Einigen wird sicherlich mit der Windows 10 1803 (April 2018 Update) und auch in der Windows 10 1809 (Insider) aufgefallen sein, dass der Microsoft Edge sofort nach dem Start oder auch nach dem Ab- und Anmelden sofort im Task-Manager erscheint. Und dies obwohl man ihn noch nicht gestartet hat.
Dieser wird zwar mit dem kleinen „grünen Blatt“ als Angehalten angezeigt, verbraucht also keine CPU. Aber dafür gönnt er sich je nachdem wie viele Erweiterungen man installiert hat ordentlich Platz im Ram. Dies hat nichts damit zu tun, dass die Browser-Engine für irgendetwas anderes benötigt wird.
Denn startet man den Microsoft Edge einmal und beendet ihn, so verschwindet der Browser nach ein paar Sekunden auch aus dem Task-Manager, als wäre nichts gewesen. Das Ganze hat eine einfache Erklärung. Ist der Microsoft Edge der Standard Browser, so wird er beim Windows 10 Start automatisch mitgeladen, sodass er dann sofort Einsatzbereit ist. Also etwas positives für die Edge-Nutzer.
Hat man einen anderen Browser installiert und diesen als Standardbrowser eingestellt, erscheint auch der Microsoft Edge nach dem nächsten Start nicht mehr im Task-Manager. Seine Aufgabe schnell zu starten wird nicht benötigt, da ja bei einem Klick auf den Link ein anderer Browser aufgeht.
Die im Netz schon herumgeisternde „Lösung“ die neue Gruppenrichtlinie (siehe Bild 2) in der Windows 10 1803 „Verhindern, dass Microsoft Edge beim Starten von Windows und bei jedem Schließen von Microsoft Edge die Startseite und die Seite „Neue Registerkarte“ startet und lädt“ hat damit nichts zu tun.
Neue Einstellungen in der Gruppenrichtlinie und der Registry ab Windows 10 1809
Mit der Windows 10 1809 (September / Oktober 2018) fügt Microsoft neue Gruppenrichtlinien hinzu, die auch über die Registry einstellbar sind. Damit verhindert man einmal den automatischen Start und auch das Vorladen der Startseite und der Neuen Tab Seite. Wie es geht, haben wir euch bei uns im Wiki ausführlich erklärt.
Microsoft Edge nicht mit Windows 10 starten und vorladen Anleitung
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Das Gleiche wie bei Cortana, ich nutze es nicht und habe es wie die meiste andere Bloatware von MS deinstalliert, dennoch Geistert es im TSKMANG rum, beende ich es, kommt es nach kurzer Zeit automatisch wieder, verstehe den Sinn des ganzen nicht, gibt es eine Möglichkeit das Abzustellen?
mfg
Speziell Cortana ist ja nicht nur die „Quasselstrippe“. Dahinter steckt ja auch die Suche an sich.
Ja mag sein, aber ich nutze auch nur die Dateiexplorersuche und Internet nur Google. Benötige ich dieses Cortana dann?
mfg
Wenn du Cortana mit irgendwelchen Tools komplett deaktivierst kommst du in Teufels Küche. Du wirst nicht nur nichts mehr im Startmenü suchen können, dein ganzen Windows wird anfangen sich komisch zu verhalten, war auf jeden Fall bei mir so als ich im Build 1511 an Cortana rumgespielt habe. Du kannst dir ja mal ein Backup machen und es ausprobieren, ist aber denke ich eher Zeitverschwendung.
Gut das ich noch nie einen Browser von MS als Standardbrowser genutzt habe. Das Problem hab ich nie bei mir gesehen.
Das einzigste was im Process Explorer noch rumgeistert sind die SearchUI.exe & ShellExperienceHost.exe mit ihrem ‚Suspended‘ Status. Aber das soll ja scheinbar so sein.
Ansonsten bis auf AppStore a’la minimal & ein bisschen Kachelmenü siehts fast aus wie Win 7
„Das Ganze hat eine einfache Erklärung. Ist der Microsoft Edge der Standard Browser, so wird er beim Windows 10 Start automatisch mitgeladen, sodass er dann sofort Einsatzbereit ist. Also etwas positives für die Edge-Nutzer.“
Noch positiver wäre es für die (und den allgemein neugierigen Hugo), wenn man den Unterschied wüßte, also: „so und so lange ohne „vorladen“, so und so lange mit“.
Aber selbst wenn MS sich erklären würde, wäre das sicher genau so objektiv wie deren Tests des Energieverbrauchs.
————————-
Ich habe aber mal extra auf dem Zweit-PC mit Win10 drei Browser getestet, wie lange es braucht, bis die Startseite steht. Mit einer Handstoppuhr, deswegen nicht auf Millisekunde genau:
~ 1 s > MS Edge, nicht als Standard, ohne Addons
~ 1,5 s > Google Chrome, diverse Add-Ons, als Standard gesetzt
~ 3 s > Firefox, diverse Add-Ons
Das interpretiere ich so: Edge und Chrome kommen sofort, Firefox braucht ein bißchen länger. Na und? Nach meinen Erfahrungen auch in Win7 (da natürlich ohne Edge) ist auch da Chrome immer schneller als Firefox – wie viel, hängt wohl „von der Stärke des Teils“ ab.
Wie schon öfter gesagt: beim Klick auf einen Link kann es in Win10 ab/an noch viel länger dauern, bis die Seite in Chrome erscheint – DAS liegt dann aber weder an Chrome, noch an der Hardware, sondern am „Fragefenster“, dass einem den Edge schmackhaft machen will.
Noch zum Schluß: bei den o.a. Versuchen hat der Taskmanager für den Edge knapp 100 MB RAM angezeigt (nur, wenn er oben war)
Guten Morgen
Selbst wenn man weiterhin den Edge als Standard Browser haben will, kann man den Speicher Fresser schnell los werden. Einfach eine Aufgabe machen, wo nach dem Login folgender Befehl ausgeführt wird:
TASKKILL /IM Microsoftedge.exe /F /T
Am besten mit ner kleinen Zeitverzögerung.
mfg Seven of Nine
Die ewige Diskussion über Cortana und Edge,
die ewige Meckerei wird niemals aufhören.
Entweder ich nutze es, oder nicht, so einfach ist das.
Dann lese ich,
dennoch Geistert es im TSKMANG rum,
wenn ich schon nicht weiss wie ich es richtig lösche,
am besten erst garnicht installiere, ob Cortana oder Edge,
dann sollte man sich schon die Mühe machen, herauszufinden
wie es richtig funktioniert, damit auch nichts,
im TSKMANG rumgeistert.
Es gibt einige Möglichkeiten, dieses zu erledigen, auf die ich
hier aber nicht eingehen werde.
Ob welcher Browser auch immer 1 s, 1,5 s, oder 3 s braucht
bis die Startseite steht, wem das wichtig ist, der hat ja genügend
Auswahl zu testen, bis die Handstoppuhr rückwärts läuft.
Jeder hat seinen Faforiten, so soll es auch sein !
Wo ist dein Problem? Wenn ich diese Utils nicht nutzen möchte ist dass doch in Ordnung und da ich die nicht Verwende, brauchen die nicht unnötig im Hintergrund rumwerken, so sehe ich das.
mfg
Wenn du nicht in der Lage bist, die nicht benötigten Anwendungen – Prozesse
loszuwerden, wer hat dann das Problem ?
„Die ewige Diskussion über Cortana und Edge, die ewige Meckerei wird niemals aufhören. Entweder ich nutze es, oder nicht, so einfach ist das.“
Es gibt ja auch immer neue Artikel über Cortana und Edge, grins. Ein schöner Beweis, das die Deskmodders auch für Minderheiten schreiben.
Ja, Speicherfresser, mimimimi! Weil die 150MB oder was das ist, ja im Jahre 2018 furchtbar sind! Es gibt sicher noch ein paar Menschen, die mit 2GB rumlaufen, dann verstehe ich das Heulen. Aber hier hat doch jeder bestimmt mindestens 4GB installiert, oder? Also was solls!
Ausserdem ist Edge absolut ausreichend für das Browsen, ich nehme ihn ausschließlich. Hatte keine Probleme. Ich hantiere aber nicht mit Lesezeichen, Tabs und sonstigen Addons rum, ich wüsste einfach nicht, was ich mit 20 Addons anfangen soll? Adblock und gut ist. Den hat Edge. Lesezeichen auch, alles übersichtlich schlicht und einfach.
Schneller ist er auch.
Also, mir passt das. Und gerne darf er sofort starten wenn ich auf das Icon drücke. Die Warterei bei Firefox hat mich schon immer genervt. Ich schließe den Browser nämlich immer, wenn ich mit dem Lesen fertig bin…
16GB RAM hat er
Genauso wie Leute die sich grundlos Aufspielen müssen, ich nutze diese Programme nicht und fertig. Was ist an der Frage, ob man die komplett Aussperren kann so schlimm? Bei Deskmodder geht es ja darum selber sein OS zu Verändern, wenn ich keine Pfeile auf meinen Icon´s haben will, oder bestimmte Dienste deaktivieren möchte ist es also ok, wenn ich aber nicht genutzte Tools restlos entfernt haben möchte ist es schlecht?
mfg
Der Link „Standardbrowser eingestellt“ geht nicht. Er verweist auf: http://standardprogramm%20oder%20dateityp%20zuordnen%20windows%2010/ da kommt natürlich nix.
Kommt davon wenn man die Überschrift anstatt den Link kopiert.
Ist behoben. Link funktioniert wieder.
„Hat man einen anderen Browser installiert und diesen als Standardbrowser eingestellt, erscheint auch der Microsoft Edge nach dem nächsten Start nicht mehr im Task-Manager.“
Mmmh, das kann ich jetzt so nicht bestätigen. Als ich im Januar meinen Rechner neu aufgesetzt habe, habe ich den Firefox installiert und als Standardbrowser definiert, d. h. wenn ich z. B. in einer Mail einen entsprechenden Link anklicke, öffnet sich der Firefox. So weit so gut.
Dennoch startet der Edge-Browser bei jedem Computerstart mit. Festgestellt habe ich das nach dem Buildwechsel zunächst im CCleaner, der mir jedes Mal sagt, dass vor der Suche nach überflüssigen Dateien der Edge-Browser geschlossen werden muss. Nanu, dachte ich mir, den habe ich doch gar nicht gestartet! An anderen Tagen kam diese Meldung im CCleaner nicht. Da habe ich wohl Edge doch mal benutzt, was ich ab und zu durchaus mache, und am Ende den Browser geschlossen.
Edge scheint also IMMER mitzustarten, egal welchen Browser ich als Standard festgelegt habe. Ich werde das aber gerne nochmal im Detail prüfen, wenn ich wieder an meinem Windows-Rechner bin.
@Herr Richard ich habe es nochmals probiert und kann dir versichern: zumindest bei mir startet der Edge nicht immer mit. Zur Info:
– Win10 Pro x64 > lokales Konto > Chrome als Standard
Ich habe es mit dem CCleaner versucht, ich habe währenddessen den Taskmanager auf gelassen – wenn ich den Edge schließe, geht ganz kurz darauf der Task aus.
@Herr Hugo:
Ich habe bei mir jetzt nicht geprüft, ob Edge immer mitstartet, aber der CCleaner meldet mir fast immer, dass der Edge-Browser erst noch geschlossen werden muss. Daraus folgere ich, dass er eben doch im Hintergrund mitstartet. Ich muss dass aber erst noch im Task-Manager prüfen. Bei mir ist jedenfalls der Firefox der Standardbrowser.
Ich verwende Win 10 Pro x64 mit einem Online-Konto. Vielleicht ist auch da ein Unterschied.
Wenn ich Edge öffne und dann wieder schliesse, kann es schon sein, dass dann alle Instanzen im Task-Manager mitgeschlossen werden. Auch das habe ich bisher nicht überprüft. Es kommt allerdings vor, dass der CCleaner mich gelegentlich nicht auffordert, erst den Edge-Browser zu schliessen. Auf einen Zusammenhang mit dem Öffnen und Schliessen des Browsers habe ich bisher nicht geachtet, mich nur gewundert.
Ich habe meinen Rechner ja in erster Linie zum Arbeiten und nicht zum Überprüfen, was da im Hintergrund alles läuft und warum.
So, jetzt habe ich es am heimischen PC überprüft:
Nach dem Einschalten des Geräts erscheint der Edge-Browser NICHT im Task-Manager, ABER nach einem Neustart sehr wohl! Ich nutze übrigens den hybriden Schnellstart von Windows 10.
Wenn ich den Browser dann kurz öffne und wieder schliesse, verschwindet er nach wenigen Augenblicken aus dem Task-Manager.
Soweit alles in Ordnung. Es sollte nur klargestellt werden, dass der Edge-Browser nach einem Computer-Neustart eben doch automatisch mitstartet, auch wenn ein anderer Browser als Standard gesetzt ist. Das ist ja nicht tragisch!
Viele Grüße,
Richard Schaller
Dürfte am Schnellstart liegen, weil die Daten da noch gespeichert sind.
Ein Versuch hier: Neustart (ohne Schnellstart) -> Kein Edge.
Kannst ja mal testen. Einmal Schnellstart deaktivieren, Neustart -> Schnellstart wieder aktivieren und der Edge sollte nicht mehr erscheinen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellstart_Hybridmodus_aktivieren_deaktivieren_oder_verkleinern_Windows_10
Bei mir ist Firefox der Standardbrowser. Nach dem PC Start taucht Edge nicht im Taskmanager auf, aber irgendwann im laufe des Tages dann doch obwohl ich ihn definitiv nicht nutze. Sind dann immer 7 Prozesse die da laufen.
Problem mit Apps/Standard Apps
Vorab, ich möchte Windows nach Möglichkeit nicht neu Aufsetzten, hat eigentlich alles bestens funktioniert bis ich Ashampoo Photo Commander installiert habe / natürlich deinstalliert – nur das Problem ist geblieben.
Fall:
Dabei ist folgendes passiert. Im Bereiche Apps kann man die Standard Apps nicht mehr ersetzten/wechseln oder auf Standard zurücksetzten (X mal gemacht, hat bisher immer funktioniert ) dafür blinkt alles, inkl. Der Taskliste, und NUR wenn man in den APPS/Standard Apps ist. Alles andere normal.
Zusätzliches Problem noch und NUR hier:
Sobald im Explorer VIDEOS anschaue/dasselbe Spiel (hier vermutlich die Verbindung)
Genauer: sobald ich eine Explorer Seite öffne, die Videos enthält, geht die Blinkerei los
ich habe dafür FilmTV zurückgesetzt – no result
ich habe Groove Music zurückgesetzt – no result
Nada – nichts passiert, was kann ich noch machen, ausser alles zurücksetzten, möchte dies, wie erw. vermeiden, hatte mit den Frühjahrsupdate ohnehin Probleme (von 3 PC 2 gestreikt) Neuaufgesetzt (2) jedoch enorm Zeitiinsensiv und nur die letzte Option.
Appdiagnostic drüber laufen lassen, hat die Verbindung Microsoft Appstore repariert (schien was zu sein)
Danke für eine einfache Hilfe
Gruss
Roffi
Für solche Fragen haben wir eigentlich ein Forum, wo man dir besser helfen kann.
Entweder Ashampoo hat da bei der Deinstallation Mist gebaut, oder die Standardzuordnung stimmt noch nicht. Gibt auch Tools, die es können.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Standardprogramm_oder_Dateityp_zuordnen_Windows_10
Zurücksetzen ist immer nur die allerletzte Option. Dafür kommt immer die Inplace Upgrade Reparatur
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Also das Thema ist zwar schon älter aber najaaa.
Ich nutze Firefox als Standard-Browser und Microsoft Edge, startet nicht mit Windows.
Aber nutze ich Edge einmal, dann bleibt Edge im Taskmanager.
Kann man das abstellen?
Soweit ich jetzt weiß nicht.
Aber der wird eh nach paar Sekunden angehalten wie andere Apps auch (Blatt im Task-Manager)
Danke, für die Info.
Ich schau mal.
Jaaa mit Blatt, als Hintergrundprozesse.
Aber es sind Prozesse.
Hallo Zusammen,
danke für den netten und informativen Artikel. Ich habe allerdings ein Problem…
Ich habe Windows 10 Home und ich nutzte Google Chrome als Standard-Browser. Ich habe dies auch in den Systemsteuerungen als Standard-App hinterlegt.
Darüber hinaus habe ich von Eurem Wiki „Microsoft Edge nicht mit Windows 10 starten und vorladen Anleitung“ die Punkte….
1. „Microsoft Edge nicht bei der Anmledung starten“
2. (Standard-Browser, bereits davor umgesetzt gehabt)
4. Zulassen, dass der Microsoft Edge vorab gestartet wird Registry
7. Startseite und Neuer Tab vorladen verhindern Registry
durchgeführt.
Außerdem habe ich die im Autostart vorhandene Eintragung zum Edge auf deaktivieren gesetzt.
All das hat jedoch nichts gebracht. Was fehlt? was kann ich noch versuchen? Vielleicht habt Ihr eine Idee. Vielen Dank im Voraus!