Huawei patentiert rahmenloses Full-Screen Smartphone

Früher ging es darum, welcher Hersteller die dickste CPU, den meisten Ram oder den besten Akku verbaut hat. Heute ist man da an die Grenzen gekommen. Nun geht es beim Display weiter. Wer hat die Beste „screen-to-body ratio“. Bedeutet, wer hat gegenüber der Gerätegröße den größten Bildschirm. Bisher hatte man das Problem mit den Rahmen in das das Display eingebaut ist.

Aber nun hat Huawei ein neues Patent eingereicht das hier noch weitere Prozente herausholen kann. Denn man setzt nicht mehr auf den klassischen Rahmen, sondern klebt nur noch Metallstreifen an das Gehäuse. Und zwar so, dass das Gerät weiterhin wasserdicht, staubdicht und antistatisch bleibt. Der Touchscreen hat oben und unten eine Vertiefung. Damit wird das Display im Gehäuse eingespannt.

Das Vivo NEX mit seinen 6,59 Zoll Display hat schon eine Ratio von 91,24%. Das iPhone X 82,9%, Das Galaxy S9 84,2%. Das neue Oppo Find X hat nun schon stolze 92,25 %. Das könnte Huawei nun mit dem neuen Patent und der Bauart übertreffen. Gemunkelt wird schon, dass diese neue Einfassung im Huawei Mate 20 Pro im 4 Quartal 2018 oder 1. Quartal 2019 eingesetzt wird. Es gibt doch immer wieder etwas, was man noch weiter verbessern kann. Wäre ja auch schlimm wenn nicht.

Trotzdem bleibe ich neugierig, was sich in den nächsten Monaten bei den Dual-Geräten so abspielt. Denn da beginnt der Wettkampf von vorne. Beste CPU, der meiste Ram,…..

Quelle: letsgodigital. Patent als PDF

Huawei patentiert rahmenloses Full-Screen Smartphone
zurück zur Startseite

3 Kommentare zu “Huawei patentiert rahmenloses Full-Screen Smartphone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder