Über den CCleaner kann man sich sehr gut streiten – doch darum soll es in diesem Beitrag in erster Linie gar nicht gehen. Vielmehr nur eine Kurzinfo für alle Nutzer der neuen Version 5.44: Avast spielt mit dem Update ein Werbe-Popup aus, welches unten rechts auf dem Bildschirm erscheint. Die Werbung weist auf eine Rabattaktion für die Pro-Version hin.
Klickt man das Popup weg, wird ein Cookie mit dem Namen ipm-provider.ff.avast.com angelegt, der dafür sorgt, dass diese Werbe-Meldung nur einmalig erscheint. Wer diesen Cookie löscht (beispielsweise mit dem CCleaner selbst), sieht die Werbung möglicherweise ein weiteres Mal.
Künftig will Avast diese Methode wohl häufiger nutzen. Im Idealfall blockt man für den CCleaner also alle Verbindungen zum Internet. Dann hat man Ruhe.
Seit Avast da mitmischt kann man den CC vergessen.
Die letzte Version welche noch einigermaßen funktioniert ist die 5.40.
Und CC für Android ist noch schlimmer
Leider werden durch Übernahmen viele Produkte verschlimmbessert
Genau, die 5.40 bleibt & bekommt keine Updates mehr. Und es geht auch so.
„Für einen stressfreien Sommer “ – dann fehlt da in dem Bild aber der Zusatz “ Programm bitte ab / bei Windows 10 nicht mehr benutzen“
hab mir gerade noch mal die alte Version 5.40 bei filehippo heruntergeladen:
die war noch rd. 10 MB groß
die 5.44 ist schon 15 MB groß.
Mal eben 50% Datenzuwachs.
Da kann man mal sehen, das die da wohl ordentlich „Müll“ mit reingebracht haben. Außer der Werbung sind ja keine nennenswerten neuen Funktionen hinzugekommen.
Wenn ich CCleaner lese, wird es mir immer ganz übel.
CCleaner hat mir letzens Jahr meine ganze Arbeit zerstört. Ich kann und will niewieder was von der „Scray-Ware“ hören.
Aber darum soll es ja nicht gehen.
„Im Idealfall blockt man für den CCleaner also alle Verbindungen zum Internet.“ Das habe ich gleich gemacht.
“ „Im Idealfall blockt man für den CCleaner also alle Verbindungen zum Internet.“ “ – das braucht man gar nicht
– ihn einfach nicht benutzen / installieren und gut ist – alles was dieses Teil macht ( bzw. machen soll) kann man auch mit Windows Boardmitteln selbst machen 
und wenn man sich sowas in Scripten bzw. Bachtdateien macht wird wohl keiner auf die Idee kommen “ nach Hause zu telefonieren “ ein zu programmieren – es sei denn derjenige kriegt sonst schon keine Anrufe
Nur die wenigsten können Batches oder Scripte schreiben, also ist das schon mal keine Lösung für den ONU!
Eine gute Alternative zum CCleaner ist BleachBit (https://www.bleachbit.org). Hat zwar keine so moderne GUI, aber dafür ist der SourceCode verfügbar. Und die Community erstellt regelmäßig die sogenannte winapp2.ini in der die Löschprozeduren festgelegt sind.
Braucht KEIN MENSCH. So einfach ist die Sache (Windows 10).
@check:
Dann hast Du keine Ahnung, was der CCleaner alles kann und ich rede jetzt ausschließlich vom „Cleaner“ und nicht von den anderen Dingen, die das Tool auch noch bietet. Und nein, Datenträgerbereinigung ist zwar nett, kann aber nur einen Bruchteil von CCleaner, BleachBit und Konsorten!
Eher braucht kein Mensch Windows 10, solange Windows 7 tadellos funktioniert!
ich Stimme check zu … hab ihn zwar seit 1Jahr drauf auf dem Rechner, nie benutzt war mal Installiert worden bei meinem “Install Rausch“ dem ich Verfallen war an dem Tag. Benutze Windows eigene und Dism+64exe was sehr Nett zu mir und Windows ist .
Ach Gottchen, EINmal kommt da so´n Popup – das ist schneller weggeklickt, als es auftaucht, grins. A.j.F., wenn man eine schnelle Maus hat und sie zu nutzen weiß.
@Windows: der CCleaner zerstört garnix, wenn man nicht unbedacht rumklickt. Und wer „viele ganze Arbeit“ hat, der sichert die doch regelmäßig ab, oder? Dahin, wo man den CCleaner eben nicht werkeln läßt.
mir ist dieses popup nich aufgefallen…achso…ich hab die technican version
wer sowas kostenlos will, muß mit som schrott heutzutage leben…denn keiner will mehr was verschenken…oder dem „verbraucher“ nützen…es ist reines geschäft. wer verstanden hat das die welt nun mal heutzutage unsozial und geldgeil ist…der wundert sich über spionage, werbung und all dem damit zuzammenhängenden scheiss nicht mehr!
Schreien alle rum wegen popups und werbung aber verwenden free versionen aller software aber mal einfach geld ausgeben für die Pro version nee geiz ist eben geil.
Hab gestern cclean pro plus gekauft.
Auch bei apps auf handy wird gekauft wenn den popups weg sind.
Hallo Zusammen,
mittlerweile gibt es die Version 5.45.6611, die wieder 2 Nachteile mitbringt:
– CCleaner trägt sich in der Autostart ein und aktiviert von alleine das „Monitoring“ was bei mir bis dato definitiv deaktiviert war. Selbst das Rausnehmen des Hakens in den betreffenden Optionen brachte anfänglich nichts, da man das Programm nicht mehr beenden kann, sondern nur noch abschießen. Ich brauchte 3 Anläufe, dass die Option nicht mehr angehakt bleibt. Mit dem Taskmanager habe ich den ccleaner aus der Autostart entfernt, das „Enthaken“ hat es definitiv nicht gemacht.
– Die Option unter Privacy „[ ] Übermittlung an 3-Party“ (sinngemäß) wurde entfernt.
Beides habe ich auf 3 Rechnern jeweils nachvollzogen.
Na dann weiterhin happy computing!
Also ist ein neuer Name fällig CPest
@moinmoin:
YMMD
Ich wäre ja schon komplett auf BleachBit umgestiegen, aber das findet leider keine Profile der Mozillen, die nicht auf C liegen
Die Version 5.49.6856 hat wieder Werbung… diesmal für eine Rabattaktion
https://www.ccleaner.com/de-de/black-friday?utm_source=ccleaner&utm_medium=application&utm_campaign=/ccleaner/de-de/toaster-campaigns_black-friday_black-friday&v=5.49.6856
Immer noch 50% zu viel.
Tja… selbst FreeWare hat ihren Preis. ;)) Wenn so’n PopUp von einer (mehr oder weniger) sauberen Software alle Jubeljahre kommt, soll’s mir recht sein. Aber wenn die von Piriform jetzt beschließen, uns mit Nerv-Werbung zu überschütten, hätte ich gern wenigstens einen integrierten Abschalt-Button. Ansonsten such‘ ich mir ein anderes Reinigungsprogramm. Belästigung durch Werbung ist uncool, liebes Piriform-Team!