Die Deutsche Telekom möchte noch in diesem Jahr einen neuen WLAN-Router für das hauseigene „Telekom Hybrid“ auf den Markt bringen. Dieser soll DSL und LTE bündeln und auch das neue Glasfaser-Angebot unterstützen. Obwohl das Gerät noch nicht verfügbar ist, gab es schon einen ersten Preis.
Den Kollegen von onlinekosten.de zu urteilen, hat der Speedport Pro bereits den „German Design Award“ gewonnen und dadurch sind einige Details ans Licht gekommen. Das kantige Design erinnert eher an einen smarten Lautsprecher à la Alexa, ist jedoch ein Router – hergestellt diesmal von Sagemcom.
Der Router soll mehrere Ultra-HD-Streams gleichzeitig unterstützen und wäre damit „bestens für Entertain TV geeignet“, gab eine Pressesprecherin bekannt. Ebenso werden Worte wie „enorme WLAN-Reichweite“ verwendet, welche man so nicht überprüfen kann. Anscheinend möchte der rosa Riese in der 1.Liga mitspielen. WLAN AC sollte das Gerät im Jahr 2018 längst mitbringen, somit aber auch die Unterstützung von Super-Vectoring (300 MBit/s DSL) und dem neuen MagentaZuhause GIGA, welches mit 1 GBit/s über Glasfaser daher kommt.
Daneben soll es auch einen WLAN-Gastzugang und eine NFC-Schnittstelle geben, welche Smartphones kontaktlos ins WLAN Netzwerk einwählt. 2014 gab es den ersten Hybrid-Router der Telekom, welcher von Huawei hergestellt wurde und die Nutzer eher weniger zurfriedenstellte. Eine Vorstellung im Rahmen der IFA-Pressekonferenz Ende August scheint für so ein Gerät angemessen zu sein.
Sehe ich den hybriden Pro? Ja! Gefällt er mir? Ja! Könnte ich ihn dort hinstellen, wo der jetzige steht? Wohl nicht, kommt auf die Höhe an (zu hoch ragt in den Sichtbereich eines Monitors).
Wie bei vielen solchen Bildern fehlt aber etwas, was unbedingt nötig ist: die Kabel – wenigstens 1x Strom und 1x zur Dose braucht er (wenn nur per WLAN). Wenn mehr, dann mehr – bei meinem sind es 1x Strom, 1x zur Dose, 1x für ein Festnetztelefon, 4x Ethernet.
Ich wage mal zu behaupten, das die Anschlüsse hinten sind, dann kann man die Kabel geschickt verstecken. Abwarten, bis mehr Infos und Bilder zu sehen sind. Allein die Idee ist aber schon fast revolutionär für die Telekom.
Der mag ja stylish sein und mit super Features glänzen. Aber nüchtern betrachtet brauche ich den nicht. Alles was der mehr kann als meine Fritz!Box kommt bei mir nicht an.