Es ist soweit Patchday Mai 2018. Das erste offizielle Update für die neue Windows 10 17134 (April 2018 Update) steht bereit. Das erste war ja nur für die Insider gedacht. Die KB4103721 erhöht die Versionsnummer auf die 17134.48. Wer noch nicht mit der neuen Version unterwegs ist, kann entweder HIER oder die aktuellen ISO Dateien HIER.
Es gibt ja doch noch einige Baustellen. Aber nicht für jede ist auch Microsoft verantwortlich. In den letzten Tagen zeigte sich, dass Treiber oder auch Programme ihren Dienst versagen, weil sie noch nicht angepasst wurden. Aber es gab auch Probleme, die nicht nur einige sondern doch viele Nutzer hatten. So zum Beispiel die doppelte OEM-Partition, PCs werden im Netzwerk nicht angezeigt.
Mikrofon oder Kamera funktionieren nicht. Oder auch die Anzeige unter Datenschutz Feedback und Diagnose, dass man Insider ist. Für Intel SSD Nutzer auch wichtig bitte HIER lesen. So auch, dass die interne Backup-Funktion unter 32-Bit nicht funktioniert. Aber einige Probleme davon sollten schnell behoben werden.
Sollte das Update Probleme bereiten, dann gibt es folgende Möglichkeiten. Windows 10 Updates deinstallieren. Oder Windows Update reparieren Windows 10. Oder ihr fragt bei uns im Windows 10 Forum nach Hilfe.
KB4103721 lässt sich nicht installieren: Workaround
Sollte sich die KB4103721 nicht installieren lassen, oder man kam nach der Installation nur bis zum Anmeldebildschirm mit den rotierenden Punkten hat bei vielen dieser Workaround geholfen.
- Start in den abgesicherten Modus. Dort wird das Update dann zurückgesetzt.
- Windows-Taste + R drücken msconfig eingeben und starten
- Reiter Dienste: Haken setzen bei „Alle Microsoft Dienste ausblenden“
- Alle restlichen Haken der Dienste und Programme entfernen und mit OK bestätigen
- Neu starten und das Update (über Windows Update oder manuell installieren
- Nach dem Neustart und Installation des Updates dann die Haken wieder setzen.
Bekannte Probleme mit der KB4103721
- [Update 9.05.] Nach der Installation der KB4103721 kann es dazu kommen, dass Windows nicht mehr startet oder es zu einem Black Screen kommt. Hier hilft es nur in den abgesicherten Modus zu starten und das Update zu deinstallieren. Windows 10 Updates deinstallieren.
- Mit dem Update kann es passieren, dass unter Windows Update in roter Schrift „Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet“ erscheint. Dies ist ein Fehler, der nicht so tragisch ist. Wer es beheben möchte:
Eingabeaufforderung als Administrator starten und dies hineinkopieren und ausführen
Reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection" /v "DoNotShowFeedbackNotifications" /t REG_DWORD /d "1" /f >nul 2>&1
Danach einmal neu starten. Dies behebt auch die Feedbackhäufigkeit unter Datenschutz.
Will man es rückgängig machen
Reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection" /v "DoNotShowFeedbackNotifications" /t REG_DWORD /d "0" /f >nul 2>&1
Weitere bekannte Probleme mit der KB4103721
- [Update 12.05.] Wenn Sie versuchen, ein Upgrade auf das Window 10. April 2018 Update durchzuführen, können Geräte mit Intel SSD 600p Series oder Intel SSD Pro 6000p Series nach einem Neustart wiederholt einen UEFI-Bildschirm aufrufen, oder Windows startet nicht mehr. Hier hilft bisher nur eine Rückkehr zur Windows 10 1709 16299. Microsoft arbeitet daran.
- Nach dem Upgrade auf das Windows-Update vom 10. April 2018 können ausgewählte Geräte mit SSDs der Toshiba XG4-Serie, Toshiba XG5-Serie oder Toshiba BG3-Serie eine geringere Akkulaufzeit aufweisen. Diesen Fehler will Microsoft mit dem Juni-Patchday beheben. Solange hilft nur eine Rückkehr zur Windows 10 1709
Wichtige behobene Probleme in der KB4103721
- Behebt ein Problem mit dem Windows-Service-Update vom April 2018, das dazu führt, dass App-V-Skripte (Benutzer-Skripte) nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass bestimmte VPN-Anwendungen auf Builds von Windows 10, Version 1803, funktionieren. Diese Anwendungen wurden mit einer SDK-Version entwickelt, die Windows 10, Version 1803, vorausgeht und die öffentliche RasSetEntryProperties-API verwendet.
- Behebt zusätzliche Probleme mit aktualisierten Zeitzoneninformationen.
- Behebt ein Problem, das bei der Verbindung mit einem Remotedesktop-Server zu einem Fehler führen kann. CVE-2018-0886
- Sicherheitsupdates für Windows Server, Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Scripting Engine, Windows App Plattform und Frameworks, Windows Kernel, Microsoft Graphics Component, Windows Storage und Dateisysteme, HTML Hilfe und Windows Hyper-V. support.microsoft
Manueller Download der KB4103721
- windows10.0-kb4103721-x64.msu 326,5 MB
- windows10.0-kb4103721-x86.msu 148,6 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Über WU läuft es auch schon
Ich dachte von der .1 auf die .5 ?
Das Update läuft gerade an aber im Schneckentempo
www = Welt weites warten
Cumulative Updates MÜSSEN nicht von z.B. 17134.1 laufen , kann auch 17134.5 starten – heisst wenn du nicht aktualisiert hast biste nach Update trotzdem auf 17134.48
So Version 1803 (Build 1734.48) drauf läuft.
Nur gut dass ich die *.cab nicht aufgespielt
habe, darum hätte ich dann .5 warum auch
immer.
Es läuft jedenfalls bis jetzt.
@moinmoin
Bitte meinen Post löschen. Durch gleichzeitigen Up-und Download ist es zu Fehlern gekommen. Rechner hat geharkt! Danke!
Windows Mobile bekommt gerade auch das Update!

Nach der Installation der KB 4103721 läuft der Internet Explorer 11 wieder wie neu.
In den letzten Tagen kam ich auf bestimmte Seiten und gesicherte Inhalte der Ärztekammer
einfach nicht mehr rein. Mit dem Edge klappte es aber.
Tja, was soll ich sagen? Standard Apps crashen immer noch! Ich glaube es wird wirklich Zeit für ein Clean Install.
Handys Lumia 640 DS und Lumia 640 DS XL sind noch am updaten. Mal sehen, welche Build danach drauf ist!?
Meine Download hängt bei 70%. Das sind die DL Server zusammen gebrochen. Ich glaubs nicht. So groß ist der Patch nun auch nicht. Was mache ich jetzt. Der Mist hängt.
Im 2. Anlauf nach Neustart ging es.
Standardeinstellungen nach App festlegen geht noch immer nicht. Cluster Head du hast doch auch das Problem.
@Tommy1967
Ja habe ich immer noch! Ich werde heute eine Nachtschicht einlegen. Zum einen weil Magenta meinen Upload bei 11 GB abgebrochen hat und ich den Link Manny noch geben will. Und zum 2. werde ich heute Nacht meine Kiste komplett platt machen, sprich C: und wenn es danach immer noch nicht gehen sollte, was ich aber nicht glaube, dann weiß ich es nicht. Dann bleibt es wie es ist!
Bin zwar nicht Cluster Head aber kann bestätigen, dass das Problem mit den „Standardeinstellungen nach App“ immer noch besteht.
Komplexe Software enthält immer Fehler, aber wie kann man ein OS mit einem nicht funktionierenden Einstellungsdialog ausliefern? Sowas muss doch den MS Entwicklern auffallen.
@macie
Das ist ein Fehler der nur bei wenigen oder vereinzelten Usern, bzw Systemen auftritt. Keiner scheint so genau zu wissen, wo dass eigentliche Problem liegt, zumal ich nur 2 Programme in den Standard Apps geändert habe VLC und Firefox. Alles schon probiert, von deinstallieren, zurücksetzen, etc. Heute Nacht bin ich schlauer, denn ich habe den Rechner jetzt 3 Jahre nicht mehr platt gemacht. Zahllose Updates, Upgrades usw. Weiß der Kuckkuck was da so alles passiert ist?
@Cluster Head: Ich mache wegen den Standardeinstellungen meine Kiste nicht platt. Es haben ja noch mehr das Problem. Die sollen das fixen. Das tun sie bestimmt. Hat halt keine Priorität.
Das die Feedbackhäufigkeit vom Insider verwaltet ist ist auch noch da. Was machen die eigentlich in Redmond.
@Cluster Head:
Bei mir sind 4 Standard-Apps gesetzt, seit ich im August 2016 von Windows 7 auf 10 umgestellt habe. Daran hat sich seither auch nix geändert.
Naja, ich will jetzt kein Drama draus machen. Glücklicherweise habe ich diese Einstellung noch nie gebraucht. Mir reicht die Standardzuordnung und eventuell noch für Feineinstellung die die Zuordnung nach Dateityp.
@Alle: Zu den Problem mit den Standardeinstellungen hatte ich im Feedback Hub einen Eintrag. Wertet den mal auf.
https://aka.ms/AA17rwn
@Tommy1967
Dein „Wunsch“ war mir ein „Vergnügen“! Wenn ich jetzt keine Insider Builds mehr bekomme…….oh,oh…..!
update funzelte ohne Probleme manuell wie WU auf allen Kisten
Werde mich morgen früh mal dransetzen und das Update durchlaufen lassen.
Lief einwandfrei durch, „bastel“ gerade an dem „Script“
Weiß jemand ob das Problem mit der Hardwarebeschleunigung in Chrome/Firefox behoben wurde?
lg
@max
Weder Google noch Micosoft haben sich bis jetzt dazu geäußert!
Siehe hier:
https://www.theverge.com/2018/5/3/17315180/microsoft-windows-10-april-2018-update-chrome-crash-freezing-problems
@Tommy1967
Habe ich doch schonmal gepostet: Posten seltsame Bilder von Pommes und Dona „betreibt“ Selbstbeweihräuscherung!
Zitat von gestern:
So cool that our global #WindowsInsiders got a chance to meet @tmyerson today! ?
Was will man da noch sagen?
Mrs. Dona Sarkar…what ever you takes…It makes you so happy as I ever want to be!!…Let me know, what it is!
@macie
Nein es ist kein großes Ding, ich brauche dass eigentlich auch nicht, aber Dona Sarkar hat schon vor Wochen vollmundig verkündet, das es gefixt wäre und in das gleiche Horn hat erst vor 1 – 2 Wochen Brandon Leblance geblasen! Ich habe eben den Ehrgeiz, dass zu testen was die da von sich geben.
Ist doch gefixed. Donna hat Recht. Aber in der Go Ahead.
@Tommy1967
Lol……Go Ahead
Du meinst wohl Skip Ahead!
P.S.: Brandon hat es schon für die 17134.1 – 17134.5 zugesagt, das dieses Problem keines mehr wäre. Und das zu niemand anderem als RafaelRivera@WithinRafael auf Twitter.
Ja Skip Ahead
Mit dem Feedback und Diagnose hat sich immer noch nicht geändert. Steht immer noch was von WIndows Insider
Das lässt sich aber beheben: Gruppenrichtlinien Editor. Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Datensammlung-und Vorabversionen. Dort Benutzersteuerung für Insider-Builds ein- /ausschalten DEAKTIVIEREN. Dann geht es.
Das weiss ich
Sollte aber doch bestimmt kein Standard sein oder ?
Ja. Den Eintrag am besten vor dem nächsten Update wieder auf Default setzen
@Tommy1967,
“ Das lässt sich aber beheben: Gruppenrichtlinien Editor. Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Datensammlung-und Vorabversionen. Dort Benutzersteuerung für Insider-Builds ein- /ausschalten DEAKTIVIEREN. Dann geht es. “
Und wie geht das? ich hatte auf diesem PC eine Insider-Build gehabt und zuletzt 17134.5 als Build.
Nun kam nach den Updates gestern am Patchday eine Meldung bei “ PC runterfahren „.
“ Die Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet “
Ich würde gerne 2 Snapshots hier hochladen, damit du weißt was ich meine.
seit 17134.48 steht das abei mir auch bnei Windows Updates oben in Rot. Keine Ahnung was das wieder ist. Aber es stört nicht wirklich.
hab über die gruppenrichtlinie mal diesen Insidermist wegen Feedback deaktiviert und anschließend wieder auf „nicht konfiguriert“ gestllt. Seither ist bei Windows Update keine rote Schrift „Die Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet“ mehr drüber.
Ist wohl ein neues Feature
Kurios, so groß war das Update doch gar nicht
die ISO ist knapp 400 MB größer 
na das muss ich aber nochmal neu (testen) machen, das passt mir nicht
– mein Wecker geht ja erst in 2 Stunden
Immer noch SEHR kurios, die Komplett-ISO (BIG) ist trotz Kompremierung (maximal) wirklich über 4,52 GB groß und ich dachte ich hätte da was falsch gemacht
– weiß der Teufel was die da alles an „Schrott“ drin gelassen haben 
@Manny
Ja sind ja nur knapp 340 MB. Fragt sich, was die in den letzten Wochen gemacht haben?
So der 2. Upload ist jetzt bei 65 %. Ich Hoffe das Magenta diesmal nicht wieder bei 98 % einfach abbricht!? Denn bevor das Ding nicht oben ist, kann ich den Rechner nicht plätten…..!
„Komische“ Bilder in den Netzwerken gepostet
@Manny
Ist doch wahr……! Da fand ich dass „obligatorische“, SOON™, von Gabe Aul ja schon fast Aussagekräftiger….!
Ja kurz – knapp – präzise
2018-05 Security Update for Adobe Flash Player for Windows 10 Version 1803 for x86-based Systems (KB4103729)
http://download.windowsupdate.com/d…_4190b66f8f1943b8df21d00128620bf7c092d454.msu
2018-05 Security Update for Adobe Flash Player for Windows 10 Version 1803 for x64-based Systems (KB4103729)
http://download.windowsupdate.com/c…_93f26c793b05dea7a32eb463b722478290bef3fa.msu
http://download.windowsupdate.com/d…_4190b66f8f1943b8df21d00128620bf7c092d454.msu x86
http://download.windowsupdate.com/c…_93f26c793b05dea7a32eb463b722478290bef3fa.msu x64
Bei den LINKS kommt aber folgendes: 403 – Forbidden: Access is denied.
You do not have permission to view this directory or page using the credentials that you supplied.
2018-05 Security Update for Adobe Flash Player for Windows 10 Version 1803 for x86-based Systems (KB4103729)
windows10.0-kb4103729-x86.msu 10,2 MB
windows10.0-kb4103729-x64.msu 20,9 MB
MoinMoin,
Außer dem kumlativen Update bescherte uns MS heute auch noch
– KB4103729 (FP als Bestandteil des OS)
– KB4135059 (Compatibility update for upgrading to Windows 10 version 1803)
Gruß, Nemo
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5 Checksum: 389F83DBD49E2C5B2187206331BAFC8B
SHA-1 Checksum: 01CA7EAAC789B9744600033FFCACC44791EF6E57
SHA-256 Checksum: DD519EBEDE556C234807D734C5F1780010E8295837B7FF2A268157884067F568
Konnte via „Datenträgerbereinigung“ nicht aufräumen. „Update Bereinigung“ wurde nicht angezeigt.
Mit „DISM“ konnte ich es dann lösen, die 700MB die geschrieben wurden waren dann auch wieder weg, alles gut. Mag daran liegen dass von 17134.5 auf 17134.48 „downgegraded“ wurde.
Hoffe das macht nicht Mode.
Thema OEM Partition. Ich hab sie manuell gelöscht und meine Winpartition erweitert, logisch. Aber ich habe nicht mehr die Vielfalt an Reperaturoptionen wie vorher. Mir auch egal, ich hab ne bootbare Partition auf der Platte mit der reinen Winistallation, aber ich denke der „Fehler“ ist überhaupt keiner, ich denke „WinRe“ wurde nur erweitert. Und da es einfacher ist hinter einer Partition eine neue zu erstellen statt eine davor liegende zu vergrößern, wurde eben diese Partition erstellt.
Löscht man die erste, bootet Win nicht mehr (logisch), löscht man die OEM ist alles gut, aber man ist halt beschnitten was die „Rettung“ betrifft. Ich denke nicht dass MS das fixen wird, höchstens bei nem „Cleaninstall“, aber wohl niemals beim „Inplace“.
Kommst du denn darauf, dass 17134.5 höher ist als 17134.48? Man beachte, die Versionsnummer ist nicht 17134.4.8
Hats schon jemand über WSUS bekommen? Hier ist bisher noch nichts zu sehen…
@Ingo,
Verfolge einen Thread bei Administrator.de:
https://www.administrator.de/forum/wsus-win10-1803-und-u-u-1709-nicht-windows-updates-beliefern-373488.html
Gruß, Nemo
Wieso hat man beim Neustart oder Herunterfahren immer das Wort“ Aktualisieren“ davor? Bin ich der Einzigste??
Hatte ich beim Update über WU auch, war dann so nach dem gefühltem 3. Neustart weg
( Richtige Buildversion wurde aber schon direkt nach dem Update richtig angezeigt )
Vermute WU war schuld – vermute bei Clean oder Inplace ist das nicht
Ist mir noch nicht aufgefallen. Manchmal steht da einfach nur: Bitte warten und der Kreis aus Punkten dreht sich und dann geht es weiter. Versteh einer die Update / Upgrade Politik von MS. Ich bin so langsam nur noch gernervt! Ich baue ISO`s mit 110 Sprachen und 0 Probleme…..! So langsam verliere ich die Geduld mit diesem: Hi! Nice to see you……!
RS4-X64-SMALL CU-Update
https://drive.google.com/drive/folders/1-HBNCxGU8zc-KGaBnqBJX8gvkYlTZ-zu
alle anderen „Details“ in beiliegender Textdatei
Nachtrag:Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player KB4103729 nicht enthalten da gerade erst gesehen und schon „alles oben“ war
KB4103729 ist bis jetzt nicht über Windows update angekommen. KB4103729 wurde manuell installiert.
„Neufassung“ MIT FP ist in Arbeit, langsam krieg ich „Übung“ drin
– momentan läuft die „große“ Version im Script
( aber sch… Tipperei)
War Clean Install auf einer neuen M.2 nach WU kommt die blöde Meldung
Ich hatte es über WU ( also so gesehen Inplace) – sowas nennt man dann wohl Updatefehler seitens MS
– probiere es „morgen“ also nach der Arbeit dann mal mit ISO und Inplace , ob das dann auch kommt 
@Manny
Geh mal ins Forum. Die 12.2 GB sind endlich oben. Ich sagte ja zu Dir: I`m back at the dark side……!
Man das hat ja lange gedauert
Hallo
Also der Explorer Fehler ist bei mir nach wie vor.
Öffnen ich die Timeline geht es mach ich diese wieder zu und dann auf startet die Explorer. Exe neu erst dann kann ich die Timeline wieder öffnen.
LG
Microsoft verteilt ja Updates wenn diese fertig sind und nicht nur am Patchday. Ich denke das die nächsten Tage noch ein Update nachgeschoben wird was einiges fixen wird. Stichworte: Standard-Apps, Timeline und Explorer, Insiderverweise in Einstellungen usw… Mal sehen was kommt.
Habe dieses Update über automatische Updates NICHT angeboten bekommen:2018-05 Security Update for Adobe Flash Player for Windows 10 Version 1803 for x64-based Systems (KB4103729)
Warum nicht? KB 4103721 ließ sich ohne Probleme installieren!
Windows 10 Pro 1803 Build: 17134.48
Same here. Habe den Adobe Flash Player Patch manuell einspielen müssen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
das interessiert mich mal warum jetzt. Haste nen externen Antivir druff wie zum Beispiel Bitdefender? Denn bei mir die selbe Soße.
I am curious….
PS achja selbst wenn, ich würde nie im Leben Adobe auf meinen Rechner lassen. Hackingleaks ohne Ende! Einfallstore für Hacker.
Dann bin ich gespannt wie du den FP bei Edge technisch entfernt hast.
Nein, nutze keine externe AV-Lösung.
Man ist das ein „Zeitaufwand“ die Updates in die mehreren Indexe zu „schaufeln“
– sogar CPU ist schon bei über 35° 
Habe nen Ryzen 1800x – der ist immer heiss (aber sehr schickes, schnelles Teil), selbst mit dem Noctua NH-D15S LOL. Normal, denn er ist ein richtiger 8-Kerner. Mehr Hitze als ein 4-Kerner. LOL
naja, im Normalfall hab ich bei 8 X 4,7GHz mit Wasserkühlung Coolermaster bei den momentanen Raumtemperaturen so um die 16°
Alter wie machst du das? Fantastische Temps. :=) Messt du mit AIDA?
nicht nur aber auch
hab noch ein 2. Proggi mir mal bestellt (Argus Monitor ( sogar mit Lüftersteuerunng auch für Graka)
danke dir für die Infos! Ich check auch mal unter Prime….will mal die Lautstärke messen….Gruß!
Hallo Manny,
Wenn es um die Integration von Updates … in mehrere Indices/Editionen derselben Architektur geht, kann ich Dir nur empfehlen, mit einem Utility zu arbeiten:
– NTLite kann das allerdings nur in Bezahl-Version; in der freien Version musst Du jeden einzelnen Durchlauf von Hand anstoßen
– Das von mir eingesetzte kostenlose Win Toolkit kann das von Haus aus; eine Steuerdatei (*.INI) lässt sich einfach mit Notepad editieren und fortschreiben (im Gegensatz zu einer XML bei NTLite).
Eine Basisversion (z.B. Build 17134.1), bei der ich „meine“ benötigten Features bereits aktiviert habe, halte ich vor und integriere in eine Kopie davon bei Bedarf die aktuellen Patches, Tweaks und Treiber.
Auf Anfrage kann ich Muster von WTK-INIs (Stand heute) verfügbar machen.
Gruß, Nemo
betr.: KB4103721 Windows 10 17134.48
Der Versuch das Update über die Windows-Einstellungen (Update) und als auch später über die heruntergeladene Datei (windows10.0-kb4103721-x64.msu) zu installieren schlug mehrmals fehl.
Ein Neustart ist nicht möglich…!
Z.Z. habe ich instaliert:
Windows 10 Pro
Version 1803
Betriebssystembuild 17134.5
Um das Sytem wieder ans Laufen zu bringen habe ich über:
– Win + R gedrückt
– shutdown -g -t 0 eingegeben und Enter gedrückt.
Zu Beginn des Neustarts über F4 (Reparatur) das System dann wieder ans Laufen gebracht.
Woran kann es liegen, dass ich das neue Update nicht einrichten kann?
Ich habe heute dIe Windows-Updates vorübergehend ausgesetzt.
Also hier ging es einwandfrei über Windows Update, probier doch mit der Iso mal ein Inplace-Update
Hallo Manni.
Ich habe das Inplace-Update heruntergeladen und Installiert.
Hat zwar einige Zeit gedauert, aber es funktioniert einwandfrei.
S_U_P_E_R!!!
Vielen, vielen Dank für die Hilfe.
Hallo @Dieter , freut mich das es geklappt hat – kleine Anmerkung : Wenn du die ISO runtergeladen hast ist das KEIN explizites Inplace-Update sondern man kann damit auch clean installieren bzw. booten
mein Notebook (TP L520) war schon mal Spectre & Meltdown gehärtet unter W10 1709.
Jetzt unter 1803 mit aktuellem kumulativem Update ist es wieder offen für Spectre Angriffe.
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-L520-NWB53GE-Notebook.53415.0.html
Das hier?!
Altes Teil du hast. Yoda says.
M$ und Intel wollen wohl langsam user zwingen, auf einen neuen Prozzi umzusteigen. Anders ist das nicht erklärbar, warum die leaks wieder offen sind…..falls das denn stimmt, kann das leider nicht testen, da ich mir niemals ein thinkpad kaufen würde, noch hier zum testen habe.
ja genau das Teil.
Das Ding läuft super unter W10; bis auf diese Spectre Lücke und das es nach einem Standby immer mal wieder „einfriert“ ist alles ok. Matter Bildschirm, geile Tastatur.
ich sehe das, lese gerade den notebookartikel…interessant. wie gesagt, sehr strange das ganze….
gruß,
DI
PS Einfrierproblem ist selbst auf neuesten Prozzis vorhanden, das ist normal. Selbst nach dem booten dauert es, bis USB drivers eingelesen sind bei modernen AMD Systemen (!). Also das ist voll normal, kein Grund zur Sorge. Liegt am neuen Windows. Verbuggt eben. Wegen Frickelei wahrscheinlich wegen Meltdown und co.
In 1803 ist doch kein Schutz drin. Artikel gab es doch genügend. Intel wollte für 1803 direkt nach schieben am 8.05. Jetzt kommt es wohl am 21.05.
@Holger:
Dir muss klar sein, dass, wenn Du den MicroCode unter einem OS einspielst, er beim nächsten OS nicht mehr wirksam ist!
Für v1803 hat MS – im Gegensatz zu v1709 – m. W. noch nicht geliefert. Vgl. Abschnitt 3. unter
https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?p=3608#p3608
Ich bleibe am Ball.
Ausschließlich ein BIOS-Update schafft Abhilfe!
Sieh mal für Deinen L520 nach, ob’s etwas Aktuelleres gibt.
Mit meinen T520, T420s und auch X220 legte Lenovo kürzlich nach – allerdings bevor wieder neue Lücken gefunden wurden.
Gruß, Nemo
Danke! letztes BIOS Update für mein NB: 19.07.2012
oder muss ich nach etwas Anderem suchen?
hatte in der VErgangenheit auch schon mal Lenovo System Update in einer Version von 2018 eingespielt.
Das war aber eigentlich Verarsch… weil dann nur angezeigt wurde:
für ihen PC gibt es keine neuen Updates oder so ähnlich. Also sofort wieder gelöscht.
Dann gibts da noch „Lenovo System Interface Foundation „. Da weiß ich nicht mal, wofür das gut sein soll.
Hallo Holger,
Wenn man über diese Seite bei Heise (mit den div. Herstellern)
https://www.heise.de/security/meldung/Meltdown-und-Spectre-Die-Sicherheitshinweise-und-Updates-von-Hardware-und-Software-Herstellern-3936141.html
zu Lenovo
https://support.lenovo.com/de/de/solutions/len-18282
geht, sieht’s in der Tat nicht gut für Deinen semi-professionellen TP L520 aus.
Aber versprochen:
Wg. eines MicroCode-Patches für Win10/v1803 bleibe ich am Ball.
Verfolge den genannten Thread!
Gruß, Nemo
Nun, dieses Update macht (zumindest bei mir) Probleme. Ausgehend von der 1803 17134.1 Enterprise, installierte ich dieses Update, um auf die 17134.48 zu kommen, jetzt schon ein Paar mal. Der Bootvorgang „hängt sich auf“ und was bleibt ist ein Zurückversetzen zur 17134.1. Gibt es dafür irgendwelche komkreten Lösungsvorschläge, wie ich also dieses Update funktionstüchtig installieren kann?
Habe jetzt erst einmal die Updates pausiert. Das Update wurde nie „fertig“ übernommen.
Bekannte Probleme oben hinzugefügt.
Dürfte auch dich betreffen
super! Danke für den Tip mit der „showFeedbacknotification“!
hatte mich in der Vergangenheit immer über diese rote Meldung gewundert, aber noch keine größere Bedeutung beigemessen. vlt. bin diese Meldung “ „Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet“ jetzt auch endlich los.
Guten Abend,
Versuche es doch mal über das Zwischen Update 17134.5
Wir sind die Bog, widerstand ist zwecklos
Sorry, hab´ ich vergessen zu erwähnen. Ich habe es auch schon mit der 17134.5 als Ausgangslage probiert.
17134
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Home | 4,10 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1NvPx0UzFXwkUF4XdB3wxX3ehN9aUaq-r
MD5: 1ba8107bbb46aeeddc943bfea0490dbb
SHA1: 1d90afd65bc1c5da5fe18ab9f1a9d9c98039b83e
CRC32: e7b54b3f
SHA-256: 82e504aa31f9756274a9af20ef3aba4942cd803f606a6c9d9c6eb84bcecbff8d
Pro | 4,12 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1Api3xdo8yLxBarxTHBvUse_6LqldCEJ1
MD5: f91ff7d5cb05fd895347c65ebe0a7738
SHA1: 4f7eb90137402b893c98e9ba73c021a3975e3ac4
CRC32: d7f8b11d
SHA-256: 99d91e3ea425701b0ba9dd5f7d70a4f56225e78586c624952d2b0904afbd0199
Wollte es noch einmal mit der 17134.48 probieren, obwohl ich eigentlich hätte die Finger davon lassen sollen.
Junge, Junge…die 17134 samt Update auf die 17134.48 ist bei mir jedenfalls ein „Totalschaden“. Das Update von der 1 auf die 48 lief zunächst überhaupt nicht, wie oben beschrieben. Manuell klappte es dann.
Netzwerkprobleme überhaupt nicht behoben, Google Chrome schmiert laufend ab, Tablet geht nicht mehr richtig aus, Einstellungen hängen sich dauernd auf, und noch ein paar „Kleinigkeiten“. OEM Partitionen natürlich auch weiterhin 2 mal vorhanden.
Sorry, aber ich habe bis jetzt jedes Upgrade mitgemacht, aber so einen Sch….marrn gabs bei mir schon lange nicht. Und die Intel Spectre Microcode Updates sind auch nicht aktualisiert/integriert. Wozu dann das ganze, wenn die Sicherheit nicht gewährleistet ist ?! Das hat man sich doch immer gross und breit auf die Fahnen geschrieben, angeblich deswegen gibts doch die „Zwangsupdates“. Ich verstehe es einfach nicht. Dann eben das Release verschieben, und gut ist. Man kann dann ja Intel als „Sündenbock“ nehmen, das die eben Zeit brauchen.
Besser wäre, die hätten das Upgrade lieber komplett ausfallen lassen sollen, anstatt so etwas zu releasen.
Upgrades reduzieren auf maximal einmal im Jahr, und deutlich besser testen, so ist das ist für mich keine Qualitätssicherung.
Also, wieder mal zurück zur 1709, und alles läuft perfekt.
Allen anderen, die mit der 17134 zufrieden sind und keine Probleme haben, beneide ich wirklich. Für mich ein katastrophales Upgrade. Leider.
Den Rechner von Leuten möchte ich sehen, bei denen das April Update angeblich perfekt läuft! Vielleicht veröffentlichen die mal die Grafik des internen Zuverlässigkeitsverlaufs.
Also bei mir läufts soweit gut. Allerdings habe ich keine hohen Ansprüche und die Zeit seit Installation ist ja auch recht kurz.
Wenn ich wüßte, wie das mit der Grafik für den internen Zuverlässigskeitdverlauf geht, würde ich sie zur Verfügung stellen.
Peter Christian: Der ist bei mir leider nicht ganz sauber, allerdings gibt da seit 22.04. ganz genau einen Windows-eigenen kritischen Fehler (Settings-App funktioniert nicht mehr) und 2 Warnungen (Signature-Update für Windows Defender und Spotify-Store-Version-Update-Fehler). Ansonsten tummeln sich da noch 4 kritische Fehler von Drittanbietersoftware (2x Nvidia-Treiber, der bei der Installation hängen blieb und manuell von mir beendet werden musste, einmal Gamesave-Manager, der abschmierte, weil meine externe Platte in den Energiesparmodus ging und einmal Kickass Undelete, dass „nicht mehr funktionsfähig“ war – keine Ahnung warum. Ansonsten ist das Ding in der Tat leer.
Nicht ganz „sauber“, wäre da noch eine Untertreibung:
https://imgur.com/a/pXxLaeE
Und wie man sieht, es hat alles im April angefangen!
Ja, wahrscheinlich Steam drauf, und das wars.
Aber ich möchte mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Nur, für mich persönlich ist das ganze Insider Program in diesem Zustand völlig wertlos.
@Janami25
Sorry, aber ich bin kein „Gamer“ oder „Zocker“. Da sind nur Progis drauf, mit denen man Produktiv arbeiten kann.
Nicht wirklich. Auf Laufwerk E – also der zweiten Platte, sind in der Tat nur Games, Platte 1 enthält aber auf der zweiten Partition (D) aber eigentlich alles, was man halt so auf nem typischen „Arbeitsrechner“ findet, von Office 2016 bis Visual Studio, von Gimp bis Acrobat. Ist also in der Tat nicht so, dass der Verlauf deshalb „einigermaßen sauber“ ist, weil schlicht nichts installiert ist. Klar ist: auch beim mir „wackelt“ es ein wenig mehr als vorher, zumindest, wenn man so analytisch an die Sache geht (Ereignisanzeige, Zuverlässigkeitsverlauf), fakt ist aber auch: 85% der dort zu findenden Probleme stehen direkt mit Third-Party-Software in Verbindung. Und nehme ich nur die mir auch realistisch wirklich aufgefallenen Probleme, läuft dieses April-Update bei mir deutlich fehlerfreier, als es beispielsweise das erste Creators-Update direkt nach seinem Release tat.
Niemand redet von „Perfekt“, und das ist ja auch klar.
Aber meines Erachtens ist das das „schrottigste“ Release, was ich bisher erlebt habe. Nu ja, es ist ja dank 1,5 Wochen testens ja auch gründlich durch die Ringe „gepeitscht“ worden.
Insgesamt 68 Sicherheitslücken will Microsoft mit dem aktuellen Update für Windows behoben haben. Darunter sind auch zwei Bugs in den Browser Edge und Internet Explorer, die bereits ausgenutzt wurden.
Weitere 66 Sicherheitslücken werden mit dem aktuellen Update behoben, darunter auch Fehler im Virtualisierungssystem Hyper-V und im Windows-Kernel selbst. Nutzer sollten sich recht zeitnah die Aktualisierung herunterladen.
Das Problem ist aber, dass Microsoft damit nicht explizit andere Bugs behebt, die Windows-Komponenten zum Absturz bringen und mit dem April 2018 Update aufgekommen sind – auch ganz ohne Malware.
Hier eine Liste, was alles mit dem Update gestern behoben wurde. Wie schon erwähnt, alles „nur“ Sicherheitsrelavante!
https://isc.sans.edu/forums/diary/Microsoft+May+2018+Patch+Tuesday/23637/
Was machen die Standard-Apps nach der Neuinstallation? Geht das jetzt bei dir?
@Tommy1967
Nein! Und es wird immer kurioser: Neuinstallation – Standard Apps crashen wie gehabt. Dafür hatte ich plötzlich, neben meinem normalen DVD Laufwerk, ein neues Virtuelles Laufwerk im UDF Format. Okay…..mit Diskpart das entsprechende Laufwerk gelöscht. PC neugestartet und was soll ich sagen: Jetzt hatte ich plötzlich unter „Dieser PC“, zwar noch meine Partionen und auch das normale DVD Laufwerk, aber im Datei Explorer dafür außer den Partitionen, kein einziges DVD Laufwerk mehr. Inplace Update gemacht – hat nichts gebracht! DVD Laufwerk im Datei Explorer bleibt verschwunden:
Und nur als Nachtrag: Das Update war ein einziges Sicherheits Update, keiner der bekannten Bugs wurde auch nur Ansatzweise berücksichtigt! So z.B.: Ein Bug bringt den Prozess des Windows Explorers zum Absturz. Das Problem ist, dass dieser nicht nur den Dateimanager an sich, sondern letztlich große Teile der Benutzeroberfläche des Betriebssystems steuert. Dann die andren, schon zu genüge geposteten Probleme. Angefangen bei der Timeline, Standard Apps, usw. Bei Reddit gibt es mittlerweile mehrere Threats zu den diversen Problemen und auch beim Microsoft-Support-Forum gibt es zu der 1803 „Final“ einiges zu lesen.
Es scheint, als habe Microsoft bereits selbst auf das Problem reagiert: Nutzer, die ihre PCs zum jetzigen Zeitpunkt auf die neue Windows-Version aktualisieren, haben standardmäßig die Timeline deaktiviert. Dies ist aber eine temporäre Lösung, schließlich ist diese eine der groß beworbenen Funktionen des April 2018 Update. Zusammen mit dem erst kürzlich entdeckten Bug, dass eine fehlerhafte Hardwarebeschleunigung Browser abstürzen lässt, muss Microsoft viel beheben.
In meinen Augen und in meinem Verständnis ist dass keine „Final“, sondern immer noch ein „Insider Build“!
Danke Cluster Head für deine ausführliche Antwort. Ein wenig bin ich froh das der Fehler mit den Standard-Apps kein verschleppter Upgrade Fehler ist. Mich wundert das diesen Fehler nicht jeder moniert. Man hat die 1803 auf Biegen und Brechen mit Gewalt und allen Fehlern released. Leider hat man diese verbleibende Zeit nicht genutzt um die Fehler wenigstens halbwegs auszubügeln. Ärgerlich ist das alle 6 Monate eine fehlerhafte Windows Version released wird. Die Fehler werden dann erst nach und nach behoben und bis alle Fehler halbwegs behoben sind erscheint schon wieder eine neue fehlerhafte Version. Die hat dann Fehler wo bereits in der alten Version nicht mehr vorhanden waren. Ein ewiger Kreislauf. Man hat das Gefühl das immer wieder alles von vorne beginnt. Die Spectre Microcode Updates wurden auch nicht in die 1803 integriert. Ich bleibe aber jetzt bei der 1803. Ich sitze die Fehler aus und warte auf Updates von Microsoft. Hoffentlich dauert es nicht zu lange. Ich glaube die Version in Skip Ahead hat weniger Fehler. Hatte schon überlegt in die Insider zu wechseln. Aber ich habe keine Lust jede Woche eine neue Version zu installieren. Mal sehen wenn die RS5 in den Slow Ring kommt überlege ich es mir.
Das ist in meinen Augen nicht einmal eine Beta, sondern eher Alpha.
Ich denke das Microsoft in Kürze noch ein Update nachschiebt wo sämtliche Fehler behoben werden. So in der Form können sie das Upgrade nicht belassen und das werden sie auch sicher nicht.
Tja, das hoffe ich ganz schwer. Insbesondere für die Home User, die das Upgrade nicht unterdrücken können.
Ich glaube aber nicht mal ansatzweise daran, das die Probleme beim nächsten Patch behoben werden. Die Vergangenheit hat das mehrfach gezeigt.
Und in der Zwischenzeit muss man mit den Problemen arbeiten, wirklich tolle Leistung.
@Tommy1967
Dann lese mal, was @alterknacker gestern gepostet hat:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/09/windows-10-17666-steht-fuer-die-insider-im-fast-und-skip-ahead-bereit/#comments
Und „Nein“, es ist kein verschleppter Update Bug. Dass mit den Abstürzen, scheint bei denen es Auftritt wohl irgendwie auch mit der Hardwarebeschleunigung zusammenzuhängen. Es gibt mittlerweile soviele Threats bei MS und Reddit, sowie anderen „Insider Quellen“ dazu, dass würde ich die hier alle posten, der arme moinmoin, den halben Tag bräuchte um den Post freizugeben, wegen der vielen Links.
Im Gegensatz zur aktuellen 17134…,, läuft z.B. selbst die schon gegegraute und in die Tage gekommene 16299….., 100 Mal besser.
Ich war ja auch Insider und ich frage mich wozu Microsoft uns Insider hat wenn sie dann doch nicht auf die Fehlerberichte hören und machen was sie wollen. Die 1803 zeigt deutlich das man alles ignoriert hatte was ich und andere gemeldet hatten.
@Clusterhead
Dann freue ich mich für Dich. Meine „Workstation“ bekommt dieses „Upgrade“ (wenn es man so nennen darf) nicht zu Gesicht. Ich hab wirklich die Schnauze voll, und mehrmals alle Rechner aufs Update zwingen wollen, aber es ist sinnlos, wenn man vernünftig in einem Heimnetzwerkk dauerhaft und stabil arbeiten möchte.
Das geht hier gegen keinen, Ihr und Deskmodder seid alle supertoll und Danke für die Tipps, aber das was MS abliefert ist in meinem Augen der letzete Schr…. . Ich muss jeden Tag Video/Foto Bearbeitung mit meinem System machen, und die (Teure) Software ist auf Windows Basis. So langsam überlege ich auf Windows 7 zurück zu kehren. Die Sicherheit scheint ja eh wurscht zu sein, wenn die Spectre Upddates nicht mal mit drin sind, und man den „Schrott“ trotzdem dank Zwangsupdate aufgedrückt bekommt.
@Janami25
Auch ich habe „teure“ Software auf dem Rechner, z.B Photoshop, AutoCad, etc. Was meinst Du, wenn ich noch all die andere Software dazu zähle, wie es mich freut, dass jeden Tag ein neues Problem auftaucht!? Ich sag ja, hin und wieder habe ich nach Jahren, mal die Muse, das System neu aufzusetzen, weil eben Windows typisch und das seit Anbeginn der Zeiten, sich die Kiste zumüllt. Und es MS, es bis heute nicht geschaft hat, bei einer Deinstallation, selbst bei MS eigenen Programmen, ordentlich zu deinstallieren, ohne das überall, quer über die Festplatte verteilt, Restdaten rumliegen. Ja klar, es gibt genug Programme, die dann diese Aufgabe, die eigentlich erst gar nicht entstehen sollten, übernehmen. Aber ich gehe dann doch nach ein paar Jahren, lieber den aufwendigeren Weg und installiere von A – Z, alles neu. Dumm nur, das man sich leider bei Microsoft seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr sicher sein kann, das schon so etwas „simples“, wie das installieren eines neuen BS vernünftig funktioniert……! Und wenn man noch ein „bisschen“ weitergehen will, dann sollte man sich mal den ihre Treiberdatenbank ansehen. Aber dazu will ich jetzt lieber erst recht nichts sagen, denn da fehlen mit teilweise wirklich die Worte dazu.
Das mag sein, aber inzwischen habe ich „Kiddies“ und da muss ich mich auf das System verlassen können/müssen. Ich habe nicht mehr die Zeit, um einfach mal „durchzufummleln“. Das ist de facto, und ad acta.
Das geht mir ehrlich gesagt langsam auf den Geist, jedes halbe Jahr diese unausgereiften Upgrades ohne Sinn und Verstand, und das für mehrere Benutzer und Rechner. Da geht nicht jedesmal einfach „Clean Install“, dazu ist einfach zuviel an Software installiert und die ganzen Einstellungen….Es sind nun mal keine „Spiele“ PC’s, wo man einfach den Steam Ordner rüberkopiert.
Es war auch nicht explizit auf dich bezogen, ich denke aber das du einer der wenigen bist, die wissen, das eine Neunistallation eben keine „Zuckerschlecken“ ist, erst recht wenn man das ganze für DAU’s und idiotensicher machen muss.
Und das an mehreren Rechnern.
MS macht hier in meinem Augen einfach nur „grossen Mist“.
Jener, der „seinen“ PC sowieso nur zum Zocken benutzt, der wird sicherlich weniger „Upgrade“ Schwierigkeiten haben.
mir ist aufgefallen das seit 17134.48 die kalender app von w10 teilweise ein neues design bekommen hat. nach neuinstallation von 1803 war noch alles beim alten. seit 17134.48 sind die gresslichen farbbalken der einzelnen termine verschwunden und das hinzufügen neuer termine an einem tag an dem schon ein termin eingetragen ist sieht nun auch anders aus. gefällt mir ganz gut weil alles etwas dezenter daherkommt. der game mode kann nun direkt im jeweiligen spiel ein und ausgestellt werden ohne das spiel dabei neustarten zu müssen. super sache und bringt auch ordentlich was. ich kann nun jederzeit im hintergrund mit winrar arbeiten und muss auch nicht mehr ffox, tbird usw beenden. macht sich schon positiv bemerkbar! mit sicherheit gibts noch mehr änderungen!?
@Janami25
Zitat:
Es war auch nicht explizit auf dich bezogen, ich denke aber das du einer der wenigen bist, die wissen, das eine Neunistallation eben keine „Zuckerschlecken“ ist, erst recht wenn man das ganze für DAU’s und idiotensicher machen muss.
Und das an mehreren Rechnern.
Ich habe dass schon verstanden, dass Du das ganz „Allgemein“, gemeint hast!
Da kann / muss ich Dir leider Recht geben. Denn wenn ich mein Produktiv System komplett neu aufsetze, brauche ich gut und gerne 2 Tage.
Korrekt. 2 Tage ist da relativ wenig, wenn es nur „ein“ Rechner ist.
Worauf ist Windows inzwischen ausgelegt ? Nur noch auf 08/15 User ?! (Wer immer das sein mag..
)
Warten wir mal ab.
Bekannte Probleme erneut hinzugefügt.
Neben der Intel SSD 600p und Intel SSD Pro 6000p betrifft es auch Geräte von Toshiba XG4, Toshiba XG5 und Toshiba BG3 SSDs
Auf zwei Geräten lief das Update problemlos, das dritte Gerät ließ sich nicht mehr starten. Auch nicht im abgesicherten Modus. Ich habe das update deinstallieren müssen. um überhaupt wieder starten zu können. Dann habe ich updates ausgesetzt. Daraufhin, seltsamerweise, installerte das update automatisch und fehlerfrei.
Hier mal „eine“ der unzähligen Threads zu dem Thema:
Windows 10 Cumulative Update KB4103721 Version 1803. Da sind dann solche Probleme wie Bootloop, Blackscreen, etc. beschrieben und zu manche Problemen gibt es auch Lösungen. D.h. aber nicht, das es zwangsläufig bei jedem funktioniert oder hilft! Mittlerweile ist nur dieser einzelne Thread zur 17134.48 schon 31 Seiten lang.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-update/windows-10-cumulative-update-kb4103721-version/42d672a5-9988-4327-a5fc-b4cf9a47768a?auth=1
Die Updates konnten nicht eingerichtet werden. Die Änderungen werden rückgänig gemacht…
(Installation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x800f0922)
Ich habe keine Ahnung wie ich damit nun weiter verfahren soll, für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Das kann einige Ursachen haben. Zu wenig Speicherplatz zum Beispiel.
Hast du es manuell schon probiert, oder mit dem Workaround siehe oben.
Ansonsten komm in unser Forum, da können wir dir besser helfen.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326
Ich habe meinen Fehler reproduzieren können. Es scheint mit einem Windows-Dienst, welchen ich deaktiviert hatte zusammenzuhängen. Später wenn ich etwas Zeit habe, werde ich versuchen den speziellen Übeltäter herrauszufinden und teile den Namen des Dienstes natürlich hier mit. Schon damit Anderen, welche in die gleiche Falle tappen geholfen werden kann.
Was ich Euch mal fragen wollte: in der 1803 wurde doch die Heimnetzwerkgruppen-Funktion entfernt.
Wenn ich aber nun einen Ordner per Kontextmenü auswähle und dann auf „Zugriff gewähren auf“ gehe, werden mir die Unterpunkte „Heimnetzwergruppe (anzeigen)“ und „Heimnetzwerkgruppe (anzeigen und bearbeiten)“ zur Auswahl angeboten. Es passiert aber nichts, wenn ich diese auswähle.
Ist das nur eine „Leiche“ im System, die MS vergessen hat zu entfernen, oder haben das alle nach einem Upgrade/Clean Install auf die 1803 ?!
Das ist wohl vergessen worden
– im Prinzip sehe ich das aber eh nicht, da ich in den Ordneroptionen den Freigabeassistenten ausgeschaltet habe
– dann kommt bei Rechtsklick auf einen Ordner nur noch erweiterte Freigabe
Das ist ne Leiche.
Schau unter
HKEY_CLASSES_ROOT\Folder
*edit* Oder nimm ShellExView
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Kontextmenü_Windows_10_Einträge_entfernen
Wirklich vergessen haben die es aber anscheinend nicht – das sieht auch bei der RS5 – 17672.1000 noch so aus – also wirklich da was entfernt haben die noch gar nicht
Danke moinmoin.
Ne, ich mache so was immer per Hand, und vorher ein Backup. Habe und hatte gar keine Tools installiert, und das soll auch möglichst so bleiben.
Tja, wüsste nicht für was der Eintrag sonst gut sein sollte. Ich habe eine Benutzergruppe mit Netzwerkfreigaben erstellt, aber da passiert auch nichts, wenn man da drauf klickt. Nun ja, gut Ding will Weile haben. Aber da gibt es genug andere, wesentlich wichtigere Baustellen.
Und bei der 17677.1000 sind die Einträge für Heimnetzwerk auch noch immer vertreten
( sofern man den Freigabeassistenten nicht ausgeschaltet hat)
Nachtrag : Stimmt zwar mit der 17677 aber hatte das System mit 17134.81 gestartet wo das (natürlich) auch noch so ist