Es ist soweit. Das erste Update für die Windows 10 1803 17134 (April 2018 Update) ist nun im Fast, Slow und Release Ring da. Die KB4135051 ist wohl noch kein „Zero Day Patch“ (ZDP) hebt die neue finale Windows 10 1803 auf die 17134.5. War ja nun die letzten zwei Wochen doch ein schönes durcheinander. Erst die 17133, dann der blöde Fehler, der nun mit der Windows 10 17134 korrigiert wurde.
Noch als Hinweis: Wer immer noch im Fast-, Slow-, oder Release Ring ist, kann jetzt noch ohne Neuinstallation den Insider Modus verlassen. Siehe Anleitung. Denn ab jetzt werden der Fast Ring und Skip Ahead wieder zusammengelegt und beide erhalten dann die neuen Redstone 5 (Windows 10 1809) Insider Versionen.
Wir werden natürlich wieder versuchen die aktuellen ISO Dateien zu sammeln und hier dann auflisten. Diesen Link könnt ihr gerne als Favoriten speichern, denn dort werden ab jetzt die aktuellen Versionen erscheinen. Jetzt sollte ja nun wirklich nichts mehr dazwischenkommen. Solltet ihr Probleme mit der Installation des Updates haben, dann schaut HIER.
[Update] Wie Windows Insider auf Twitter schreibt, ist es ein kleines Update, welches kurz und schmerzlos ist. Es ist etwa 26 MB groß.
Bekannte Fehler in der KB 45135051
- Noch ist nichts bekannt
Behobene Probleme in der KB4135051
- Noch ist nichts bekannt
Manueller Download der KB4135051
- Windows10.0-KB4135051-x64 cab
- Windows10.0-KB4135051-x86 cab
- Windows10.0-KB4135051-arm64 cab Danke an Aboddi
- Anleitung: Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Neuer Link für 32Bit: http://tlu.dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/6e7838e7-613f-45bc-bfe8-4883b2ae06a1?P1=1524851290&P2=301&P3=2&P4=uNIyjdDeRnUoPfqXUKMeig5YMyWyC5dFBU%2b2mwSa51I%3d
Wie es ausschaut ändern sich die Links nach einer gewissen zeit.
Neuer x64 Links http://tlu.dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/0bdb3aa6-264a-4fdc-a115-47a1abf24301?P1=1524851935&P2=301&P3=2&P4=wwuTjDwvdPXqhG7h3LUNZRsJ5jEsRYcuVeU61QM77jM%3d
Chris das sind eben keine Permanenten links sondern nur temporäre die nur eine bestimmte Zeit gelten.
Ja deswegen kommen nun permanente Links
Mega Links
X64: https://mega.nz/#!ljYGzbbD!bmoZvPHho8aU99sJ5aGA7wXHqP9_95qrAKTXiOuTA9A
X86 https://mega.nz/#!8zI2VYxA!oCqODv2HeXhJ-rpzVRi7cDUEp_c-h94r_snYCBnwvL8
P.S.: Und der Standard Apps Fehler wurde damit ebenfalls nicht gefixt!
Ich habe die 17134.1 auf 4 pc am laufen und kein Fehler in den Standard APPS
Hm, wieso lässt sich das Update bei mir nicht installieren?
Sorry, eigene Dummheit.
Hi, bin neu hier ;-).
Frage: Kann der Patch auch für meine derzeit installierte 17133.73 verwendet werden und mein System damit auf die 17134.5 angehoben werden? Danke im Voraus….
Wenn du im SLow oder PReview ring bist, selbstverständlich wird das so sein.
Nein, bin ich leider nicht. Hatte es über die Fall CU 16299.3xx Ende März gebügelt. Um wieder „normales“ updatefähiges Win 10 zu bekommen – muss ich nun die 17134 komplett neu installieren per Inplace Update – also per ISO?
warum machen hier alle immer diese umstände?
Klick doch einfach schnell auf insider, lade runter, und verlasse insider wieder.
Ich kapier es echt nicht.
So einfach ist das nicht. Habe bloß 10 GB Datenvolumen. Deshalb bringe ich vieles offline von woanders mit.
Ne der Patch ist nur für die 17134.1 Die muss du vorher schon installieren.
Aha, OK, Danke. (Siehe Zwischenfrage zuvor – hatte sich überschnitten….)
Mach ein Inplace Upgrade mit einen ISO. Apps und Daten behalten und fertig installieren lassen.
Hey Chris,
kannst du nochmal den Link zum Update der x86 geben?
Danke, für die Mega Links.
Ich habs oben dann gesehen
@moinmoin
Ohne kleinlich zu erscheinen, die von dir angegebene KB-Nummer hat eine Zahl zu viel.
Im Updateverlauf ist sie als KB4135051 aufgeführt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Lässt sich bei mir nicht installieren, sondern sagt „Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0x80070002. Das System kann die angegebene Datei nicht finden“.
siehe:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Cab_Update_Datei_installieren
Das klappt leider auch nicht. Fehler beim Öffnen, „Fehler: 3“.
Sodale,
war mit der 17133.73 unterwegs.
Da das jetzt ja (hoffentlich) final wird, bin ich schnell in den Insider Release Preview Ring gewechselt.
Dann Funktionsupdate auf 17134.1 gemacht (leider ist es wieder ein Inplace Upgrade, also muss ich meine Einstellungen wieder überprüfen)
Gleich noch auf 17134.5 geupdatet mithilfe des Insiders Programm & gleich danach den Insider Ring wieder verlassen.
Somit müsste ich für den Release am 30.04 gewappnet sein und ab da auch wieder die normalen Updates bekommen…
Schau bitte mal auf meinen Dialog oben ab 19.48 Uhr. Kannst Du mir noch ein Tipp geben? Was wäre für mich die beste Lösung? (bin auch auf 17133.73 – aber ohne ….Ring, Insider etc.)
Ich war auch in keinen Ring.
Du musst in den Einstellungen die Insider Option aktivieren. Dann nach Updates suchen, dann findest du das Update auf die 17134
Nach dem Update noch die .5 installieren und aus dem Insider Ring wieder austreten
Mach ein Inplace Upgrade mit einen ISO. Apps und Daten behalten und fertig installieren lassen.
Vielen Dank euch Beiden. Ich glaube Inplace Update ist am leichtesten…..
Shit, zu früh gefreut. Beim Upgrade von 17133 auf 17134 wird der Key abgefragt – und nach Eingabe nicht mehr akzeptiert! Was nun?
Hab auch den Fehler:
„Das Installationsprogramm hat einen Fehler festgestellt: 0x80070002. Das System kann die angegebene Datei nicht finden“.
Den Fehler hatte ich auch als ich die datei in eine msu umbenannt hatte. Dann habe ich in cab umbenannt und siehe da es ging dann.
Kai
Muss man für dieses Update/manueller Download in einem Insider-Programm/Ring sein, oder kann ich den manuellen Download auch als ‚Normal-User‘ durchführen?
Danke. Chris
@Chris
Are you on build 17134.1? If so, check for updates! KB4135051 is now published and will update you to 17134.5. This applies to all rings: Fast, Slow, and Release Preview. This is a quick download/install. Let us know how it goes!
Übersetzt aus Englisch von Microsoft
Sind Sie auf Build 17134,1? Wenn ja, überprüfen Sie auf Updates! Kb4135051 ist jetzt veröffentlicht und wird Sie auf 17134,5 zu aktualisieren. Dies gilt für alle Ringe: schnell, langsam und Release Preview. Dies ist eine schnelle Download/Installation. Lassen Sie uns wissen, wie es geht!
Ich bin bis zur Final am Montag noch im Release Preview Ring. Das Update verlief ohne Zwischenfälle und erfordert einen Neustart. Ich denke das dieses Update eher zu Testzwecken released wurde und keine großen Änderungen mit sich bringt. Der Zero Day Patch wird bestimmt noch folgen, hoffe ich zumindest.
Es sind viele änderungen in der cab von hyper-v über andere sachen,dass update hat zwar nur 26mb aber wenn man es entpackt und mal die dateien anschaut sieht man gleich das viel unter der haupe erledigt worden ist, ich hab ein x299 platform und einen ryzen auf der x299 rennt di 17134.5 nun performanter und startet schneller als die 17134.1, 17134.5 kommt mir nun auch flüssiger vor
hab die 17134.1 drauf…aber da kummt bei mir nix im WU
@Grendelbox
Bist Du denn noch in einem der Insider Ringe?
Nö, nicht das ich wüsste oder da je drinnen war…
Steht alles auf „Standard“ sowie auf „Semi-Annual Channel (Targeted)“
hier kommen nur ständig die Defender-Updates
@Grendelbox
Musste auch für das Update noch mal in die Insider, geht ja recht schnell und wenn der Patch installiert ist, kannst Du wieder den Insider einfach verlassen. Die nächsten CuMus kommen dann ganz normal über WU …
Ätsch … war früher fertisch …
@alterknacker
Nicht schlimm! Du weißt doch: „Alter vor Schönheit!“

Wer is HIER alt … ? …
… 
Naa vielleicht alterknacker²
So … genug der ‚Plöden Sprüche von mich‘ … der Upload der Patch-ISO PRO x64 hat jetzt fast ne Stunde gedauert, aber jetzt ist sie im NIRVANA, oder wie das auch heißen mag (ONEDRIVE)
Hier der Link: https://1drv.ms/u/s!AsbkX8xtSsLlg9dZEz9OnhQpX9IuAg
Viel Spaß …
…
… 
Hab die cab – datei x64 runtergeladen. Wie installiere ich die?
@Ulli
Hier die Anleitung:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Cab_Update_%C3%BCber_DISM_installieren_Windows_10
Update ging kurz / schnell und schmerzlos – cab-Datei über UUPDL runtergeladen – OHNE Insider diese dann nach bekanntem Verfahren https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Cab_Update_%C3%BCber_DISM_installieren_Windows_10 installiert – Neustart – FERTIG auf 17134.5
( So „schmerzlos ging es mit der 17655 NICHT
) 
aktuelles Update (KB4135051) lässt mit der aktuellen NTLite Version (1.6.0.6146) nicht integrieren.
Abhilfe schafft hier DISM! Denn damit funktioniert die Integration problemlos: https://s31.postimg.cc/wyl01rqaj/DISM.png
Kann ich nicht bestätigen. Habe gestern eine x64 und x86 Variante erstellt mit der selben NTLite Version erstellt. Funktioniert einwandfrei!
Problem wurde für die Leute mit Zugang zu den „privat Builds“ bereits behoben (bekommt man nur als Freund von Dino, dem Hauptprogrammierer), habe es vorhin selber gerade mit NTLite 1.6.0.6159 probiert, klappt jetzt. Kommt sicherlich bald als public release. Changelog:
Notes:
#6159 04/26/2018
7-zip 18.04
Skype UWP no sound after some removals
Mail was crashing if User Data removed
FW and Defender did not work if TPM removed
#6154 04/17/2018
Few minor RS4 leftovers
Product name tray Home edition fix
Moved ThemesEaseOfAccess under Accessibility
#6150 04/16/2018
1607 hyperv guest / remote fx cu fix
Accessibility/EaseOfAccess settings page leftovers
Few minor RS4 leftovers
#6147 04/16/2018
Better RS4 edition name handling
Home | 3,90 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1vZyJ5gO969qD2-IyZu903Ns97Pss05hn
MD5: bdee3d763b370a7b06702b56c728dce6
SHA1: 016892d04ed8f43a16a2b42615fb7fa7225a0e25
CRC32: 52614e0a
SHA-256: 632fd7ee9fd22f2892d184fb63a75016293d46f0cafd7f9de36528a8332855a1
KB Link korrigiert und die originalen Links oben eingefügt.
ISOs eingetragen
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/17/17134-iso-esd-deutsch-english/
Der Schönheitsfehler im Security-Center mit den hüpfenden Kacheln, fährt man mit der Maus darüber, existiert auch in der Version 17134.5 noch.
Also bei mir hüpft da nix
– dein Rechner vielleicht nicht ausgelastet das er sich „Beschäftigung“ sucht ? 
Heya
Sollte man sich gedanken machen wenn man das update noch nicht bekommen hat ?
OS: Windows 1803
Build: 17134.1
Update Server: Normal. Semi-Annual Channel ( Targeted )
Insinder: Nein
Das haben bisher nur die Insider über WU erhalten.
Version 1803 (Build 17134.1) läuft bisher auf meinem Rechner ohne Probleme!
Habe es gestern Vormittag aufgespielt.
Änderungen (bisher festgestellt):
– Bei Soundeinstellungen jetzt Neu (über Win 10 Menue)
– Spielecenter ist vollständig rausgeflogen (Wohin blos?)
Du meinst Einstellungen -> Spielen?
Ist immer noch enthalten. Starte mal die Xbox App. oder hast du etwas entfernt /verändert?
Pro | 3,93 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1ZECZ7aVFI1PUotEuP69qr6Dlqt8u-HgE
MD5: bff4be504896ac5e221228ea0bcd3db0
SHA1: 32bd4a7e01c00423ccc926977abd6dd6e152a2e5
CRC32: b5dcaead
SHA-256: ef065f471e487868755a5da6aa228032f81cdcc44baf6f6e32118f9acd629093
Die „klau“ ich mir mal
– auch wenn ich die mir mal (endlich selbst gemacht habe – danke für die Anleitung) aber „meine teste ich erst mal noch
??
„ERSTE“ selbst erstellte läuft (Test in VM)
Super
Ob ich das NOCHMAL hinkriege – man(n) weiß es nicht
P.S. Link folgt ( nach Upload)
und jetzt wird’s Zeit für ☕ 
Cyber_Crime und build_17134.1: Würde ich mit Kreditkarte etwas am Rechner bezahlen, würden meine Daten in kriminelle Hände gelangen, würde die Polizei meinen Rechner untersuchen, wäre die ISO nicht direkt von Microsoft und 14 Tage vor dem offiziellen Termin installiert? Da käme wohl so Einiges auf mich zu… Zwar vertraue ich Deskmodder und habe bei AdGuard auch die Links zu Microsoft gesehen- aber: ich habe auch schon mal ein Pferd kotzen sehen- und zwar genau vor der Apotheke… Ich finde, Deskmodder sollte einmal darüber nachdenken, und die Follower entsprechend instruieren…
LOL, glaub mir, die Polizei interessiert das einen feuchten Dreck welche Windows 10 Version und wieviel eher du die auf dem PC hast! Wirklich lachhaft zu glauben, dass die sich für SO eine Pille-Palle interessieren. Das EINZIGE wo es für die interessant wird (und das ist dann das LKA / BKA) ist wenn du Raubkopien VERKAUFST und zwar im großen Stil. Was du da als Privatanwender nutzt, selbst wenn es Tonnen an Raubkopien sind, interessiert 0, glaubs mir. Solange du das NUR für dich nutzt und nicht VERKAUFST. Auf was sollen die dich denn verklagen, das musst du dir halt mal überlegen: oha, er hat Windows 10 eher gehabt als offiziell erlaubt – entstandener Schaden: 0! Gibts nämlich eh übers Insider Programm kostenlos! Da käme maximal, dass du vielleicht keine legale Lizenz hast. Schaden: ca. 99 Euro. Ja JETZT wird der Staatsanwalt natürlich aktiv werden
Junge junge, manche Leute hier….
Und noch als kleines Tipp nebenher: https://diskcryptor.net/wiki/Main_Page/de Funzt bestens auch mit der 1803 (weiterhin) – habe alle Platten verschlüsselt. Nur vor jedem InPlace-Upgrade musst du kurz zumindest die C: Partition entschlüsseln, sonst schlegt das Update fehl. Halt danach fix wieder verschlüsseln. Dann haben „die“ nicht einmal in dem Fall eine Chance wenn sie deinen PC beschlagnahmt haben. Erfahrungsbericht von einem der das so gemacht hat hier:
https://www.gutefrage.net/frage/hausdurchsuchung-computer-beschlagnahmt-aber-100-verschluesselt-was-dann
Hoffe du kannst nun wieder ruhig schlafen
So einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen….
Sowas zählt dann zur allgemeinen Volksbelustigung
Ich glaube die PN die ich an dich schicken wollte @Roland hab ich vergessen abzusenden
lol
Sooo und NUN ist es passiert
muss mal bissel „sortieren“ / löschen – sonst blick ich bei meinen Ordnerstrukturen bald selbst nimmer durch ( sowohl im „Wölckchen“ als auch auf den Platten) 
Kommt ja sozusagen wegen Learning by doing (bzw. autodidaktisch) noch ein paar RS-Versionen dazu
Hy, habe nun die 17134.5 drauf allerdings sind die 2 OEM Partitionen (400 MB Recovery am Anfang und 827 MB OEM in der Mitte der Platte) immer noch vorhanden. Wird das noch von Mickeysoft gepatcht oder muss ich das händisch mit Diskpart machen?
Das ist das Problem, weswegen ich davon ausgegangen bin, das die 17134.1 nicht ausgerollt wird sondern eine höhere Revision mit upgedateter SetupPlatform.
Was den Bug hervorruft, ist mir da schleierhaft. Ab und zu bekommt man eine 500MB Partition am Anfang und 500MB am Ende des Datenträgers, teilweise auch einfach so in der Mitte, wobei die zweite Partition auch schonmal >800MB sein kann.
Ob sich das jemals per Patch nach der Installation beheben lässt, bleibt abzuwarten. Bezweifele ich aber ein wenig. Das Problem würde sich eigentlich nur vor der Installation beheben lassen, so das erst gar nicht die überflüssigen Partitionen angelegt werden.
Ich denke nicht, das sich da grossartig was ändern wird. Die RS4 benötigt wohl für die Recovery OEM Partition mehr Speicherplatz. Und wenn die alte „OEM“ zu klein war, wird eine neue beim Upgrade erstellt und hinten dran gehängt.
Meine Lösung: Inplace Upgrade auf die RS4 machen. Dann alle OEM Partitionen mit zB Aomei Partition Assissant löschen, und den freien Speicher verschieben und der Windows Partition zuordnen. Dann noch einmal das Inplace Upgrade fahren, und es wird eine OEM hinten dran installiert/gehängt. So hat es jedenfalls bei mir funktioniert, und die Recovery bzw. Notfall Tools haben liefen auch einwandfrei
Falls die Partition keinen Namen hat, kann man diese in „Wiederherstellung“ umbenennen.
So ging es bei mir problemlos, aber dafür übernehme ich natürlich keine Garantie. Bevor man versehentlich etwas löscht, sollte man ganz dringend vorher immer ein Backup machen.
@fnetfactory
Jason hat gestern auf Windows Insider, auf die Frage von Rafael Rivera@whithinrafael folgendes geantwortet:
If you’re referring to the thing we’ve talked about a couple times, that’s still working through the assembly line.
Mit anderen Worten: Man bastelt noch an dem ersten Cumulativen Update! Also abwarten, was dann alles gefixt wurde oder vielleicht auch nicht!
https://twitter.com/WithinRafael/status/989916054691328005
Ich denke das die Geschichte mit der OEM Partition irgendwas mit der Hardware zu tun hat die verbaut ist.
Clean oder Inplace , habe beide Probiert , hatte diesen Bug aber noch nicht gehabt.
Da gebe ich dir recht – jeden Falls was die 2 Partitionen betrifft – eine OEM genannte Wiederherstellungspartition hatte ich auch schon – aber nur nach einem CleanInstall, aber solange da sich nur der Name ändert könnte man mit leben – man weiß ja nicht was MS damit wirklich bezweckt hat ( von alleine programmiert sich sowas auf jeden Falls nicht )
„Standardeinstellungen nach App festlegen“ stürzt immer noch ab.
@User1
Laut Dona und Jason soll das wohl mit dem nächsten Cumulativen Update gefixt werden. Habe auf einem Rechner das auch, auf dem anderen nicht! Weiß der Kuckuck wieso, weshalb warum……?
Bei einigen hat es geholfen bestimmte Programme aus dem Standard zu nehmen. Danach klappte es.
Also den Fehler selbst hatte ich zu keiner Zeit bzw. das „Teil“ stürzte bei mir deswegen NICHT ab – ABER getestet hatte ich es und da konnte ich dann sehen das da auf jeden Fall etwas nicht stimmt:
ALLES wurde zurück gesetzt außer der von mir festgelegte Player für Musik (Winamp – den bekam ich auch durch das zurücksetzen nicht raus )
@moinmoin
Ja, das stimmt und betraf häufig ein bestimmtes PDF Programm. (Name fällt mir gerade leider nicht ein!
)
Aber selbst wenn alles auf MS Standard setzt, also keine Drittanbieter Apps mehr drin hat, crasht Standard Apps und geht mit einem kurzen zucken auf den Desktop zurück.
denke eher, dass es an dem inplace liegt. aber spekulation… welche programme z.b.?
Wenn ich das noch wüsste. Hatte das nur mit halben Auge in einem Forum verfolgt, da es mich nicht betrifft / betraf.
Inplace muss nicht sein. Kam auch bei Clean Install.
Ich hoffe das in der 17134.x dann bald das Problem mit Spectre 2 durch einen Patch von MS gelöst wird. Leider von Intel keinen Patch gefunden also Geduld haben und auf MS warten.
Spectre & Meltdown Vulnerability Status
System is Meltdown protected: YES
System is Spectre protected: NO!
Microcode Update Available: YES
Performance: GOOD
CPUID: 406E3
Greetz Dieben
Cool Lenovo hat für mein Notebook ein Bios Update am 25 Apr 2018 zum download frei gegeben.
nun ist Meltown & Spectre kein Thema mehr , Biosupdate ist allemal besser als ein Software Patch.
Dieben :-]]
Ich muss dich enttäuschen, ein Bios Update IST ein Software Patch!!
@moinmoin
P.S.: In einigen Fällen war es das Programm Sumatra PDF.
@Cluster Head
Du bist meine Rettung! War schon ganz verzweifelt, warum die Standard Apps immer abstürzen. SumatraPdf deinstalliert und alles läuft. Keine Abstürze mehr.
Gruss Manustif
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hab ich mal im Wiki gesichert.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_1803_17134_lässt_sich_nicht_installieren_Tipps_und_Tricks
@Manustif
Schön das der Tipp Dir geholfen hat. Ich habe kein Sumatra PDF, lediglich VLC und Firefox. Es ändert sich erstmal nichts, da ich schon alles durch habe. Kann jetzt nur auf das erste Cumu warten. Aber wann brauche ich die Standard Apps Einstellungen? Also erstmal egal, da die Kiste anssonsten rennt, als wäre der Teufel hinter ihr her!
Hat einer zufällig auch das Problem das der Bus Speed nicht mehr bei 100 mhz liegt sondern etwas weniger wie bei mir nach dem update 99,69 ? Hyper-V ist aktiviert .
also bei mir zeigt er (lt. AIDA) 200 MHz an
Bei mir sind 100,1-100,4 Mhz das ist eine normale Schwankung des Bus Takts. Windows hat damit aber nichts zu tun das macht alleine das Mainboard.
@Ben das kann so nicht stimmen was du erzählst ,ich habe die Kernisolierung ausgemacht und schon ist alles wieder ok. Aber Morgen wenn es verteilt wird werden wir ja sehen was für Probleme es geben wird bei den ganzen Verschiedenen Rechnern ! . Aber gut das es so ein Forum wie dieses Gibt
Mfg Jürgen
Morgen wird erstmal gar nichts verteilt. Morgen wird abgeholt.
Jup hab ich auch Bustackt 99,7 Mhz schwankend 99,8,Mhz aber keine 100 Mhz mit Aida 64 Extreme getestet.
Greetz Dieben
Ja danke für die Antwort , Virtualbox Funktioniert auch nicht mehr kommt die die Antwort : VT-x is not available (VERR_VMX_NO_VMX) ,Hyper-V ist aus und im Bios habe ich die Virtualisierung aktiviert .
Hast du vielleicht die Kernisolierung aktiviert? Dann geht VirtualBox nicht mehr.
Was für ein „Aufwand“
fast alle ISOS durch / bearbeitet / getestet 
wieso wird Version 17134.1 bei winver angezeigt und nicht Version 17134.5
Gute Frage warum – wenn du die ISO direkt über deinem Post genommen hast müsste er eigentlich auch 17134.5 anzeigen
Test habe ich mit der Home UND Pro gemacht ( in VM – demzufolge also „CleanInstall“ ) und zusätzlich habe
ich ( bei JEDER ISO) diese als Bootdatenträger erstellt, auch dort wurde nach starten von dieser in der Recoverumgebung (Eingabeaufforderung)
mir die korrekte (17134.5) Version angezeigt.
Die einzigen Test´s die ich nicht richtig machen konnte waren die Enterprise etc. da ich dafür keine eigenen Keys habe aber die werden ja eh eigentlich aus der PRO Installation nur „geändert“
https://drive.google.com/file/d/1G5wGgKj5qZ-_Wz243vNyAlzpHwyt6xBM/view
Also heute das Windows 10 x64 RS4 Enterprise installiert. Danke an Manny !! – Nur welch Glück, ich musste im Asus Bios den Intel VT-d deaktivieren, da Windows 10 ständig anhielt bei der Installation. Deaktiviert, keine Probleme. Ein aktivieren im Bios nach der Installation, ließ Windows wieder einfrieren. Komisch, ich kann mir keinen Reim darauf machen. ( vielleicht weiß ja einer dazu was ??? ) Diverse Programme die noch mit der 1709 Version liefen, versagten total. Da werden wohl Updates irgendwann kommen.
Meine Konfiguration: Asus P6T Deluxe V2 1366 Mainboard, i7 980X CPU, 24GB Ram, Readon RX470 Black, Corsair SSD. schon was älter, aber bisher lief alles anstandslos.
Für Ratschläge oder Tipps wäre ich dankbar
Lg. Michael
Da bist du nicht alleine mit dem Problem VT-d. Das haben schon mehrere gehabt. Finde es jetzt aber nicht wieder.
moin moin moinmoin
weißt du evtl. was das im Updatecatalog mit den DeltaUpdates auf sich hat ? (die Info ist mir wohl „entfleucht“) muss man die mit einbinden oder sind das Pakete die die anderen (evtl. vorhandenen ) Updates integriert haben
Nein, genau umgedreht. Sind nur die Neuesten Updates. Nichts kumulativ.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Was_sind_Delta_Updates_Windows_10
ah okay , den Link hatte ich wohl „verpasst“
bin am löschen ( auf Platte UND „Wölkchen“ und am „neu“ machen diverse RS´s – „schon“ angekommen bei RS3
Was mir beim testen in der VM allerdings aufgefallen ist ( bei 17134.5) – die jeweilige VM ist sehr „träge“ bzw. langsam – man kann zwar RAM-Zuweisung und auch CPU-Kerne benutzerdefiniert einstellen ( was ich auch immer mache) aber trotzdem sozusagen „Schneckentempo“ alles ( by Hyper-V jeden Falls)
@Manny:
Hast Du mal im Defender überprüft ob die Kernel-Isolierung aktiviert ist? Weil wenn das der Fall ist, dann ist im Gast auch Hyper-V aktiv. Wenn ich das bei mir in der VM mache (VMware Workstation), dann wird Windows-Gast sehr schön langsam.
Da ich die 17134.1 im Moment nur in der VM teste, kann ich da im Moment nur etwas spekulieren.
Aber so wie ich die Logs in der VM verstehe, will die 17134 wohl Hyper-V während der Installation aktivieren. Jedenfalls meckert er hier in der VM rum, dass Hyper-V nicht aktiviert werden kann (Hypervisor launch failed; Either VMX not present or not enabled in BIOS.). Aber da ist soweit klar, weil eine Hypervisor innerhalb einer VM nicht unbedingt eine gute Idee ist.
Ich finde da im Moment keine aktuelle Dokumentation zu dem Hyper-V in der 17134.1, aber bislang war es so, dass Hyper-V kein VT-d unterstützt. Ist es es dennoch im BIOS/UEFI aktiviert, hat man ein Problem.
Das Setup will da Hyper-V wohl aktivieren, da es mit den neuen Sicherheitsfeatures im Defender zu tun hat. Kernel-Isolierung läuft in der VM nicht, da er Hyper-V nicht aktivieren kann.
Ich habe das gleiche Board und ebenso einen Westmere-Hexacore. Bei mir trat auch immer wieder Installationsprobleme mit der RS4 und auch RS5 auf, aber VT-d war schon deaktiviert (nicht aber Virtualisierung, könnte ich noch probieren). Meine Probleme waren aber auf das Zusammenspiel von RAID-0-Array, dem Intel Option ROM und dem RST-Treiber zurück zu führen, den Microsoft nun mit den neueren Versionen standardmäßig ausliefert. Wenn ich das Array mit einem 15.x O-ROM erstellt hatte, konnte der Installer etwas mit den Partitionen anfangen. Aber dafür musste ich ein Crossflash auf ein modifiziertes BIOS des P6X58D-E durchführen, das jenes OROM überhaupt aufnehmen kann, das Ursprungs-BIOS verträgt maximal ein bestimmtes der 10.x-Serie. Der Installer akzeptierte nun seit 1734.1 aber nicht einmal mehr das Einspielen eines älteren RST-Treibers der 13.6er-Reihe, mit dem sich das Problem zuvor noch umgehen ließ, so dass sich die Probleme von RAID-Nutzern mit X58-Chipsatz wohl ab morgen häufen dürften…
Korrektur – RS4 17134.5 X64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
8CF977E7A627868141DEF90E189EFEDCCA777029150B4CA6A8CA5F69E0E4524E
SHA384:
DD0D972F0928A9F1802BAB5AD451FE74FA36E2666513F768E3E84C59E1ED091920F8AFA424F5D6824038817616AFF9A9
SHA512:
21430E4EFA25A03A2C86FA47BA128F5122BE828E7CD5C4761C6AB064D953189B541734AED8C245A3EEC6C69EFDA5226B4E589273CF42B00F0CBAE4178BC35022
Gestern das 17134.1 Upgrade gemacht und dann den Patch hier dazu, alles in Ordnung, nur dass die Feedbackhäufigkeit immer noch ausgegraut ist (weil ich eben angeblich im Windows Insider Programm wäre), sonst hab ich bisher nichts negatives bemerkt.
Kannst du in der Registry umstellen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Datenschutz_Einstellungen_deaktivieren_aktivieren_Windows_10#Daten_senden_in_der_Registry_deaktivieren
Das ist ja die Telemetrie, nicht die Feedbackhäufigkeit. Ich habs einfach mal im Feedback-Hub adressiert.
War die falsche Überschrift. Das ist die Feedbackhäufigkeit. (Überschrift korrigiert)
Hatte es gerade getestet.
Ausführen, gpedit.msc, Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Windows Komponenten, Datensammlung und Vorabversionen, Richtlinie „Benutzersteuerung für Insiderbuilds ein-/ausschalten“ deaktivieren. Danach kann man die Feedbackhäufigkeit einstellen.
Tatsächlich! Danke
Hauptsache man vergisst es nicht, wenn man wieder Insider werden will
@Tommy1967
Danke Tommy1967 das war es bei mir mit der kernisolierung ,hatte es gestern mal eingeschaltet weil Virtuelbox ja nicht lief und mein Bus Takt nicht bei 100mhz war ,jetzt habe ich die kernisolierung in der Registry deaktiviert und schon geht es wieder.
Das liegt halt daran, dass die Kernel-Isolierung Hyper-V aktiviert und das führt natürlich dazu, dass VirtualBox dann selber in einer VM läuft. Und das geht nicht wirklich gut. Das Problem habe ich aber mit VMware auch. Das wird mit Sicherheit noch interessant werden, vor Allem, wie und ob das Problem gelöst werden kann. Ansonsten kann ich die Kernel-Isolierung bei mir vergessen.
Ich habe die Kernisolierung ebenfalls noch deaktiviert. Ich warte auf ein Update für VirtualBox. Ich hoffe die können das Problem lösen. Zeit hatten sie ja.
VMware hatte auch 2 Jahre Zeit, das ‚Problem‘ zu lösen und kam nicht weiter. VirtualBox dürfte es auch nicht besser gehen. Das generelle Problem ist halt, sobald Hyper-V aktiviert wird, befindet sich das Windows, auf dem es aktiviert wurde, bereits in der ersten VM. Und keines der beiden anderen Programme haben es da gerne, wenn sie in einer virtuellen Umgebung installiert werden.
@moinmoin Der Wert „AllowTelemetry“ und „MaxTelemetryAllowed“ stehen schon auf 1, ändert sich nichts an der Feedbackhäufigkeit, der steht nämlich nach wie vor bei „Automatisch“. Siehe: https://i.imgur.com/ehFcfWO.jpg
Ja warte mal bitte noch ein paar Minuten (max. 30). Ich muss da noch was ändern.
Nun ist es drin. Änderungen in der Reg können gemacht werden Roter Eintrag bleibt aber. Ich suche mal weiter
Alles klar, ich habs jetzt so gemacht, wie es im Wiki steht. Nach dem Reboot ist es laut Einstellungen immer noch auf Automatisch.. ist hoffentlich nur Visuell. Siehe: https://i.imgur.com/GpNWFUC.jpg
Ja ist bei mir auch so. Ist mir davor gar nicht aufgefallen
Denke mal, dass ist wirklich nur kosmetisch.
Man kann es auch der Gruppenrichtlinie ändern, dann kann msn es selber auf Nie setzen und hat keine rote Schrift darüber
Ist das in der 17133 und 17134 nicht dieser Reg Eintrag um die Feedbackhäufigkeit zu deaktivieren.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection]
„DoNotShowFeedbackNotifications“=dword:00000001
Gruppenrichtlinie öffnen dann bei Computerkonfiguration auf Administrative Vorlagen, Windows Komponenten, dann suchen, den Eintrag: Datensammlung und Vorabversionen, dann Doppelklick auf Benutzersteuerung für Insider Builds, dann auf deaktivieren setzen, wenn man nun den Datenschutz für Feedback usw aufruft kann man dort alles auswählen, auch niemals.
@Chris
Das kenne ich schon nur funktioniert das nicht bei der Home Edition, da funktionieren nicht einmal die Reg Einträge die die Gruppenrichtlinie verändert. Da funktioniert im Moment eben nur der beschriebene Reg Eintrag um die Feedbackhäufigkeit komplett zu deaktivieren.
Ja weil die Home keine Gruppenrichtlinie hat xD, dass is halt scheiße bei der Home, ich habe die Enterprise original Key mit digitaler Lizenz und Pro im Einsatz
Wenn ich das hier alles so lese, werde ich gaaaaanz vorsichtig sein. Noch ein Cleaninstall wird in diesem Jahr nicht mehr geschehen, es reicht.
Ich werde so lange warten, bis Windows Update dieses Upgrade automatisch installiert. Ich will da jetzt mindestens noch ein cumu sehen, vorher kommt mir das nicht auf die Platte.
Was mich auch verwundert, ist das man bei der Windows 10 17134.5 das Netframework 3.5 immer noch nicht nachladen kann und ein Fehler kommt. Mit der Cab Datei geht es ja aber ist schon irgendwie seltsam in der Version.
Mal gespannt, was uns noch erwartet.
So „seltsam“ ist das eigentlich nicht Netframe 3.5 und drunter ist halt schon „sehr alt“ in aktuellen Windows 10 sind ja schon Netframe > 4,5 ( oder so ) vorhanden – das 3,5 noch „gebraucht“ wird liegt eher an den Anbietern diverser Zusatzsoftware die das voraussetzen
( ist bei mir auch so mit meinem TV-Stick – ohne Netframe 3 läuft die nicht) aber das nachinstallieren funktioniert ja in der Regel einfach und schnell
Ich hab mir für einen eventuellen CleanInstall eine Batchdatei (mit DISM-Befehlen) gemacht, die ich nach Installation starte und die sowas bei mir installiert / einschaltet- genauso das SMB1 Protocol
Wenn ich mal aus dem Nähkästchen plaudern darf:
Für mich habe ich die Install.WIM der 17134.1 – wie im übrigen auch deren Vorgänger 16299.15 … – bereits dahingehend modifiziert, dass ich die benötigten Features (NetFx3, LPR-Portmonitor, Telnet-Client, SMNP …) bereits aktiviert, habe, bevor ich – jedesmal neu – die jeweiligen aktuellen Patches (kumulativ, FP, …) und auch Treiber und Tweaks integriere.
So brauche ich nicht immer wieder diese Handgriffe für ein neues aktuelles Installationsmedium durchzuspielen.
Gruß, Nemo
So geht es natürlich auch
– wenn ich soweit bin mit meinen „eigenen angepassten“ ISOS sieht das natürlich auch so aus ( oder ähnlich – mit der realen Treiberkonfiguration etc.) 
Ist ja immerhin etwas anderes, ob man für die Allgemeinheit eine ISO modifieziert (nach Updates etc.) oder sich was für den eigenen Rechner „zusammenmixt“
Uploads sozusagen dann nur ISOS „untouched“ – meine eigenen sind / wären dann zwar auch „uploaded“ aber bestimmt nicht für die Allgemeinheit freigegeben
Gibt es keine x64.msi?
Du meinst *.msu? Nein derzeit nicht.
Jep, schade!
Ob es sich hier von der .1 auf die .5
noch mal ein Inplace zu machen ?
Oder auf den nächsten Patchday zu warten?
Warum Inplace?. Installiere die *.cab oder warte bis zum nächsten Update.
Mit dem *.cab installieren hab ich mich noch nicht beschäftigt.
Habe die Tage erst Vista als 2. Betriebssystem runter geworfen und per
Acronis Backup Win 7 installiert.
Da hatte ich genügend Finetunning mit einhundertundvier Updates bei Win 7,
Win 7 wollte gar nicht mehr aufhören zu updaten!!!!
Musste die Kommentare aufräumen.