Chrome Problem mit der Windows 10 1803 Teilweise Lösung: Die Chrome Canary benutzen

Viele Google Chrome Nutzer berichten über das Problem nach dem Umstieg auf die neue Windows 10 1803 17134 (April 2018 Update), dass es zum Einfrieren und zu Abstürzen kam. Einen wirklichen Grund konnte man bisher noch nicht wirklich finden. Aber Yang Gu vom Intel Web Team konnte diesen Fehler schon einmal eingrenzen.

„Es scheint, dass alle Probleme nur auf Kabylake auftreten (HD 620 und 630) auftreten. Ich versuchte es mit einem Skylake (HD 530) und einem Kabylake und hatte kein Problem mit Skylake, aber dieser Fehler begegnete mir mehrmals mit der Kabylake CPU. Es schien mir, dass Chrome Stable anfällig für das Problem ist. Ich hatte kein Problem mit Chrome Canary 68.0.3418.0.“

Sein größtes Problem ist, dieses nun stetig zu reproduzieren. Auch die folgenden Kommentare bestätigten die Aussage von Yang Gu. Einer hatte die Einstellungen der Google Chrome Stable mit der Canary verglichen und unter chrome://gpu Differenzen festgestellt. CheckerImaging ist in der Stable deaktiviert in der Canary aktiviert. Außerdem besitzt die Canry die Einstellung Viz Service Display Compositor: Disabled. Diese ist in der Stable nicht vorhanden.

Auch die Möglichkeit die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren scheint bei einigen zu helfen. Aber wohl nicht bei allen. Yang Gu schrieb dann noch: „Wenn wir einen effizienteren Weg finden, das Problem zu reproduzieren, kann ich auch versuchen, die Chrome-Builds zu zerlegen, um zu sehen, ob irgendein Commit das Problem verursacht oder gelöst hat.“. Also wer derzeit mit der Windows 10 1803 unterwegs ist und nicht auf seinen GToogle Chrome Browser verzichten möchte, kann ja mal die Canary Build ausprobieren.

Quelle: bugs.chromium.org
Danke an die Hinweise über die Tipp-Box

Chrome Problem mit der Windows 10 1803 Teilweise Lösung: Die Chrome Canary benutzen
zurück zur Startseite

14 Kommentare zu “Chrome Problem mit der Windows 10 1803 Teilweise Lösung: Die Chrome Canary benutzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder