Nun haben wir euch schon so viele Anleitungen geschrieben, wie man die neue Windows 10 17134 (April Update 2018) installieren kann und was man beachten muss. Mit dem heutigen Tag kann man die neue Version dann mit dem Media Creation Tool schon installieren und ab dem 8.Mai wird es über Windows Update dann nach und nach erscheinen.
Wer aber noch keine Lust hat, kann es verhindern, bzw. das Funktionsupdate verschieben. In der Windows 10 Pro und höher ist dies ganz einfach. Man startet die Einstellungen Update und Sicherheit und kann unter Windows Update in die „Erweiterten Optionen“. Dort kann man das Funktionsupdate um bis zu 365 Tage verschieben. In dem Zeitraum, den ihr einstellt werden dann nur die üblichen Updates für euer Windows 10 installiert.
Die Windows 10 Home Nutzer sind da schon etwas angeschmiert. Denn dort existiert diese Möglichkeit nicht. Aber es gibt kleine Hilfsmittel, die auch unter der Windows 10 Home funktionieren. Eines davon ist StopUpdates10. Wir hatten darüber schon einmal berichtet: StopUpdates10 – Updates und Funktionsupdates mit einem Tool blockieren / deaktivieren.
Wer also noch bedenken hat, dass einige Programme oder anderes unter der neuen Windows 10 1803 nicht funktionieren, kann also so das Funktionsupdate erst einmal verhindern. Ganz auf der alten Version bleiben ist aber keine gute Idee. Denn der Support-Zeitraum ist nicht unbegrenzt und irgendwann gibt es keine Sicherheitsupdates mehr. Die Übersicht über den Zeitraum findet ihr hier: Welche Windows 10 Version habe ich installiert.
Alles wissenswerte über die neue Version erfahrt ihr im blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
moinmoin,
ich will es noch heute wissen. Das beste Windows aller Zeiten im April-Test (kein Scherz)!
8:30 Uhr Beginn des Selbstversuchs:
Nach mehrmaligen Scheitern mit dem Media-Creation-Tool, habe ich mir damit nur noch die ISO heruntergeladen und mit rufus-2.18p.exe (aktuelle Version) selbst einen USB-Stick gebrannt, der sowohl unter BIOS als auch unter UEFI einsatzbereit sein soll. Ich starte mit einer UEFI-Maschine Medion Akoya 2227t.
Damit lässt sich nach gut 2 Stunden eine Installation durchführen. Land und Sprache werden zuverlässig erkannt und mit Eingabe des Netzwerkschlüssels steht auch die WLAN Verbindung.
Die Anmeldung bei Microsoft sollte nur machen, wer keine Angst vor zu viel Schnüffelei hat. Ich will einige Konten-Synchronisationen und wähle deshalb mein MS-Konto aus.
Mittlerweile dominiert wohl das lokale Konto. Ich will aber die ganzen „Vorteile“ und damit ist Microsoft wohl recht erfolgreich im Sammeln von Kontoinformationen
Danach den Fingerabdrucksensor vielfach berühren, bis er zuverlässig? erkannt ist. Wir werden das wohl erst sehr viel später genau beurteilen können.
Die Pin wiederholen und schon kann man sich mit der Mobiltelefonnummer verknüpfen…theoretisch, denn….
mit Microsoft-Produkten wie Lumia 920 auf Basis Windows 8.1 klappt das natürlich nicht mehr. Der hauseigene Browser im Handy meldet: „die Seite kann zur Zeit nicht angezeigt werden“
Ich vermute iOS und Android geht wegen der gewünschten „Schnüffelei“ deutlich zuverlässiger.
Während ich dies schreibe bekomme ich einen Blue Screen und fange wieder bei Null an.
Danke Microsoft für das wunderbare Betriebssystem. Noch besser, noch schneller, noch sicherer und garantiert alle Fehler beseitigt
Aber ich gebe auch nach 10 Uhr noch nicht auf!
Vllt solltest du mit dem MCT warten bis es ca 19h Uhr ist. Dann beginnt die Arbeit in Amerika….
Nach Land und Sprache erneut MS-Konto eingeben, Fingerabdrucksensor PIN Mobiltelefonnummer…
Ich sende diesmal nichts und gehe gleich weiter will ja nicht noch einen Blue Sceen…
Daten nur auf diesen PC speichern, Cortana nein, Position deaktivieren, Diagnose auf einfach, Werbung deaktivieren, Spracherkennung deaktivieren, individuelle Benutzererfahrung deaktiviert und erst dann die Datenschutzeinstellungen annehmen.
Dann werde ich zur Browser-Einrichtung eingeladen (natürlich Edge) und da ich die Cloud abgewählt habe, kann ich mich nun noch über Files On-Demand informieren und bekomme weitere Informationen zu den Neuerungen…Microsoft versucht viel und doch ist klar, 9 von 10 Windowsnutzern arbeiten nicht mit Edge oder dem alten Internet-Explorer. Sicher werde ich später nochmals auf diese Produkte stoßen, auch wenn ich diese nun abwähle.
Ich wähle Google Chrome schalte auch dort die Nutzungsstatistiken und Absturzberichte aus und akzeptiere erst dann den Download (ausführen). Natürlich möchte ich diese App und Änderungen an meinem Computer vornehmen und sage auf MS-Nachfrage ja.
Chrome als Standardbrower festlegen, auf die Taskleiste legen ist klick klick schnell gemacht. Selbst die Windowseinstellungen lassen sich mit Chrome-Klick öffnen. Ich wähle Chrome und Microsoft meint ich sollte lieber Edge ausprobieren. Ich klicke aber trotzdem wechseln. So macht sich Microsoft keine Freunde. Das ist zu penetrant.
Mit der Chrome-Anmeldung ist geräteübergreifend von Android, Linux, Windows… alles wieder da, was man sich über Jahre angelegt und im Zugriff gewünscht hat.
Zwar hatte ich gesagt, ich will kein Cortana, aber Microsoft stellt mir das Feld wieder in die Taskleiste. Deshalb muss ich erst mal wieder aufräumen.
Ich würde das neue Windows 1803 Update installieren.
Aber es gibt leider noch keine neue Version von MediaCreationTool.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
https://www.google.de/search?hl=de&source=hp&ei=5p_gWpvqB4q7sQHA25OoDw&q=media+creation+tool&oq=MediaC&gs_l=psy-ab.1.0.0i131i10k1j0l9.719947.721426.0.724718.10.7.0.0.0.0.119.574.4j2.7.0..2..0…1.1.64.psy-ab..3.6.574.0..0i131k1.64.g82bMjCb5MY
Es muss doch heute oder…neue MediaCreationToolVersion rauskommen.
Ich habe noch MediaCreationTool da steht immer Juli 2017.
Geht doch schon
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/26/mediacreationtool-windows-10-1803-17134-herunterladen/
Ich benutze Windows 10 ohne Microsoft Konto, und benutze auch das Windows Insider Programm nicht,
Wie kann kann man das neue Windows 10 1803 Heute, schnellstmöglichst installieren?
Wo gibt es denn schon das neue MediaCreationTool mit dem 1803 Update?
Da wirst du noch ein paar Stunden warten müssen.
@moinmoin Ich habe ja, Build 17134.5. iCloud zeigt diesen Rechner als Windows 6.2 an. Muss Apple „einen Knopf drücken“ oder ist es, möglicherweise, nicht die Final-Build und daher tritt dieser Anzeigefehler auf?
Das dürfte ein Anzeigefehler sein. Da wird Apple etwas ändern müssen. Die Final ist es.
Perfekt, daher hatte ich die Löschung beantragt. War mein Fehler. Super, dass Du so schnell reagierst.
Mein Gott leute, könnt ihr lesen und denken?
„wo gibt es final, gib gib gib….!“
Na, in Redmond ist es halt gerade Nacht! Auf den Trichter kommt keiner?
Abends wird das Tool mit der richtigen Version verfügbar sein.
Da wundert mich echt gar nix mehr wenn MS immer Kritik von wegen „funzt nicht, alles scheiße“ bekommt, wenn der geistige Horizont anscheinend generell schon so begrenzt ist.
Da Microsoft nach aller Erfahrung noch einige Zeit damit beschäftigt ist, mich mit Zusatzprodukten , Spielen und Updates zu versorgen, installiere ich mir erst mal mein geliebtes LibreOffice 6. So kann ich auf der frischen Neuinstallation wieder schreiben, rechnen, präsentieren und bei Bedarf auch andere Dinge tun.
Ich räume nun die Taskleiste auf. Cortana wird ausgeblendet. Die Taskansicht-Schaltfläche wird ebenfalls ausgeblendet. Edge wird von der Taskleiste gelöscht und schon meldet sich OneDrive. Man möchte mich in die Cloud
Ich entscheide mich für später nachfragen, denn noch bin ich mit anderen Dingen beschäftigt. Auch Mail und Kontakte verwende ich nicht und lösche es von der Taskleiste. Der Store und Explorer dürfen noch eine kurze Zeit bleiben.
Ich entferne meinen USB-Installationsstick für Windows und stecke meinen USB-Stick mit meinen persönlichen Daten und Programmen ein (so eine Art persönliche Cloud
Mehr als 32 GB hab ich nicht und brauche ich auch nicht. Meine Musik liegt auf dem Android-Handy ohne Telefonkarte. Es ist praktisch ein Mediaplayer, denn telefoniert wird weiter mit Lumia 920 auf Windowsbasis 8.1 wo viele Apps nicht mehr funktionieren.
Nun wird Directory Opus als bessere Alternative für den Explorer installiert und auch der Explorer fliegt aus der Taskleiste.
Zunächst ein Blick in die Ereignisanzeige.
1 kritischer Fehler um 11:35 Uhr Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde. Klar das war der Absturz mitten in der Installation. 137 weitere Fehler und 68 Warnungen seit der Installation schaue ich mir dann nicht mehr an. Es ist klar, dass es noch eine Weile dauert, bis ein Windows 10 so richtig rund und fehlerfrei läuft.
Als nächstes hole ich mir vom Hersteller Medion weitere Treiber, denn anders als in der Werbung laufen viele Geräte nicht oder nicht zuverlässig nur mit Microsoft-Installationen. Augenfällig ist der Lautsprecher. Er signalisiert, dass noch kein Audioausgabegerät installiert ist. Onedrive nervt weiter und Skype meldet sich auch schon mal an. Will ich aber gar nicht.
Der Gerätemanager zeigt 5 Geräte, die noch nicht funktionieren. Darunter ein Multimediacontroller und ein PCI Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller.
Bei dieser Gelegenheit deaktiviere ich meine Kamera und plötzlich will das Gerät mit geöffneten Tasks herunterfahren. Also abbrechen LibreOffice Text speichern und plötzlich ist auch mein Chrome-Symbol aus der Taskleiste weg.
Ich Denke ein guter Zeitpunkt für die Mittagspause. Gerät natürlich nicht unbeaufsichtigt weiter machen lassen…
Herunterfahren und Pause
Um 13:30 Uhr wieder anmelden. Der Vormittag war eher nicht produktiv und das schnellste und beste Windows aller Zeiten habe ich bisher noch nicht erlebt.
Beim Anmelden der nächste Schreck. Keine Tastatur funktioniert. Wurde diese Hardware auch nicht richtig erkannt? Ich drücke den Ein-/Ausschalter solange, bis sich das Gerät selbst zur Ruhe begibt.
Nach dem Einschalten die Idee. Vielleicht geht jetzt die Anmeldung nur noch über den Fingerabdrucksensor und in der Tat, einmal tippen und ich bin drin, so wie damals Boris Becker. Mal schauen, ob man da noch was andres einstellen kann. Ich bin ja nach 5 Stunden Selbstversuch mit der 1803 in 1804 noch ziemlich am Anfang und werde wohl erst in 1805 vollständig zufrieden sein
PS: Zwischenzeitlich hat Microsoft bemerkt, dass ich schon Kunde bin und mir OneDrive „ohne Hilfe“ als aktuell in die Infozone gestellt. Ich freue mich über viele Syncronisationen, aber es bleibt dennoch noch viel Arbeit bei einer Neuinstallation. Wo ich dies schreibe will Microsoft doch mehr. Nur Einstellungen und Personalisierung ist für OneDrive zu langweilig. die wollen liebe Daten, Screenshots…aber die Kamera ist doch aus
Das ich die Kamera ausgeschaltet habe gefällt Microsoft wohl nicht so sehr. Im Infobereich bekomme ich zwei Meldungen:
Ich bin jetzt automatisch bei Skype angemeldet und Skype ist aktiviert. Nur noch ein Neustart fehlt bis meine Intel (R) AVKamera eingerichtet ist, entscheide ich mich für Deinstallation von Skype. Eigentlich kennt Microsoft meine Einstellung zu Skype seit vielen Updates, aber warum nicht 5 x versuchen?
Ich starte den Computer neu und versuche bei der Anmeldung mal den falschen Finger. In der Tat die anmeldung funktioniert nicht. Dann wieder den richtigen Finger, aber auch das geht nicht mehr. Die PIN muss wieder her…
Immerhin wurde die Kamera nicht gegen meinen Willen wieder aktiviert.
Nun erst mal alle Treiber von Medion ergänzen…
Intel SST Audio, Battery Management, Dynamic Platform, selbst Systemgeräte wurden erst so erkannt. Grundlegende Funktionen bei Intel-Geräten ohne Windowsunterstützung im Jahre 2018?
Nun beginnt das ausmisten:
Candy Crush Saga
Candy Crush Soda Saga
Cortana geht nur mit härteren Eingriffen (spare ich mir)
Datentarife
Disney Magic Kingdoms
Feedback-Hub
Filme geht nicht, nutzte lieber VLC
Fotos geht nicht mache ich über Directory Opus, Picasa, Irfanview…
Hidden City
Karten macht nicht auf jeder Maschine Sinn
Mail nutze ich nicht
Kontakte nutze ich nicht
War of Lords ist nicht für mich
Mein Office ist LibreOffice
Edge werde ich nicht los
Microsoft Solitaire will ich nicht
Mixed Reality ist mir weniger wichtig. Mir reicht die Wirklichkeit
Nachrichten lese ich lieber bei Google gut personalisiert
OneDrive benötige ich nur 1 x in der Startphase
OneNote fliegt raus
Paint3D werde ich nicht los
Sprachrekorder brauche ich nicht, Micro ist ausgeschaltet
Sticky Notes ist überflüssig
Tipps werden deinstalliert
Verbinden werde ich nicht los
Wetter fliegt raus
Xing kann auch weg
Dann habe ich noch zwei Kacheln Adobe Photoshop Elements 2018 und Minecraft von Microsoft. Auch diese Kacheln fliegen. Es hat sich ausgekachelt.
Statt Adobe Photoshop Elements 2018 finde ich aber auf der Festplatte nur Hinweise auf Adobe-Flash-For-Windows. Ich hoffe mal, dass Microsoft dieser Virenschleuder bald ganz den Gar ausmacht. 95% läuft in HTML wir brauchen das nicht mehr und auch keine Werbung für andere Adobe-Produkte.
…und nun ein blick in das was ich tatsächlich bekommen habe….
Ich hatte ein 17133 Windows Pro und wollte ein 17134 ganz frisch und frei von Altlasten.
Bekommen habe ich heute ein Windows 10 Core (10.0.16299.125) und darf auch noch viele Updates bis zur
Windows 10 Professional (10.0.16299.402) machen.
Danke Microsoft Ihr macht mir richtig Spass
Aber MS-Jungs und Mädels geben nie auf, egal wie schlecht das Produkt inzwischen geworden ist
Morgen probiere ich dann mal ob es im schönen Mai tatsächlich etwas zum Freuen gibt.
Herr, lass Hirn fallen … Microsoft sitzt in Redmond, Washington, USA. Dort ist es gerade mal der 30. April um (und jetzt kommt’s!) 6 Uhr morgens … du musst dich also noch ein paar Stündchen gedulden bis du dir das neueste Update herunterladen kannst. Zumal dir andere es auch mehr als oft genug erzählt haben …
Bist du irgendwie betrunken?
Wen interessiert denn das alles???
Und wie ich, und auch der Herr über mir, schon geschrieben haben: IN USA GRAUT GERADE DER MORGEN!
Echt, ich fasse es einfach nicht mehr. Ich komme mir dank dem Internet so übertrieben intelligent vor, vielen Dank dafür!
Hab gestern mit dem zdnet-Verfahren mit der Products.cab die 1803 17134 installiert völlig ohne Probleme,nachdem man das MediaCreationTool endlich gestartet hatte. Mega-Update . Dauerte 2 Stunden insgesamt.Immer wieder Updates über Updates nachgezogen.Aber es scheint eine sehr schöne und performante Windows-Version zu sein.Bin sehr zufrieden bisher.
Updates über Updates?
Und du bist dir sicher, dass du die 17134 hast?
Gib mal winver in die Suche ein.
Ich hoffe du hast es richtig gemacht.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/26/mediacreationtool-windows-10-1803-17134-herunterladen/
winver bestätigt die aktuelle Version 17134 .Alles richtig gemacht .
Ärgerlich ist wieder einmal das Beenden vielfacher Dienste (downloaddienste Praxisprogramm,DocExpert Dienst) und das Unmöglichmachen des NovaStorBackups mit RDX, da scheint auch ein Dienst beendet zu sein.
Dafür dieses Mal zum ersten Mal nicht die Drucker deinstalliert und schön funktionsfähig belassen.
Das Update 1803 hatte den Pfad zum Sicherungslaufwerk des Tandberg RDX verstellt von H:\ auf D:\,
völlig unsinniger Weise. Da muss man erst mal drauf kommen. Lief natürlich nix mehr an Sicherung.
Tarzan & check,
natürlich bin ich der Oberdepp und Ihr die Superschlauen
…nein, hier sind mehrheitlich schon sehr intelligente Leute, die glauben das was sie bei Microsoft lesen.
Schaut mal auf die Seite
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Dort steht nicht erst jetzt, sondern schon den ganzen Tag:
Windows 10 herunterladen
Windows 10 Fall Creators Update jetzt verfügbar
Der Update-Assistent unterstützt Sie bei der Aktualisierung auf die neueste Version von Windows 10. Klicken Sie zum Starten des Updates auf Jetzt aktualisieren.
Jetzt aktualisieren
Sie möchten Windows 10 auf Ihrem PC installieren?
Zunächst benötigen Sie eine Lizenz zur Installation von Windows 10. Anschließend können Sie das Media Creation Tool herunterladen und ausführen. Weiter unten finden Sie Anweisungen mit näheren Informationen zur Verwendung dieses Tools.
Tool jetzt herunterladen
Es ist aber auch egal, wer kritisiert muss auch Kritik aushalten können und nach den ersten Hinweisen hier, dass es nicht vor dem Abend klappen könnte habe ich zwischenzeitlich eine 16299.402 und auch das bedeutet, Microsoft war bis zum letzten Update für 1709 nicht in der Lage etwas Überzeugendes fehlerfrei abzuliefern.
Ich muss jetzt noch viele Einstellungen gerade biegen und dann noch persönliche Software ergänzen, die ich unter Android, Linux und Windows nutze und da ist das heutige Ergebnis für Medion Akoya 2227t wenig schmeichelhaft für Microsoft.
Für mich ist es so aber optimal, denn ich werde nicht wieder frisch auf 17134 gehen, sondern das frische 16299.402 mit LibreOffice, DOpus und Chrome im Update testen. Ergebnisse folgen.
Die 16299.X ist das 1709 und gibt’s schon seit September 2017. Das neueste ist aber 17134, also 1803. Du bist also wieder zurück zur alten Build. Und wenn Microsoft sagt dass etwas dann und dann veröffentlicht wird, dann wird es IMMER um US-amerikanische Zeitzonen in Redmond veröffentlicht. Bedeutet für die USA dann ab 8 Uhr morgens, bei uns aber ca. 19 Uhr abends. Microsoft trifft hier überhaupt keine Schuld.
Ja, ich bin superschlau, weil ich lesen kann und die erkannten Buchstaben in meinem Kopf zu einem sinnvollen Konstrukt zusammenbaue!!
Auf deiner verlinkten Seite von MS steht ja dick und fett FALL Creators Update. Das ist das Update von 2017. Und bevor sie nicht den Startschuss geben, bleibt es auch das „aktuelle“. Da ist alles richtig, du kannst oder willst es nur nicht kapieren.
Und bitte mülle das Forum hier nicht so zu, keiner muss wissen welche Mausklicks du bei deiner Installation machst, da ist überhaupt nichts wissenswertes dabei. Sorry, ist aber so.
„Microsoft war bis zum letzten Update für 1709 nicht in der Lage etwas Überzeugendes fehlerfrei abzuliefern.“ – Was du damit wohl meinst? Ist aber auch egal.
Viel Spaß mit dieser Kritik!
Fingerabdruck als Anmeldeoption arbeitet definitiv nicht zuverlässig, also wieder entfernt. Beim Einstellen der Hintergrundapps stürzen die Einstellungen ab und jetzt warten das was Freudiges kommt. In der Tat habe ich „Fall“ unbemerkt als „Spring“ gelesen, aber so habe ich eine Upgrade-Testmaschine
The never ending story!
Oh je!!!
@Herr Uwe Albrecht, Herr Uwe Albrecht, Herr Uwe Albrecht – dich muß ich mehrmals rufen, grins! Du machst dir selber das Leben schwer – ich mach´es mir leichter:
– ich gehe zur nämlichen Seite und lade mir das MediaCreationTool herunter
– ich gucke nach, WELCHE Nr. es hat
– wenn hinten 16299.15 steht, dann schmeiße ich es in die Tonne – das ist noch für Fall Creators und das habe ich längst
– wenn es neuer ist, gucke ich mir die Nr. an…
– …und dann, erst dann lade ich mir die ~ 6 GB für 64/32-bit auf einen USB-Stick herunter, der liegt in Griffweite parat
– später in der Nacht oder so setze ich mich mit Käffchen hin und starte das Upgrade
– danach (evtl. noch´n Käffchen) wird kontrolliert, was/ob mir das April-Update verstellt hat, das muß ich ja wieder zurückändern
– und ab ganz zum Schluß kann ich mich wieder über Win10 ärgern/nörgeln – aber mit der allerneuesten Version
Ganz zum Schluß: das alles passiert auf dem Zweit-PC, solange auf dem Haupt-PC noch Win7 als Haupt-OS läuft. Warum mache ich das so? Weil bei einigen Rechnern mit einigen Progs immer mal was nerven kann und ich auf zusätzlichen Nerv gerne verzichte.
Herr Hugo ist mir der Liebste, immer entspannt und gemütlich…
nee das war wirklich keine Glanzleistung, aber trotzdem sinnvoll, denn so konnte ich nochmals den direkten Vergleich ziehen zwischen 1709 und 1803. Mehr Probleme in jedem Fall bei der 1709, aber welche Neuerungen reißen denn nun den Hugo vom Hocker oder sieht er primär auch nur weitere Schnüffel-Schalter, die verteilt und versteckt abzuschalten sind?
Zuerst die Infos: 24 min für Download und erstellen des USB-Sticks mit dem MediaCreation Tool – etwas später 33 min offline beim Installieren von 17134.1 – danach kleines Anpassen bzw. zurück ändern, weil so´n Upgrade immer ein bißchen verstellt.
Neuerungen? Nun ja – wir werden sehen, wie mir mehr Fluent-Design und anderes gefällt. Schnüffeln ist soweit als nötig/möglich abgestellt. Leider dürfen ja böse Menschen mit Local Account die herrliche Timeline nicht nutzen – aber ich bleibe lieber böse als mit MS-Konto zu werkeln.
Immerhin hat mein Standardbrowser Chrome das Upgrade überlebt – auf Edge wurde nur mit neuem Icon auf dem Desktop „hingewiesen“. DAS hat allerdings nicht lange überlebt…
Einfacher ist, wenn man die Problemlösung benutzt, die Microsoft vorschlägt:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4026726/windows-hide-windows-updates-or-driver-updates
Das automatische Update stand auch bei mir heute an. Da ich nur über die Windows 10 Home Edition verfüge, habe ich das Update mit Hilfe der Freeware O&O Shutup ausgebremst. Mit diesem Programm lassen sich Prozesse und Hintergrunddienste, u. a. eben auch Windows-Updates, nach Wunsch deaktivieren. Vor jeder Änderung wird sicherheitshalber ein Systemwiederherstellung erstellt.