Google hatte hatte mit seinem Chrome OS einiges vor. Als Browser-System gestartet hatte man später dann auch Android Apps zugelassen. Mit dem Pixelbook sollte es dann den Markt erobern. Hat es aber nicht wirklich. So wie es jetzt aussieht, ist man dabei die Zertifizierung durch Microsoft einzuholen, so dass man auch Windows 10 auf dem Pixelbook vorinstalliert anbieten kann.
Aufgefallen ist es den Kollegen von xda-developers. Die haben herausgefunden, dass das Pixelbook auch ohne einen „Hack“ Windows 10 unterstützen könnte, wenn Microsoft seinen Segen gibt. Aufgedeckt wurde es dadurch, dass im Code WHCK (Windows Hardware Certification Kit) und HLK (Windows Hardware Lab Kit) gefunden wurde. Beides nötig um die Zertifizierung von Microsoft für Treiber etc. zu bekommen.
Schon vor einiger Zeit hat das AltOS Details verraten, die eine Dualboot-Möglichkeit bietet. Wenn Microsoft sein OK gibt, wäre es dann möglich, dass die neuen Pixelbooks dann neben Chrome OS auch Windows 10 anbieten könnten. Bzw. die Möglichkeit besteht, dass man das Gerät mit Chrome OS bekommt. Aber trotzdem noch Windows 10 nebenher installieren kann.
Google wird gemerkt haben, dass man das Chrome OS zwar im Bildungsbereich nutzen kann. Aber für eine weitreichende Nutzung dann doch Windows fehlt. Google hätte dann ein Gerät auf dem Chrome OS, Android Apps und eben auch Windows 10 laufen würde. MacOS mal außen vor, hätte man dann alles im Angebot, was heutzutage wichtig ist. Man kann gespannt sein, ob Google dies wirklich so umsetzt, oder ob es nur ein Test ist. Die Hardware selber würde es ja locker schaffen.
Quelle: xda-developers via: 9to5mac Bild: Amazon