Wer am PC oder an seinem Handy sein WLAN überprüfen oder analysieren möchte, kann es durchaus mit der WiFi Tool App für Windows 10 und Windows 10 Mobile probieren. Die App ist noch knapp 8 Tage kostenlos im Microsoft Store erhältlich. Der normale Preis beträgt sonst 29,99 Euro.
Hört sich gut an, oder? Die App hatten wir schon mal im Januar 2016. Damals kostete sie 1,49€. Damals als mobile App. Im April 2017 wurde daraus eine Universal App. Der Preis stieg auf 2,49€. Alles noch unter dem Entwicklernamen Helge Magnus Keck. Jetzt hat er das Icon und seinen Namen in Wifi Tool geändert und die App kostet nun 29,99€. Cooler Preisanstieg. Aber nicht unüblich. [Update] Wie Helge bei uns in den Kommentaren schreibt, hat er die App verkauft. Daher der neue Name und der Preisanstieg.
Viele setzen den Preis massiv nach oben, um dann über Rabatte die Nutzer eher zu überzeugen. 8 Zip, Diarium, oder das WiFi Analyzer Tool sind solche Kandidaten. Aber zurück zur App. Die App bietet:
- Modernes Windows 10 Benutzer Interface
- Schneller Wechsel zwischen verschiedenen WLAN-Netzwerken
- Überprüfen Sie ihren Netzwerkverkehr
- Konfigurierbares Echtzeit Live Tile und einiges mehr
Wer die App mal testen möchte:
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/wifi-tool/9nblggh5xz1z
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Der Link funktioniert nicht.
Hab den Weblink mal hinzugefügt. Danke für den Hinweis
Edit: Das Plugin hatte den Geist nach dem Update aufgegeben. Nun geht es wieder.
Dann nimm den hier „Wifi Tool„
Hallo, kann man sich das auch auf einem Windows Pc installieren?
Ja sicher.
Ist doch für Windows 10 und Windows 10 Mobile
Finde aber nirgendswo ein download link für Windows
Oben im Artikel findest du zwei Links zum Store. Und hier noch einen dritten: https://www.microsoft.com/de-de/store/p/wifi-tool/9nblggh5xz1z
Das ist eine App. Was suchst du denn?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
sorry ich muss mich korrigieren und wollte eigentlich nur wissen ob es auch möglich ist auf einem Windows 7 zu installieren?
Nein, laut Webseite gibt es das nur als App für Win 10
es gibt auch eine kostenlose und werbefrei Android version
ok danke dir @moinmoin
jetzt weiss ich’s bescheid :))
Da habe ich wohl Pech gehabt?
Verlangte Architektur: x86 x64 ARM erforderlich (bei mir mit grünem Haken).
Ich habe:
Board: GA-MA790X-UD3P
CPU: AMD Athlon 64 X2 5600+
Auf „App abrufen“ folgt „Herunterladen“ und keine weitere Reaktion.
Bin über das MS-Konto angemeldet.
Nicht dass du den Bug hast.
Probiere mal bitte
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/11/microsoft-store-app-laedt-keine-apps-herunter-fenster-spring-auf-herunterladen-zurueck/
Diese „Reparatur“
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Store_reparieren#Apps_lassen_sich_nicht_herunterladen
hat nichts gebracht (habe Build 1803).
Die App, solange sie kostenlos ist, hätte ich gern mal wenigstens getestet um zu sehen, ob ein „Mehrwert“ gegenüber dem Tool Homedale vorhanden ist.
Das Tool liefert mir eigentlich ausreichend Infos.
welche Store-Version hast du? 11804.1001.10.0
Dann melde dich mal ab, rufe die App auf und wenn dann das Fenster kommt, melde dich an. Hat bei einem anderen geklappt.
Hallo Marc
Ich kann auf Deinen Beitrag (noch) nicht direkt antworten.
Store-Version: 11804.101.9.0
Kann ich die aktualisieren, wenn ja, wie?
Oder habe ich über O&O ShutUp10 zu viel deaktiviert? Bin nur den Empfehlungen gefolgt.
Hallo moinmoin
Das hat funktioniert (Store abmelden -> Download aufrufen -> Store anmelden).
Vielen Dank
Super. Ich hab es mal im Wiki und Blog hinzugefügt.
Das Dingens gibt es nur als Windows-Beule/Geschwür (landläufig und neudeutsch auch „App“ (Gesundheit !!!
) genannt – nicht als normales Programm. 



Eine sogenannte „Offline“-Installation und/oder Aufbewahrung des angeblichen „Downloads“ ist also (bisher?) nicht möglich.
Schade – hätte man vielleicht was mit anfangen können …
Aber es gibt ja gkücklicherweise ausreichend echte WLAN-/WiFi-Analysepramme …
du lädst dir also bei Google/iTunes nie was runder, sondern nur die .apk usw.?
Rrrrischdisch !!! Nur komplette (und wenn möglich netzwerkfähige) Programme, die nicht nach jedem Rechner-Zipperlein und/oder -Tausch neu runtergeladen und bezahlt werden müssen!


Und möglichst netzwerkfähig, weil die auch ohne Installation laufen (also auch „vom Stick“)!
Und wenn sogenannte „Programmierer“ dazu nicht (mehr?) in der Lage sind, wird auf (meist andere) funktionierende Programme zurückgegriffen – notfalls sogar auf komplett andere Systeme … Die Auswahl ist ja zum Glück riesig!
Wenn man eine APP einmal installiert hat, egal ob gekauft oder kostenloses Angebot, kann man diese immer wieder installieren ohne dafür bezahlen zu müssen. So funktionieren alle stores.
Ich benutze „WiFi Commander“ und bin sehr zufrieden, tut seine Dienste perfekt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe die App jetzt mal getestet, sehr sparsam mit Infos.
Liefert nur wer mit welcher dBm und Bandbreite „funkt“.
–> reißt mich nicht vom Hocker.
Das von mir verwendete Tool „Homedale“ (kostenlos) liefert u. a. auch die dBm-Verläufe – wichtig bei Wlan-Störungen, z. B. durch „funkende“ (nicht-Wlan-) Geräte in der Nachbarschaft.
Die App habe ich wieder deinstalliert.
Genau! Homedale läuft auf allen Windows-Versionen ab 2000/XP; muß nicht installiert werden – startet auch von USB (also sehr gut zum Testen „vor Ort“ geeignet); zeigt Unmengen Details inclusive Frequenz-Belegungen und Leistungen aller WLAN-Netze in Reichweite – wie Herstellerinformationen und Ländereinstellungen aller AccessPoints, Leistungs- bzw. Verbindungsverläufe, Verschlüsselungstechniken, Details zu allen im Gerät installierten Netzwerk-Adaptern (auch virtuelle) und einiges mehr …

Und das Alles bei einer Programmgröße (aktuell Version 1.7.7.1) von nur 2,19 MB !!!
Und kostenlos !!! Und werbefrei !!! Und ohne jegliche Registrierung !!!
Es gibt noch eine neuere Store-Version 11804.1001.10.0. Mit dieser funktioniert der Download ohne An- / Abmeldungen ohne Probleme, sowohl bei Mobile als auch beim PC.
Download ???


Du meinst sicher diese komplett abgeschottete Online-Installation !!!
Einen echten Download – zur eventuellen späteren Verwendung – konnte ich bisher nicht finden …
Hab ich da möglicherweise etwas übersehen – ein Programm-(Installations-)Paket, eine ausführbare Datei, ein gepacktes Archiv (KEINE „APP“) oder so ????????
Hier geht es nur um die WiFi Tool-App, die aus dem Store nicht heruntergeladen werden konnte. Mit der neuen Version (s.o.) der Microsoft Store-App ist es jetzt ohne Probleme möglich! Mehr wollte ich dazu nicht sagen.
Lass ihn. Harry S. mag keine Apps und das muss er hier überall kundtun.
@moinmoin
Falsch – ich wundere mich nur immer wieder, wie viele Leute doch meinen, das Rad immer wieder neu erfinden und dann diese Erfindung zu extremen Preisen anbieten zu müssen! Und damit versuchen, die Nutzer immer fester zu binden – bis zum Anketten! Und die Nutzer merken noch nicht einmal, dass sie gegängelt und abgezockt werden – mit Apps mit zumindest teilweise recht fraglichem Nutzen …
Sorry – musste jetzt noch gesagt werden. Zumindest dieser App kann ich nichts Neues entnehmen – außer buntem Schnickschnack …
Aber kleine Kinder mögen es ja, wenn Alles möglichst bunt ist, zappelt, glitzert, klappert und rasselt …
Wenn man doch wenigstens noch draufbeißen könnte …
Sorry … und Tschüß!
Wenn diese App nach dem Test-/Rabattzeitraun wirklich 29,99 € kostet, dann finde ich den Preis auch eine absolute Unverschämtheit.
Wenn der Entwickler Geld braucht, soll er arbeiten gehen und seine Zeit nicht in App-Programmierung verschwenden.
Ich finde auch, das Apps viel zuviele Nachteile haben, als rudimentäre x86 Software. Ausser – sie aktualisieren sich von selber automatisch…obwohl das ja auch nicht immer von Vorteil ist.
Für den DAU sicher eine einfache, unspektakuläre Wahl, aber ich finde nicht für den „Workstation User“.
Grundsätzlich sind manche Apps durchaus nützlich, und klein und fein. Die Wetter App von MS ist wirklich sehr gut, da können sich andere eine Scheibe von abschneiden. Wer lieber Apps mag, soll damit glücklich werden. Aber für mich sind die Nachteile eben grundsätzlich. Und das hat nichts damit zu tun, wie „farbenfroh“ und „glitzernd“ etwas ist. Ehrlich gesagt, Ich mag das eben auch viel lieber, als ein „grau in grau“.
X86 Software ist wesentlich besser und umfangreicher zu konfigurieren. Das ist kein „Muss“ bei jeder Software, aber ein „kann“. Man kann meist Importieren und Exportieren, ältere Versionen der Software weiternutzen, weil die neuen eventuell Ärger machen. Datenbanken bzw. Backups sind meist problemlos möglich, auch manuell von zB Ordnern. Die „Software“ ist auch zur Hand, wenn der Store „versagt“. Und man ist eben nicht vom Store „abhängig“, falls MS wieder was umkrempelt. Für meine ernsthafte Videobearbeitung/Kodierung und für die Fotobearbeitung benötige ich vernünftige Software, und die kann mir in dem Umfang nur x86 Software bieten.
Für denjenigen, der nur etwas surft und Office macht, sind Apps durchaus sinnvoll, für mich auch da nicht. Trotz allem bestehen da so gut wie keine Backup Möglichkeiten. Ausser natürlich für das ganze System. Aber auch dafür wird meist externe x86 Image Software eingesetzt. Warum wohl…
Wenn zB eine Email in der App „wech“ ist, ist sie „wech“…
Versuch mal bei den Apps zB mal den Kalender zu sichern oder die Mails, oder mal was zu importieren oder exportieren. Oder Einstellungen zu sichern. Sorry, nein Danke.
Das nur grundsätzlich.
Im übrigen finde ich den Preis für diese App ebenso Unverschämt. Da gibt es Gratis Tools, die das gleich gut oder besser machen können.
Mit dem Preisanstieg habe ich nicht zu tun. Die APP habe ich vor ein paar Monaten an einen Publisher verkauft.
Danke für die Info. Werde ich oben mal nachtragen.
wer bezahlt denn für sowas 30€ ???? Mir ist schon aufgefallen das die Preise momentan egal ob Windows Store oder auch bei Android, die App-Preise manchmal von Gut und Böse sind….die Preisanstiege bei Android sind auch erst seit kurzem so hoch.Mehrere Apps die mal 3-4 Euro gekostet haben sind nun bei 12-15 Euro.