KB4103721 Windows 10 17134.48 (Manueller Download) [Update]: Bekannte Probleme hinzugefügt

Es ist soweit Patchday Mai 2018. Das erste offizielle Update für die neue Windows 10 17134 (April 2018 Update) steht bereit. Das erste war ja nur für die Insider gedacht. Die KB4103721 erhöht die Versionsnummer auf die 17134.48. Wer noch nicht mit der neuen Version unterwegs ist, kann entweder HIER oder die aktuellen ISO Dateien HIER.

Es gibt ja doch noch einige Baustellen. Aber nicht für jede ist auch Microsoft verantwortlich. In den letzten Tagen zeigte sich, dass Treiber oder auch Programme ihren Dienst versagen, weil sie noch nicht angepasst wurden. Aber es gab auch Probleme, die nicht nur einige sondern doch viele Nutzer hatten. So zum Beispiel die doppelte OEM-Partition, PCs werden im Netzwerk nicht angezeigt.

Mikrofon oder Kamera funktionieren nicht. Oder auch die Anzeige unter Datenschutz Feedback und Diagnose, dass man Insider ist. Für Intel SSD Nutzer auch wichtig bitte HIER lesen. So auch, dass die interne Backup-Funktion unter 32-Bit nicht funktioniert. Aber einige Probleme davon sollten schnell behoben werden.

Sollte das Update Probleme bereiten, dann gibt es folgende Möglichkeiten. Windows 10 Updates deinstallieren. Oder Windows Update reparieren Windows 10. Oder ihr fragt bei uns im Windows 10 Forum nach Hilfe.

KB4103721 lässt sich nicht installieren: Workaround

Sollte sich die KB4103721 nicht installieren lassen, oder man kam nach der Installation nur bis zum Anmeldebildschirm mit den rotierenden Punkten hat bei vielen dieser Workaround geholfen.

  • Start in den abgesicherten Modus. Dort wird das Update dann zurückgesetzt.
  • Windows-Taste + R drücken msconfig eingeben und starten
  • Reiter Dienste: Haken setzen bei „Alle Microsoft Dienste ausblenden“
  • Alle restlichen Haken der Dienste und Programme entfernen und mit OK bestätigen
  • Neu starten und das Update (über Windows Update oder manuell installieren
  • Nach dem Neustart und Installation des Updates dann die Haken wieder setzen.

Bekannte Probleme mit der KB4103721

  • [Update 9.05.] Nach der Installation der KB4103721 kann es dazu kommen, dass Windows nicht mehr startet oder es zu einem Black Screen kommt. Hier hilft es nur in den abgesicherten Modus zu starten und das Update zu deinstallieren. Windows 10 Updates deinstallieren.
  • Mit dem Update kann es passieren, dass unter Windows Update in roter Schrift „Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet“ erscheint. Dies ist ein Fehler, der nicht so tragisch ist. Wer es beheben möchte:
    Eingabeaufforderung als Administrator starten und dies hineinkopieren und ausführen
    Reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection" /v "DoNotShowFeedbackNotifications" /t REG_DWORD /d "1" /f >nul 2>&1
    Danach einmal neu starten. Dies behebt auch die Feedbackhäufigkeit unter Datenschutz.
    Will man es rückgängig machen
    Reg add "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\DataCollection" /v "DoNotShowFeedbackNotifications" /t REG_DWORD /d "0" /f >nul 2>&1

Weitere bekannte Probleme mit der KB4103721

  • [Update 12.05.] Wenn Sie versuchen, ein Upgrade auf das Window 10. April 2018 Update durchzuführen, können Geräte mit Intel SSD 600p Series oder Intel SSD Pro 6000p Series nach einem Neustart wiederholt einen UEFI-Bildschirm aufrufen, oder Windows startet nicht mehr. Hier hilft bisher nur eine Rückkehr zur Windows 10 1709 16299. Microsoft arbeitet daran.
  • Nach dem Upgrade auf das Windows-Update vom 10. April 2018 können ausgewählte Geräte mit SSDs der Toshiba XG4-Serie, Toshiba XG5-Serie oder Toshiba BG3-Serie eine geringere Akkulaufzeit aufweisen. Diesen Fehler will Microsoft mit dem Juni-Patchday beheben. Solange hilft nur eine Rückkehr zur Windows 10 1709

Wichtige behobene Probleme in der KB4103721

  • Behebt ein Problem mit dem Windows-Service-Update vom April 2018, das dazu führt, dass App-V-Skripte (Benutzer-Skripte) nicht mehr funktionieren.
  • Behebt ein Problem, das verhindert, dass bestimmte VPN-Anwendungen auf Builds von Windows 10, Version 1803, funktionieren. Diese Anwendungen wurden mit einer SDK-Version entwickelt, die Windows 10, Version 1803, vorausgeht und die öffentliche RasSetEntryProperties-API verwendet.
  • Behebt zusätzliche Probleme mit aktualisierten Zeitzoneninformationen.
  • Behebt ein Problem, das bei der Verbindung mit einem Remotedesktop-Server zu einem Fehler führen kann. CVE-2018-0886
  • Sicherheitsupdates für Windows Server, Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Scripting Engine, Windows App Plattform und Frameworks, Windows Kernel, Microsoft Graphics Component, Windows Storage und Dateisysteme, HTML Hilfe und Windows Hyper-V. support.microsoft

Manueller Download der KB4103721

Windows 10 Tutorials und Hilfe

Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.

KB4103721 Windows 10 17134.48 (Manueller Download) [Update]: Bekannte Probleme hinzugefügt
zurück zur Startseite

137 Kommentare zu “KB4103721 Windows 10 17134.48 (Manueller Download) [Update]: Bekannte Probleme hinzugefügt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder