Kurz notiert für diejenigen, die immer noch den Adobe Flash Player installiert haben, oder ihn zwangsweise nutzen müssen. Adobe ein eine neue Version vom Flash Player bereitgestellt, die wie immer Schwachstellen behebt, weil Exploits ausgeführt werden können. Der neue Flash Player 30.0.0.113 sollte schnell installiert werden, da er in der Priorität 1 angesiedelt ist.
Anfällig sind die Adobe Flash Player bis zur Version 29.0.0.171. „Adobe ist bekannt, dass ein Exploit für CVE-2018-5002 in the wild“ existiert und in begrenzten, gezielten Angriffen gegen Windows-Anwender eingesetzt wird. Diese Angriffe nutzen Office-Dokumente mit eingebetteten bösartigen Flash Player-Inhalten, die per E-Mail verteilt werden.“
Für Windows 8 und Windows 10 wird das Update dann wie immer separat über Windows Update erscheinen. Man sollte wirklich einmal prüfen, ob man den Flash Player wirklich noch benötigt. Ich hab ihn deinstalliert und hab bisher noch keine Schwierigkeiten gehabt, da nun schon fast alles in HTML5 vorhanden ist. Bevor jetzt die Frage kommt: Im IE und Edge kann man ihn nur deaktivieren.
[Update]: Microsoft hat nun auch für Windows 8 und Windows 10 die KB4287903 bereitgestellt. Dieses Update behebt die selben Probleme, wie auch das Adobe Update für die anderen Browser. Für die einzelnen Systeme könnt ihr bei Bedarf das Update manuell aus dem Update Katalog herunterladen. Microsoft selber verlinkt zwar in die ADV180014 für die Problembeschreibung, aber derzeit ist die Seite leer.
- get.adobe.com/de/flashplayer/ Haken entfernen nicht vergessen.
- NPAPI: (Firefox, Safari, Opera) fpdownload.adobe.com/30.0.0.113/install_flash_player.exe
- PPAPI: (Opera, Vivaldi Chromium) fpdownload.adobe.com/30.0.0.113/install_flash_player_ppapi.exe
- Internet Explorer: fpdownload.adobe.com/30.0.0.113/install_flash_player_ax.exe
- Uninstaller: download.macromedia.com/uninstall_flash_player.exe
- Release Notes sind derzeit noch nicht vorhanden
- fpdownload.adobe.com/install_flash_player_osx.dmg
- fpdownload.adobe.com/install_flash_player_osx_ppapi.dmg
Ist für IE/Edge noch nicht im MS-Update vorhanden.
Kann aber sonst für andere Browser schon installiert werden.
Kommt möglicherweise heute (ab 19 h) noch.
Ist bei Adobe schon als Build 30.0.0.113 für IE und Edge hinterlegt.
Gruß, Nemo
„Ich hab ihn deinstalliert und hab bisher noch keine Schwierigkeiten gehabt, da nun schon fast alles in HTML5 vorhanden ist.“
Ich denke, das geht nicht, siehe Beiträge von DK2000 und GwenDragon in:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=20532
Gruß
Joern
Ich hab oben nicht umsonst geschrieben: „Bevor jetzt die Frage kommt: Im IE und Edge kann man ihn nur deaktivieren.“
Mit dem MS Tool Autoruns kann man in raus löschen
aus dem IE.
Ich Verwende immer die Beta Builds sind aktueller und schnellere Update. http://labs.adobe.com/
hey mir wurde hier mal gesagt man sollte das service stack update immer als erstes machen aber dieses adobe update kam ca 1woche davor…trotzdem direkt draufpacken?
oder habe ich etwas misverstanden und das einzig wichtige ist service stack vor dem kumulativen update und der rest ist egal?
Wenn man manuell installiert Services Stack vor Kumulativen. Rest egal.
Wenns per WU reinkommt wird es eh so installiert.