Unter Windows 10 1803 und auch 1809 ist ein Fehler enthalten. Gut, viele werden jetzt schmunzeln und denken „nicht nur einer“. Aber hier geht es um die Einstellungen Datenschutz Hintergrund-Apps. Die Ausführung der Apps im Hintergrund kann man global deaktivieren, oder einzelne Apps daran hindern im Hintergrund zu bleiben.
Das Problem, welches ich gerade in der Windows 10 1803 und auch in der Insider 1809 ausprobiert habe. Fummelt man einmal an diesen Einstellungen herum, stellen sich diese nach einem Neustart wieder auf Ein. Auch die separate Einstellung unter Apps und dort die App anklicken Erweiterte Optionen bringt keine Änderung.
Hier hilft wirklich nur eine kleine Änderung in der Registry als Lösung, bis Microsoft diesen Fehler gefixt hat. Und so gehts. Jedenfalls wie ich es getestet habe.
- Einstellungen Datenschutz Hintergrund-Apps „Ausführung von Apps im Hintergrund zulassen auf Aus stellen.
- Windows-Taste + R regedit eingeben starten und zum Pfad
-
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\BackgroundAccessApplications
gehen
- GlobalUserDisabled sollte hier dann mit einer 1 stehen. Nun ein Rechtsklick Neu -> Neuer DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen Migrated anlegen.
- Migrated nun doppelt anklicken und den Wert auf 4 setzen.
- Den Reg Editor jetzt mal schließen (Hat den Vorteil, dass er sich dann dort gleich wieder öffnet) und Neustarten
Alle Apps sind nun global auf Aus gestellt. Das kann man nun ändern und Alle Apps auf Ein stellen und nur einzelne Apps auswählen. Denn durch den neuen Regeintrag, werden die Einträge wie zum Beispiel GlobalUserDisabled nicht mehr gelöscht, sondern auf 0 = Ein gesetzt. Dadurch werden die anderen Apps auch nicht mehr einfach so wie von Geisterhand zurückgesetzt.
Eines sollte man aber beachten. Einige Apps benötigen die Aktivierung im Hintergrund. Siehe: Ausführen von Apps im Hintergrund zulassen – Deaktivierung als häufige Fehlerquelle unter Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Danke an TechHool
Bei mir ist beides schon vorhanden in der Registry (1803). Steht auf 0 & 4. Global steht auf ‚ein‘, die einzelnen auf ‚aus‘. So wie von mir eingestellt.
Alles gut oder?
Ja, alles gut.
Der Screenshot vom den Datenschutzeinstellungen ist fast identisch
mit meinem, nur Funkempfang und Hintergrund-Apps gibt es
bei mir auch nicht.
Offensichtlich ist es so – jedenfalls bei mir -, daß der Schlüssel „Migrated“ nur dann fehlt,
wenn „Win10 (1803)“ neu installiert wurde. Bei meiner Installation war übrigens auch
der Eintrag „GlobalUserDisabled“ nicht vorhanden. Im Falle eines Upgrades von „1709“ auf
„1803“ werden die Einstellungen nach einem Neustart nicht zurückgesetzt – der Eintrag
„Migrated“ war/ist vorhanden.
Bei mir sind alle Datenschutz-Schalter auf Aus und bleiben auch aus nach einem Neustart von 1803.
Also ich hatte das Problem nach Clean-Installation, hab das aber anders gelöst.
Ich glaube jetzt ist von alleine der Migrated Eintrag dazu gekommen(Update?), so das es nun funktioniert.
Interessant, wenn Du die „andere Lösung“ kurz erläutert hättest!
Nun ist es ja auch Wurst… mich hat es aber gewundert das scheinbar sonst niemand das Problem hatte, für mich war es sehr grenzwertig. (Weshalb ich mit einer schnellen Beseitigung durch MS rechnete)
Man muss es aber auch erst einmal merken…!!!!!!
Es wunderte Dich also, daß anscheinend niemand das Problem hatte. Und was steht dazu im
Blog, dessen Inhalt Dir ja wohl bekannt sein dürfte?!
Und was Deine „Lösung“ betrifft: Nun ist es ja auch Wurst!
Bei meiner Installation ist übrigens weder der Eintrag „GlobalUserDisabled“ noch der Eintrag „Migrated“ vorhanden. Inplace-Upgrade-Installation.
Ist hier irgend etwas zu veranlassen? Einzelne Apps habe ich für die Ausführung im Hintergrund nicht zugelassen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
So war es bei mir auch. Bis ich für den Test den Schalter für Alle Apps auf Aus gestellt hatte.
Danach wurde alles immer wieder auf Ein gestellt. Solange du da nichts änderst bleibt es wohl auch so, wie es ist.
Bei meinen Inplace von 1709 sind beide Einträge vorhanden und richtig gesetzt. Danke für den Artikel. Jetzt bräuchte ich noch einen „Fix“ für die Standard Apps. Das dort die Einstellungen nicht mehr abstürzen. Das nervt.
Der Schalter sollte auch umbedingt auf „EIN“ bleiben, weil sonst die Windows Suche z.B. im Startmenü nicht funktioniert
Die anderen kann man aber trotzdem alle auf „AUS“ stellen ^^
Steht ja auch extra als Hinweis im Text.
Vielleicht hängt es ja tatsächlich mit der Windows-Suche zusammen, wenn der Schalter reaktiviert wird.
Aber bei mir ist diese blöde Windows-Suche, genauso wie das überflüssige Index-Zeugs, standardmäßig deaktiviert. Ich benutze lieber den „aborange Searcher“, denn der findet wenigstens alles, denn es geht ums Finden und nicht ums Suchen!