Lange hat es gedauert, aber nun hat BigMuscle endlich AeroGlass als 1.5.9 für die Windows 10 1803 17134 als Installer und als Zip-Paket für die x64 Version freigegeben. Eine 32-Bit (x86) gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr. Einsetzbar ist die 1.5.9 ab Windows 10 1703 (Creators Update)bis zur 1803 (April 2018 Update).
Eine Changelog liegt leider noch nicht vor. Vor der Installation macht wie immer erst ein Backup zur Sicherheit. Bei der Installation sollte man die Standardeinstellungen beibehalten. Hinterher kann man dann mit der AeroGlassGUI.exe Änderungen vornehmen. Probleme oder Konflikte konnte ich bisher noch nicht beobachten. Da hatte die 1.5.8 eher Probleme.
Wer Aero Glass deaktivieren will, findet die dazugehörige Aufgabe in der Aufgabenplanung. Diese kann man deaktivieren, damit Aero Glass nicht mit Windows mit startet. Vor einem Funktionsupdate ist es eh ratsam AeroGlass vorab zu deaktivieren.
Ob Aero Glass nun immer noch genutzt werden muss ist eine reine Geschmackssache. Microsoft bietet immer mehr Acryllic (Fluent Design) in seinen Apps. Einige Anwendungen wie zum Beispiel Browser ignorieren die Aero-Einstellung. Aber wie gesagt, es ist gut, dass es das Tool gibt. Denn so kann jeder entscheiden wie und was er möchte.
Info und Download
- glass8.eu/download
- Unter „Other“ findet ihr auch die GUI.exe (Testing version of GUI application to modify Aero Glass parameters)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Meine Titelleisten mit dunkler/heller Grau für aktive/passive Fenster gefallen mir eh besser – das habe ich vor längerem mal hier gelesen, notiert und so belassen.
Was mich aber interessiert: wie groß- oder kleinnervig ist der Spenden“hinweis“ vom Großmuskel denn eigentlich? Das Tool installieren, nur um das selber zu sehen möchte ich nun nicht. Kann ein freundlicher Helfer den Nerv quantifizieren? Großer Dank ist ihm gewiß, grins.
Spendenhinweis ist ein Wasserzeichen rechts unten auf dem Desktop. Ähnlich der Insider.
Danke dir – wie das Insider-Nervi aussieht, weiß ich auch als Outsider. Weil ich es auf diversen Screenshots schon gesehen habe.
Das „Insider-Wasserzeichen“ nervt doch nicht
– ich schalte die Anzeige welche Buildversion ich gerade „fahre“ sogar bei den Finalversionen wieder ein – weil ich im Prinzip jeden Desktop ja gleich / ähnlich einstelle und so muss ich nicht immer gucken ob ich gerade RS2 / RS3 / RS4 oder die wirkliche Insider am laufen habe bzw. gestartet habe – wobei die RS5 direkt ins Auge springt wenn da der Windows Explorer (automatisch) gestartet wurde da ich ja ein dunkles Design eingestellt habe 
Ich benutze nur: 2x Win7, 2x Win10 (jeweils letzte Final, also jetzt April-Update) und 1x El Capitan (weil der ältere iMac neuere nicht unterstützt) – das kann ich mir gut im Kopf merken, grins. Auch, weil hier: ein Rechner = ein OS gilt.
Bei virtuellen Desktops auf Multi-Monitors (1x Win7, 1x Win10 jeweils mit Dexpot) lasse ich mir allerdings oben rechts dezent die Desktop-Nr. einblenden – alles muß man nun auch nicht im Kopf haben.
Was „RS2 / RS3 / RS4 oder die wirkliche Insider“ ist, überlasse ich lieber solchen Tüftlern wie dir.
Aero Glass for Win8.1+ v1.5.10
This version is up to Win10 v1809 (10.0.17763).
Die müssten vllt. nochmal die Feile ansetzten, den so auf keinen Fall.