AOMEI hat seinen Partition Assistant auf die Version 7 aktualisiert. Dieser Partitions-Manager ist in 6 Versionen verfügbar, wobei nur der Partition Assistant Standard, Pro und Lite für uns Nutzer interessant ist. Unterstützt wird Windows 10 bis hinab zu Windows XP. In der Lite Version auch die Windows Server Versionen.
Der Partitions-Manager bietet viele Funktionen auch schon in der kostenlosen Version. So das formatieren, verschieben, löschen, erstellen, kopieren von Partitionen und Festplatten. Nur eine Migration des Betriebssystems von MBR zu GPT, bzw. GPT zu GPT bleibt der Pro Version vorbehalten. Aber auch eine bootfähigen USB-Stick oder DVD kann man in der Free-Version erstellen.
Aber kommen wir zu den Änderungen in der neuen Version. Die letzte Aktualisierung liegt ja nun schon 5 Monate zurück.
- Unterstützung für den automatischen Neustart des Computers in den Windows PE-Modus zur Durchführung von Aktionen.
- Unterstützt Linux EXT4 Dateisystem, einschließlich Erstellen, Löschen, Formatieren, Verschieben und Kopieren von EXT4 Partitionen.
- Problem behoben: Das Programm hängt, wenn Sektor für Sektor eine Partition mit mehr als 1 TB Daten kopiert wird.
- Problem behoben: Das Programm stürzt ab, wenn eine „Quick Partition“ mit 4K-Ausrichtung auf einem MBR-Laufwerk größer als 2TB ausgeführt wird.
- Problem behoben: RAM unlesbar tritt auf, wenn die Festplattenkonvertierungen zwischen MBR und GPT im Windows PE-Modus durchgeführt werden.
- Problem behoben: Computer bootet nicht oder zeigt BSOD nach Größenänderung oder Verschieben der Systempartition im PreOS-Modus an.
- Problem behoben: Das Betriebssystem bootet nach der Migration auf eine andere Festplatte oder SSD im PreOS-Modus nicht.
- Problem behoben: Der Computer bootet nicht, nachdem die Systemfestplatte im PreOS-Modus zwischen MBR und GPT konvertiert wurde.
Wer noch die ältere Free Version besitzen sollte, kann sich nun die neue Version hier disk-partition.com/free-partition-manager herunterladen und installieren. Vergleich der einzelnen Versionen: disk-partition.com/compare-edition
Hallo.
Weiß jemand, ob damit (also mit der kostenlosen Version) auch ein Klonen der Festplatte (zum Beispiel von HDD auf SSD) möglich ist?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Copy Disk ist möglich.
Den Link zum Vergleich werde ich oben mal einfügen.
Super, Dankeschön.
Danke für den Hinweis!

Benutze schon lange die Pro Version.
– Hab ich mal von AOMEI geschenkt bekommen.
Moin, ich weiss ehrlich gesagt noch nicht so genau was ich von dem Tool halten soll.
) dachte ich mir: Mal testen…



Ich benutze seit Ewigkeiten (seit dem es das Tool gibt) MiniTools Partition Wizard und bin voll zufrieden damit.
Da ich allerdings auch mal anderen Tools „eine Chance“ gebe (reine Neugier…
Jetzt bin ich allerdings gerad nicht wirklich angetan / gleich die ganze Reputation (bei mir) verspielt.
Das AOMEI Partition Assistant Standard behauptet die eingebaute HDD (eMMC) wäre leer / unbenutzt / unzugeordet
Das MiniTool Partition Wizard zeigt alles so an wie es faktisch (richtig) ist
Lustig is hierbei ja auch: Ich schreibe / benutze gerad die LEERE HDD
Was soll ich davon halten
Kann jetzt den Support anschreiben und ne Mail Lawine starten…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke für den Hinweis.
Ich werde es mal ausprobieren und hoffe, dass es auch mein „Problem“ mit dynamischer Festplatte lösen kann. Hatte mal nach Neukauf vor 5 Jahren eine zweite Festplatte irrtümlich aus „dynamisch“ angelegt. Zu Glück sind die SMART-Werte gut.
Nach den bisherigen Infos auf der Internetseite von AOMEI sollte das mit dieser Version möglich sein. EaseUS macht es mit der kostenlosen Version nicht mehr.
Hat Jemand damit Erfahrung eine Festpatte von dynamisch in MBR ohne große Probleme und Aufwand wieder umzuwandeln (ist 1TB und formatiert in 2x 500)?