Heute morgen hat Asus unter anderem sein neues Laptop das Asus ZenBook Pro 15 auf der Computex vorgestellt. Das Highlight ist das neue ScreenPad. Dieses kombiniert das übliche Touchpad mit einem Display. Es ist 5,5 Zoll groß und hat eine Full-HD Auflösung. Schon vor ein paar Tagen machten Apps aus dem Microsoft Store die Runde, die alle spekulieren ließen, dass Asus so ein Gerät präsentieren will.
So gibt es zum Beispiel die Apps Spotify, ScreenPad Calculator, ScreenPad YouTube, ScreenPad Office,ScreenPad Calendar,ScreenPad Music Player oder den ScreenPad Launcher für verschiedene Apps.
Ein offenes Fenster lässt sich auch nach unten ziehen und wird dann im neuen ScreenPad angezeigt. Ist schon ne interessante Geschichte.Die Ausstattung kann sich bei dem Gerät natürlich auch sehen lassen. Das Maximum reicht bis 15 Zoll 4K NanoEdge PANTONE mit 100% Adobe RGB Farben als Display,Intel Core i9, GeForce GTX 1050 Ti als Grafikkarte, 16 GB Ram und vielem mehr. Ausgestattet ist das Laptop natürlich mit Windows 10.
In voller Schönheit könnt ihr euch das Gerät auf der Asus Seite anschauen. Weltweit soll das Gerät dann im Juli auf den Markt kommen. Der Einstiegspreis wird bei 1.600 Euro liegen und dann je nach Ausstattung natürlich höher ausfallen. Im oberen Bereich dürften dann um die 2.300 Euro fällig werden.
Mehr Videos über youtube.com/user/asus/videos
via: blogs.windows
Intel Core i9-8950HK @ 2.90GHz
Description: Intel UHD Graphics 630
Socket: FCBGA1440
Clockspeed: 2.9 GHz
Turbo Speed: 4.8 GHz
No of Cores: 6 (2 logical cores per physical)
Typical TDP: 45 W
Other names: Intel(R) Core(TM) i9-8950HK CPU @ 2.90GHz
CPU First Seen on Charts: Q2 2018
CPUmark/$Price: 25.22 Overall Rank: 102
Last Price Change: $583 USD (2018-04-01)
Average CPU Mark 14706
Wenn ich einmal reich wär…..
Mein zwei Jahre altes ROG Notebook, kann mit diesem sogar, bis auf den Prozessor, mithalten. Bei mir ist ein i7 drin, hab auch 16 GB RAM, aber als Grafik ne GTX1060. Mich würde mal interessieren, was dort für Festplatten drin sind.
Najut, dieses Notebook kann man mit einem ROG Gamer-Notebook nicht vergleichen. Zumal meins über 4 Kilo wiegt und ich damit jemand erschlagen und Nägel in die Wand hauen kann
Was ich eigentlich sagen wollte ist, dass Asus sehr gute Produkte herstellt und man dieses bedenkenlos empfehlen kann. Allerdings muss man nach einem Jahr damit leben, dass keine Treiber-Updates auf der Support-Seite mehr zur Verfügung gestellt werden. Da muss man den Umweg über die einzelnen Webseiten der Komponenten-Hersteller gehen. Also der Support ist verbesserungswürdig…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
1 TB PCIe SSD
Keine weitere Auskunft. ( hab keine gefunden )
Die Treiber hole ich mir auch woanders,
wichtiger ist der Bios-Support, der funktioniert
meiner Meinung bei Asus super.
( Intel )
Das war sicher Ironie… Mein BIOS hat das letzte mal vor einem Jahr ein Update bekommen. Für die Intel-Bugs gibts ein Hotfix der auf fast allen Asus Geräten der selbe ist. Nach der Installation war mein Notebook bei Spectre immer noch gefährdet. Er seitdem es von Microsoft dafür Updates gibt, ist der CPU-Bug bei mir behoben.
Also Treiber-Support ist bei Asus so gut wie nicht vorhanden… Wie es richtig funktioniert, zeigt HP. Die aktualisieren ihre Treiber sogar für 5 Jahre alte Geräte.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
ROG STRIX Z370-F GAMING
Nur 2018
Version 0606 2018/01/04 8.22 MBytes
ROG STRIX Z370-F GAMING BIOS 0606
1. Update CPU Microcode
2. Improve system compatibility and stability “
Version 0607 2018/02/02 8.22 MBytes
ROG STRIX Z370-F GAMING BIOS 0607
Improve system stability.
Version 0612 2018/03/09 8.22 MBytes
ROG STRIX Z370-F GAMING BIOS 0612
1. Improve system stability
Version 0614 2018/04/09 8.22 MBytes
ROG STRIX Z370-F GAMING BIOS 0614
1. Improve memory compatibility.
Version 0615 2018/04/20 8.23 MBytes
ROG STRIX Z370-F GAMING BIOS 0615
1.Support RAID on CPU function in Z370 series.
2.Improved system performance.
Version 0616 2018/05/07 8.23 MBytes
ROG STRIX Z370-F GAMING BIOS 0616
1. Improve OC performance
2. Improve system stability