Ja, es ist paradox, aber so ist es nun mal. Das Nexus 6 aus dem Hause Google erhält, in Zeiten von Android Oreo, ein Update auf Android 7.1.1 Nougat. Obwohl die Nexus Geräte offiziell nicht mehr supportet werden und vom Google Pixel abgelöst worden sind, schuldet Google den Nutzern das Update noch.
Nexus Geräte sind heute mit Android One Geräte (Nokia, HTC U11…) zu vergleichen. Die Hersteller sind für die Hardware zuständig, Google für die Software. Der Vorteil: Die Geräte sind immer auf dem neusten Stand und erhalten somit als erstes Updates auf neue Versionen. Bevor Google sich selbst mit Hardware beschäftigte, haben diverse Hersteller wie Huawei, LG oder Motorola Geräte für den Suchmaschinenriese entwickelt.
Dass man mit einem Nexus auch mal Pech haben kann und nicht immer die neuste Android-Version zur Verfügung hat, mussten Nutzer des Motorola Nexus 6 verspüren. Nach Android 7.0 Nougat sollte eigentlich das finale Update auf Android 7.1.1 folgen – das war aber fehlerhaft und wurde schnell zurückgezogen.
Bereits im August 2017 sollte Android 7.1.1 ausgerollt werden. Ein Fehler bei Android Pay, welches in Deutschland (noch) nicht verfügbar ist, hat Google dazu gezwungen, das Update wieder zurück zu ziehen. Dieser scheinbar kleine Fehler war wohl doch etwas größer: Das Update ist nun, nach über einem halben Jahr, endlich wieder verfügbar.
Android Oreo und Sicherheitsupdates wird es dann aber nicht mehr geben. Das Smartphone ist von 2014, hat viele Updates erhalten und die Nexus-Reihe wurde schon vor einiger Zeit eingestellt. Nachfolger ist das Google Pixel, welches bald in der 3.Generation erscheint.
Android One ist/war für Schwellenländer gedacht. Sehr günstige Smartphones, die ab Werk mit Vanilla Android auf den Markt erscheinen sollten. Hier hat Google nichts mit dem Design/Bau zu tun gehabt.
Die Nexus-Geräte sind die Vorgänger von Google Pixel. Hier war Google Schirmherr und hat Design- und technische Vorgaben an die Hersteller gegeben.
Ist also ein kleiner Unterschied. Das kommt Im Artikel mMn falsch rüber
Android One WAR für Schwellenländer gedacht, wurde aber mittlerweile durch Android Go ersetzt. Android One ist nunn soweit ich weiß, der geistige Nachfolger der Nexus Reihe, wie im Artikel richtig beschrieben.
„Bevor Google sich selbst mit Hardware beschäftigte, haben diverse Hersteller wie Huawei, LG oder Motorola Geräte für den Suchmaschinenriese entwickelt“
___
Das ist auch weiterhin so… Die Google Pixel Geräte werden noch immer von anderen Hardware-/Smartphone Herstellern entwickelt und gebaut. Google ist nur für die Hardware-Standards zuständig, was eigentlich nur der theoretische Teil der Hardware ist. Google hat noch nie eigene Smartphones entwickelt, nur Vorgaben gemacht, wie die Geräte sein sollen.
….
Der geistige Nachfolger von Nexus ist immer noch Pixel. Die Pixel-Geräte nutzen derzeit Android 8. Android Go ist nicht für Schwellenländer, sondern ein abgespecktes Android der neuesten Generation, für Einsteigergeräte. Android One ist ein eigenes Android, was nix mit Android 8 zu tun hat, während Android 8 (Oreo) in seiner abgespeckten Version Android Oreo Go Edition heißt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App