Mozilla hat Firefox ab Version 60 ein kleines aber feines Feature nämlich die Enterprise Policy Engine spendiert. Das Tool ist für Firefox in Unternehmen gedacht und bietet Admins die Möglichkeit den Browser mittels einer Konfigurationsdatei vorkonfiguriert auszuliefern. Mit dieser Engine lassen sich Einstellungen festlegen und auch gegen Änderung sperren. Man kann aber auch einiges in Firefox damit deaktivieren. Mozilla bietet im Artikel Firefox für Unternehmen einen Überblick zu diesem Feature.

Es ist jetzt so, dass das Erzeugen solcher json-Files nicht jedermanns Sache ist. Das hat sich wohl auch Sören Hentzschel gedacht und ein Addon gebastelt, dass einem die Bearbeitung solcher Dateien abnimmt. Mit Hilfe dieser Erweiterung ist das Erzeugen solcher Dateien ein Kinderspiel. Einzig das Einfügen in Firefox geht nicht automatisch. Hier muss man nach wie vor Hand anlegen. Das beschränkt sich jedoch auf das Erstellen eines Ordners im Programmverzeichnis (erklärt das Addon) und das reinkopierend der Policy.
Das Addon richtet sich in erster Linie an Admins die den Browser in Unternehmen verteilen. Da man auf diese Art und Weise auch so Dinge wie Pocket-, PDF-Betrachter-, Firefox-Sync-Integration und einiges mehr deaktivieren kann ist diese Erweiterung wohl auch für den einen oder anderen „Nicht-Admin“ interessant.
Mir ein Rätsel warum Mozilla sowas erst jetzt einführt. Würde mal pauschal behaupten das sie damit im Firmenumfeld eine größere Verbreitung gefunden hätten. Gibt genug faule Admins ;>
…weil dort mehr Daten zu hollen sind
@Velocet: Welcher Bedarf war deiner Meinung nach vorher vorhanden? In Zeiten von Legacy-Erweiterungen gab es den CCK2 Wizard, AutoConfig gibt es auch seit vielen Jahren. Enterprise Policies können nichts, was vorher nicht schon Jahre lang auf anderem Weg möglich war.
Danke für den Hinweis!
Sicherlich auch für Privatanwender interessant. Insbesondere, wenn man seinen Rechner öfter mal neu aufsetzt oder viele Rechner am Start hat und nicht immer einzeln neu konfigurieren möchte, sondern automatisiert (naja, halbwegs).
Werde es gleich mal ausprobieren.
auf der Seite Steht:
___________________________________________________________________________________________________________________________
Customizing Firefox Using policies.json
On macOS and Linux, policy support is implemented using a JSON file called policies.json. On macOS, this file goes into a directory called distribution in the Firefox.app/Contents/Resources directory. On Linux, this file goes into the distribution directory where Firefox is installed. This directory is not normally there, so you might have to create it.
_____________________________________________
und was ist mit Windows?
die Antwort lautet:
On Windows, create a directory called distribution where the EXE is located and place the file there.
Hab das unter Windows mit Firefox 60ESR und Firefox 62 getestet. Das klappt! Der Text im Addon erklärt wo was erzeugt und hinkopiert werden muss. Das hat Sören sehr gut gemacht.
so, mal kurz angetestet:
was mir sofort aufgefallen ist: ich nutze hin und wieder die Option Bilder nicht! anzuzeigen.
geht so:
Geben Sie in der Adresszeile folgendes ein und bestätigen die darauffolgende Warnung:
about:config
Nun erscheint eine lange Liste von Einstellungen. Um die Liste einzuschränken, geben Sie im Suchfeld ein
default.image
Nun kommen nur noch zwei Einträge. Klicken Sie auf die Zeile permissions.default.image doppelt.
Es öffnet sich ein Fenster, das den neuen Wert für diese Einstellung abfrägt. Geben Sie hier eine 2 ein.
Leider finde ich diese Einstellung nicht in dem Enterprise Policy Generator. Da gibt es zwar eine Funktion Grafik als Hintergrundbild verbieten, nicht aber Bilder nicht zu laden (spart Datenvolumen und macht einige Seiten übersichtlicher, wenn nur der Text interessiert).
Wäre schön, wenn der Entwickler das noch mit hineinbringen könnte. Vlt. liest er ja hier mit …
@Holgi: Der Enterprise Policy Generator unterstützt alles, was es an Enterprise Policies in Firefox gibt. Ich kann in derErweiterung auch nur das anbieten, was es an Policies in Firefox gibt. Sobald Mozilla neue Policies unterstützt, werde ich diese im Add-on integrieren. Es wird ab Firefox 62 / Firefox ESR 60.2 neue Policies geben, mit denen in Firefox 60 implementierten Policies ist also nicht Schluss.
Wenn dir spezielle Policies fehlen, musst du das Mozilla vorschlagen. Wenn sie das für sinnvoll halten und einbauen, werde ich natürlich auch eine Option in den Enterprise Policy Generator einbauen, um die entsprechenden Policies im Generator zu unterstützen.
Danke!
Wo muss ich in Android 6 die Datei speichern?
Für Chrome existiert so etwas nicht.