Die Oldenburger Software-Schmiede hat den Ashampoo Photo Optimizer 7 vor zwei Tagen veröffentlicht. Ein Programm mit dem man schnell und ohne großen Aufwand Bilder optimieren kann. In der neuen Version hat man die Oberfläche noch einmal überarbeitet, so dass man sich noch schneller zurechtfindet, um seine Bilder und Fotos zu bearbeiten.
Man hat einen automatischen Weißabgleich eingefügt und auch die „Ein-Klick-Optimierung“ stark verbessert. Hat man mehrere Bilder, die man bearbeiten möchte, bietet man im Programm auch eine Stapelverarbeitung an. Wer nicht gerade auf diese „Ein-Klick-Optimierung“ steht, findet im rechten Menü eine große Auswahl an manuellen Einstellungen für eine Fotokorrektur.
Ist das Programm installiert, werden einem gleich einmal ein paar Bilder angezeigt, an denen man dann die Möglichkeiten testen kann. Wer diese aus der Auswahl gelöscht hat, findet diese unter C:\Users\Public\Pictures\Ashampoo. Dort kann man sie wieder einfügen. Die Effekte die zur Verfügung stehen sind für den Hausgebrauch wirklich ausreichend. Egal ob Rahmen, Wasserzeichen und Effekte wie ein Bild alt aussehen lassen und und und.
Ein Vorteil ist, dass man nach einer Änderung bei den meisten Effekten immer ein Vergleich zwischen Original und Optimiert hat. Man muss nur den Schieberegler im Bild nach links oder rechts ziehen und sieht dann den Unterschied. Damit es nicht zu kompliziert wird hat man die Einstellungen auf das Nötigste reduziert. Den Pfad der Sicherungsdatenbank kann man noch anpassen, falls man ihn nicht gerade unter C:\Benutzer haben möchte.
Abgespeichert werden können die fertigen Bilder dann in *.jpg, *.bmp oder *.tiff. Auch ein Export ist aus dem Programm möglich. Hier hat man sich aber auf die E-Mail oder über den Ashampoo Web Upload begrenzt. Im Ashampoo Web Upload kann das Bild dann auch in den sozialen Medien geteilt werden. Ohne ein Konto wird das Bild zwar öffentlich angezeigt, verfällt aber nach etwa 30 Tagen.
Als kleines Fazit:
Das Programm macht was es soll und das gar nicht mal schlecht. Die manuellen Einstellungen und die Stapelverarbeitung dürften vielen Nutzern sehr nützlich sein, um die Bilder zu optimieren und störendes wie rote Augen etc. zu entfernen. Die Menüs sind gut sortiert, so dass man sich schnell zurechtfindet. Eine gewisse Einarbeitungszeit in das Programm benötigt man aber trotzdem. Aber ein „No go“ muss Ashampoo angekreidet werden. Es ist ein kostenpflichtiges Programm. Nach dem zweiten Start poppt eine Werbung auf, die dem Nutzer Opera als Browser anbietet. Nichts gegen Opera, nutze ich selber. Aber dies gehört nicht in eine Bezahlversion.
Wer sich das Programm als Trial Version einmal anschauen möchte, findet alle Infos dazu unter:
- ashampoo.com/de/Ashampoo-Photo-Optimizer-7.
- Preis: Derzeit 19,99 Euro. Original 29,99 Euro.
Gewinnspiel:
Kommen wir zum Gewinnspiel. Ashampoo hat uns 10 Schlüssel für das Programm für euch zur Verfügung gestellt. Ihr habt die Chance mit einer Antwort auf die Frage: „Wie optimiert ihr eure Bilder?“ einen der 10 Keys zu gewinnen. Das Gewinnspiel startet sofort und geht bis Montag, den 25.Juni 2018 wie immer bis 18.00 Uhr. Wir drücken euch die Daumen, dass ihr zu den Gewinnern gehört.
Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
- Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
Bin mit mehreren Programmen zufriedener Ashampoo-Kunde.
Für Nachbearbeitung von Fotos setze ich bisher das mit meinem Canon-Drucker MG6350 mitgelieferte Programm ein.
Zur Zeit bearbeite ich Fotos recht umständlich mit Gimp und den „FastStone Image Viewer“.
Würde mich sehr über einen der Keys freuen.
Ich benutze bisher PaintShopPro.
Würde mich interessieren, wie Ashampoo das macht.
„Wie optimiert ihr eure Bilder?“
Ich benutze im Moment PhotoScape.
Hallo,
zur Zeit nutze ich Ashampoo Photo Optimizer 5, wäre mal gespannt auf die Version 7.
Über einen der Keys würde ich mich sehr freuen.
„Wie optimiert ihr eure Bilder?“
Ashampoo Photo Commander 14
…und zufrieden
Hallo
Ich optimiere meine Bilder mit : Ashampoo Photo Commander 15
Hallo,
z.Zt arbeite ich mit dem Magix Foto Manager 16 Delux
Eigentlich nur mit FastStone Image Viewer.
Ich benutze Gimp 2
Moin,
zur Zeit nutze ich Cyberlink PhotoDirector 8
Ich verwende zur optimierung meiner Bilder Ashampoo Photo Commander 15 und Magix Foto Manager 16 Deluxe. Da ich aber Hauptsächlich mit dem Smartphone fotografiere, bearbeite ich meist auch dort die Bilder mit Photo Editor und Photo Studio Pro. Ebenfalls auf dem Smartphone verwende ich die App Retouch, eine in meinen Augen tolle App um störende dinge in den Bilder zu entfernen und genau so eine einfache App suche ich für den PC.
Ich habe so einige Programme, je nach Bild unterschiedlich, Interessant ist jpgIlluminator, dann Affinity Photo mit Nic, Zoner… ashampoo hab ich n ältres
Ich fotografiere so das ich nichts optimieren muss. Aber man kann ja mal schauen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zur Zeit benutze ich Magix, Windows Foto usw..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
bis jetzt noch gar nicht
Gar nicht, aber vielleicht bald mit dem Ashampoo Photo Optimizer
Hi, also ich benutze ganz stumpf die W10 Foto App, reicht für’s Grobe (zuschneiden, Farbkorrekturen) und geht recht fix, die meisten großen Bildbearbeitungsprogramme wären für mich völliger Overkill.
Ich benutze die Programme die bei meinem Canon MG7550 in Lieferungfang sind.
Hallo,
habe eine Ashampoo Photo Optimizer 5 Version und nutze Irfan View.
LG
onlinefan99
Die Bildoptimierung führe ich mit Ashampoo Photo Commander 16 durch.
benutze für Bilder nur paint.net
… vor Windows 10 konnte ich immer mit FotoImpact was verbessern, jetzt ist das nur noch Paint.
Tolles Programm das Ashampoo und gerade für alte Fotos kann ich mir viele Verbesserungen vorstellen.
Ich benutze derzeit GIMP.
Ich optimiere momentan mit Picasa oder mit der Win10 Foto-App.
Hallo,
ich benutze Gimp , XNView, Photoshop Elements. Das liegt an dem Bild. Je nachdem welche Aufgabe es stellt. Diese 1Klick Tools bringen oft nichts, da diese nach allgemeinen Vorgaben arbeiten und eher das Bild meisten verschlechtern.
Moin
ich benutze Gimp , XNView, Photoshop Elements. Das liegt an dem Bild. Je nachdem welche Aufgabe es stellt. Diese 1Klick Tools bringen oft nichts, da diese nach allgemeinen Vorgaben arbeiten und eher das Bild meisten verschlechtern.
Hallo,
ich nutze XnView und IrfanView.
LG
Chris
Zoner Photo Studio 18 und Gimp.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich nutze hier (immer noch) die Windows Live Fotogalerie. Hat mittlerweile EOL erreicht, aber ich habe noch kein Programm gefunden das meinen Workflow besser unterstützt.
Beispiel: Ordner mit an die hundert Bilder. Doppelklick auf ein Pic startet die Fotogalerie, wenn mir das Bild so wie es ist gefällt, dann weiter mit Pfeiltaste auf der Tastatur. Wenn nicht, bearbeiten und wieder weiter mit Pfeiltaste,. Das Bild wird automatisch gespeichert. Auch kommt mir die Tatsache sehr entgegen, dass das Bild formatfüllend dargestellt wird, ich brauche keine Leisten unten, links oder rechts.
Ashampoo Photo Optimizer 7 sieht ganz gut aus, aber mir ist es nicht gelungen mit den Pfeiltasten zum nächsten Bild zu wechseln. Und auch automatisch speichern scheint nicht zu funktionieren.
Ich nutze z.Z. meist Gimp2.
Ich nutze Windows Foto
Bisher optimiere ich meine Bilder nicht. Aber mit so einer Software kann man das ja ändern.
Use system default viewing and optimization
But the efficiency is low
Hope to get
Ashampoo Photo Optimizer 7
Powerfully optimize all my image files
https://twitter.com/TT11692334/status/1009977705067098113
Ich optimiere meine Bilder meistens im Photodirector – Sowohl meine Kamera, als auch mein Smartphone, haben die Möglichkeit, Bilder im RAW-Format aufznehmen, die dann im Photodirector von mir nachbearbeitet werden.
Bisher optimiere ich meine Bilder noch nicht.
Ich nutze GIMP zur Bildbearbeitung.
Ich nutze IrfanView
Nutze aktuell gimp