Ihr seid Kunden bei 1&1? Dann dürfte euch bestimmt interessieren, dass ab sofort die Vorbestellung der Super-Vectoring Tarife begonnen hat. Bei den neuen Tarife handelt es sich um „1&1 DSL 250“ und „1&1 DSL Young 250“ mit bis zu 250 Mbit/s im Download- und bis zu 40 MBit/s Upload-Geschwindigkeit.
Die 1&1 Premium DSL Tarife „1&1 DSL 250“ und „1&1 DSL Young 250“ beinhalten neben der Internet-Flat ohne Zeit- und Volumenbegrenzung auch eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz. Der Preis für den Tarif „1&1 DSL 250“ beträgt 29,99 Euro in den ersten 12 Monaten, danach 44,99 Euro. Der Tarif „1&1 DSL Young 250“ richtet sich an junge Leute bis 28 Jahre und kostet 26,99 Euro in den ersten 12 Monaten, danach 44,99 Euro.
Wer einen solchen Tarif bucht, kann auf Wunsch auch einen entsprechenden Router (Homebox) erhalten. Wer sich privat nen Router besorgt, sollte aber darauf achten, dass dieser Super Vectoring unterstützt.
Hmm schön, jetzt hat Telekom alles schön eingebaut den kommen natürlich die Billigsch*** Anbieter und nehmen Telekom, kunden weg mit fast nichts selber tun.
PS: Der 7490 geht den nicht bei Super Vektoring.
7490 unterstützt Full Vectoring. Die 7590 Super Vectoring
Genauer gesagt FRITZ!Box 7590, 7581, 7582 und FRITZ!Box 6890 LTE unterstützen Supervectoring 35b
Hätte ja fast die 5780 gekauft als ich von dem Telekom Router weg wollte, sagt mir aber den für was machten die eine 7580 wenn ja die alte 7490 besser ist, und die 7490 wurde es, die 7590 war damals noch nicht auf Markt sonst hätte ich die jetzt. mag eher einmal das neuste kaufen um es den länger zu gebrauchen weil das die neuste technik enthält, den hätte ich vileicht nicht 199 euro ausgegeben sondern die 7590 aber müsste jetzt nicht wider wechseln wenn den die 250k Leitung kommt.
naja..obwohl pyur ein ganz mieser anbieter ist..ist denen eines aber positiv anzuheften..ne 200mbs leitung inklusive telefon kostet insgesammt 35 euro..wer kan das sonst noch..??zudem monatlich kündbar..ohne lästige knäbelverträge usw..das ist modern..aber alles andere ist einfach zu teuer..in zeiten wie heute..solte man ebend schauen..das nicht nur ein klientel angesprochen wird..auch der kleinste sollte schon von den leistungen profitieren könen..und auch bezahlbar sein..es wird immer was neues von den anbietern konztruirt und zusammen gebastelt..nur um letztlich die preise steigern zu können..das kann nicht die zukunft sein..
tja wie gesagt, die müssen ja nur miete zahlen für die Leitungen ist klar das man das billig anbieten kann, muss denken wenn alle Anbieter selber was machen müssen und da und hier Milliarden für Aufrüstung ausgeben müssen, den würde auch ein Pyur 50-60 Euro verlangen.
Ein Pyur würde nie ein kleines Dörfchen mit super vektor ausrüsten, das muss immer die Telekom, und wenn das gemacht wurde warten die meisten den um sich beim Billig Anbieter anmelden.
Ach bin seit 10 Jahre bei Telekom und es gab nur 3 mal Probleme, wieso sollte ich wechseln?????
Also ist es mir egal ob ich jetzt 2 jahre vertrag habe.
Mir ist Qualität wichtiger als wochenlang kein Empfang. ^^
Und ob das schön ist für Pyur das sich Menschen wegen ein paar euro sparen sofort abmelden bei denen.
Die Telekom Deutschland hat sicher das beste Netz über das ganze Land gesehen.
Der Telekom fehlt ganz klar ein Tarif mit kurzer Kündigungsfrist, wie z. B. bei o2, 1&1 und Pyur. Im schlimmsten Fall zahlt man zighundert Euro weiter für einen Internetvertrag, den man gar nicht mehr nutzen kann. Exemplarisch: Ich habe meinen Vertrag erst vor einem Vierteljahr abgeschlossen, lerne eine neue Partnerin kennen, ziehe mit ihr zusammen, kündige meine bisherige Wohnung. Ohne Kulanz müsste ich weiter bis zum Ende der 2-jährigen Mindestvertragslaufzeit an die Telekom löhnen, wenn die neue Partnerin in ihrer Wohnung schon einen Internetvertrag hat, an den sie ebenfalls länger gebunden ist.
Die Telekom war/ist der (Quasi-)Monopolist der Infrastruktur im Festnetzbereich. Deshalb gab/gibt es gesetzliche Auflagen, auch vonseiten des EU-Rechts. Wie sonst sollte Wettbewerb zustande kommen? Ende März 2018 war der Staat (Bund, KfW) immer noch mit 31,9 % an der Telekom beteiligt.
hmm man solte hald alle Wettbewerber gleich stellen, jeder muss bauen jeder hat beizutragen zu jedem Netz nicht nur alles nehmen und fast nichts geben.
@wre:
Ja, Pyur ist sicher ein schlechter Anbieter, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Zum einen haben sie öfter ihre Technik nicht im Griff. Zum anderen erhält man nicht wie bei Telekom, o2 & Co. vollwertiges IPv4 und IPv6 parallel, sondern nur DS-Lite. Der Router (Kabelbox) ist eine Katastrophe: Öfter muss man ihn kurz vom Netz trennen, damit z. B. WLAN wieder funktioniert.
Der Umgang mit den Kunden spottet teilweise jeder Beschreibung. So wurden tausende Kunden mit noch laufenden, aber preiswerten Verträgen einfach zwangsweise upgegraded (höherer Preis!!!), obwohl dies erst zum jeweiligen Laufzeitende möglich gewesen wäre. Ausweg für mich damals: Fristlose Sonderkündigung. Goodbye Tele Columbus (heute Pyur), never ever!
Pyur monatlich kündbar – ja, aber erst nach 3 Monaten Laufzeit.