Viele Google Chrome Nutzer berichten über das Problem nach dem Umstieg auf die neue Windows 10 1803 17134 (April 2018 Update), dass es zum Einfrieren und zu Abstürzen kam. Einen wirklichen Grund konnte man bisher noch nicht wirklich finden. Aber Yang Gu vom Intel Web Team konnte diesen Fehler schon einmal eingrenzen.
„Es scheint, dass alle Probleme nur auf Kabylake auftreten (HD 620 und 630) auftreten. Ich versuchte es mit einem Skylake (HD 530) und einem Kabylake und hatte kein Problem mit Skylake, aber dieser Fehler begegnete mir mehrmals mit der Kabylake CPU. Es schien mir, dass Chrome Stable anfällig für das Problem ist. Ich hatte kein Problem mit Chrome Canary 68.0.3418.0.“
Sein größtes Problem ist, dieses nun stetig zu reproduzieren. Auch die folgenden Kommentare bestätigten die Aussage von Yang Gu. Einer hatte die Einstellungen der Google Chrome Stable mit der Canary verglichen und unter chrome://gpu Differenzen festgestellt. CheckerImaging ist in der Stable deaktiviert in der Canary aktiviert. Außerdem besitzt die Canry die Einstellung Viz Service Display Compositor: Disabled. Diese ist in der Stable nicht vorhanden.
Auch die Möglichkeit die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren scheint bei einigen zu helfen. Aber wohl nicht bei allen. Yang Gu schrieb dann noch: „Wenn wir einen effizienteren Weg finden, das Problem zu reproduzieren, kann ich auch versuchen, die Chrome-Builds zu zerlegen, um zu sehen, ob irgendein Commit das Problem verursacht oder gelöst hat.“. Also wer derzeit mit der Windows 10 1803 unterwegs ist und nicht auf seinen GToogle Chrome Browser verzichten möchte, kann ja mal die Canary Build ausprobieren.
Quelle: bugs.chromium.org
Danke an die Hinweise über die Tipp-Box
Interessant ist das der Fehler erst nach dem Rollout der Windows April Edition auffällt. Was machen eigentlich die Insider? Die Insider installieren sich die Insider in eine Virtual Maschine und finden so keine Fehler weil jeder im Prinzip die selbe Hardwareumgebung simuliert. Ich denke mal unter Virtual Box oder VMware tritt dieser Fehler nicht auf.
@Tommy1967
Ich glaube, so Allgemein kann man das nicht formulieren, denn die „Insider“ hatten mit der 17.133.1 + 17133.73 schon genug Probleme und waren damit beschäftigt. Und Google Chrome 66.0.3359 Deutsch kam erst am 18. April 2018 an „Tageslicht“. Aber viele Insider haben zu dieser Zeit immer noch mit Problemen, wie den 2 OEM Paritionen, Standard Apps Crashes, etc., herumschlagen müssen.
Hinzu kommt, das es wohl „nur“ die Kabylake Prozessoren betrifft.
Das war ja auch nicht böse gemeint, aber ich Zweifel oft an den Wert der Insider. Die Probleme mit der 17133 sind auch erst dann aufgefallen als alle Dachten das wäre die Final und sich diese Version produktiv installierten. Das waren nicht die Insider, sondern normal Nutzer. Das mit den Standard-Apps war auch mir aufgefallen und es existiert auch ein Beitrag von mir im Feedback Hub. Nein und ich bin kein Insider. Bei einer Neuinstallation unter Virtual Box fallen all diese Fehler nicht auf. Das ist wertlos.
Naja eigentlich sind Insider da die Windows 10 „pur“ zu testen, um MS-Fehler zu finden. Chrome ist da ja wieder eine andere Geschichte.
Auch bei den Standardapps haben auch nur die Probleme, die ein spezielles Standard-Programm geändert haben.
@Tommy1967
Ich habe es auch nicht, als „Böse“, aufgefasst oder verstanden.
Ich verstehe nur zu gut, was Du damit gemeint hast!
@moinmoin
Zitat:
Auch bei den Standardapps haben auch nur die Probleme, die ein spezielles Standard-Programm geändert haben.
Das stimmt so aber nicht, denn ich habe z.B kein Sumatra PDF installiert oder je gehabt. Lediglich Firefox und VLC Player. Eine deinstallation, zurücksetzen usw. haben dieses „spezielle“ Problem nicht gelöst!
Richtig. Das Selbe bei mir. Ich habe einen bunten Softwaremix installiert und auch bei mir tritt der Fehler auf. Nichts hilft um dieses Problem zu lösen auch kein Zurücksetzen. Sumatra PDF habe ich nicht installiert.
Microsoft scheint sich der Sache auch angenommen zu haben:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-win_cortana/some-devices-may-hang-or-freeze-when-using-certain/612a341b-340a-4ac0-8866-df5346327a52
Betrifft wohl nicht nur Chrome, sondern auch andere Apps.
Bei Go Ahead wurde der Fehler ja bereits behoben. Ich verstehe nicht warum MS jetzt noch so lange braucht. Der Fehler ist zudem schon lange in RS4 enthalten. Früher mit ausgewählten Betatestern war das wesentlich besser.
M. E. ist es ein Problem bei/von MS, dass verschiedene Teams an verschiedenen Forks von Windows arbeiten.
Ein Fehler, der in einem Entwicklungszweig behoben wird, kommt eben nicht automatisch in den anderen Zweigen bzw. Teams an.
Dass ein in Excel behobener Bug in einer späteren Version wieder auftauchte, konnte man auch schon vor ein paar Jahren mal registrieren.
Über eine solche Vorgehensweise eines externen Dienstleisters in unserer Firma konnte ich vor etlichen Jahren auch nur den Kopf schütteln.
Gruß, Nemo
Diese Software-Gurus wie Yang Gu, haben ganz andere Möglichkeiten, externe Software auf Fehler zu überprüfen oder diese überhaupt zu entdecken. Da ist sogar debuggen des Codes noch zu ineffizient. Deren Analysetools sind da schon effektiver. Und dann hat er warscheinlich auch Einsicht in den kompletten Chrome Sourcecode, der ja nicht Open-Source ist. Da sind die Windows Insider mit ihren einfachen Desktop-Tools noch die unsterste Stufe der Tester.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich kann das Einfrieren bestätigen, bisher nur bis zur 1803 17133.xx
Mein System:
Intel NUC7i3DNHE mit Intel Core i3-7100U (Kaby Lake-U) und Intel HD 620 GFX
Allerdings hatte ich das Problem nur mit einer ganz bestimmten Art Popup-Fenster auf einer Seite.
Ich konnte das Problem glücklicherweise umgehen, in dem ich kurz 2x auf den Power-Button drückte
(Standby ON + Standby OFF). Danach reagierte interessanterweise alles wieder.
Core i3-7100U (Kaby Lake-U) und Intel HD 620 GFX
Mittlerweile arbeite ich mit 17134.5 UND
auch dem aktuellen neuen GFX Treiber
–> „Intel – Grafiktreiber 24.20.100.6025“ für Gen 6-8
Bisher ist das Problem noch nicht aufgetreten….Toi Toi Toi
Wenn ihr mich fragt: Chrome runter und neu drauf. Problem gelöst? Auf meinen 3 KabyLakes gab es das Problem nicht. Allerdings: die 1803 vzeitaufwändig om Boot-Stick „Clean“ installiert, nach dem Löschen aller Partitionen mit dem kleinen roten X im Setup-Program. Dann „Clean“ in den „Unallocated Space“ rein installiert, erst danach Chrome und andere Apps. Vielleicht ist es schwieriger, wenn Chrome beim Inplace-Upgrade drauf bleibt?
Das Problem das ich mit dem Chrome neuerdings habe ist ein Profilfehler.
Einfach so, aus dem nichts ausgetaucht ist er mittlerweile bei 3 PCs vorhanden.
Soweit ich gesehen habe erst mit Chrome 66…
Bei einem PC habe ich das Profil gelöscht und neu angelegt, aber nach nicht einmal einer Woche kommt er wieder.
Scheint aber ein Problem vom Chrome zu sein und nicht mit Windows zusammenjängen , da es sowohl unter der 1709 als auch unter der 1803 aufgetreten ist