Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat bis heute noch Probleme mit der Routerfreiheit, die bereits am 01.August 2016 in Kraft trat. Demnach werden wohl viele Kunden vertröstet, wenn die SIP-Daten bei Einrichtung eines eigenen Modems bzw. eines eigenen Kabelrouters nicht im Kundencenter angezeigt werden. Man würde diese dann, mit einer Zeitangabe von 1 Woche, an den Kunden per Brief herausschicken. Im Jahr 2018 völlig altmodisch und auch nicht zu 100% rechtens.
Wer beispielsweise seine eigene FRITZ!Box Cable bei Unitymedia anschließt, der muss dann die Telefonie-Daten eigenmächtig eintragen. Diese werden normalerweise binnen 24 Stunden im Kundencenter bereitsgestellt. Immer wieder wird berichtet, dass eben keine Daten hinterlegt sind. Ein Anruf bei der Hotline wird zum Beamten-Ping-Pong und am Ende kommt heraus, dass man 1 Woche lang auf einen Brief warten muss – ein Unding.
Ich würde es jetzt nicht als Skandal bezeichnen, aber ob das Prozedere rechtens ist, dürfen andere Personen entscheiden. Die Netzbetreiber sind dazu angehalten, dem Kunden seinen eigenen Router freizuschalten, mit allen möglichen Daten, die er dafür braucht. Das ist hier zwar irgendwie gegeben, aber irgendwie auch nicht – eine Grauzone in der sich Unitymedia bewegt. Vielleicht ändert sich durch die Übernahme von Vodafone etwas.
Ebenso fraglich bleibt es, wieso man solche Daten nicht einfach per Mail herausschicken darf. Klar sind die SIP-Daten vertraut, aber auch E-Mails sind heutzutage für sowas gemacht. Außerdem ist es umweltfreundlicher und deutlich schneller.
Es ist auch nicht der erste Schlagzeile, die der ehemalige Vodafone-Konkurrent bei uns im Blog belegt. Es gibt immer wieder interessante Neuigkeiten zu Tarifen und Angeboten, jedoch auch negative Schlagzeilen wie die fehlenden Updates auf der FRITZ!Box 6490, die im Jahr 2018 das erste mal ein Update von 6.50 auf 6.88 erhält. Habt ihr Erfahrungen mit Unitymedia gemacht oder seid ihr dort zufriedener Kunde? Schreibt es gerne in die Kommentare.
Hallo,
mit Interesse habe ich Euren Artikel gelesen. Bis vor 1,5 Jahren war ich auch bei Unitymedia mit meinem Kabelanschluss für Fernsehen und Internet/Telefonie. Leider hat dann der Vermieter (eine Baugenossenschaft) den Vertrag mit Unitymedia gekündigt und ist zum Telekom gewechselt (Zuhause Kabel).
Bei meinem jetztige Anschluss habe ich überhaupt keine Routerfreiheit, da die Telekom als Standard EuroPacketCable 1.5 benutzt und nach meinem Wissensstand gibt es dafür in Deutschland keinen Router zu kaufen, der diesen „Standard“ unterstüzt.
Da gibt es also bei Unitymedia noch goldene Zeiten……
Mit diesm Router ist EuroPacketCable 1.5 nutzbar
https://produkttest.pc-magazin.de/aktion/produkttest-avm-fritz-box/test-bericht/avm-fritz-box-6490-cable-ein-top-cable-modem-router-fur-docsis-kabelanschlusse
Hallo Seven of Nine,
mit dem Router ist EuroPacket-Cable 1.5 nicht nutzbar. Siehe den angesprochenen Artikel ganz unten….
Danke für die Info, das hatte ich doch glatt überlesen.
Verkaufen Produkte , können die Leistung aber oft nicht liefern . Hauptsache Vertrag und Kohle kommt bei Unitymedia an
Gerade die Kabelunternehmen, die damals vor Einführung der Routerfreiheit mit dem Argument arbeiteten, dass doch die eigenen Kundenrouter ein massives Sicherheitsrisiko im Kabelnetz darstellen (wg. veralteter Firmware) sind heute auf einem Stand, den ich vor zwei Jahren hatte!
Mein Anbieter hat heute noch auf seiner vermieteten Fritz!Box 6490 Cable die Firmwareversion 6.52, während meine Fritz!Box 6490 Cable die 6.87 besitzt und demnächst das Upgrade auf 7.0 verpasst bekommt. Diese Unternehmen sind von Ihrer Argumentation, ihrem Kundenservice und ihrer Störungsbehebung absolut unterirdisch!
=> Doch welche Alternative hat man denn? DSL ist bei 16.0000 Schluss (zumindest bei uns).
Das Kabelnetz gehört ebenso wie damals die Telefonnetze für den freien Markt geöffnet. Komplett weg von der Privatisierung!
Dann würden auch diese Anbieter erfahren, was Kundenanliegen bedeuten, wenn der Kunde jederzeit frei wählen kann und auf einmal die Qualität zum Erhalt der Kundschaft in den Vordergrund rückt!
Ich bin auch AVM-Fan seit sehr vielen Jahren (seit der 7170) und bin von den immer mehr neuen Funktionen begeistert. Doch leider nutzen mir die Cable-Boxen nichts, weil mein Vermieter nun mal einen Vertrag mit telecolumbus – jetzt PYUR – gemacht hat. Also habe ich die telecolumbus-Kabelbox (ohne WLAN) und dahinter eine 7490. Ich habe vor kurzem die 7490 umtauschen müssen (ging sehr schnell, weil der Wecker nicht immer funktionierte) und in diesem Zusammenhang beim Service nachgefragt ob es inzwischen möglich ist. Er sagte mir, dass es ihm genauso geht und wegen Telefon nicht möglich ist.
Da frage ich mich aber, ob es keine technische Möglichkeit gibt, dieses Problem zu lösen (z.B. mit Adapter o.ä.). Denn wie ich jetzt hier gelesen habe, haben viele User genau das gleiche Problem. Wenn AVM ihre Cable-Boxen loswerden will, müssten sie doch darauf reagieren.
Was nutzt es wenn ich 2 Router laufend in Betrieb haben muß, nutzt mir z.B. die Stromsparfunktion einer Box nicht viel. Das andere ist der Platzverbrauch und das zusätzliche Kabel.
PYUR bietet zwar einen AVM-Router an, aber nur geliehen mit monatlichen Mehrkosten. Im Laufe der Jahre bezahlt man mehr als ein neuer gekaufter AVM-Router kostet.
Verstehe Dein Problem nicht! Dann hole Dir doch eine Fritz!Box 6490 oder 6590 und spar Dir die vorgeschaltete Box! Es herrscht Routerfreiheit und Du kannst an Deinem Anschluss die Box Deiner Wahl betreiben!
Du musst die Box von Pyur nicht mieten. Nimm Deine eigene!
Hallo Wolle, Hallo Rainbird,
Das beschriebene Problem von Wolle ist bekannt. AVM setzt auf das normale Protokoll und nicht, wie TeleColumbus bzw. jetzt PYÜR auf 1.5 .
Offiziell heißt es von AVM: Die Rufnummern an Kabelanschlüssen im Bereich des ehemaligen Tele Columbus-Netzes können mit der FRITZ!Box derzeit nicht verwendet werden. Die FRITZ!Box verwendet für Internettelefonie das verbreitete SIP-Protokoll, das Tele Columbus-Netz hingegen den Standard EuroPacketCable 1.5.
Ich glaub ich verstehs jetzt echt nicht. Ich selbst bin auch bei Pyur (ehemals Primacom). Benutze an zwei unterschiedlichen Standorten einmal eine Fritz!Box 6490 Cable am anderen eine Fritz!Box 6590 Cable. Beide haben sowohl die Pyur Telefonie als auch SIP-Nummern von Easybell und ich habe keinerlei Probleme mit der Telefonie! Beide Boxen haben die 6.87 drauf!
Die Routerfreiheit endet bei Unitymedia bei den Businessanschlüssen mit mehr als einer festen IPv4 Adresse
Wer einen Businesstarif mit mehr als 1 festen IPv4 Adresse gebucht hat, kann keinen eigenen Modemrouter installieren. Wer Glück hat, erhält bei Austausch des alten AVM-Teils eine Box mit Firmware 6.52, ansonsten bleibt er auf Firmwareversion 6.50 hängen.
Und das bei monatlichen Preisen von über € 100,– So stelle ich mir die IT-Mafia vor.
G.-J.
Würde es schriftlich der BNetzA melden und schauen was die sagen. Kostet etwas Zeit und ggf. tut sich etwas.
Ich muss sagen ich hatte keine großen Probleme. Es ist richtig das es nicht sofort angezeigt wird, aber nach eine Kurzen Anruf konnte mir weiter geholfen werden. Man muss ja auch Anrufen um die Fritzbox Daten anzugeben, sonst geht da nix. Siehe AVM Anleitung. 30 min Später ging meine eigene Fritzbox Online. Das war im März 2018. Telefondaten wurde im Kundencenter sofort freigeschaltet.
Bei Pyur musste nicht anrufen. Beim anschließen einer neuen Box am Kabelanschluss wirst Du automatisch auf ein Aktivierungsportal weitergeleitet. Dieses hat automatisch die neue MAC-Adresse Deines Gerätes erkannt. Somit musst Du noch die AGB’s bestätigen (Haken setzen) und auf den Button „aktivieren“ klicken. Die Box wird binnen 30 Minuten bis zu einer Stunde im System registriert und geht online (meist ist dies bereits nach 5 Minuten der Fall).
Ich persönlich finde diese Vorgehensweise gut gelöst!
Hallo ich war mal bei Unitymedia vor 2013 da hatten sie schon Problem an dauerernd Internet abbreche und Kundenservice Technik mehrfach aufgelegt keine Hilfe.Jetzt bei der Telekom super Service bei Allee Problem und Router Freiheit besser geht’s nicht
Hallo Harry,
hast du denn Kabel oder DSL über die Telekom?
Uli
Ist ein Saftladen. Jedes jahr geht ein Router kaputt. Alles neu programmieren. Die Tussis im Call Center haben keine Ahnung ………
Man kann doch die Routereinstellungen exportieren und in die neue Box wieder importieren, da muss man doch nicht immer alles neu programmieren ?
Unitymedia (Baden-Württemberg) hat den schlechtesten Kundenservice den ich in meinem ganzen Leben erfahren musste. Und ich bin immerhin auch schon 55. Meine Geschichte ist zu lang um sie hier zu schreiben ?????