In der Windows 10 1809 (ab September / Oktober 2018) kommt es zu einer positiven Änderung der Erweiterten Startoptionen (Tutorial). Wer ein Problem mit Windows 10 hat, dem bleibt oft nichts anderes übrig, als in die erweiterten Startoptionen vom laufenden Betrieb aus oder per DVD / Stick zu starten.
Hat man dort die Option Problembehandlung Erweiterte Optionen ausgewählt, so hat man im nächsten Fenster dann unter anderem die Auswahl „Zur vorherigen Version zurückkehren“. Ohne eine Beschreibung kann man dort nur drauf klicken und hoffen, dass alles gut geht. In der Windows 10 1809 (aktuell 17682) hat Microsoft dies nun endlich geändert.


Man ändert die Bezeichnung in „Updates deinstallieren“. Mit der Beschreibung: „Entfernen kürzlich installierter Qualitäts- oder Funktionsupdates von Windows“. Somit erhält man eine Auswahl, ob man nur das letzte kumulative Update deinstallieren möchte, oder zur vorherigen Windows Version zurückkehren will. Bei den kumulativen entfällt somit die Entfernung über die Eingabeaufforderung (Tutorial) in den erweiterten Startoptionen.
In meinen Screenshots (Vergleich Windows 10 1803 zur 1809) ist nur das Funktionsupdate zu sehen, da es sich ja um eine Insider handelt. Wenn Microsoft diese Funktion aber beibehält, wäre es natürlich eine Verbesserung. Schon alleine, weil man endlich mal eine Beschreibung hinzugefügt hat. Mehr dazu unter Windows 10 Updates deinstallieren.


Danke an Leope für den Hinweis
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Na das ist doch mal was ?
Jede Verbesserung, Erleicherung, Hilfe ist lobenswert,
aber man kann noch sechzehn Hilfs-Möglichkeiten hinzufügen,
braust du eine, meist funktioniert dann keine von den möglichen.
Grundsätzlich nach einer Cleaninstallation das noch
frische System mit einem zuverlässigen Recovery-Tool in
regelmässigen Abständen sichern.
Das ist die einfachste und sicherste Lösung.
nicht nur nach clean-Install – ich habe Acronis True Image auf 2 mal täglich ( denke das ist regelmäßig genug) sichern eingestellt ( ein zusätzliches kopieren der Imagedatei in ein separates „Reserveverzeichnis“ kommt dann noch dazu )
zusätzliche Bootfunktion des Sicherungsprogramms dabei natürlich selbstverständlich
In regelmässigen Abständen sichern.
Ich hab doch alles in deutscher Sprache geschrieben.
Was ist denn in regelmässigen Abständen ?
Na zum Bleistift 2 mal täglich
Manny warum sicherst du so oft? 2 mal täglich? So oft ändert sich doch nichts.
vielleicht weil man (bzw. ich) ja auch mal was „testet“ was nicht direkt mit Windows zu tun hat – wenn dabei was schief geht ( aus welchen Gründen auch immer) – einfach SystemImage zurücklesen und ein evtl. „Schaden“ am System ist in 3-5 Minuten behoben
Reicht es wenn ich ein Installationsmedium habe oder muss man dafür eine Bootumgebung erstellen? Ich finde das genial das man nun Updates deinstallieren kann.
Das wird dann wohl wenn es soweit ist auch beim Installationsmedium gehen – vermutlich links unten wenn das Setup startet bei Computerreparationsoptionen
Hatte schon mal gerade „gespannt“ beim letzten Update der RS4 17134.81 – aber da ist von sowas noch nix zu sehen
Moin Manny,
zeigen tut Windows es dir erst beim Starten der Imagewiederherstellung und Tommy ja man braucht ein extra Iso eine CD reicht dafür. Die kann man aber im Wiederherstellungsfenster (Notfalls) auch noch machen. Bei mir erkennt er sie nur wenn ich im Uefi-Bios den Windowsbootmanager ausschalte und am besten noch ein Kaltstart mache.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich hab es gerade mit der bootfähigen ISO getestet – so wie oben auf den Bildern gezeigt geht das wenn man den „normalen“ Bootdatenträger der 17682 benutzt ( bei mir auf SSD ) – Rest so wie es oben steht und nix mit Imagewiederherstellung – Windows Bootmaager kommt bei mir NIE drauf – wenn ich EIN Windows neu installiere klemme ich die restlichen Windows-SSD´s ab bzw. hol die betreffenden Laufwerke aus den Wechselrahmen
Aber da es ja wenig Sinn macht bei Insiderversionen Updates zu deinstallieren bzw. wenn eine Version „stark fehlerhaft“ ist kommt ja zügiger weise die nächste (Insider)Version – stellt sich dann die Frage wenn die RS5 dann eine Final wird bzw. ist ob dann z.B. die RS4 diese „Funktion“ in Form eines cumulativen Updates bekommt ( was ja momentan mehr Sinn macht als wie schon geschrieben ein Insiderversion)