Bereits im Mai hat Google seinen neuen Streamingdienst YouTube Music auch für Deutschland angekündigt. Heute nun ist es soweit und neben Deutschland ist der neue Dienst auch bei unseren Nachbarn in Österreich verfügbar.
Mit YouTube Music konkurriert man mit Diensten wie Spotify, Deezer oder Apple Music. Google erfindet hier aber das Musik-Streaming nicht neu denn letztlich bietet man ja mit Google Play Musik bereits einen solch eigenen Dienst an. Dieser dürfte dann in absehbarer Zeit verschwinden bzw. in YouTube Music einfließen. Neben dem kostenlosen Angebot gibt es auch eine Premium-Abo sowie ein Familien-Paket.
Das kostenlose Abo wird per Werbung finanziert. Ebenso ist hier YouTube Music immer im Vordergrund zu halten für eine Wiedergabe. Holt man also eine andere App in den Vordergrund wird die Wiedergabe automatisch pausiert. Mit dem Abschluss eines kostenlosen Accounts erhält man dann auch gleichzeitig Zugriff auf die kostenlose Ausgabe von Google Play Musik. Für 9,99 Euro im Monat kann man YouTube Music Premium buchen. Hier bekommt man dann werbefreien Zugriff auf alle Musikinhalte bei YouTube. Musik kann im Hintergrund abgespielt werden und auch Downloads für die Offline-Wiedergabe sind möglich. Für monatliche 14,99 Euro erhält man dann das Familien-Paket, welches alle Premium-Features enthält. Hier können dann insgesamt 6 Familienmitglieder einen Account nutzen. Auch das kennt man bereits von der Konkurrenz. Auch hier sei nochmal erwähnt – mit einem Premium-Abo bei YouTube Music hat man auch Zugang zum Premium-Modell von Google Play Music. Ebenso startet YouTube Premium. Dieses umfasst neben Musik auch die Videos bei YouTube, welche dann ohne Werbung abgespielt werden sowie per Download zur Verfügung stehen. Kostenpunkt liegt hier bei 11,99 Euro und für ein Familien-Paket bei 17,99 Euro monatlich.
Fürs Ausprobieren gibt’s übrigens auch drei Monate gratis zum Testen. Werd ich es ausprobieren? Vermutlich nicht. Persönlich bin ich mit Spotify rundum zufrieden. Aber mal die Frage an unsere User: „Wird jemand das Premium-Abo bei YouTube Music nutzen bzw. das kostenlose Abo“?
„drei Monate gratis zum Testen“ funktioniert bei mir nicht
Als jahrelanger Google Play Musik Abonnent, bin ich jetzt zum YouTube Premium gewechselt.
Ich bin persönlich mit Google Play Musik vollends zufrieden gewesen und für die paar Cent mehr YouTube ohne die ganze Werbung genießen zu können, stört mich nicht.. Ebenso finde ich die Möglichkeit des offiziellen und rechtlich erlaubten Weg zum Download von Videos angenehm.
PS: Als Google Play Musik Abonnent wurde ich vor dem Bestätigen des YouTube Abos hingewiesen, vorher Google Play Musik zu stornieren, um Kosten zu sparen, da dies bereits in dem YouTube Premium enthalten ist. Nachdem das passiert ist und das neue Abo abgeschlossen wurde, zahlt man auch nur anteilig die Mehrkosten zu YouTube Premium bis zum Ablauf des Play Musik Abos – bei mir sind das 65ct für den Zeitraum bis zum 28.06. danach dann die normalen 11,99€
Schön wäre nur noch, wenn dieses Abo auch im Google Play Store angezeigt werden würde, genau wie das Play Musik Abo.
Moin KNGP14,
eine Frage, sind die Lieder einfach nur die Audiodateien aus den Musikvideos? Oft gibt es ja in den Videos einen Vorspann oder zwischendurch Soundeffekte/Unterbrechungen, die nicht zum Lied selber gehören. Oder gibt es da extra Versionen für Youtube Premium?
LG
Das ist eine gute Frage
Ich habe bisher nur diverse Playlists wie Tropical House gehört.. Da sind keinerlei Musikunterbrechungen gewesen.
Ich melde hier nochmal, falls mir was auffällt
Hallo
habe das nun auch mal Probiert und werde auf keinen Fall da bleiben , da bleibe ich lieber bei Spotify…
Das hier ist doch Abzocke 9,99 im Monat nur um die Musik ohne video zu hören ?
Das freche ist das ist nur die Musik aus den Video`s, hat ein video Schlechten Ton so hat man den Schlechten ton auch bei dem Musik Titel …. also ehrlich gebe ich keinen weiteren Cent für aus.
LG