Diese Möglichkeit lässt sich über Option -> Add to Files and Folders Context Menu einstellen. Danach reicht ein Rechtsklick auf die jeweilige Datei oder Ordner und der Ausschluss kann hinzugefügt oder entfernt werden. Als Hinweis: Bevor man das Programm entsorgt, sollte man den Haken aber wieder entfernen.
Sowie die Datei oder Ordner hinzugefügt wurde, erscheint diese sofort im Windows Defender Security Center unter Einstellungen dfür Viren- und Bedrohungsschutz -> Ausschlüsse -> Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen. Der Defender Injector bietet aber auch die Unterstützung über die Eingabeaufforderung mithilfe von Parametern. Das Tool selber ist in englisch, sollte aber nicht das Problem darstellen.
Info und Download
Wer es einmal unter Windows 8 oder Windows 10 ausprobieren möchte, findet die dInjector.exe und weitere Infos hier: sordum.org/defender-injector
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Sind die neuen Windows Einstellungen eigentlich auch so erweiterbar wie es die alte Systemsteuerung war? Sonst löst sich die alte Systemsteuerung nie ganz auf
Jein.
Einiges wurde vollkommen rübergezogen und in der alten Systemsteuerung gelöscht. Anderes anders umgesetzt, was einen Einstellungsverlust entspricht.
Aber ob die alte Systemsteuerung wirklich jemals ganz wegkommt bezweifle ich langsam.
Hallo,
In der Version 1809 ist der Defender genauso Lästig wie es mal Norten war ….
Einfach Sachen Löschen ohne vorabzufragen…. finde ich nicht toll und abschalten lässt sich das auch net.
LG
„abschalten lässt sich das auch net“
ist das bestätigt?
schon mal o&o Shutup probiert?
im Tutorial von Deskmodder http://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_Defender_aktivieren_deaktivieren
steht doch: „Dieses Tutorial ist für die Windows 10 1607, 1703, 1709, 1803 und höher geeignet.“
stimmt das nicht?
Maxi meinte sicherlich dass das Löschen abgeschaltet werden kann.
Ich verstehe es nur nicht ganz. Gelöscht wird eigentlich nichts. Erst wird es in Quarantäne geschoben und dort lässt es sich auch wiederherstellen.
Ja, das Dateien in Quarantäne kommen war auch bei Windows 17134.1 (1803) der Fall.
richtig @moinmoin
und zusätzlich hat man DANN ja auch die Möglichkeit die Sachen die gelöscht werden zu den Ausschlüssen hinzuzufügen – habe das vor ein paar Minuten mit der RS2 15063.1058 erleben müssen – dort sind einige Funktionen eh nicht vorhanden die jetzt in den RS4 / RS5 Standard sind und jedes mal wurden dann bei RS2 Teile vom UUPDL bzw. winlib gelöscht (bzw. in Quarantäne vorschoben) und somit wars das dann mit konvertieren
hab mal nachgeschaut – genauer gesagt handelt es sich um die libwim-15.dll UND die wimlib-imagex.exe – beides in Quarantäne und schon klappt die Konvertierung nicht mehr
hab beide wieder hergestellt – den gesamten uupdl-Ordner zu den AUsschlüssen hinzugefügt und 1. findet ein erneuter Scan diese Dateien NICHT mehr UND 2. die Konvertierung geht somit wieder
Nein ich meinte das wirklich so,
Beim Programm load kann ich keine Updates machen, da der Defender sofort eine Bedrohung findet, sonst zeigte er immer an Details anzeigen, das macht er nicht mehr bei mir es führt sofort die Löschung aus.
LG