Nach unserem Testbericht zum Lenovo Tab4 10 Plus gab es wohl Aufregung in der Lenovo-Zentrale. Darauf bezogen bestätigte ein Lenovo-Sprecher gegenüber Deskmodder, dass das Lenovo Tab4 ein Upgrade auf Android 8 erhalten wird. Dies ist die erste und bis dato einzige offizielle Bestätigung seitens Lenovo.
Update 31.10.2018
Schlechte Nachricht aus dem Hause Lenovo. Hammer! Lenovo bestätigt: Tab4 10 Plus erhält kein Update auf Oreo
Update 22.06.2018
Endlich ist die Update Matrix (zumindest auf der englischen Seite) online! Und das Tab4 befindet sich darauf! Um das selbst zu kontrollieren, müsst ihr auf folgenden Link klicken > Update Matrix < und die Sprache auf Englisch umstellen. Danke auch an Wolfgang für den Hinweis und deine Geduld
Update 04.06.2018
Aktuell ist das Lenovo Tab4 noch nicht in der Update Matrix enthalten. Man hat mir (nach mehreren Nachfragen) versichert, dass Android Oreo kommt! Man hatte wohl Änderungen bei verschiedenen Personalien, sodass niemand aktuell die Update Matrix überarbeitet. Anscheinend soll jetzt aber was geschehen!
Die Lenovo Tab4-Reihe ist groß. Für kleines und großes Geld gibt es das passende Tablet mit diversen Funktionen. Die Modelle wurden im Jahr 2017 mit Android 7.0 veröffentlicht. Durch pures Android und schlanker Software, sollte ein Update auf Android 8 Oreo möglich sein. Da aber die Update-Matrix von Lenovo gar keinen Eintrag zum Tab4 vorweist, gingen viele davon aus, dass die Geräte keinen Versionssprung machen.
Bereits in dem Testbericht hatte ich mehrmals betont, dass es wirklich ganz schlechter Support wäre, wenn kein Update heraus kommen würde. Diese Worte sind wohl direkt zum Produktmanager durchgedrungen und man hatte uns daraufhin die Bestätigung gegeben, dass die Geräte doch ein Update erhalten.
Die Update-Matrix wird in den nächsten 2 Wochen angepasst, sodass dort der entsprechende Eintrag auch zu sehen sein wird. Durch den Satz „Für Produkte, die hier nicht aufgeführt sind, steht kein Upgrade-Plan zur Verfügung.“ sind nahezu alle Nutzer davon ausgegangen, dass hier nichts mehr geschieht.
Ich bin wirklich froh über diese Nachricht und möchte mich an dieser Stelle mal bei Lenovo bedanken, dass sie augenscheinlich einen Testbericht so ernst nehmen und direkt was ändern möchten. Hut ab mit Hoffnung auf langfristige Änderungen und längere Support-Zeiten bezüglich Updates bei aktuellen und zukünftigen Geräten.
Hömma, Herr TimboTillo: ich habe ja mit Android-Tablets erst mal abgeschlossen, wie schon bei deinem letzten Artikel erwähnt – aber noch eine Frage.
Ein Manko von meinem TAB3 (bevor kaputt…) war, das a) die Position der Lautsprecher hinten ja geradezu hanebüchen ist und man b) zwar Systemtöne einigermaßen hören konnte, aber beim Streamen von z.B. ZDF so gut wie nix – ich meine nicht schlecht oder gut, sondern so leise, das fast nicht hörbar (bei voller Lautstärke). Ich war also gezwungen, dann BT-Kopfhörer bzw. Lautsprecher zusätzlich anzuschließen.
Ist das bei deinem TAB4 ähnlich?
Hallo Herr Hugo,
Ich finde die Lautstärke okay bis gut. Sie könnte noch ein wenig lauter sein… Die Lautsprecher sind aber nach vorne ausgerichtet und klingen wirklich super!
Systemtöne wie auch Medien können sehr gut verstanden werden, also nicht wie von dir beschrieben beim Tab3
Naja, habe seit gestern das tab4. 8 plus. Der Klang ist wirklich bescheiden im Vergleich zu meinem son, y Xz, kaum Bass in einem wesentlich voluminös eren Gerät, schwach und sehr blecherner klang. Da bringt auch bdas dolby Logo nix. Es geht aber halbwegs laut.
Wenn mann Dolby auf Film einstellt wird es ein wenig lauter
Irgendwie ist da was durcheinander gekommen. Jetzt noch mal in der richtigen Reihenfolge:
Na da bin ich ja mal gespannt. Außer auf dieser Seite gibt es keinerlei Infos zu dem angeblichen Update. Und die Matrix wurde auch noch nicht angepasst, obwohl schon 10 Tage vergangen sind. Die Hoffnung stirbt zuletzt…
Ich habe deinen ersten Kommentar mal entfernt lieber Wolfgang
Ja, ich schaue auch immer auf die Update-Matrix – da hat sich wirklich noch nichts getan, ich werde dem mal nachgehen. Auf diese Meldung kannst du dich aber stand jetzt auf alle Fälle verlassen!
Tja, das war dann wohl leider eine Ente. Die zwei Wochen sind rum und es ist gar nichts passiert. Keine Anpassung der Update-Matrix, keine Bestätigung, keinerlei weitere Infos
Ich wollte auch mitteilen, dass mich dieses Thema sehr interessiert. Habe das Tab 4 10 Plus gekauft, als es in DE erhältlich wurde. Vor eurem Test sahen die Sicherheitsupdates noch viel schlimmer aus. Wenn ich mich richtig erinnere war im August das letzte Update, scheinbar mehr oder weniger halbjährig.
Zumindestens gibt es eine größere Diskussion im Lenovo Forum, aber auf die User wird gar nicht reagiert und dort haben potenzielle Kunden durch den Beitrag sich sogar für ein anderes Gerät entschieden. Echt schlechte Leistung von einem so großen Unternehmen. Auch wenn ihr meine Hoffnung wieder geweckt habt, trotz der bereits überschrittenen zwei Wochen, wird es bei mir kein weiteres Lenovo-(Android)-Gerät geben.
Werde aber weiterhin verfolgen wie sich das Thema entwickelt, immerhin hat sich dank euch überhaupt mal was bewegt.
„The update matrix will be adjusted in the next 2 weeks … Almost all users have assumed that nothing happens here.“
…maybe it’s still coming…maybe.
@TimboTillo:
Was sagt denn dein Lenovo-Kontakt? Halte uns doch bitte auf dem Laufenden. Danke!
@TimboTillo: Hat sich denn dein Lenova-Kontakt nicht mehr gemeldet? Du warst dir deiner Sache doch so sicher?!
Bitte kennzeiche doch im Artikel und auch in den Foren, in denen du die Meldung gepostet hast, dass es wohl doch nicht stimmt. Zumindest in der Update-Matrix ist das Tab 4 nach wie vor nicht enthalten.
Hallo Wolfgang, mein Kontakt sagte mir, dass sie die Update Matrix auch im Blick behalten… warum das Tab4 da noch nicht aufgetaucht ist, ist mir selbst ein Rätsel.
Ich werde nochmal nachhaken
Hallo Allerseits,
ich besitze das TAB 2 A10-70L und es hat 2017 ein Update auf Android 6 bekommen, obwohl es in der Matrix nur max. Android 5.0 Lollipop bekommen sollte.
Es wäre ein UNDING, wenn ein 2017er geiles Tab4 kein Sicherheitsupdate, geschweige Android 8 bekommen würde. Das würde mein Vertrauen in Lenovo zutiefst zerstören, was bisher aber nie der Fall war.
Ich gehe eine Wette ein: im Herbst kommt Oreo auf die TAB4´s ohne nur ein Sterbenswörtchen auf der Updatematrix.
Beste Grüße
wojteko
Sorry, aber jeder Hersteller weiß heute, dass Updates für sehr viele Nutzer sehr wichtig sind. Warum sollte also Lenovo sowas nicht anpreisen?
Und schau dir mal die offiziellen englischen und deutschen Lenovo-Foren an. Die sind voll von Nutzer, die sehr unzufrieden über die Lenovo-Updatepolitik sind. Und Lenovo hält es nicht mal für notwendig, auf Nachfragen nach überhaupt nur zu reagieren. Last but not least ist unser Tablet nach einem Jahr Verkauf noch nicht einmal in der Update-Matrix enthalten. Das ergibt alles in allem ein äußerst schwaches Bild für Lenovo…
@TimboTillo, tja, das war wohl nix mit Deiner großspurigen Bekanntmachung, die du auch noch in allen möglichen Foren untergebracht hast, sogar mehrfach in den offiziellen Lenovo-Nutzer-Foren.
Ich habe mir auch wegen der Bekanntmachung das Tablet geholt und stehe jetzt da mit der veralteten Android-Version, ohne das ein Update auf Oreo in Sicht ist. Schönen Dank für Deine Desinformationskampagne. Könntest Du wenigstens Deine originale Newsmeldung mal überarbeiten, damit wenigstens etwas Klarheit geschaffen wird? Dein Lenovo-Kontakt scheint sich ja in Rauch aufgelöst zu haben.
@Sammer. Jetzt mal nicht so tragisch sein hier. Es gab übrigens ein neues Update grade, siehe Bilderlink: https://abload.de/img/screenshot_2018-05-2e9sqe.jpeg
Vlt. Haben wir ja noch Glück und es kommt noch Android 8. Immerhin haben wir Android 7.1.1, statt wie bei vielen anderen mit Android 7.0.
Hallo Sammer,
Ich kann deine Verärgerung verstehen – bei mir ist es nichts anderes!
Noch einmal für dich: Android Oreo wird kommen, das hat mir unter anderem der deutsche Produktmanager nochmal explizit bestätigt. Ich habe oben mal ein kleines Update hinzugefügt. Sorry für die Umstände, aber freu dich doch einfach auf das Update
Hallo TimboTillo,
das ist vermutlich die identische Person, die dir auch vorher die Aktualisierung der Update-Matrix innerhalb von zwei Wochen (die immer noch nicht erfolgt ist) zugesagt hatte? Wieso sollten wir der dieses Mal richtig(er) liegen?
Wenn das Update tatsächlich sicher wäre: Wieso sollte Lenovo sowas nicht offiziell kommunizieren, sondern nur mündlich an ein privates Blog? Lenovo hat u.a. für sowas ein teures Marketing, das genau sowas kommunizieren will. Ganz viele Kunden wollen so eine Info haben, und die schauen nicht auf ein kleines privates Blog, sondern zunächst beim Hersteller.
Von daher gilt zumindest für mich (wie wohl auch für die meisten anderen Nutzer des Tablets): ohne offizielle Bestätigung von seiten Lenovos glaube ich nicht an ein Update auf Oreo.
Und zudem: der Admin des offiziellen deutschen Lenovo-Forums hat versucht, deine Update-Nachricht bestätigt zu bekommen. Wenn es denn eine solche Bestätigung geben würde, dann hätte er das mit Sicherheit geschrieben. Nachfragen nach dem Oreo-Update gab es in den Foren mehr als genug…
Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich verstehe deine Argumentation und finde diese an dieser Stelle auch richtig. Ich selber habe mir das Tab4 auch gekauft, mit Hoffnung auf Oreo – bis jetzt habe ich zwar eine offizielle Rückmeldung erhalten, doch dabei kann es ja nicht bleiben.
Ich hoffe, dass die Update Matrix dennoch bald angepasst wird. Denn ich möchte 100% Gewissheit und nicht nur 99%
Und dann muss das natürlich von Lenovo groß präsentiert werden. Wobei das Unternehmen Android Marshmallow beim Tab3 weder auf der Update Matrix haben, noch irgendwo groß angekündigt haben… Wir warten mal ab.
Neue Informationen aus dem Lenovo Forum: https://forums.lenovo.com/t5/Lenovo-Android-based-Tablets-and/Will-Tab-4-plus-get-Oreo-Android-8/m-p/4112253#M38814
Das Update soll in 2-3 Wochen kommen. Ich bin mal gespannt, nach „in den nächsten zwei Wochen aktualisieren wir die Update-Matrix“. Aber ich bin zuversichtlich.
Danke für die Info
Heureka: auf der englischen Update-Matrix ist das Tab 4 8 (Plus und Standard) neu aufgetaucht!!!
Und da ist für November (!) 2018 tatsächlich Android 8.1 aka OREO angekündigt. Toll, dass das Update jetzt doch offiziell bestätigt wurde, doof, dass es noch so lange dauert. Bis dahin ist der Nachfolger (Android P) schon eine Weile da.
Ich hoffe Lenovo hat November aus strategischen Gründen angegeben und gibt sich mal etwas Mühe. Generell ist dies aber dennoch ein Erfolg und dafür vielen Dank an Deskmodder!
Wenn es soweit ist, kann Deskmodder ja noch einen Artikel schreiben und ein Wink Richtung Android 9 (P) geben
STOOOOOOOOOOOOOOOP.
Um das Lenovo Tab 4 10 Plus geht es doch gar net…
Siehe meine Quelle:
https://www.android-hilfe.de/forum/lenovo-tab-4.3127/lenovo-tab4-wird-android-oreo-erhalten.872309.html#post-11095466
Danke Karl für den Hinweis.
In der deutschen Matrix steht es jetzt auch
Mal ne Frage. Ist es überhaupt sinnvoll das neueste Android sich für ein Gerät mit 3GB RAM zu wünschen? Ich frage mich, ob ich mein Tab 4 updaten soll, weil ich Angst habe, dass es danach nicht mehr flüssig läuft oder heißer wird und der Akku schneller runter geht. Die neuen Top Smartphones haben inzwischen 8GB RAM, um für Otto fit zu sein. Wegen meinen Sonys Handys der Z Reihe bin ich dazu übergegangen, max 1 OS upzudaten, aber nicht mehr das übernächste. Die Dinger werden dann einfach Rückflug und schneller heiß. Kann natürlich an der Sony UI liegen. Mit Lenovo habe ich keine Erfahrung. Sind meine Ängste berechtigt?
Nein, Android soll immer weniger Ressourcen brauchen, weswegen ein Update auf Android Oreo einen echten Leistungsschub bringen wird. Das Update wird die Performance ordentlich anheben!
Hallo,
das kann ich beim Huawei Mate 9 auch bestätigen, von 7 auf 8.0.
Ebenso schon damals bei LG G3 (hatte auch schon 3GB 2014) und mit dem Android 5 auf 6 Update, hilt der Akku länger, dass ist beim Mate auch so. Daher bin ich bei Lenovo zuversichtlich, da auch nicht soviel Bloarware drauf ist.
Was ich eigentlich sagen will, die Optimierungen gehen gut veran und damals und bis heute das LG G3 mit 3GB, noch mit Android 6.0, reicht noch locker aus
Hi,
jap, von mir auch ne Bestätigung, es wird normalerweise nur besser, gerade bei Stock Android. Habe vor kurzem mein Redmi Note 5 Global mit der Android PIE (9) AOSP custom Rom geupdatet und es bringt nur Verbesserung in Leistung und Akku Laufzeit. (und dementsprechend auch von Android Nougat auf Oreo)
Danke
Levi M
Und das Update kommt.. Weihnachten..
Leider ist auf der oben gennanten Seite das Tab 4 10 Plus nicht gelistet, nur das Tab 4 10.
Mein Tab4 8 Plus (64 GB LTE) zeigt mir gerade die Update-Benachrichtigung für Android 8.1 an! Werde es morgen installieren. Das passt prima, habe das Gerät (auch mit dem Upgrade-Wissen) vor einer Woche bei der jährlichen Rabattschlacht gekauft.
Unser tab 4 8 wird gerade auf 8.1 upgegraded. Gekauft am 3.7.19 mit 7