Mit dem Honor 10 play und Honor 9i wurden in der letzten Woche 2 neue Smartphones in China präsentiert, welche sich hauptsächlich an Gamer richten sollen. Bislang wurden beide Geräte nur für China angekündigt. Eines der Highlights beider Geräte dürfte der Turbo-Modus für die GPU sein.
Denn die Software soll das Starten von Spielen erkennen und dann auch direkt den Turbo anwerfen. Bis zu 60 Prozent mehr Grafikleistung in Spielen bei gleichzeitig 30 Prozent weniger Energieverbrauch soll es geben. Wie das letztlich genau umgesetzt werden soll, wurde nicht kommuniziert. In der kommenden EMUI 8.2 Version soll der GPU-Turbo fest integriert sein. Nun sollen auch weitere Geräte in den Genuss dieses Turbomodus per Software-Update kommen. Hier sollen auch Geräte ohne aktuellen Kirin 970 Prozessor in den Genuss kommen. Dabei soll es sich um das Mate 10 Pro, Mate 10, honor View 10, P20 Pro, P20, Mate RS, honor 10, MediaPad M5, Mate 10 Lite, honor 9 Lite, honor 7X, P10, P10 Plus, P10 Lite, honor 9 und honor 8 Pro handeln. Laut den Kollegen sollen entsprechende Updates bereits im Juli eintrudeln. Sobald entsprechende Updates verfügbar sind, berichten wir nach.
Fraglich für mich bleibt trotzdem, wie das Ganze funktioniert. Eine Leistungssteigerung kann grundsätzlich meistens nur dank Übertaktung erfolgen. Ich lass mich da mal als Nicht-Gamer überraschen.
[Update 17.06]
Die Kollegen haben nun auch einmal den vermeintlichen Zeitraum der Updates.
Ende Juni
- Huawei Mate 10 Serie (Mate 10, Mate 10 Pro, Mate 10 lite)
- honor View 10
Juli
- Huawei P20 Serie (P20, P20 Pro, P20 Lite), Mate RS Porsche Design, MediaPad M5 Tablets
- honor 10
August
- honor 7x
September
- Huawei Mate 9 Serie (Mate 9, Mate 9 Pro, Mate 9 Porsche Design)
- Huawei P10 Serie (P10, P10 Plus, P10 Lite)
- honor 9, honor 8 Pro
November und später
- weitere Geräte
Update 30.06.18
Die bereits aufgeführten Updatetermine sind die Termine für China. Nun hat Huawei einmal die globalen Termine bekanntgegeben, welche sich dadurch nach hinten schieben.
super, wieder kein honor 8
Hmm was sag ich immer, immer ein bisschen zuviel als nur standart?
Und dieses schneller machen, sicher nur Markeding Geblubbel, wie soll eine grafik einheit schneller sein und dabei noch weniger strom verbrauchen.
Da steht nirgends, dass es weniger Strom verbrauchen wird – und das wäre physikalisch auch ziemlich unmöglich. Natürlich wird die GPU dafür hochgetaktet. Sollte ja auch kein Problem sein, passiert herstellerseitig und die werden wissen, ob da noch Spielraum nach oben ist, was Stabilität und Temperaturen angeht. Zusätzlich wird der Kram sicher abschaltbar sein, wer ihn nicht braucht. Ich muss allerdings auch sagen… ich bin ja auf dem Smartphone eher so der „2x im Jahr“-Gamer und ich könnte nicht behaupten, mir in Sachen (Gaming-)Performance bisher jemals mehr Leistung von meinem Honor 9 gewünscht zu haben. Insofern… „nice to have“, aber im Gegensatz zu manch anderen Features, die meinem Gerät nach und nach hinzugefügt wurden jetzt nichts, worauf ich sehnsüchtig warte. Ich rechne es Huawei/Honor aber hoch an, dass sie wirklich versuchen, neue Features auf viele ältere Geräte zu backporten… das da halt auch irgendwann mal Schluss ist, entweder, weil das Gerät zu alt ist oder das Feature nicht möglich ist bzw. keinen Sinn macht, ist zwar traurig, aber verständlich. Beim Standard-Honor 8 würde ich da die Hoffnung aber noch nicht aufgeben.
Ich muss meinen ersten Teil korrigieren: da steht tatsächlich, dass etwa 30% Stomersparnis möglich sind, allerdings steht da eben nicht, dass dies der Fall ist, wenn der GPU-Turbo aktiv ist. Es wird sich vermutlich einfach darauf beschränken, dass die GPU dynamischer hoch – aber eben auch weiter runter takten kann und so insgesamt im Schnitt „weniger Strom“ verbraucht wird. Der Android-Governor macht selbiges ja für die CPU schon vor, während die GPU derzeit zumindest bei Huawei/Honor-Geräten nicht dynamisch takten kann, sondern je nach Anforderung immer auf feste Werte hoch- und runtertaktet.
Sehr wahrscheinlich senken sie beim GPU-Boost gleichzeitig den CPU-Takt, da anspruchsvolle Spiele eh im GPU-Limit laufen. Anders kann man mit Soft- und Firmware updates nicht solch exorbitanten Effizienzsteigerungen erzielen.
Mehr Leistung bei weniger Verbrauch ist durchaus durch verbesserte Architektur oder kleinere nm-Verfahren möglich. Das sehen wir schon seit Dekaden im Hardwaresektor. Aber einen bereits „bestehenden“ SoC um 60% zu verbessern und gleichzeitig 30% weniger Energie verbrauchen zu lassen lässt sich nur durch selektives Undervolting/Underclocking/Throttling erzielen.
Also nachstehendes – … ohne aktuellen … – musst du mir mal erklären.
„… Nun sollen auch weitere Geräte in den Genuss dieses Turbomodus per Software-Update kommen. Hier sollen auch Geräte ohne aktuellen Kirin 970 Prozessor in den Genuss kommen. Dabei soll es sich um das Mate 10 Pro, Mate 10, honor View 10, P20 Pro, P20, Mate RS, honor 10, MediaPad M5, Mate 10 Lite, honor 9 Lite, honor 7X, P10, P10 Plus, P10 Lite, honor 9 und honor 8 Pro handeln…“
IMHO sind weder das Mate 10 Pro noch das P20 Pro OHNE. Zumindest in denen, die mir in die Finger gekommen sind, werkelt ein HiSilicon Kirin 970.
Die Aufzählung umfasst alle Geräte die den GPU Turbo bekommen sollen, auch die, welche den Kirin 970 verbaut haben.