Heute hier ein Artikel abseits von den News die es hier eigentlich zu lesen gibt. Nachfolgende Zeilen stellen eine kleine Bastelanleitung für Firefox-Nutzer dar. Dieser Browser ist sehr gut anpassbar. Alles was man dazu braucht in ein Texteditor und ein klein wenig Zeit.

Ihr wisst Browser markieren https-Seiten mit einem Schlosssymbol in der Adressleiste. Ich habe damit so meine Probleme. Es ist nämlich leicht zu übersehen. Hier setzt nun der nachfolgende Codeschnipsel für die userChrome.css
(Wer jetzt Fragezeichen auf der Stirn hat sollte bis zum Ende weiter lesen) an. Dieser Code färbt die Adressleiste, wie im Screenshot zu sehen, farbig ein. https-Seiten werden grün, http-Seiten in rot dargestellt.
/*
* Färbt die Adressleiste auf Basis der Sicherheitsstufe ein
* camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=125132&p=1084549
* reddit.com/r/FirefoxCSS/comments/7dkhuh/color_your_url_bar_based_on_website_security/
*/
#urlbar {
position: relative;
z-index: 1;
}
#identity-box::after {
content: '';
position: absolute;
height: 100%;
width: 100%;
top: 0;
left: 0;
pointer-events: none;
z-index: -1;
background: var(--toolbar-bgcolor); /* geändert; ursprünglich: white */
opacity: 0.2;
transition: background 250ms linear; /* ergänzt, Zeitspanne vergrößert */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.unknownIdentity::after {
background: #ff0039; /* Firefox Red 50 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.chromeUI::after {
background: #0a84ff; /* Firefox Blue 50 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.extensionPage::after {
background: #45a1ff; /* Firefox Blue 40 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.verifiedIdentity::after {
background: #058b00; /* Firefox Green 70 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.verifiedDomain::after {
background: #12bc00; /* Firefox Green 60 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.mixedActiveBlocked::after {
background: #30e60b; /* Firefox Green 50 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.mixedDisplayContent::after {
background: #d7b600; /* Firefox Yellow 60 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.mixedDisplayContentLoadedActiveBlocked::after {
background: #d7b600; /* Firefox Yellow 60 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.certUserOverridden::after {
background: #ffe900; /* Firefox Yellow 50 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.weakCipher::after {
background: #a47f00; /* Firefox Yellow 70 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.mixedActiveContent::after {
background: #d70022; /* Firefox Red 60 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'] #identity-box.insecureLoginForms::after {
background: #a4000f; /* Firefox Red 70 */
}
#urlbar[pageproxystate='valid'][focused="true"] #identity-box::after {
background: var(--toolbar-bgcolor);
}
Obige Zeilen gehören in die userChrome.css
. userContent.css
und userChrome.css
verändern das Aussehen. Während die Datei userContent.css
das Aussehen von Webseiten verändert, verändert userChrome.css
das Aussehen von Firefox. Die Dateien gehören in den Ordner chrome
des Profils und müssen dort erzeugt werden. Um nun an den Profilordner zu kommen muss man via „Burgermenü“ => „Fragezeichen“ den Menüpunkt „Informationen zur Fehlerbehebung“ öffnen. Der Profilordner wird im Windows-Explorer geöffnet wenn ihr den Button „Ordner anzeigen“ in der Zeile „Profilordner“ nutzt. Legt dort einen neuen Ordner mit dem Namen chrome
an. In diesem neu angelegten Ordner müsst ihr dann Textdateien mit der Bezeichnung userChrome.css
und userContent.css
erzeugen. Das ist eigentlich schon alles. Ihr müsst die so erzeugten Dateien nur noch mit einem ordentlichen Texteditor (Notepad geht notfalls auch) öffnen und mit den passenden Codeschnipsel füllen. Die Codezeilen werden nach einem Browser-Neustart wirksam.
Sehr schön!
Danke.
super Tip. Geht´s auch einfacher? Batch, Script oder so? Bin leider zu faul, mich in die Materie einzuarbeiten. Aber trotzdem danke.
Ich dachte, es gibt noch eine Auflösung, warum beim Firefox Browser „Chrome“ als Name verwendet wird. Hat doch nichts mit Google Chrome zu tun, oder doch?
Ich denke den Code kann man auch in Stylish einfügen. Ich selbst bastele nun mal gerne selbst und nutze ungern Addons.
Ich glaube nicht, dass das damit gehen würde, Stylish fügt CSS zur Website hinzu, wobei hier der Code dem Browser selber hinzugefügt wird
Du hast recht. Geht nicht! Bleibt nur der „Bastelweg“
Warum so Kompliziert? Geht doch einfacher.
Quelle: SemperVideo
https://www.youtube.com/watch?v=WfriPQ51iJg&t=0s
Naja, einfacher bestimmt, aber sicher nicht besser.
Die Möglichkeiten von „Color“ sind wesentlich eingeschränkter. Mit CSS lässt sich praktisch alles manipulieren, während das Tool eben nur Farbe (und ein paar sehr schräge Hintergrundgrafiken) kann.
Noch dazu handelt es sich um ein Test Pilot Experiment von Firefox, ist praktisch eine Weiterentwicklung des Test Pilots ThemesRFun und kann auch genauso schnell wie der Vorgänger wieder in der Versenkung verschwinden.
https://color.firefox.com/
Geht auch mit Vivaldi
Finde ich ganz praktisch. Vielen Dank dafür
Find ich auch ganz gut…
aber was muss ich einstellen, wenn er bei http: auch eine rote Adressleiste zaubern soll oder gelb. Alles geht, nur beim Aufruf einer http: bleibt sie weis. Die hätte ich gern gelb oder rötlich, damit ich auch gleich erkenne, dass diese Seite ungeschützt ist. Die ICONS hab ich schon aktiviert und er zeigt mit ein rot durchgestrichenes Schloss + den roten Text „NICHT SICHER“
Fehlt nur noch eine Adresszeilenfarbe dafür