Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia rollt (endlich) ein Update auf FRITZ!OS 6.88 für die FRITZ!Box 6490 aus. Nach gut zwei Jahren wird der Router wieder auf ein aktuelles Niveau gehoben. Da das Update in Wellen ausgerollt wird, werden viele Nutzer noch auf FRITZ!OS 6.50 verweilen. Das war die aktuelle Version bis gestern.
Unitymedia hat versprochen und geliefert. Im zweiten Quartal 2018 wollte der Kabelnetzbetreiber ein neues Update für die beliebte FRITZ!Box 6490 ausrollen. Da dieses Modell auch im Business-Bereich eingesetzt wird, musste man mehr Aufwand betreiben um die Qualität zu gewährleisten. Nun gab man bekannt, die neue Version ab sofort auszurollen.
Die neue Firmware enthält extrem viele Änderungen und Verbesserungen zur vorherigen Version (6.50) und soll vor allem für Smart-Home-Besitzer Vorteile bringen. Aber auch Bandsteering und weitere Verbesserungen im WLAN-Bereich sind vorhanden. Durch das Update wird die Oberfläche der 6490 so schnell wie von einer 7490/7590, was dem einen oder anderen Nutzer ebenfalls sehr erfreuen wird.
Man schreibt in dem Blogeintrag natürlich nicht, welche Funktionen beschnitten worden sind. Mit FRITZ!OS 6.87 hat die Konkurrenz Vodafone beispielsweise das DVB-C Streaming für Kunden erstmals offiziell freigeschaltet. Ob Unitymedia ähnliche (verborgene) Funktionen auch mal freischaltet, kann ich aktuell nicht beurteilen. Vielleicht hat ja jemand von euch schon das Update erhalten?
Man verspricht, dass der Rollout nach der WM weitergeht. Warum man das nicht während der WM macht, ist selbst mir unklar. Vielleicht hat die ganze Abteilung ja frei bekommen oder Ähnliches . Nichtsdestotrotz wird Mesh erstmal keinen Weg auf die Mietgeräte finden – AVM ist selbst noch nicht fertig und bis die Anpassungen und „Tests“ seitens Unitymedia abgeschlossen sind, vergehen wohl etliche Monate.
Man möchte aber, so wie es scheint, dennoch direkt am neuen FRITZ!OS 7.x arbeiten. Ganz abwegig scheint ein erneutes Update Ende 2018 bzw. Anfang 2019 mit WLAN Mesh für die 6490 also nicht.
Hab hier FRITZ!OS: 06.87 auf meiner 6490 Cable. Also entweder Tippfehler oder da kommt noch was
Ne, du hast die Fachhandelsedition die bald auf FRITZ!OS 7.0 aktualisiert wird oder die von KD, die vor Kurzem erst 6.87 erhalten hat.
Unitymedia hat für die Mietboxen 6.88 veröffentlicht, welche auf den „freien Boxen“ und KD-Boxen nie erscheint.
Das hat alles mit internen Anpassungen etwas zu tun. Nur weil da ne Nummer „mehr“ steht, ist die Version nicht besser
Wenn das eine private 6490 ist, dann ist das auch in Ordnung. Die Variante von Unity hat die Kennung LGI und wird nur auf Geräte aufgespielt, die von UM selbst stammen und dementsprechend über TR069 gewartet werden. Sie soll zusätzliche Fixes enthalten und hat deshalb eine höhere Versionsnummer bekommen.
Nach den Erfahrungen im Forum (https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=90&t=37030) sind nur wenige Geräte aktualisiert worden. DVB-C ist weiterhin nicht freigeschaltet, was selbst bei Vodafone gehen soll. Das wäre natürlich auch ein Grund für eine andere Versionsnummer, zusätzliche Einschränkungen, die irgendwie zum Feature gebogen werden.
Achso, dann tut mir mein Beitrag leid. Bin Kabel Deutschland Kunde und hab die Box von denen. Bin davon ausgegangen das UM auch bei KD ausliefert.
Dir braucht doch nichts leid zu tun. Du wusstest ein nun wirklich nicht offensichtliches Detail nicht und hast durch dein Posting eine für dich neue Information bekommen. Dafür sind Foren da. Und seit der Sesamstraße wissen wir doch: Wer nicht fragt bleibt dumm.
KDG ist übrigens mittlerweile von Vodafone übernommen. Vodafone möchte jetzt auch UM kaufen, der Vertrag wartet auf die Genehmigung durch das Kartellamt. Kann also sein, dass im nächsten Jahr die Unterscheidung sowieso hinfällig ist.
Dann bin ich mal gespannt, bin noch bei 6.52 und mein C4 bekommt auch keine neue Firmware mehr
gibt es ne möglichkeit das update „auszulösen“ die box dazu zu bekommen das sie nach einem update sucht ???
Anscheinend hilft manchmal ein Neustart oder ein Werksreset. Aber Versprechen will ich nichts…
ok neustart hab ich probiert…nichts kam.. reset wollte ich nicht machen, aber danke für deine antwort
Neustart über die Web oberfläche hat nichts gebracht. K.A ob nach dem trennen vom Strom sich etwas rührt?
Es wurden anscheinend 10.000 Updates ausgerollt und die Verteilung ist -wie immer bei sportlichen Großereignissen- jetzt erst einmal ausgesetzt. Ab dem 15.07. soll es weitergehen. Es gibt keine bekannte Möglichkeit, nachträglich auf diese Liste zu kommen. Auch die internen UM-Mitarbeiter im Forum haben keine Informationen, wie diese Liste zusammengestellt wurde, das scheint tatsächlich reiner Zufall gewesen zu sein.
Das mit dem Umbaustopp machen übrigens alle großen Provider so, den möglichen Ärger von durch das Update ausgesperrten Sportfans will sich wohl keine Firma antun. Auch nicht zwingend notwendige Änderungen wie Nodesplits sind solange auf Eis gelegt.
Eben mal freundlich nachgefragt, beim technischen Support von UM: Das AVM Fritzbox Update wird erst ab dem 15. Juli – nach Beendigung der Fussball WM in NRW und anderen Bundesländern gestartet. (Gleiche Info findet man auch unter Winfuture.de) – Das Risiko wäre zu groß, dass die Fritzbox schaden nehmen könnte und sich der Betreffende darüber aufregt kein Fussball schauen zu können. – Geniale Auskunft von UM, unheimlich intelligent. Da blickt man hinter viel Sachverstand für den Kunden.
Gruss Michael
Hallo Michael,
ich wusste gar nicht, dass wir über die FritzBox die WM schauen !!!!
Ich gebe Dir vollkommen Recht, der Sachverstand bei „vielen“ UM-Mitarbeitern lässt zu wünschen übrig.
LG
onlinefan99
Nur, diesmal haben die Hotliner vollkommen Recht. Dies ist die offizielle Begründung von UM. Bei der Telekom und bei Vodafone sind ebenfalls alle Änderungen zurückgestellt, die keinen offenen Tickets betreffen.
Und bei uns in der Firma streamen wir die Spiele tatsächlich, da wir keinen Fernseher, aber massig Monitore haben. DVB-T per Stick können wir aufgrund guter Schirmung vergessen. Ich schaue übrigens gerade per DVB-C CRO-NGA über meine private Fritte. Sicherlich schauen noch nicht so viele Online, aber aus Firmensicht ist dies ein Umschichten von Ressourcen von Weiterentwicklung auf stabilen Betrieb, was in der Zeit durchaus eine um ein paar Prozent bessere Zuverlässigkeit bedeuten mag.
Und wenn dies nur für einen paar Hundert Leute mehr in Deutschland bedeuten mag, das Halbfinale Deutschland – Spanien sehen zu können, hat es sich doch schon gelohnt, oder?
wir warten seit Monaten auf die FW, die ja von der Basis der „freien final“ entspricht.
angeblich war die Verzögerung ja damit begründet, dass diese ausgiebig getestet wurde, dh. die ist ja nun anscheinend fehlerfrei
mich interessiert die WM nicht
und ich frag mich warum die x.87 der freien Box problemlos läuft, was ja lt. UM ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Es gab einige Probleme mit dem neuen Modemtreiber bei den freien Boxen. Ein Zurück auf eine alte Version ging nicht, deshalb hat AVM die gebrickten 6490 tauschen müssen. Es waren AFAIR drei Revisionen der Firmware nötig bis zur 6.87.
Soo vollkommen unbegründet ist die Vorsicht von UM also nicht. Ob UM jetzt wirklich intensiv mit Tausenden Mannstunden getestet oder nur ein Techniker einen Freitag von 12:00 bis Mittag daran geschraubt hat, keine Ahnung. Und das Update wird auf jeden Fall zusätzliche Arbeit machen. Ein paar Boxen werden beim Update hängenbleiben, viele User werden kein Backup ihrer Einstellung haben und/oder nicht wissen, wie man Einstellungen vornimmt.
Die Situation bei Kabelroutern ist halt immer noch Mist. Es gibt keine vernünftige Alternative zu AVM und das wird auch mit DOCSIS 3.1 kaum besser werden. UM steht deshalb kaum unter Druck, schnell und mit allen Featuren zu aktualisieren. Wer das nicht mag, muss halt auf eigene Hardware wechseln, trotz des kleinen Marktes. Und selbst mit einer eigenen 6490 wirkt sich das zu enge Verhältnis von AVM zu den Kabelprovidern negativ aus. Es liegt ja nicht an der Unfähigkeit von AVM, eine Beta von OS 7 für alle Kabelrouter zur Verfügung zu stellen, dass es nur für die 6590 etwas gibt. Die 6590 wird eben nicht von UM für Business oder Telefon Komfort verwendet.
6490 UM Kabelbox entbrandet (Adam sei Dank) und ein originales AVM 6.87 drauf geflasht… da wird wohl kein 6.88 kommen
Weiß der Geier, was UM da monatelang „testet“.
Wie entbrandet man und wieso Adam sei Dank. Kannst du das näher erklären?
das kann man nicht mit 2 Sätze schreiben
des weiteren hast du bei Unkenntnis schnell ein Briefbeschwerer, lass lieber die Finger davon
wer entbrandet wird gesperrt…..
die Geräte sind Eigentum von UM
das geht ganz fix. viel Spaß dann morgen mit der Hotline
Theoretisch hast du durchaus Recht. Wobei mir allerdings kein Posting einfällt, wo jemand dieses Problem hatte. Auch bin ich mir nicht sicher, ob man vor Gericht verlieren würde, denn der Router wird nicht dauerhaft verändert und UM hat kein Risiko eines finanziellen Verlustes wie es bei subventionierten und gebrandeten Handys der Fall ist.
diejenigen halten auch den Ball flach, weil die post von der Abuse Abteilung bekommen haben
und Ja das Gerät wird verändert, und wer jetzt meint es gibt Routerfreiheit, diejenigen Akzeptieren geänderte AGB s
Das ändern der FW wird als eingriff in das Kabelnetz gewertet und hat eine Abschaltung zur folge.
Quatsch… seit über 2 Jahren entbrandet…. und genau nichts ist passiert.
Ausserdem kann man das Branding auch wiederherstellen.
danke für den Hinweis
Wird mal wieder zeit nächste Woche das Kabelnetz zu scannen nach solchen Geräten.
https://praxistipps.chip.de/fritzbox-branding-entfernen-so-gehts_46681
Damit debrandet man eine Fritz Box.
Wird der Router dadurch auf Werkseinstellung zurückgesetzt oder bleiben alle Einstellungen erhalten?
@Dominik
das was du hier machst ist fahrlässig, da sich die Kabelboxen anders verhalten
des weiteren sind Kabelboxen Leihgeräte, gehören somit nicht dem User
ein recovery wie üblich gibt es auch nicht, damit man evtl. alten Zustand herstellen kann
Doch, es gibt den „Recovery“ Modus auch bei den Anbieter oder Leigeräten. Nur, dann wird halt zweckgebunden zurück gesetzt. Habe ich letzte Woche bei einem Freund gemacht, mit FritzBox 6490Cable.
Wobei es genug gebrickte 6490 mit den 6.8x-Versionen vor 6.87 gab, die von AVM ausgetauscht werden mussten, weil AVM kein Downgrade der Firmware zulässt. Ein Risiko bleibt also und falls der Router überhaupt noch startbar ist, kann UM auch feststellen, wenn man an nicht freigegebenen Einstellungen geschraubt hat.
Das die Kabelprovider für ihre Mietboxen sehr spät oder gar keine aktuelle Zwischenversionen anbietet, liegt daran, dass AVM den Providern nur die Standardversionen der Software (für Kaufgeräte) zur Verfügung stellt. Die Provider passen dann diese FW für die Mietgeräte selber an. Bei Betaversionenen ist das etwas schwierig, weil die Kunden mit ihren Mietgeräten nicht als Testobjekte dienen sollen. Somit werden meist nur die Release-Versionen ausgerollt, weil diese nicht mehr im Betastatus sind. Bei den jetzigen Zwischenversionen, die anscheinend auch nicht im Betastadium sind, lohnt sich ein ausrollen nicht, wenn sowieso demnächst die v7.0 erscheint.
Das jetzt UM die Zwischenversionen auf ihre Mietboxen ausrollt ist nur der Kulanz wegen. Warscheinlich wegen der Übernahme durch Vodafone. Wenn Probleme gibt, bzw. demnächst die v7.0 erscheint muss sich Vodafone drum kümmern und UM ist fein raus. Es wird dann sowieso so sein, das Vodafone bei den UM-Kunden ihre Firmware installieren werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Puuh, ich will jetzt nicht trollen, aber in deinem Posting gibt es keinen Satz, dem ich nicht widersprechen möchte.
Die Anpassung der Features erfolgt durch Scripting, dass meinen Informationen nach so einfach ist, dass man das jedem Fachinformatiker im zweiten Lehrjahr anvertrauen kann. Updates z.B. des Modemtreibers macht UM gar nicht selbst, sondern AVM. Und die werden auf den Treibern der Chiphersteller aufbauen.
Die Updates wurden von UM schon lange vor der Übernahme durch Vodafone angekündigt. Auch bei Vodafone kümmert sich der Provider selbst um die Updates und die Techniker von UM werden nach der Übernahme ja nicht plötzlich arbeitslos. Ich sehe keinen Grund, warum UM so spekulieren soll, wie du es unterstellst. Zwar ist die erste Stellungnahme des Kartellamts bezüglich der Übernahme durchaus freundlich ausgefallen, dennoch muss UM auch darauf vorbereitet sein, dass sie untersagt wird. Sie können also keinesfalls jetzt bereits nötige Arbeiten einstellen. Und tun müssen sie was, die Updates gerade bei Smart-Home-Komponenten durch die 6.87 sind essentiell.
Wenn du mit Modemtreiber die FW meist, dann ist für die Updates der Provider-/Miegeräte nicht AVM, sondern der Provider zuständig. Diese spielen die Software auch selber ein. AVM hat damit gar nichts zu tun… Keiner hat geschrieben, dass die Techniker von UM arbeitslos werden, wenn Vodafone UM übernommen hat. Ich unterstelle niemanden was und mal angenommen die Übernahme wird wirklich vollzogen, dann ist nunmal nicht mehr UM, sondern Vodafone für die Software zuständig. Diese wird sicherlich bei UM-Kunden beibehalten werden, aber trotzdem wir jedes weitere Update mit der Vodafone-FW vollzogen. Diese ist dann eben auf die UM-Leitungstechnik angepasst.
Ist ja egal, ob die Software per Scripting angepasst wird, fakt ist, dass die Kabelanbieter keine Betaversionen auf ihren Mietgeräten installieren. Das war schon immer so.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zumal du in deinem Beitrag selbst widersprichst:
Updates z.B. des Modemtreibers macht UM gar nicht selbst, sondern AVM
Auch bei Vodafone kümmert sich der Provider selbst um die Updates
gepostet mit der Deskmodder.de-App
NEUESTE NACHRICHT >VON UNITYMEDIA heute 09:14 – Technische Abteilung: Neues Fritzboxupdate, auch für die 6490 wird innerhalb der nächsten 2 Wochen in NRW ausgerollt.
Nach Nachfrage wurde mir bestätigt, dass es zu einer Verzögerung, durch die Fussball WM kam, um keine größeren Störungen zu produzieren.
Sind wir alle wieder gespannt
Lg. Michael
Vergangene Nacht sind die Updates Größenteils über die Bühne gegangen.
Ich hatte vorher noch die 6.50 drauf , auf der 6.88 Oberfläche läuft die Kiste wesentlich flotter
ob es dann bis zur nächsten WM dann soweit ist für die OS 7 ???
aber ich finde „verdammt schnell“ jetzt sich in die Fritzbox einzuloggen – hatte das Update erst gar nicht bemerkt – aber laut SystemInfo war das bei mir um 1:44 soweit für die 6.88
Schau mal hier Manny —> https://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=90&t=37030&start=275#p411448
Bin auch betroffen von dem Update
Bestimmt wieder 2 Jahre warten
Also da ist doch trotzdem noch ein Fehler im System (beim 6.88er Update) – ich habe festgestellt das man mit der Fritzbox-Oberfläche keinen Werksreset mehr machen kann oder geht ( bzw. ging ) das nur mir so ? – musste ich leider unbedingt machen da in der alten Konfiguration noch interne IP-Adressen standen die ich nicht mehr gelöscht bekam ( in dem Fall war es mein „alter“ Drucker den ich per LAN eingebunden hatte – aber den gibt es nicht mehr ) – der neue war zwar vorhanden aber die alten Adressen konnte ich mit der 6.88 nicht löschen / außer Kraft setzen
Nachtrag Nachdem ich ( per Telefon ) ein Werksreset ausgeführt hatte geht es jetzt auch wieder mit der Fritzbox-Oberfläche – Sehr kurios das ganze , ein Werksreset machen um einen Werksreset auszuführen
Auch wenn jetzt in der OS 6.88 die Option zur Einschaltung von SMB ist, funktioniert es NICHT auf Festplatten die am Router angeschlossen sind
im Explorer anzuzeigen, wenn das SMB 1 Protokoll deaktiviert ist – hat da jemand vielleicht eine Idee ??